Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien :
    Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts /
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und... mehr

    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen) zeigt er, wie sich der Realismus im intermedialen Spannungsfeld seiner Zeit positioniert und durch ein permanentes Hinterfragen der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen ein Reflexionswissen produziert, das zur kritischen Beobachtung der entstehenden Massenmedien beiträgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3839455936; 9783839455937
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; Mass media; LITERARY CRITICISM; German literature.; Mass media.
    Weitere Schlagworte: 19th Century.; Analogue Media.; Cultural History.; German Literature.; Illustration.; Image.; Literary Studies.; Literature.; Magazin.; Mass Media.; Media History.; Modernity.; Realism.
    Umfang: 1 online resource (270 pages)
  2. Karl Blossfeldt: Variationen /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Lars Müller Publishers,, Zürich :

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-03778-635-2; 3-03778-635-3
    Weitere Identifier:
    9783037786352
    Schlagworte: Pflanzendarstellung.; Pflanzenfotografie.; Pflanzen <Motiv>; Rezeption.; Malerei.; Grafik.; Fotografie.; Plastik.; Illustration.
    Weitere Schlagworte: Blossfeldt, Karl (1865-1932.); Fotografie; Zeitdokument; Urformen der Kunst
    Umfang: 515 Seiten :, Illustrationen ;, 24 cm x 16.5 cm.
  3. Erotische Buchillustration :
    ein bibliographisches Lexikon der Zeichner und Graphiker /
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  Hiersemann,, Stuttgart :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7772-2031-4; 3-7772-2031-0
    Weitere Identifier:
    9783777220314
    RVK Klassifikation: LH 13320 ; AN 35200
    Schriftenreihe: Hiersemanns bibliographische Handbücher ; Band 25
    Schlagworte: Illustration.; Erotik.; Erotische Kunst.; Illustrator.; Erotische Literatur.
    Weitere Schlagworte: Sittengeschichte; Zensur; Index; Erotische Literatur; Shunga; Pornographie; Erotische Kunst; Geschichte der Sexualität
    Umfang: 651 Seiten :, Illustrationen ;, 27.4 cm x 20 cm.
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Aus dem Antiquariat. NF 19 (2021), 4, Seite 172-173 (Thomas Reinecke)

  4. Tierfabeln :
    von Äsop bis La Fontaine in Gemäldeserien seit 1600 /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Michael Imhof Verlag,, Petersberg :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7319-1044-2; 3-7319-1044-6
    Weitere Identifier:
    9783731910442
    RVK Klassifikation: LH 84550
    Schriftenreihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 182
    Schlagworte: Malerei.; Plastik.; Tiere <Motiv>; Tierdarstellung.; Fabel.; Rezeption.; Tiermalerei.; Bildzyklus.; Illustration.; Druckgrafik.
    Weitere Schlagworte: Aesopus (ca. v6. Jh.): Fabulae.; La Fontaine, Jean <<de>> (1621-1695): Fables.; Die Zeit von 1800 - 1914. Wissenschaftsgeschichte; Rezeption & Wirkungsgeschichte; Aesopica TLG 0096; Fabel; Die Zeit bis 1800. Wissenschaftsgeschichte; Weltliteratur; Fabeln; Tiermalerei
    Umfang: 299 Seiten ;, 30 cm x 24 cm, 1000 g.
  5. Silver Saints :
    prayers and badges in late medieval books /
    Erschienen: [2021].
    Verlag:  Brepols,, Turnhout :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-2-503-58020-3
    RVK Klassifikation: LH 79140 ; LH 72280
    Schriftenreihe: Nijmegen art historical studies ; 26
    Schlagworte: Handschrift.; Gebetbuch.; Stundenbuch.; Beilage.; Pilgerzeichen.; Wallfahrtsmedaille.; Plakette.; Heiliger <Motiv>; Mariendarstellung.; Illuminierte Handschrift.; Pilgerzeichen <Motiv>; Heiligenbild.; Votivgabe.; Votivgabe <Motiv>; Christusdarstellung.; Illustration.; Trompe-l'oeil.; Wallfahrt <Motiv>
    Umfang: vi, 432 Seiten :, Illustrationen.
  6. Drawn to nature :
    Gilbert White and the artists /
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  Pallant House Gallery,, Chichester : ; Yale University Press., New Haven ; London :

