Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1138.

  1. Identitäten / Identities: Einleitung / Introduction
  2. »Promenade« oder die Lust, im Licht der Skepsis zu wandeln
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
  3. Die Götter der Interpreten: ein Dialog
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Science
  4. Zerrissenheit - Der deutsche Idealismus und die Suche nach kultureller Identität
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
  5. Gesellschaftsdämmerung in Heidelberg. Zur Kritik der Moderne in Lukács' und Blochs Frühschriften
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
  6. Kultur als Poiesis. Eine Kritik an Herders kulturphilosophischen Denkbildern
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
  7. Walter Benjamins Konzept des Eingedenkens ; Über Genese, Stellung und Bedeutung eines ungebräuchlichen Begriffs in Benjamins Schriften ; Walter Benjamin's concept of Eingedenken ; on origin, position, and meaning of an unusual concept in Benjamin's writings
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Trotz der ausufernden Literatur über Walter Benjamin wurde das Konzept des Eingedenkens bislang nicht zum Gegenstand einer eingehenden Studie gemacht. Diese Lücke auszufüllen, nimmt sich die vorliegende Arbeit vor. Zunächst wird nach der... mehr

     

    Abstract ; Trotz der ausufernden Literatur über Walter Benjamin wurde das Konzept des Eingedenkens bislang nicht zum Gegenstand einer eingehenden Studie gemacht. Diese Lücke auszufüllen, nimmt sich die vorliegende Arbeit vor. Zunächst wird nach der Herkunft dieses ungebräuchlichen Terminus gefragt. So widmet sich das erste Kapitel einer Analyse von Ernst Blochs frühen Schriften (Geist der Utopie und Thomas Münzer), die den schillernden Begriff ›Eingedenken‹ in den philosophischen Diskurs des zwanzigsten Jahrhunderts eingeführt haben. Damit bezieht sich Bloch auf einen besonderen Akt, der eine im Vergangenen liegende Potentialität aktualisiert und in verschiedenen Bereichen – Ästhetik, Erkenntnistheorie, Ontologie, Theologie – folgenschwere Wandlungen veranlassen kann. In den Schriften Walter Benjamins begegnet der Ausdruck ›Eingedenken‹ wohl ab 1927, als er anfängt, Notizen und Materialien für eine Arbeit über die Pariser Passagen zu sammeln. Zu den grundlegenden Einsichten, auf denen dieses Projekt beruht, gehört auch die Idee einer »dialektischen, kopernikanischen Wendung« der Geschichtsschreibung, die eben vom Eingedenken ermöglicht wird. Allerdings beschränkt sich Benjamin nicht darauf, Blochs Konzept in den Zusammenhang seiner eigenen Forschungen zu übertragen. Vielmehr befreit er das Eingedenken von der gnostisch-apokalyptischen »Metaphysik der Innerlichkeit«, die im Mittelpunkt der ersten Ausgabe vom Geist der Utopie stand. Im Gegensatz dazu läßt sich Benjamins Ansatz als anthropologisch-materialistisch bezeichnen. Vor allem die Surrealisten und Proust haben auf seine originelle Deutung dieses Begriffs einen maßgeblichen Einfluß ausgeübt: die ersteren mit ihrer Entdeckung der revolutionären Kräfte, die in der abgestorbenen Dingwelt liegen (s. Kap. 2), der zweite mit seiner detaillierten Erkundung der mémoire involontaire (s. Kap. 3). Im Laufe der 30er Jahre entwickelt Benjamin zugleich eine kritische Methode und eine Poetik, die um das Eingedenken kreisen, wie seine Schriften über Kraus (s. Kap. 4), Kafka (s. Kap. 6), Lesskow (s. Kap. 7) und Baudelaire (s. Kap. 8), sowie seine Kindheitserinnerungen (s. Kap. 5), die Briefsammlung Deutsche Menschen (s. Kap. 7) und die Geschichtsthesen (s. Kap. 8) ausführlich zeigen. Aus der eingehenden Lektüre dieser Schriften geht deutlich hervor, daß das Eingedenken ein facettenreiches Thema ist, das sich einer eindeutigen Definition entzieht. Deshalb schlage ich im neunten und letzten Kapitel vor, das Eingedenken als ›Idee‹ zu betrachten, indem ich