Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Gesprächsverhalten und Gesprächswahrnehmung innerhalb gemischtgeschlechtlicher Gruppen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DEU ; Greifswald

    "Es existieren mittlerweile zahlreiche empirische Untersuchungen zum Gesprächsverhalten von Männern und Frauen. Und doch ist es keinesfalls gelungen, pauschal ein grundsätzlich unterschiedliches geschlechtsspezifisches Gesprächsverhalten... mehr

     

    "Es existieren mittlerweile zahlreiche empirische Untersuchungen zum Gesprächsverhalten von Männern und Frauen. Und doch ist es keinesfalls gelungen, pauschal ein grundsätzlich unterschiedliches geschlechtsspezifisches Gesprächsverhalten nachzuweisen. Auch wurde in diesem Zusammenhang vielfach die Gesprächswahrnehmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernachlässigt. An diesen Punkten setzt die vorliegende Masterarbeit an und ergründet in einer empirischen Studie die Fragestellungen, ob und inwieweit „Geschlecht“ innerhalb einer konkreten Interaktionssituation ausschlaggebend ist, inwieweit es im Gespräch konstruiert wird und Geschlechterdifferenzen aktiviert werden. Ebenfalls wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Wahrnehmung und Beurteilung von Situation und Gesprächspartnern durch das eigene Geschlecht und das der Gesprächspartner beeinflusst und von einer stereotypen Geschlechtervorstellung gesteuert wird. Die theoretische Grundlage der Arbeit bildet der Ansatz des „Doing Gender“. Daraus abgeleitet, werden - die aktive und interaktive Herstellung von „Geschlecht“ und - die (eingefärbte) Wahrnehmung bezogen auf konkrete Interaktionssituationen untersucht. Das Vorgehen bei der Datenerhebung und Datenauswertung bildet dabei die Schnittstelle von Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Mithilfe der „interaktiven Verfahren“ von Brinker und Sager werden anhand dreier gemischtgeschlechtlicher Kleingruppengespräche innerhalb des „lokalen und regionalen Managements“ die kommunikativen Praktiken, welche „Doing Gender“ deutlich machen, analysiert. Darüber hinaus wird die individuelle Gesprächswahrnehmung und -beurteilung ermittelt. Grundlage hierfür sind im Anschluss an die Gruppendiskussionen einzeln geführte Leitfadeninterviews, die mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet werden. Ein Vergleich zwischen den in den Leitfadeninterviews gegebenen Einschätzungen und dem transkribierten Geschehen innerhalb der Gruppendiskussionen rundet die Analyse ab. Auf der Ebene des Gesprächsverhaltens lassen ...

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Qualitative Methoden der Kommunikationswissenschaft
    Beteiligt: Wagner, Hans (HerausgeberIn); Schönhagen, Philomen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt zunächst verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Sodann werden die Basismethoden des Verstehens vorgestellt: Phänomenologische... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt zunächst verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Sodann werden die Basismethoden des Verstehens vorgestellt: Phänomenologische Beschreibung, Vergleich, Hermeneutik, Dialektik und Typenkonstruktion. Schliesslich werden anwendungsorientiert die für die Kommunikationsforschung relevanten komplexen Methoden erläutert: Konversationsanalyse, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Biographische Methode, Historische Untersuchungen, Wissenschaftliche Deskription. Das Werk ist eine differenzierte und zuverlässige Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende, zum Selbststudium und zur Projektplanung sowie zur Anfertigung von Abschlussarbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Eine Inhaltsanalyse von Freitagspredigten der Türkischen Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V.
    Erschienen: 2021
    Verlag:  WZB Berlin Social Science Center, Berlin, Germany

    In der letzten Dekade hat die Rolle von muslimischen Ländern für die Integration von Immigranten und religiöser Bildung immer wieder Kontroversen ausgelöst. Die Debatten über die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DİTİB) ist... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 345
    keine Fernleihe

     