    Since its publication in 1789, Gilbert White's Natural History and Antiquities of Selborne has inspired generations of artists, writers and naturalists. From Thomas Bewick to Eric Ravilious and Clare Leighton, many artists' depictions of animals,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since its publication in 1789, Gilbert White's Natural History and Antiquities of Selborne has inspired generations of artists, writers and naturalists. From Thomas Bewick to Eric Ravilious and Clare Leighton, many artists' depictions of animals, birds and wildlife have illustrated White's celebrated book, together providing a microcosm of natural history illustration from the eighteenth century until today. In Drawn to Nature, Simon Martin has gathered joyful and beautiful images of the extraordinary array of wildlife described by White, providing an insight into the continuing appeal and relevance of the Natural History. This fascinating account takes us from some of the earliest published depictions of birds and animals, to pioneering nature photography, the revival of wood-engraving in the 1920s and 30s, and responses to White's message about the natural world by contemporary illustrators such as Angie Lewin and Emily Sutton. The book also includes an introduction to the life of Gilbert White by Sir David Attenborough, an essay by Virginia Woolf, poems by modern and contemporary poets, and a jacket design by Mark Hearld. Exhibition: Pallant House Gallery, Chichester, UK (05.08. - 14.11.2020)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Die Vulkane des William Hamilton :
    Naturreportagen von den Feuerbergen Ätna und Vesuv /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  wbg Edition,, Darmstadt :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. The pedagogy of images :
    depicting communism for children /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  University of Toronto Press,, Toronto ; Buffalo ; London :

    In the 1920s, with the end of the Revolution, the new Soviet government began investing resources and energy in creating a new type of the book for the first Soviet generation of young readers. In a sense, these early Soviet books for children were... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the 1920s, with the end of the Revolution, the new Soviet government began investing resources and energy in creating a new type of the book for the first Soviet generation of young readers. In a sense, these early Soviet books for children were the ABCs of Soviet modernity. Creatively illustrated and intricately designed, they were manuals and primers that helped the young reader enter the field of politics through literature. Children's books provided the basic vocabulary and grammar for understanding new, post-revolutionary realities, but they also taught young readers how to perceive modern events and communist practices. Relying on a process of dual-media rendering, illustrated books presented propaganda as a simple, repeatable narrative or verse, while also casting it in easily recognizable graphic images. A vehicle of ideology, an object of affection, and a product of labour, the illustrated book for the young Soviet reader emerged as an important cultural phenomenon. Communist in its content, it was often avant-gardist in its form. Spotlighting three thematic threads - communist goals, pedagogy, and propaganda - Pedagogy of Images traces the formation of a mass modern readership through the creation of the communist-inflected visual and narrative conventions that these early readers were supposed to appropriate

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balina, Marina, (Hrsg.); Ušakin, Sergej Aleksandrovič, (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-1-4875-3465-3; 978-1-4875-3466-0
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KK 2440
    Schriftenreihe: Studies in book and print culture
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Avant-garde (Aesthetics); Children's literature, Soviet; Communism in literature; Education; Illustrated children's books; Literacy; Propaganda, Soviet; Kinderbuch.; Illustration.; Illustrator.; Kommunismus.
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 546 Seiten) :, Illustrationen.
  9. Reading Dante with images :
    a visual lectura Dantis /
    Beteiligt: Collins, Matthew. (Hrsg.)
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Harvey Miller Publishers,, London ; Turnhout :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Collins, Matthew. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-1-912554-50-8; 1-912554-50-X
    Schriftenreihe: Reading Dante with images ; [1]
    Schlagworte: Illustration.; Text.; Bild.; Intermedialität.
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321): Divina commedia.
    Umfang: 410 Seiten :, Illustrationen (teilweise farbig).
  10. Die Künstler der Naturgeschichte :
    eine Studie zur Kooperation von Kupferstechern, Verlegern und Naturforschern im 18. Jahrhundert /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Michael Imhof Verlag,, Petersberg :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickelsen, Kärin (Hrsg.); Dickel, Hans, (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7319-1158-6; 978-3-7319-1006-0
    RVK Klassifikation: LH 71450 ; LH 71440 ; LH 71350 ; AN 35200
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Illustration.; Naturdarstellung.; Kunst.; Kooperation.; Kupferstecher.; Verleger.; Naturwissenschaftler.; Zeichnung.; Lehrbuch.; Naturwissenschaften.; Naturwissenschaftliche Bildung.
    Weitere Schlagworte: Trew, Christoph Jacob (1695-1769): Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia Londini in hortis curiosorum nutrita.; Sowerby, James (1757-1822); Botanik; Naturforscher; Christoph Jacob Trew
    Umfang: 263 Seiten :, Illustrationen ;, 24 cm.
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Aus dem Antiquariat, NF 20, 1 (2022), Seite 36 (Meinhard Knigge); Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 110. Band (2023), Seite 435-436 (Angela Fischel)

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020

  11. Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
    Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen) zeigt er, wie sich der Realismus im intermedialen Spannungsfeld seiner Zeit positioniert und durch ein permanentes Hinterfragen der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen ein Reflexionswissen produziert, das zur kritischen Beobachtung der entstehenden Massenmedien beiträgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Mists of Regret :
    Culture and Sensibility in Classic French Film /
    Autor*in: Andrew, Dudley,
    Erschienen: [2021]; ©1995
    Verlag:  Princeton University Press,, Princeton, NJ :

    Just before World War II, French cinema reached a high point that has been dubbed the style of "poetic realism." Working with unforgettable actors like Jean Gabin and Arletty, directors such as Renoir, Carné, Gremillon, Duvivier, and Chenal routinely... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Just before World War II, French cinema reached a high point that has been dubbed the style of "poetic realism." Working with unforgettable actors like Jean Gabin and Arletty, directors such as Renoir, Carné, Gremillon, Duvivier, and Chenal routinely captured the prizes for best film at every festival and in every country, and their accomplishments led to general agreement that the French were the first to give maturity to the sound cinema. Here the distinguished film scholar Dudley Andrew examines the motivations and consequences of these remarkable films by looking at the cultural web in which they were made. Beyond giving a rich view of the life and worth of cinema in France, Andrew contributes substantially to our knowledge of how films are dealt with in history. Where earlier studies have treated the masterpieces of this era either in themselves or as part of the vision of their creators, and where certain recent scholars have reacted to this by dissolving the masterpieces back into the system of entertainment that made them possible, Andrew stresses the dialogue of culture and cinema. In his view, the films open questions that take us into the culture, while our understanding of the culture gives energy, direction, and consequence to our reading of the films. The book demonstrates the value of this hermeneutic approach for one set of texts and one period, but it should very much interest film theorists and film historians of all sorts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
    Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und... mehr

     

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen) zeigt er, wie sich der Realismus im intermedialen Spannungsfeld seiner Zeit positioniert und durch ein permanentes Hinterfragen der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen ein Reflexionswissen produziert, das zur kritischen Beobachtung der entstehenden Massenmedien beiträgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
    Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen) zeigt er, wie sich der Realismus im intermedialen Spannungsfeld seiner Zeit positioniert und durch ein permanentes Hinterfragen der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen ein Reflexionswissen produziert, das zur kritischen Beobachtung der entstehenden Massenmedien beiträgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format