auf Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« zum Trauerspielbuch zurückgreife. Fasst man die Ideen als Konstellationen auf, so müßte eine angemessene Darstellung der Idee des Eingedenkens die vielfältigen ›Sterne‹ ausfindig machen, aus denen diese Idee besteht. Dieser Aufgabe gerecht zu werden, hat die vorliegende Arbeit versucht. ; Abstract ; Starting with the essay on Proust published in 1929 the technical term Eingedenken plays a crucial role in Walter Benjamin’s writings. However a thorough research about this concept is still lacking in the immense literature on his thought. The principal aim of this doctoral thesis was to fill such lack by providing a vast and meticulous analysis of the meaning of Eingedenken in Benjamin’s work. The opening chapter shed light on the origins of this very peculiar and unusual German term: as a matter of fact it was Ernst Bloch, not Benjamin, who invented this concept in his first major book, Geist der Utopie (1918). By forming this bizarre noun from the phrasal verb “eingedenk sein”, Bloch tries to outline a utopian experience: an act by which the subject brings to light some potentialities hidden in a forgotten past. Benjamin not only read the first edition of Geist der Utopie, he also wrote a review of the book which is unfortunately missing. On the basis of his letters we argued that although he rejected Bloch’s gnostic metaphysics, Benjamin was deeply influenced by the idea of Eingedenken. This concept plays a central role in the method of the Passagenarbeit as well as in “On the concept of history”, Benjamin’s last text. Following the chronological development of Benjamin’s work I thus examined the different meanings the term Eingedenken assumes: the connection with the concept of Erwachen in the first drafts of the Passagenarbeit (chapter 2), Proust’s idea of “mémoire involontaire” and its translation by Benjamin with “ungewolltes Eingedenken” (chapter 3), the theory of quotation (Zitat) in the essay on Kraus (chapter 4), the specific logic of remembrance in the Berliner Kindheit (chapter 5), the idea of “Studium” in the essay on Kafka (chapter 6), the difference between recollection, memory, and Eingedenken in the essay on the Storyteller (chapter 7), and finally the salvation of the idea of Eingedenken in the essays on Baudelaire as well as in the thesis on the concept of history (chapter 8). The result of my research can be thus summarized this way: Benjamin’s Eingedenken has to be seen not as a concept with an unambiguous meaning, but as a “Denkfigur” or an “idea” in Benjamin’s sense (chapter 9).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erinnerung; Gedächtnis; Eingedenken; Walter Benjamin; Ernst Bloch; Remembrance; memory
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  8. Christian Wolffs Begründung des Exempel- und Fabelgebrauchs im Rahmen der Praktischen Philosophie
    Autor*in: Harth, Dietrich
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Adorno, Brecht e la politica dell’arte
  10. Würzburger Humanismus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378983
    RVK Klassifikation: FV 1020
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Neulatein; Literatur; Humanismus
  11. Sprachliche Praxis und islamische Normativität
    ein inferentialistischer Ansatz zur islamischen Bedeutungstheorie und Rechtsmethodologie unter Berücksichtigung einer pragmatischen Theorie der Lebenswelt
    Autor*in: Hilker, Thomas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830086598; 9783830086598
    Weitere Identifier:
    9783830086598
    RVK Klassifikation: CI 9750
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290); Recht (340)
    Schriftenreihe: Nūr al-ḥikma ; Bd. 10
    Schlagworte: Islamisches Recht; Normativität; Hermeneutik; Sprachphilosophie; Islamische Philosophie
    Umfang: 446 S., 21 cm, 556 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2015

  12. Die Errettung des Schönen
    Autor*in: Han, Byung-Chul
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100024312; 3100024311
    Weitere Identifier:
    9783100024312
    RVK Klassifikation: BK 7500 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Schönheit; Moderne; Gesellschaft; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Han, Byung-Chul (1959-); Brasilian Waxing; das Erhabene; das Glatte; Digitalschöne; Hegel; Heidegger; Jeff Koons; Kant; Politik des Schönen; Schönheit; Wahrheit
    Umfang: 106 S.
  13. Christian Wolffs Begründung des Exempel- und Fabelgebrauchs im Rahmen der Praktischen Philosophie
    Autor*in: Harth, Dietrich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
  14. Das ästhetische Paradox bei der Verarbeitung von fiktionalen vs. nicht-fiktionalen Texten
    Autor*in: Wimmer, Lena
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

  15. Panajotis Kondylis’ Philosophy of Survival
    Autor*in: Harth, Dietrich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
  16. Identitäten / Identities: Interdisziplinäre Perspektiven
  17. »Alle Kultur nach Auschwitz ist Müll« - Zerrformen des kulturellen Gedächtnisses
    Autor*in: Harth, Dietrich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Europas (940)
  18. Schatten der Notwendigkeit: ein Versuch über den Zufall in Wissenschaften und Künsten
    Autor*in: Harth, Dietrich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
  19. Kritik der Geschichte im Namen des Lebens: zur Aktualität von Herders und Nietzsches geschichtstheoretischen Schriften
    Autor*in: Harth, Dietrich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
  20. Aufruf zu einer Polyphonen Humanitas
    Autor*in: Hübner, Benno
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783709200704
    Weitere Identifier:
    9783709200704
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Humanität <Motiv>; Philosophische Anthropologie; Ontologie; Metaphysik;
    Umfang: 243 S., 24 cm
  21. <<Der>> Tod und das Leben danach
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518586235; 3518586238
    RVK Klassifikation: CC 7250
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Menschheit; Überleben; Gedankenexperiment; Lebenssinn <Motiv>;
    Umfang: 152 S., 21 cm
  22. <<Die>> Philosophie und Europa
    zur Kategoriengeschichte der "europäischen Einigung"
    Beteiligt: Grießer, Wilfried (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grießer, Wilfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055133; 3826055136
    Weitere Identifier:
    9783826055133
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; CC 8200 ; MK 5000 ; MK 5050
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Europa <Motiv>; Nationalbewusstsein; Kulturphilosophie; Ideengeschichte; Kongress; Wien <2014>; ; Europagedanke; Europäische Integration; Philosophie; Geschichte; Kongress; Wien <2014>;
    Umfang: 197 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Gefangen in der Kinohöhle
    Bewusstseinsfilm als skeptisches Szenario
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811099
    Weitere Identifier:
    9783849811099
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Platon; Höhlengleichnis; Erkenntnishteorie; Inception; eXistenZ; Illusion; The Matrix
    Umfang: 245 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Strathmeier, Malte: Skeptische Szenarien im Film - Film als skeptisches Szenario

  24. Pompeii's ashes
    the reception of the cities buried by Vesuvius in literature, music, and drama
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  de Gruyter, Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781614518730; 9781614519188; 9781614518853; 9781614518754
    Weitere Identifier:
    9781614518853
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; FB 5701 ; FB 5875 ; LF 3140 ; NH 7711
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Eruption; Rezeption; Musik; Kunst; Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 488 Seiten), Illustrationen
  25. In the shadows of the Dao
    Laozi, the Sage, and the Daodejing
    Autor*in: Michael, Thomas
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  SUNY Press, Albany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781438458977; 9781438458984; 1438458975; 1438458983
    Weitere Identifier:
    9781438458977
    9781438458984
    RVK Klassifikation: BE 8241 ; CI 9112
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition
    Schriftenreihe: SUNY series in Chinese philosophy and culture
    Schlagworte: Laozi; Textgeschichte;
    Umfang: 311 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-303