    In der letzten Dekade hat die Rolle von muslimischen Ländern für die Integration von Immigranten und religiöser Bildung immer wieder Kontroversen ausgelöst. Die Debatten über die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DİTİB) ist eins solcher Beispiele. DİTİB ist die größte Organisation für sunnitische Muslime in Deutschland mit mehr als 800 Moscheen und beteiligt sich zum Beispiel an der Organisation von religiöser Bildung in öffentlichen Schulen und Sprachkursen. Kritische Stimmen haben sie als den verlängerten Arm des türkischen Staates bezeichnet, der eine Barriere für die Integration von Minderheiten darstellt, indem sie emotional an ihr Heimatland gebunden werden. Die Türkei schickt Imame, um Freitagsgebete abzuhalten, das wichtigste Gebet der Woche. Wir wissen jedoch sehr wenig über den Inhalt, der in den Moscheen darüber vermittelt wird. Gemessen an der Anzahl der Moscheen und dem hohen Anteil, den die türkische Minderheit an Muslimen ausmacht, wird die Reichweite DİTİBs als vergleichsweise hoch eingeschätzt. Unsere quantitative und qualitative Inhaltsanalyse basiert auf 481 Predigten, die zwischen 2011 und 2019 auf der Internetseite von DİTİB veröffentlicht wurden. Die Analysen zeigen, dass die Themen Barmherzigkeit, das Jenseits und Liebe oftmals auftauchen, in der Regel in Kombination mit anderen Themen. Eine Minderheit der Predigten weist Heimatbezüge auf. Diese nehmen insbesondere dann zu, wenn Ereignisse auftreten, wie beispielsweise Terroranschläge oder der Coup. Die Inhaltsanalyse zeigt, dass die Predigten das Konzept Heimatland im Wesentlichen auf fünferlei Weise thematisieren: erstens wird Heimat explizit erwähnt, die damit verbundenen Emotionen, Normen und Pflichten gegenüber dem Vaterland und der Verehrung der Märtyrer. Insbesondere letztere finden auch Eingang in Predigten, wo implizite Bezüge zur Heimat durch die Diskussion geschichtlicher Ereignisse hergestellt werden. Drittens werden Parallelen zu historischen Ereignissen in der Geschichte des Islams aufgebaut, die mit Auswanderung und dem Verlust der Heimat in Verbindung standen. Die beiden letzten Kontexte diskutieren zum einen Deutschland als neue Heimat oder schlagen eine Brücke zu Diyanet, die als Stiftung auftritt. Over the last decades, the role of Muslims countries for immigrant integration and religious education as repeatedly sparked controversies. The debates surrounding the Turkish-Islamic Union for Religious Affairs (DİTİB) is one of those examples. DİTİB is the largest organization for Sunni Muslims in Germany with more than 800 mosques. It participates, for instance, in the organization of religious education in public schools and offers language courses. Critical voices have labelled it as an "arm" of the Turkish state deeming it as a barrier to immigrant integration by tying immigrants emotionally to their homeland. Turkey sends imams to conduct the Friday prayers, the most important prayer of the week in Islam. Yet, we know very little of the content that is taught in mosques. Given the large number of mosques and the high share of Turkish minorities among Muslims in Germany, DİTİB is estimated to reach a relatively high share of them. We conducted quantitative and qualitative content analyses of 481 prayers from 2011 to 2019 published on the DİTİB website. We find that religious issues (e.g., mercy, afterlife and love) occur frequently, generally in combination with other topics. Yet, homeland-related issues constitute a minority. However, they peak during events that have happened in Turkey such as terror attacks and the coup. A qualitative content analysis reveals that home is constructed in five different ways: first, prayers directly refer to the homeland, emotions, norms and duties connected to it and remind the community to venerate martyrs. Especially the latter are also mentioned in prayers with implicit links to home by discussing historical events in Turkey - the second context. Third, feeling home is outlined as being an integral part in the history of Islam shaped by emigration and losing home. The last two contexts discuss Germany as new home, and build linkages to Diyanet as foundation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234527
    Schriftenreihe: Discussion paper / WZB Berlin Social Science Center, Research Area: Migration and Diversity, Research Unit: Migration, Integration, Transnationalization ; SP VI 2021, 101 (April 2021)
    Schlagworte: DİTİB; Islam; Moscheen; Inhaltsanalyse; Freitagsgebete; mosques; content analysis; Friday prayers
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 37 Seiten), Illustrationen
  4. The global diffusion of stewardship codes
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Center for Advanced Studies on the Foundations of Law and Finance, House of Finance, Goethe University, Frankfurt am Main, Germany

    In today's world, the transfer of laws and regulations between different legal systems is commonplace. The global spread of stewardship codes in recent years presents a promising, but yet untested, terrain to explore the diffusion of such norms. This... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 778
    keine Fernleihe

     

