Ergebnisse für "Julia Ingold"

Zeige Ergebnisse 51 bis 72 von 72.

  1. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461563
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Popliteratur; Geschichte 2010-2021;
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
  2. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur*innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger*innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker*innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler*inneninszenierung.Mit Beiträgen u.a. von Manja Präkels und Hendrik Otremba sowie einem Interview mit Thorsten Nagelschmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461563
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Popmusiker; Erzählen; Popliteratur; Autorschaft; Schriftsteller; Popmusik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Popmusik; Autorschaft; Feldwechsel; Deutschland; Erzählen; Gegenwartsliteratur; Musik; Literatur; Lyrik; Roman; Thorsten Nagelschmidt; Sven Regener; Bela B.; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Pop Music; Authorship; Field Change; Germany; Storytelling; Contemporary Literature; Music; Literature; Poetry; Novel; Popular Culture; German Literature; Cultural Studies; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  4. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837661569; 3837661563
    Weitere Identifier:
    9783837661569
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Popmusiker; Schriftsteller; Erzählen; Literatur; Autorschaft; Popliteratur; Deutsch; Popmusik
    Umfang: 228 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
  5. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Am 382/200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Lg 7006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 4/114
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/336/1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 3718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2di Pop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 540 22-1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/10494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 51.496
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837661569; 3837661563
    Weitere Identifier:
    9783837661569
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Deutschland; Popmusiker; Schriftsteller; Deutsch; Popliteratur; Geschichte 2010-2021;
    Umfang: 228 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
  6. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Xli
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur*innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger*innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker*innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler*inneninszenierung.Mit Beiträgen u.a. von Manja Präkels und Hendrik Otremba sowie einem Interview mit Thorsten Nagelschmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837661569; 3837661563
    Weitere Identifier:
    9783837661569
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Popmusiker; Schriftsteller; Deutsch; Popliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Popmusik; Autorschaft; Feldwechsel; Deutschland; Erzählen; Gegenwartsliteratur; Musik; Literatur; Lyrik; Roman; Thorsten Nagelschmidt; Sven Regener; Bela B.; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Pop Music; Authorship; Field Change; Germany; Storytelling; Contemporary Literature; Music; Literature; Poetry; Novel; Popular Culture; German Literature; Cultural Studies; Literary Studies; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)780; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)AVA; (BIC subject category)AVGP; Popmusik; Autorschaft; Feldwechsel; Deutschland; Erzählen; Gegenwartsliteratur; Musik; Literatur; Lyrik; Roman; Thorsten Nagelschmidt; Sven Regener; Bela B.; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Pop Music; Authorship; Field Change; Germany; Storytelling; Contemporary Literature; Music; Literature; Poetry; Novel; Popular Culture; German Literature; Cultural Studies; Literary Studies;
    Umfang: 228 Seiten, 23 cm, 363 g
  8. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461563
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Schriftsteller; Popmusiker; Autorschaft; Popliteratur; Deutsch; Literatur; Erzählen; Popmusik
    Weitere Schlagworte: Popmusik; Autorschaft; Feldwechsel; Deutschland; Erzählen; Gegenwartsliteratur; Musik; Literatur; Lyrik; Roman; Thorsten Nagelschmidt; Sven Regener; Bela B.; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Pop Music; Authorship; Field Change; Germany; Storytelling; Contemporary Literature; Music; Literature; Poetry; Novel; Popular Culture; German Literature; Cultural Studies; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  9. Rezension zu Hendrick Heimböckel: Epiphanien. Religiöse Erfahrungen in deutschsprachiger Prosa der ästhetischen Moderne.
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kerschbaumer, Sandra (Herausgeber); Langeheine, Romy (Herausgeber); Pappe, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Prosa; Moderne; Epiphanie <Motiv>; Romantik; Epiphanie; Romantik
    Weitere Schlagworte: Epiphanie; Erzähltheorie; transzendentale Phänomene
    Umfang: Online-Ressource, 3 Seiten
    Bemerkung(en):

    In: Modell Romantik

    In: Friedrich-Schiller-Universität, Jena

  10. Rezension zu Hendrick Heimböckel: Epiphanien. Religiöse Erfahrungen in deutschsprachiger Prosa der ästhetischen Moderne.
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Friedrich-Schiller-Universität

    Julia Ingold rezensiert Hendrick Heimböckels „Epiphanien. Religiöse Erfahrungen in deutschsprachiger Prosa der ästhetischen Moderne“ (Wilhelm Fink 2019). mehr

     

    Julia Ingold rezensiert Hendrick Heimböckels „Epiphanien. Religiöse Erfahrungen in deutschsprachiger Prosa der ästhetischen Moderne“ (Wilhelm Fink 2019).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Religion (200); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article; Review; Romantik -- Epiphanie -- Erzähltheorie -- transzendentale Phänomene
    Lizenz:

    public ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Schöne Selbstbespiegelung
    Romantische Ironie und die moderne Kunstform des Comics
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kerschbaumer, Sandra (Herausgeber); Langeheine, Romy (Herausgeber); Pappe, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Modell Romantik
    In: Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    Schlagworte: Comic; Romantik; Literatur; Ironie; Deutsch; Romantik
    Weitere Schlagworte: Frühromantik; Comic; romantische Ironie; Formebene; Arabeske; Windsor McCay; Art Spiegelman; Joe Sacco; Scott McCloud; Nick Sousanis; Emil Ferris
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
  12. Schöne Selbstbespiegelung: Romantische Ironie und die moderne Kunstform des Comics
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Friedrich-Schiller-Universität

