Ergebnisse für "Mahamat Ali Alhadji"

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Mahamat Ali Alhadji
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Reiseliteratur; Essay; Literatur des 20. Jahrhunderts

  2. Migrantenliteratur und Strategien der Wortergreifung
    Untersuchung zu Rafik Schami, Jusuf Naoum und Amin Maalouf
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Schriftsteller; Migrantenliteratur
    Umfang: 351 Blätter, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  3. Migration und kulturelle Diversität
    Tagungsbeiträge des XII. Internationalen Türkischen Germanistik Kongresses, Bd. I : Literatur- und Übersetzungswissenschaft
    Beteiligt: Toprak, Metin (HerausgeberIn); Öztürk, Ali Osman (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der erste Band enthält die literatur- und übersetzungswissenschaftlichen Beiträge des XII. Türkischen Internationalen Germanistik Kongresses, der im Mai 2014 in Kocaeli/Türkei unter dem Thema Migration und kulturelle Diversität stattfand. Der Band... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der erste Band enthält die literatur- und übersetzungswissenschaftlichen Beiträge des XII. Türkischen Internationalen Germanistik Kongresses, der im Mai 2014 in Kocaeli/Türkei unter dem Thema Migration und kulturelle Diversität stattfand. Der Band ist in zwei Hauptkapitel unterteilt und enthält insgesamt 33 Beiträge, die mehrheitlich der Sektion Literaturwissenschaft zugeordnet sind und in aller Breite an den Titel des Kongresses anknüpfen. Es handelt sich dabei auch um Überlegungen und Analysen aus dem Bereich der Übersetzungswissenschaft, deren Themen aber im Fokus der Migration und kulturellen Diversität behandelt werden Inhalt: Gerhard Plumpe: Einführung: Literatur und Literaturwissenschaft in Zeiten der Globalisierung – Anette Horn: Der Gerichtsorganismus als Schwebezustand: Zu Kafkas Roman Der Proceß – Yildiz Aydin: Christa Wolfs Medea. Stimmen: Hoffnung auf Versöhnung der Kulturen – Zoltán Szendi: Zu Identitätsfragen in der ungarndeutschen Lyrik nach 1945 – Hikmet Tan: Darstellungsmöglichkeiten der Gattung der Ballade. Eine sozioliterarische Erörterung am Beispiel von H. Heines Gedicht «der Asra» – Halit Üründü: Die Landschafts- und Naturschilderungen als Offenbarung von Stimmungseindrücken in Joseph Roths «Das falsche Gewicht» – Myriam-Naomi Walburg: «Ich schlage vor, unsere Literatur als Literatur zu bezeichnen.» - Über die Kategorie der Migrationsliteratur – Mahmut Karakus: Narrative Vielschichtigkeit in Die Brücke vom Goldenen Horn von Emine Sevgi Özdamar – Nazire Akbulut: Innovative Formen und Inhalte der Migrantenliteratur – Özgü Ayvaz: Intellectual Migration – Leyla Cosan: Zwangsmigration «orientalisch-exotischer Schönheiten» im Zeitalter der Türkenkriege – Sevil Onaran: «Kati Hirschel» als Gegenpol zu «Kayankaya»? Esmahan Aykols Dedektivin als Projektionsfläche – Mahamat Ali Alhadji: Jusuf Naoums Kaffeehausgeschichten: ein neues Genre in der deutschen Literaturlandschaft? – Çigdem Biber: Soziokulturelle Entwicklung der in Deutschland lebenden türkischstämmigen Frauen mit Migrationshintergrund – Nurhan Uluç: Das Eigene und das Fremde in Selim Özdogans Roman Heimstraße 52 – Peter Horn: Das unausgesprochen Selbstverständliche des Fremden – Alejandro Boucabeille: Vertraute Fremde. Eine andere Geschichte Innsbrucks – Max Siller: Anmerkungen zur Thematik von Migration und kultureller Diversität bei Jordanes und in der deutschen Literatur des Mittelalters – Kadriye Öztürk: Writing Migration, Writing Travel, Postkolonialismus und Kulturelle Diversität in der deutschen Literatur – Franziska Krumwiede: Lustig ist das Zigeunerleben? Zur kulturellen Diversität in der Germanistik am Beispiel von «Sinti und Roma»-Literatur – Binnaz Baytekin: Migration und kulturelle Diversität in der interkulturellen Kinder und Jugendliteratur – Ryozo Maeda: Jenseits der narrativen Matrizen? Zum medienkulturvergleichenden Diskurs der kulturwissenschaftlichen Germanistik in Japan – Yun-Young Choi: Fernliebe und Fernheimat als Schauplatz der Globalisierung Mit besonderer Berücksichtigung des Films Endstation der Sehnsüchte – Ersel Kayaoglu: Konstruktionen des Fremden in türkischen Fernsehserien am Beispiel von Gurbette Ask – Anna Daszkiewicz: Zur Animalisierung und Infantilisierung des türkischen Mannes im deutschen Fernsehen anhand der ARD-Serie Türkisch für Anfänger – Christiane Limbach: Die Beschreibung von kulturellen Elementen in der Audiodeskription – Nilgin Tanis Polat: Zur sprachlichen Repräsentation von räumlichen Informationen in Hörfilmen – Zehra Gülmüs: Das Übersetzen von Satire. Osman Engins Kurzgeschichtenband Dütschlünd, Dütschlünd übür üllüs in der türkischen Übersetzung El Aman, El Alman, En Yaman Alaman – Mehmet Tahir Öncü: Makrostrategisches Übersetzungsverhalten von semi-professionellen Übersetzern – Carmen Castro Moreno: Interkulturelle Kompatibilität des Textübersetzens bei Textdatenversionen – Sevil Çelik Tsonev/Ensa Filazi: Übersetzungsproblematik kultureller Diversität bei türkisch-deutschen juristischen Texten: Ein Vergleich von Vollmachterklärungen und ihren sozio-kulturellen Hintergründen – Dilek Altinkaya Nergis/Selda Gürel: Deutsche Bedienungsanleitungen auf dem türkischen Verbrauchermarkt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Toprak, Metin (HerausgeberIn); Öztürk, Ali Osman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653046151
    Weitere Identifier:
    9783653046151
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
  4. Wider den Kulturenkampf
    Goethe- und Canetti-Rezeption in Fawzi Boubias "Heidelberg - Marrakesch, einfach"
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Postkoloniale Blickpunkte: Betrachtungen der Interkulturalität in Literatur, Film und Sprache; Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2017; (2017), Seite 25-39; 297 Seiten

    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): West-östlicher Divan; Canetti, Elias (1905-1994): Die Stimmen von Marrakesch; Boubia, Fawzi (1948-)
  5. Jusuf Naoums Kaffeehausgeschichten
    ein neues Genre in der deutschen Literaturlandschaft?
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Migration und kulturelle Diversität ; 1. Literatur- und Übersetzungswissenschaft; Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2015; (2015), Seite 147-158; 382 S., Ill.

    Weitere Schlagworte: Naoum, Jusuf (1941-2022)
  6. Migration und kulturelle Diversität
    Tagungsbeiträge des XII. Internationalen Türkischen Germanistik Kongresses, Bd. I : Literatur- und Übersetzungswissenschaft
    Beteiligt: Toprak, Metin (HerausgeberIn); Öztürk, Ali Osman (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der erste Band enthält die literatur- und übersetzungswissenschaftlichen Beiträge des XII. Türkischen Internationalen Germanistik Kongresses, der im Mai 2014 in Kocaeli/Türkei unter dem Thema Migration und kulturelle Diversität stattfand. Der Band... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der erste Band enthält die literatur- und übersetzungswissenschaftlichen Beiträge des XII. Türkischen Internationalen Germanistik Kongresses, der im Mai 2014 in Kocaeli/Türkei unter dem Thema Migration und kulturelle Diversität stattfand. Der Band ist in zwei Hauptkapitel unterteilt und enthält insgesamt 33 Beiträge, die mehrheitlich der Sektion Literaturwissenschaft zugeordnet sind und in aller Breite an den Titel des Kongresses anknüpfen. Es handelt sich dabei auch um Überlegungen und Analysen aus dem Bereich der Übersetzungswissenschaft, deren Themen aber im Fokus der Migration und kulturellen Diversität behandelt werden Inhalt: Gerhard Plumpe: Einführung: Literatur und Literaturwissenschaft in Zeiten der Globalisierung – Anette Horn: Der Gerichtsorganismus als Schwebezustand: Zu Kafkas Roman Der Proceß – Yildiz Aydin: Christa Wolfs Medea. Stimmen: Hoffnung auf Versöhnung der Kulturen – Zoltán Szendi: Zu Identitätsfragen in der ungarndeutschen Lyrik nach 1945 – Hikmet Tan: Darstellungsmöglichkeiten der Gattung der Ballade. Eine sozioliterarische Erörterung am Beispiel von H. Heines Gedicht «der Asra» – Halit Üründü: Die Landschafts- und Naturschilderungen als Offenbarung von Stimmungseindrücken in Joseph Roths «Das falsche Gewicht» – Myriam-Naomi Walburg: «Ich schlage vor, unsere Literatur als Literatur zu bezeichnen.» - Über die Kategorie der Migrationsliteratur – Mahmut Karakus: Narrative Vielschichtigkeit in Die Brücke vom Goldenen Horn von Emine Sevgi Özdamar – Nazire Akbulut: Innovative Formen und Inhalte der Migrantenliteratur – Özgü Ayvaz: Intellectual Migration – Leyla Cosan: Zwangsmigration «orientalisch-exotischer Schönheiten» im Zeitalter der Türkenkriege – Sevil Onaran: «Kati Hirschel» als Gegenpol zu «Kayankaya»? Esmahan Aykols Dedektivin als Projektionsfläche – Mahamat Ali Alhadji: Jusuf Naoums Kaffeehausgeschichten: ein neues Genre in der deutschen Literaturlandschaft? – Çigdem Biber: Soziokulturelle Entwicklung der in Deutschland lebenden türkischstämmigen Frauen mit Migrationshintergrund – Nurhan Uluç: Das Eigene und das Fremde in Selim Özdogans Roman Heimstraße 52 – Peter Horn: Das unausgesprochen Selbstverständliche des Fremden – Alejandro Boucabeille: Vertraute Fremde. Eine andere Geschichte Innsbrucks – Max Siller: Anmerkungen zur Thematik von Migration und kultureller Diversität bei Jordanes und in der deutschen Literatur des Mittelalters – Kadriye Öztürk: Writing Migration, Writing Travel, Postkolonialismus und Kulturelle Diversität in der deutschen Literatur – Franziska Krumwiede: Lustig ist das Zigeunerleben? Zur kulturellen Diversität in der Germanistik am Beispiel von «Sinti und Roma»-Literatur – Binnaz Baytekin: Migration und kulturelle Diversität in der interkulturellen Kinder und Jugendliteratur – Ryozo Maeda: Jenseits der narrativen Matrizen? Zum medienkulturvergleichenden Diskurs der kulturwissenschaftlichen Germanistik in Japan – Yun-Young Choi: Fernliebe und Fernheimat als Schauplatz der Globalisierung Mit besonderer Berücksichtigung des Films Endstation der Sehnsüchte – Ersel Kayaoglu: Konstruktionen des Fremden in türkischen Fernsehserien am Beispiel von Gurbette Ask – Anna Daszkiewicz: Zur Animalisierung und Infantilisierung des türkischen Mannes im deutschen Fernsehen anhand der ARD-Serie Türkisch für Anfänger – Christiane Limbach: Die Beschreibung von kulturellen Elementen in der Audiodeskription – Nilgin Tanis Polat: Zur sprachlichen Repräsentation von räumlichen Informationen in Hörfilmen – Zehra Gülmüs: Das Übersetzen von Satire. Osman Engins Kurzgeschichtenband Dütschlünd, Dütschlünd übür üllüs in der türkischen Übersetzung El Aman, El Alman, En Yaman Alaman – Mehmet Tahir Öncü: Makrostrategisches Übersetzungsverhalten von semi-professionellen Übersetzern – Carmen Castro Moreno: Interkulturelle Kompatibilität des Textübersetzens bei Textdatenversionen – Sevil Çelik Tsonev/Ensa Filazi: Übersetzungsproblematik kultureller Diversität bei türkisch-deutschen juristischen Texten: Ein Vergleich von Vollmachterklärungen und ihren sozio-kulturellen Hintergründen – Dilek Altinkaya Nergis/Selda Gürel: Deutsche Bedienungsanleitungen auf dem türkischen Verbrauchermarkt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Toprak, Metin (HerausgeberIn); Öztürk, Ali Osman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653046151
    Weitere Identifier:
    9783653046151
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 Seiten)