    In today's world, the transfer of laws and regulations between different legal systems is commonplace. The global spread of stewardship codes in recent years presents a promising, but yet untested, terrain to explore the diffusion of such norms. This paper aims to fill this gap. Employing the method of content analysis and using information from 41 stewardship codes enacted between 1991 and 2019, we systematically examine the formal diffusion of these stewardship codes. While we find support for the diffusion story of the UK as a stewardship norm exporter, especially in former British colonies in Asia, we also find evidence of diffusion from transnational initiatives, such as the EFAMA and ICGN codes, as well as regional clusters. We also show that the UK Stewardship Code of 2020 now deviates from these current models; thus, it remains to be seen how far a second round of exportation of the revised UK model into the transnational arena will follow.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/244690
    Auflage/Ausgabe: May draft
    Schriftenreihe: LawFin working paper ; no. 10
    An edited version of the paper will be published as a chapter in Global Shareholder Stewardship: Complexities, Challenges and Possibilities (Dionysia Katelouzou & Dan W. Puchniak eds, Cambridge University Press, Forthcoming)
    Schlagworte: content analysis; diffusion of norms; institutional investors; legal transplants; stewardship codes
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 53 Seiten), Illustrationen
  5. RCEP and Indonesia
    economic reform and prospects for implementation
    Erschienen: January 2023
    Verlag:  [Economic Research Institute for ASEAN and East Asia], [Jakarta]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: ERIA discussion paper series ; ERIA-DP-2022-38 = no. 467
    Schlagworte: RCEP ratification process; economic reform; domestic political-economydynamics; content analysis
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  6. Exploring the feasibility of content analysis in understanding international cooperation in APEC
    Erschienen: December 2020
    Verlag:  Philippine Institute for Development Studies, Quezon City, Philippines

    International relations is considered an important aspect in the development of an economy and of a region by providing them opportunities to work together to address economic, social, political issues, environmental, and security issues. It allows... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 146
    keine Fernleihe

     

    International relations is considered an important aspect in the development of an economy and of a region by providing them opportunities to work together to address economic, social, political issues, environmental, and security issues. It allows economies to share information, technology, and best practices that can help them progress together. Such cooperation is realized through the participation and commitments in regional blocs, such as the Asia Pacific Economic Cooperation (APEC), where cooperation comes in many forms. Exploring the patterns of such cooperation provides an understanding of how APEC has evolved. It may highlight the achievements and learn from shortcomings. Also, exploring patterns of such cooperation provides direction APEC may take in the next decades. The quality of cooperation may also reveal how member economies have fared so far in their participation, as well as their economic or political stance on certain issues. To do such analysis, however, it must be noted that there are pieces of information that cannot be easily discerned by quantitatively analyzing available structured data. Analyzing cooperation may require a different type of methodology. This paper, therefore, explores the concepts and potential uses of content analysis in understanding international cooperation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/241047
    Schriftenreihe: Discussion paper series / Philippine Institute for Development Studies ; no. 2020, 58 (December 2020)
    Schlagworte: content analysis; text analysis; international cooperation
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 35 Seiten), Illustrationen
  7. Die Praxis der qualitativen Inhaltsanalyse
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Beltz Verlag, Weinheim

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783407291431
    RVK Klassifikation: MR 2600 ; DF 2000 ; CM 3000
    Auflage/Ausgabe: 2., neu ausgestattete Aufl.
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Beltz Pädagogik
    Studium Paedagogik
    Schlagworte: Inhaltsanalyse; Qualitative; Interpretation; quantitative Analyse; Auswertungsmethode; Content analysis (Communication); Auswertungsmethode; Inhaltsanalyse; Qualitative; quantitative Analyse; Studium; Auswertungsmethode; Analyse; Inhaltsanalyse; quantitative; Qualitative; Interpretation; Interpretation; Textverarbeitung; content analysis
    Umfang: Online-Ressource (299 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. The quality of voluntary tax disclosure
    Autor*in: Genest, Nadia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  WU Vienna University of Economics and Business, [Vienna]

    In this paper, I investigate whether the use of three voluntary tax reporting practices—the use of a specific tax disclosure guideline, a stand-alone report, and assurance—reflects a substantive or symbolic approach to tax transparency. I use a... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 317
    keine Fernleihe

     

    In this paper, I investigate whether the use of three voluntary tax reporting practices—the use of a specific tax disclosure guideline, a stand-alone report, and assurance—reflects a substantive or symbolic approach to tax transparency. I use a content analysis methodology built on a framework that measures the quality of voluntary disclosure not only in terms of its content, but also in terms of its semantic properties. I find that, although the usage of the three reporting practices is associated with a higher overall quality of voluntary tax disclosure, none of the practices is associated with a substantive approach to tax transparency. I interpret this result as evidence of a symbolic use of these practices. In a context of increased interest in tax transparency, this study shows that none of the three tax reporting practices should be perceived as a firm’s committed approach to tax transparency per se. Moreover, while the three tax reporting practices are related to high tax information quantity and overall quality, my results indicate that the assumption that higher overall quality in disclosure is connected to a more substantive approach cannot be supported

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: This draft: April 2022
    Schriftenreihe: WU international taxation research paper series ; no. 2022, 07
    Schlagworte: Tax transparency; reporting practices; legitimacy theory; content analysis
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 50 Seiten), Illustrationen
  9. Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte
    theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783736974654
    Weitere Identifier:
    9783736974654
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Legitimitätstheorie; Inhaltsanalyse; Investorenkapital; Kapitalrendite; Nichtfinanzielle Erklärung; return on capital; Unternehmensberichterstattung; innovation capital; intellectual capital; Share index; Forschung und Entwicklung; Finanzmarktintegrität; immaterielle Werte; corporate governance; Kundenkapital; relational capital; börsennotiert; non-financial statement; Prozesskapital; Forschungslücke; structural capital; intangible assets; reporting quality; Nichtfinanzielle Berichterstattung; content analysis; customer capital; Prinzipal-Agenten-Theorie; Stakeholdertheorie; Aktienindex; Innovationskapital; research and development; Determinanten; investor capital; immaterielle Vermögenswerte; supplier capital; Handelsgesetzbuch; Standardsetter; stakeholder theory; systematischer Literatur-Review; location capital; legitimacy theory; auditing firm; German Companies Act; Signalling-Theorie; family firm; process capital; Accounting Law Reform Act; Berichterstattungsqualität; regulatory dimensions; reporting; research gap; Berichterstattung; signalling theory; human capital; Nachhaltigkeit; Paneldatenregression; Lieferantenkapital; Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Familienunternehmen; listed on the stock exchange; Standortkapital; non-financial reporting; Beziehungskapital; financial market integrity; regulatorische Dimensionen; determinants; Bilanzrechtsreformgesetz; corporate reporting; Humankapital; Wertschöpfungskoeffizient; MAXQDA; Kapitalrentabilität; panel data regression; systematic literature review; family business; Aktiengesetz; principal agent theory; sustainability; commercial code; Strukturkapital
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft
    Umfang: XXIX, 416 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Clausthal, 2021

  10. Qualitative Methoden der Kommunikationswissenschaft
    Beteiligt: Wagner, Hans (Herausgeber); Schönhagen, Philomen (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt zunächst verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Sodann werden die Basismethoden des Verstehens vorgestellt: Phänomenologische... mehr

    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe

     

    Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt zunächst verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Sodann werden die Basismethoden des Verstehens vorgestellt: Phänomenologische Beschreibung, Vergleich, Hermeneutik, Dialektik und Typenkonstruktion. Schliesslich werden anwendungsorientiert die für die Kommunikationsforschung relevanten komplexen Methoden erläutert: Konversationsanalyse, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Biographische Methode, Historische Untersuchungen, Wissenschaftliche Deskription. Das Werk ist eine differenzierte und zuverlässige Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende, zum Selbststudium und zur Projektplanung sowie zur Anfertigung von Abschlussarbeiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die Praxis der qualitativen Inhaltsanalyse
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Beltz Verlag, Weinheim

    Der Begleitband zu »Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Techniken« von Philipp Mayring. Der Band stellt konkrete Anwendungsbeispiele der Qualitativen Inhaltsanalyse aus den unterschiedlichsten Disziplinen vor und diskutiert sie unter... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Beltz
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MR
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook BELTZ
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Beltz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Beltz
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Beltz
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Beltz
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Beltz PÄ
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 0210
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Beltz
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Beltz
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Beltz
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Beltz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Begleitband zu »Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Techniken« von Philipp Mayring. Der Band stellt konkrete Anwendungsbeispiele der Qualitativen Inhaltsanalyse aus den unterschiedlichsten Disziplinen vor und diskutiert sie unter inhaltlichen und methodischen Gesichtspunkten. Es zeigt sich, dass sich mit dieser Technik sowohl ein tieferes Verständnis des Gegenstands als auch verallgemeinerbare Forschungsergebnisse erzielen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783407291431
    RVK Klassifikation: MR 2600 ; DF 2000 ; CM 3000
    Auflage/Ausgabe: 2., neu ausgestattete Aufl.
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Beltz Pädagogik
    Studium Paedagogik
    Schlagworte: Inhaltsanalyse; Qualitative; Interpretation; quantitative Analyse; Auswertungsmethode; Content analysis (Communication); Auswertungsmethode; Inhaltsanalyse; Qualitative; quantitative Analyse; Studium; Auswertungsmethode; Analyse; Inhaltsanalyse; quantitative; Qualitative; Interpretation; Interpretation; Textverarbeitung; content analysis
    Umfang: Online-Ressource (299 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Literaturanalyse mit ATLAS/ti
    Erschienen: 2012
    Verlag:  UVK Univ.-Verl. Konstanz ; DEU ; Konstanz

    Die Analyse eines Fremdsprachentextes wird in der linguistischen Textanalyse seit jeher mit den klassischen Arbeitsmitteln durchgeführt - Buch, Papier und Bleistift. Im Rahmen eines Hauptseminars an der TU Berlin entstand die Idee, die Analyse eines... mehr

     

    Die Analyse eines Fremdsprachentextes wird in der linguistischen Textanalyse seit jeher mit den klassischen Arbeitsmitteln durchgeführt - Buch, Papier und Bleistift. Im Rahmen eines Hauptseminars an der TU Berlin entstand die Idee, die Analyse eines Fremdsprachentextes einmal ganz anders durchzuführen: Unter Zuhilfenahme von Atlas/ti sollte auf die Arbeitsmittel verzichtet und eine Kurzgeschichte derart aufbereitet werden, daß Interessierte einen Einblick in die Entstehung, in die Gedankenwelt der Analyse bekommen, sich also nicht nur Ergebnisse präsentieren lassen, und die entstandenen Konklusionen und fertigen Grafiken im Fremdsprachenunterricht so als möglicher Zugang zum Text dienen können. Im folgenden werden wir versuchen, diese Analyse, die ausschließlich mit Hilfe von Atlas/ti am PC-Arbeitsplatz entstand, skizzenhaft darzustellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge ; 14 ; Schriften zur Informationswissenschaft ; 363-373
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; Textanalyse; Inhaltsanalyse; PC; Fremdsprachenunterricht; Software; foreign language teaching; content analysis; text analysis; descriptive study; applied research; deskriptive Studie; anwendungsorientiert
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung ; Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works ; f

  13. Die Ideologiehaftigkeit kognitiver Strukturen in Texten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr ; DEU ; Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Textanalyse als Kognitionskritik? Möglichkeiten und Grenzen ideologiekritischer Inhaltsanalyse ; 10 ; Empirische Literaturwissenschaft ; 46-136
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; Inhaltsanalyse; Erkenntnistheorie; Kommunikation; Modell; Ideologie; Text; kognitive Faktoren; Konzeption; Sprache; Gesellschaftskritik; cognitive factors; communication; model; language; social criticism; epistemology; content analysis; conception; ideology; descriptive study; deskriptive Studie
    Lizenz:

    Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung ; Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications ; f

  14. Fiktionale Texte: evasiv-affirmative Textangebote und ihre Gratifikationseffekte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr ; DEU ; Tübingen

  15. Coping Mechanisms from Cultural Displacement as Depicted in Kazuo Ishiguro's "An Artist of the Floating World"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  MISC

    Literature is part of English as Second Language (ESL) teaching where students may find ways to better understand themselves and different things happening in their society. This study aimed to analyze the content of the postcolonial novel "An Artist... mehr

     

    Literature is part of English as Second Language (ESL) teaching where students may find ways to better understand themselves and different things happening in their society. This study aimed to analyze the content of the postcolonial novel "An Artist of the Floating World" by the 2017 Nobel Prize for Literature awardee, Kazuo Ishiguro, for its depiction of coping mechanisms from cultural displacement. The qualitative research design and content analysis were used to systematically analyze the text. It was found that cultural displacement creates stress, fear, distress, and at some extreme levels, trauma. Displaced people may have varied attitudes toward these that led to coping. The coping mechanisms in the novel were minimizing and denying, repressing emotions, communicating and seeking support from family and friends, going into healthy habits, giving time for hobbies, and respecting the views and opinions of others. The study recommends a short story and drama also be explored for the same topics. Moreover, literature dealing with cultural displacement could be included in the reading lists of literature courses. The analysis would be the input for proposed supplementary learning and teaching material on cultural displacement to Filipino College students, particularly for BSED English majors, which could be used in Teaching Children and Adolescent Literature, Survey of Philippine Literature in English, and most particularly in Survey of Afro-Asian Literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Puissant ; 3 ; 503-519
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; coping mechanisms; cultural displacement; content analysis; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung 4.0 ; Creative Commons - Attribution 4.0