    Unter dem Titel „‚Schöne Selbstbespiegelung‘. Romantische Ironie und die moderne Kunstform des Comics“ präsentiert Julia Ingold einen Essay, der ein weites Feld von Panels eröffnet und auf den Punkt kommt: „Das eigentlich Revolutionäre der... mehr

     

    Unter dem Titel „‚Schöne Selbstbespiegelung‘. Romantische Ironie und die moderne Kunstform des Comics“ präsentiert Julia Ingold einen Essay, der ein weites Feld von Panels eröffnet und auf den Punkt kommt: „Das eigentlich Revolutionäre der Frühromantik und der Kunstform Comic liegt auf der Ebene der Form“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.06.2022
    »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« – Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap
    Beitrag von: Paul Manuel Paß

    Tagung, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin, 30. und 31. März 2023 Organisation: Julia Ingold (Bamberg), Manuel Paß (Berlin) Forschungsprojekt: Logbuch Deutschrap (https://deutschraplogbuch.wordpress.com/) 2018 erhielt der Rapper...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Poetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 10.05.2022
  14. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“
    Popschreibweisen seit 2000
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Pop und Literatur -- Pop und Wirklichkeit -- Pop und Identitäten -- Coda. Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pop und Literatur -- Pop und Wirklichkeit -- Pop und Identitäten -- Coda. Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das literarische Feld sich in der Folge von 9/11 etwa tendenziell zu einem „Relevanten Realismus“ bekannte, wandte sich die Hamburger Schule in den frühen 2000er Jahren eher einer ästhetizistischen Hochkunstphase zu. Seit den 2010er Jahren lässt sich wiederum eine neue Welle ‚relevant realistischer‘, politisch-engagierter Popsongs erkennen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Literature, Modern; Popular music.; Popular Culture.; Sex.; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource(XII, 241 S. 5 Abb.)
  15. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“
    Popschreibweisen seit 2000
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das... mehr

     

    Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das literarische Feld sich in der Folge von 9/11 etwa tendenziell zu einem „Relevanten Realismus“ bekannte, wandte sich die Hamburger Schule in den frühen 2000er Jahren eher einer ästhetizistischen Hochkunstphase zu. Seit den 2010er Jahren lässt sich wiederum eine neue Welle ‚relevant realistischer‘, politisch-engagierter Popsongs erkennen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature, Modern; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature; Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten), 5 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Pop und Literatur -- Pop und Wirklichkeit -- Pop und Identitäten -- Coda

  16. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“
    Popschreibweisen seit 2000
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 9/43
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 725, Dumsch, Eins
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 A 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,511
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 920 23-4764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/8919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662671955; 3662671956
    Weitere Identifier:
    9783662671955
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Deutsch; Popsong; Text; Wirklichkeit <Motiv>; Identität <Motiv>;
    Umfang: XII, 241 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  17. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“
    Popschreibweisen seit 2000
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Herausgeber); Ingold, Julia (Herausgeber); Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Neumann, Stefan (Herausgeber); Weixler, Antonius (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Herausgeber); Ingold, Julia (Herausgeber); Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Neumann, Stefan (Herausgeber); Weixler, Antonius (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962; 3662671964
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Popkultur; Popliteratur; Popmusik; Identität; Popsong; Text; Wirklichkeit <Motiv>; Identität <Motiv>; Literature, Modern; Literature, Modern; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature; Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten), 5 Abb.
  18. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“
    Popschreibweisen seit 2000
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Pop und Literatur -- Pop und Wirklichkeit -- Pop und Identitäten -- Coda. Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Pop und Literatur -- Pop und Wirklichkeit -- Pop und Identitäten -- Coda. Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das literarische Feld sich in der Folge von 9/11 etwa tendenziell zu einem „Relevanten Realismus“ bekannte, wandte sich die Hamburger Schule in den frühen 2000er Jahren eher einer ästhetizistischen Hochkunstphase zu. Seit den 2010er Jahren lässt sich wiederum eine neue Welle ‚relevant realistischer‘, politisch-engagierter Popsongs erkennen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Literature, Modern; Popular music.; Popular Culture.; Sex.; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource(XII, 241 S. 5 Abb.)
  19. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“
    Popschreibweisen seit 2000
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; © 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“ :
    Popschreibweisen seit 2000 /
    Erschienen: [2023].; © 2023.
    Verlag:  J.B. Metzler,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-662-67196-2
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature / Aesthetics; Deutsch; Popsong; Text; Wirklichkeit <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten).
  21. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“ :
    Popschreibweisen seit 2000 /
    Erschienen: [2023].; © 2023.
    Verlag:  J.B. Metzler,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-662-67196-2
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature / Aesthetics; Deutsch; Popsong; Text; Wirklichkeit <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten).
  22. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“ :
    Popschreibweisen seit 2000 /
    Erschienen: [2023].; © 2023.
    Verlag:  J.B. Metzler,, Berlin :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-662-67196-2
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature / Aesthetics; Deutsch; Popsong; Text; Wirklichkeit <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten).