Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Dichterkult und nationales Heil : Friedrich Schiller als Garant "deutscher Größe"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dichterkult; Heil; Rezeption; Schiller, Friedrich; Rezeption; Nationalbewusstsein; politische Identität; Dichterkult
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kulturheros : Genealogien. Konstellationen. Praktiken / Zaal Andronikashvili, Giorgi Maisuradze, Matthias Schwartz und Franziska Thun-Hohenstein (Hg.), Literaturforschung ; 28, Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2017, ISBN 978-3-86599-316-8, S. 243-281

  2. Jeanne und Marianne : Heroine der Nation und Schutzpatronin der Medien
    Autor*in: Macho, Thomas
    Erschienen: 2019

    Weibliche Vorbilder und Kulturheroinnen sind selten, besser gesagt: Sie gehören zum Personal mythischer Narrationen. Doch im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts, zur Zeit der Hussitenkriege, avancierte ein Bauernmädchen aus dem Dorf Domrémy in... mehr

     

    Weibliche Vorbilder und Kulturheroinnen sind selten, besser gesagt: Sie gehören zum Personal mythischer Narrationen. Doch im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts, zur Zeit der Hussitenkriege, avancierte ein Bauernmädchen aus dem Dorf Domrémy in Lothringen zum weiblichen Vorbild schlechthin. [.] Während Jeanne in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vorwiegend als historisches, danach auch als mystisch-religiöses Bildmotiv oder als Monument reüssierte, rückte sie spätestens nach dem Ende des zweiten Kaiserreichs und dem Deutsch-Französischen Krieg als nationaler Topos in den Vordergrund. [.] Am 16. Mai 1920 wurde Jeanne d'Arc heiliggesprochen; die von Stimmen geleitete Analphabetin wurde zur Schutzpatronin der Medien, der Telegraphie und des Rundfunks erklärt. Seither zirkuliert sie als transnationale Heldin der Sendungen und Übertragungen: Die vielfältige Wirkungsgeschichte der Jungfrau von Orléans hat sich in der Moderne weder auf Frankreich oder auf ein bestimmtes politisches Programm beschränkt, noch auf Kunstgattungen oder bestimmte Medien. [.] Trotz (oder vielleicht gerade wegen) dieses beispiellosen Erfolgs ist das Mädchen aus Lothringen eine politisch umkämpfte Persönlichkeit geblieben, die vom Front National Jean-Marie Le Pens ebenso beansprucht werden kann wie umgekehrt von der Linken, die den visuellen Topos der bewaffneten Jungfrau bald mit dem Bild der revolutionären Marianne in Verbindung brachte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Jeanne d'Arc; Nationalheldin; Nationalbewusstsein; politische Identität; Marianne; fiktive Gestalt; Personifikation; Frankreich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Dichterkult und nationales Heil : Friedrich Schiller als Garant "deutscher Größe"
    Erschienen: 2019

    Anders als Schiller taugt Goethe, nicht zum literarischen Stichwortgeber der Befreiungskriege. Zu offensichtlich ist seine Bewunderung für Napoleon, zu gering seine Bereitschaft, sich im hohen Alter noch patriotisch zu erhitzen. Schiller konnte sich... mehr

     

    Anders als Schiller taugt Goethe, nicht zum literarischen Stichwortgeber der Befreiungskriege. Zu offensichtlich ist seine Bewunderung für Napoleon, zu gering seine Bereitschaft, sich im hohen Alter noch patriotisch zu erhitzen. Schiller konnte sich aufgrund seines unerwarteten Todes im Jahr 1805 nicht mehr selbst zur erwachenden Nationalbegeisterung äußern. Zwar soll ihm der korsische "Eroberer" und "Unterdrücker", den er an keiner Stelle seines Werkes explizit nennt, "durchaus zuwider" gewesen sein, doch ist seine Funktionalisierung für patriotische Zwecke ein postumes Rezeptionsphänomen. Gerade Schillers späte historische Dramen laden zu identifikatorischen Lektüren ein. Das von Christian Jakob Zahn vertonte Reiterlied aus Wallensteins Lager, das die Überwindung der Todesangst zur erhabenen, ich-steigernden Freiheitserfahrung verklärt, erfreut sich bei Soldaten und Theaterbesuchern über Generationen hinweg großer Beliebtheit [.] Die Schiller zugeschriebenen Merkmale bleiben über einen langen Zeitraum stabil und verbinden sich mit den verschiedensten ideologischpolitischen Gehalten. Das Bild des Dichters speist sich dabei sowohl aus der Sphäre weltlichen Heldentums wie der religiösen Verheißung. [.] Die Kanonisierung Schillers zum Nationalhelden wird durch die territoriale Streuung und fragmentierte Überlieferung seiner Lebenszeugnisse kaum gebremst. Vielmehr entsteht das Bedürfnis zur Pflege des materiellen Erbes erst aus der Dynamik der Kultgeschichte. [.] Die Erhebung Schillers zum Garanten militärischer und moralischer Überlegenheit nimmt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts offen chauvinistische Züge an. Kritik an den Klassikern erscheint in diesem Zusammenhang als Hochverrat, der das Heil der Nation gefährdet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schiller; Friedrich; Rezeption; Nationalbewusstsein; politische Identität; Dichterkult
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Richard Wagner als Kulturheros : Metonymien und Inflationen einer brüchigen Identität
    Erschienen: 2019

    Zeitgenossen und Nachfolger Wagners griffen die von ihm selbst akzeptierte Inszenierungsstrategie als nationaler Kulturheros auf. Wagners "außerordentliche Verflechtung mit der deutschen Geschichte" war von ihm selbst beabsichtigt und vom Ehrgeiz... mehr

     

    Zeitgenossen und Nachfolger Wagners griffen die von ihm selbst akzeptierte Inszenierungsstrategie als nationaler Kulturheros auf. Wagners "außerordentliche Verflechtung mit der deutschen Geschichte" war von ihm selbst beabsichtigt und vom Ehrgeiz bestimmt, "mit seinem Werk an der Nationwerdung der Deutschen im 19. Jahrhundert mitzuwirken. Dies ist ihm in einem Ausmaß gelungen, wie es bei keiner anderen Gestalt der deutschen Kulturgeschichte seit Luther festzustellen ist." Das Wagnersche Werk wie seine Selbstinszenierungen wurzeln sowohl in der europäischen Moderne als auch im spezifisch deutschen kulturell-politischen Kontext des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Beide Bereiche verraten allerdings eine gewisse interne Brüchigkeit, wie sie schon Adorno als Wagners Grundmerkmal diagnostiziert hatte. Er konstatierte eine den Wagnerschen künstlerisch-theatralischen und politisch-selbstrepräsentativen Gesten inhärente Tendenz zur Selbstde(kon)struktion. Nachfolgend wird diese Brüchigkeit analysiert, die sich in die Produktionsbedingungen seiner als heroische Kulturtaten konstruierten Werke eingeschrieben hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wagner; Richard; Heros; Rezeption; Heroisierung; Nationalsozialismus; politische Identität
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess