Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 129.

  1. Auszug aus dem Lager
    zur Überwindung des modernen Raumparadigmas [in der politischen Philosophie]
    Beteiligt: Schwarte, Ludger (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie läßt sich verhindern, daß je wieder Lager errichtet werden, in denen Menschen entrechtet, gequält oder gar ermordet werden? Daß diese Frage nach wie vor aktuell ist, belegen auch in heutigen Demokratien noch existierende Lager.Dieses Buch... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie läßt sich verhindern, daß je wieder Lager errichtet werden, in denen Menschen entrechtet, gequält oder gar ermordet werden? Daß diese Frage nach wie vor aktuell ist, belegen auch in heutigen Demokratien noch existierende Lager.Dieses Buch untersucht die bereits von Hannah Arendt entwickelte These, das Lager sei das Paradigma des modernen Raums. Die Perspektive verschärft sich im Zusammenhang mit der Diskussion um die Entstehung der Biopolitik bei Michel Foucault, der die Lager auf Praktiken der Produktion von Leben und die politische Kontrolle von Populationen seit dem 18. Jahrhundert zurückführt. Giorgio Agamben schließlich sieht in den Lagern die Matrix des Raums, in dem wir leben.Die Erörterung der vorliegenden Ansätze wird ergänzt durch Sondierungen der ästhetischen Bedingungen des Funktionierens von Lagern: Was ist ein Lager? Wie ist die Erfahrung des Lagers zu vermitteln? Was bleibt, wenn ein Lager zu funktionieren aufgehört hat?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Die Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am Bauhaus von Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und anderen aufgenommen und weitergeführt. Zu den wichtigsten Anliegen der Bauhaus-Jahre gehörte die Suche nach einer Verbindung der Künste. Synästhetische Verknüpfungen von Farben und Klängen gehörten ebenso zu den gängigen Methoden wie der Versuch, der Malerei eine zeitliche Ebene zu geben, die als musikalisch verstanden wurde. Die Musik diente als Ordnung schaffendes Prinzip.Das Black Mountain College (1933-1957) entwickeltedie Visionen des Bauhauses nach dessen Schließung weiter: Die Konzepte der europäischen Moderne erlebten - etwa durch Josef Albers und John Cage - eine neue Deutung unter amerikanischen Bedingungen. Diese Studie zeigt das Bauhaus und das Black Mountain College als Laboratorien zur Erarbeitung interdisziplinärer Fragestellungen, die die wechselhaften Verhältnisse zwischen den Künsten im 20. Jahrhundert prägten - und bis in die zeitgenössische Klanglandschaft nachwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Media Agency
    Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur
    Beteiligt: Barlieb, Christophe (HerausgeberIn); Gasperoni, Lidia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Mediale Prozesse sind nicht nur bloße Mittel zur Darstellung und Simulation von Architektur, sondern selbst an der Herstellung von Architektur beteiligt. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser generativen und aktiven Funktion von Medien in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mediale Prozesse sind nicht nur bloße Mittel zur Darstellung und Simulation von Architektur, sondern selbst an der Herstellung von Architektur beteiligt. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser generativen und aktiven Funktion von Medien in Architekturtheorie und -praxis, die als Media Agency bezeichnet wird. Ziel ist es, die Funktion von Medien in Designprozessen zu überdenken, neu zu bewerten und eine Integration von analogen und digitalen Dimensionen anzustreben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Architectonics of game spaces
    the spatial logic of the virtual and its meaning for the real
    Beteiligt: Gerber, Andri (HerausgeberIn); Götz, Ulrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    What consequences does the design of the virtual yield for architecture and to what extent can the nature of architecture be used productively to turn game-worlds into sustainable places - over here, in »reality«?This pioneering collection gives an... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What consequences does the design of the virtual yield for architecture and to what extent can the nature of architecture be used productively to turn game-worlds into sustainable places - over here, in »reality«?This pioneering collection gives an overview of contemporary developments in designing video games and of the relationships such practices have established with the design of architecture. Due to their often simulatory nature, games reveal constructions of reality while positively impacting spatial ability and allowing for alternative avenues to complex topics and processes of negotiation. Granting insight into the merging of the design of real and virtual environments, this volume offers an invaluable platform for further debate.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerber, Andri (HerausgeberIn); Götz, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448021
    RVK Klassifikation: ZH 2800
    Schriftenreihe: Architectures ; 50
    Architekturen ; 50
    Schlagworte: Media; Digital Media; architecture; Space; computer games; video games; Game Spaces; Game Architecture; Virtual Environments; Game Spaces; Game Architecture; Video Games; Architecture; Media; Space; Computer Games; Digital Media;
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  5. Architekturen in Zelluloid
    der filmische Blick auf den Raum
    Autor*in: Agotai, Doris
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Beim Thema Architektur und Film assoziiert man zunächst Kulissen oder Set Design, denkt an Filme wie »Metropolis« oder »Blade Runner«.Dieses Buch schlägt eine neue Sichtweise vor: Es zeigt auf, mit welchen Mitteln der Film Räume entwirft, Emotionen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beim Thema Architektur und Film assoziiert man zunächst Kulissen oder Set Design, denkt an Filme wie »Metropolis« oder »Blade Runner«.Dieses Buch schlägt eine neue Sichtweise vor: Es zeigt auf, mit welchen Mitteln der Film Räume entwirft, Emotionen weckt und den Zuschauer in einen Illusionsraum eintauchen lässt. Dieses Wissen ist auch für die architektonische Raumgestaltung von großem Interesse.So werden filmische Raumkonzepte wie der Schnitt oder die Kadrierung aus Sicht der Architektur betrachtet und unter wahrnehmungstheoretischen Gesichtspunkten diskutiert. Theoretische Ansätze und exemplarische Untersuchungsbeispiele erzeugen dabei eine intermediale Schnittstelle, welche ein neues Verständnis für die Entstehung von Raumwirkungen schafft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839406236
    RVK Klassifikation: AP 55000
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Architecture; architecture; Wahrnehmung; Raum; Medienwissenschaft; Intermedialität; Film; Space; Media Studies; Architektur; Film; Raum; Wahrnehmung; Intermedialität; Medienwissenschaft; Architecture; Space; Media Studies;
    Umfang: 1 Online Ressource (181 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ETH Zürich, 2005

  6. Ästhetik der Immersion
    Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City
    Autor*in: Bieger, Laura
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie sind ein so bedeutsamer Teil zeitgenössischer Lebenswelt, weil in ihnen kollektive Realitätsphantasien an einem 'wirklichen, wirksamen Ort' (Foucault) erfahrbar werden. Ein solcher Ort ist das 'neue' Las Vegas. In seiner jüngsten Metamorphose von der Neon- zur Themenarchitektur hat er seinen Avantgardestatus nicht verloren, sondern sich in der materiellen Rückübersetzung digitaler Bild-Räumlichkeit einmal mehr zum Vorreiter kultureller Entwicklungen aufgeschwungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. An Bord der Bauhaus
    zur Heimatlosigkeit der Moderne
    Beteiligt: Neef, Sonja (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Was bedeutet uns »das Bauhaus« heute - im Nachspann der Postmoderne unter den Bedingungen von Globalisierung, weltweitem Daten- und Kapitalaustausch, medialer Vernetzung, Umkodierung von Nationalgrenzen, Weltmigration und ebensolchen planetarischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was bedeutet uns »das Bauhaus« heute - im Nachspann der Postmoderne unter den Bedingungen von Globalisierung, weltweitem Daten- und Kapitalaustausch, medialer Vernetzung, Umkodierung von Nationalgrenzen, Weltmigration und ebensolchen planetarischen Entwicklungen, die sich in der Gründungszeit der modernen Weltbaubewegung gerade erst abzuzeichnen begannen?Der Band inszeniert »das Bauhaus« als eine Doppelfigur, die der Immobilie, dem Haus, der Bleibe und dem Bauen ebenso verpflichtet ist wie der Mobilität, dem Reisen, dem Exil und der Heimatlosigkeit, wofür die Figur eines Schiffes namens »Bauhaus« steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. The American Art of Memory: Idealism and the Romantic Constitution of Cognitive Interiority
    Erschienen: 2021

    Abstract This article provides a genealogy of the architectural figuration of human cognition from the ancient world to Renaissance Europe and, finally, to the American Renaissance where it came to possess a striking cultural and literary potency.... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Abstract This article provides a genealogy of the architectural figuration of human cognition from the ancient world to Renaissance Europe and, finally, to the American Renaissance where it came to possess a striking cultural and literary potency. The first section pursues the two-fold task of elucidating this archetypal trope for consciousness, both its ancient moorings and its eventual transmission into Europe. The second section shows that three of the most prominent writers of the American Renaissance—Ralph Waldo Emerson, Henry David Thoreau, and Nathaniel Hawthorne—engaged this mystically inspired architectonic symbolism, employing far older techno-cultural suppositions about interior space. I thereby offer an account of the intellectual and spiritual heritage upon which Romantic writers in the United States drew to articulate cognitive interiority. These Romantics did more than value creativity in contradistinction to Enlightenment rationalism; they were acknowledging themselves as recipients of the ancient belief in cosmogenesis as self-transformation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Religion and the arts; Leiden : Brill, 1996; 25(2021), 1/2, Seite 70-98; Online-Ressource

    Schlagworte: selfhood; esotericism; American Renaissance; memory; architecture; cognition; American transcendentalism; Romanticism
  9. Dieter Jähnig: Die Zeit der Kunst und der Bau der Geschichte
    Bd. 1: Die Geschichtsstruktur der Kunst | Bd. 2: Die Erde als Horizont der Geschichte
    Beteiligt: Jähnig, Dieter (HerausgeberIn); Rahn, Dieter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    „Dieter Jähnigs Lebenswerk gilt der Aufdeckung und Erkundung des Spannungsfeldes zwischen Philosophie und Kunst. Die Verbindung umfassender Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Künste hat in Verbindung mit der Bereitschaft zur radikalen Selbstbefragung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    „Dieter Jähnigs Lebenswerk gilt der Aufdeckung und Erkundung des Spannungsfeldes zwischen Philosophie und Kunst. Die Verbindung umfassender Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Künste hat in Verbindung mit der Bereitschaft zur radikalen Selbstbefragung der Philosophie eine Fülle kritischer Einsichten erbracht, die für die Fachwissenschaften befreiend und versachlichend wirken können. Aus der langjährigen Beschäftigung mit Jacob Burckhardt ist eine Analyse der unterschiedlichen Gegenwärtigkeit der Künste in der Zeit hervorgegangen, die als bahnbrechend für das Verständnis ihres ‚Weltbezugs‘ gelten darf. Diese Differenzierung des Werkcharakters berührt nicht nur methodische Fragen der Rezeptionsästhetik, sondern hat Rückwirkungen auf den die historisch-kritischen Wissenschaften leitenden Begriff von Geschichte überhaupt.“ Robert Kudielka "Dieter Jähnig's life's work has been devoted to uncovering and exploring the field of tension between philosophy and art. The combination of comprehensive expertise in the field of the arts, together with the willingness of philosophy to radically question itself, has yielded a wealth of critical insights that can have a liberating and objectifying effect on the subject sciences. The many years of study with Jacob Burckhardt have produced an analysis of the different presences of the arts in time that may be considered groundbreaking for the understanding of their 'relation to the world'. This differentiation of the character of works not only touches on methodological questions of reception aesthetics, but also has repercussions on the concept of history in general, which guides the historical-critical sciences." Robert Kudielka

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jähnig, Dieter (HerausgeberIn); Rahn, Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495996263
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erkenntnis; Architektur; Technik; Kulturgeschichte; Ästhetik; Methode; Sprache; Heidegger; technology; Malerei; cultural history; aesthetics; architecture; Kubismus; Kybernetik; Kunsttheorie; Plastik; Jacob Burckhardt; Kunst und Raum; Art und space; Theory of art
    Umfang: 1 Online-Ressource (578 S.)
  10. Die Sprache der Stadt
    Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung
    Beteiligt: Baum, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Der Band widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur mittels zeitgenössischer (digitaler) Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe

     

    Der Band widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur mittels zeitgenössischer (digitaler) Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von Architektur zu unterminieren droht. Neben wissenschaftlichen Auseinandersetzungen werden ästhetische Interventionen im Medium der Fotografie, Malerei und Musik vollzogen. The volume is dedicated to the potential of creative expression offered by the engagement with urban architecture by means of contemporary (digital) technologies, and to the social context of neoliberal enrichment economics and urban politics that threatens to undermine this potential due to the commercialized presentation of architecture. In addition to scientific discussions, aesthetic interventions are carried out in the medium of photography, painting and music.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baum, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847417750
    Weitere Identifier:
    9783847417750
    RVK Klassifikation: LH 67705 ; MS 1750 ; ZH 9301
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ; Band 39
    Schlagworte: aesthetics; architecture; Architektur; Bauhaus; commercialization; Digitalisierung; digitalization; Fotografie; gentrification; Gentrifizierung; Kommerzialisierung; photography; post-fordism; Postfordismus; raumbezogene Sozialplanung; segregation; Segregation; social space; Sozialraum; spatial social planning; Stadtsoziologie; urban sociology; urban studies; Urban Studies; urbanism; Ästhetik; Bauhaus
    Umfang: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  11. Architektur als zweiter Körper
    eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Welche Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden? Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse erkrankter Menschen? Der Strukturwandel im deutschen Gesundheitswesen erfordert neue, zukunftsfähige... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books, Nomos/Paket Sozialwirtschaft/Soziale Arbeit 2022
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary SozArb SozWirt
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Welche Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden? Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse erkrankter Menschen? Der Strukturwandel im deutschen Gesundheitswesen erfordert neue, zukunftsfähige architektonische Konzepte, die sich aus einer vertieften Menschenkenntnis einerseits und einem neuen Architekturverständnis andererseits ableiten. Das Buch verbindet empirische Erkenntnisse der Modernen Architekturpsychologie mit einem neuartigen Verständnis von Architekturästhetik und -qualität zu einer Entwurfsmethodik, die das Erleben der Patientinnen und Patienten ins Zentrum stellt. „Architektur als zweiter Körper“ wird wichtigste Hülle einer sich fürchtenden Seele im kranken Leib. Die Synthese aus explorativem und evidenzbasiertem Entwerfen setzt sich zum Ziel, veraltete Strukturen und Anforderungen im Krankenhausentwurf zu durchbrechen und gleichzeitig den Wandel der universitären Lehre einzuleiten. Das Buch ist Argumentationsgrundlage für engagierte Medizinerinnen und Mediziner, ein Fachbuch für wissenschaftsinteressierte Architektinnen und Architekten sowie ein Lehrbuch für Studierende der Architektur und der Psychologie. What spaces and architectures do people need to get healthy? How do healthcare buildings of the future take into account and meet the needs of people who are ill? The structural change in the German health care system requires new, sustainable architectural concepts that are derived from a deeper understanding of human nature on the one hand and a new understanding of architecture on the other. The book combines empirical findings of Modern Architectural Psychology with a novel understanding of architectural aesthetics and quality to create a design methodology that focuses on the patient's experience. "Architecture as a second body" becomes the most important shell of a fearing soul in the sick body. The synthesis of exploratory and evidence-based design sets out to break through outdated structures and requirements in hospital design while initiating change in university teaching. The book is a basis for argumentation for committed medical professionals, a reference book for architects interested in science, and a textbook for students of architecture and psychology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  12. Christentum und europäische Kultur
    der Einfluss des Christentums auf Künste, Recht, Naturwissenschaft und Philosophie
    Beteiligt: Antes, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Vorstellungen vom Einfluss des Christentums auf die europäische Kultur und Wissenschaft sind heute oft einseitig geprägt. Der vorliegende Band bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Untersuchung der Wirkungsgeschichte des Christentums. Er... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Vorstellungen vom Einfluss des Christentums auf die europäische Kultur und Wissenschaft sind heute oft einseitig geprägt. Der vorliegende Band bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Untersuchung der Wirkungsgeschichte des Christentums. Er zeigt, welche theologischen Auslegungen des christlichen Glaubens Künstler:innen, Architekt:innen und Musiker:innen zu ihren Werken inspiriert, auf deren Gestaltung eingewirkt haben. Auch das Recht, die Naturwissenschaft und die Philosophie verdanken dem Christentum Anregungen, die wichtig sind, um die Entwicklung dieser Disziplinen in ihrer Tiefe zu erfassen, und um nicht alles nur aus heutiger Perspektive zu sehen. Der Band will dadurch auch einem vorschnellen, uninformierten Kulturabbruch entgegenwirken. Mit Beiträgen von Axel Frhr. V. Campenhausen | Horst Folkers | Johannes Huber | Ulrich H.J. Körtner | Klaus Kowalski | Georg Langenhorst | Margit Pavelka(†) | Jannis Vlachopoulos | Franz Wachtler(†). Ideas about the influence of Christianity on European culture and science today are often one-sided. This volume offers an introduction to the scholarly study of the history of Christianity's impact. It shows which theological interpretations of the Christian faith have inspired artists, architects and musicians in their works and influenced their design. Law, natural science and philosophy also owe inspiration to Christianity, which is important in order to grasp the development of these disciplines in depth and not to see everything only from today's perspective. In this way, the volume also aims to counteract a hasty, uninformed cultural discontinuation. With contributions by Axel Frhr. V. Campenhausen | Horst Folkers | Johannes Huber | Ulrich H.J. Körtner | Klaus Kowalski | Georg Langenhorst | Margit Pavelka(†) | Jannis Vlachopoulos | Franz Wachtler(†).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Antes, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828850552
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 5200
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Nova Classica. Marburger Fundus für Studium und Forschung in der Altertumswissenschaft ; 5
    Schlagworte: Philosophie; Naturwissenschaft; Theologie; Recht; Architektur; Europa; Culture; Christentum; Kultur; Einfluss; Werke; Entwicklung; Musik; Development; Europe; Kunst; Law; Philosophy; art; Christianity; science; theology; music; architecture; Christlicher Glaube; works; Influence; Wirkungsgeschichte; Christian faith; contemporary perspective; cultural breakdown; heutige Perspektive; Kulturabbruch; history of impact
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 180 Seiten), Illustrationen
  13. Die Sprache der Stadt
    Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung
    Beteiligt: Baum, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Band widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur mittels zeitgenössischer (digitaler) Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Band widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur mittels zeitgenössischer (digitaler) Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von Architektur zu unterminieren droht. Neben wissenschaftlichen Auseinandersetzungen werden ästhetische Interventionen im Medium der Fotografie, Malerei und Musik vollzogen.The volume is dedicated to the potential of creative expression offered by the engagement with urban architecture by means of contemporary (digital) technologies, and to the social context of neoliberal enrichment economics and urban politics that threatens to undermine this potential due to the commercialized presentation of architecture. In addition to scientific discussions, aesthetic interventions are carried out in the medium of photography, painting and music.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Critica della trasparenza
    Letteratura e mito architettonico
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rosenberg & Sellier, Torino ; OpenEdition, Marseille

    Ci sono miti culturali che consentono di riflettere sulla modernità a partire dalle sue radici, permettendo di indagarne gli sviluppi e le polarità fondamentali: tra questi, il mito della trasparenza che, nato in ambito architettonico con l'erezione... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ci sono miti culturali che consentono di riflettere sulla modernità a partire dalle sue radici, permettendo di indagarne gli sviluppi e le polarità fondamentali: tra questi, il mito della trasparenza che, nato in ambito architettonico con l'erezione del Crystal Palace di Londra nel 1851, da tempo non riguarda più soltanto la creazione di spazi caratterizzati da una totale reversibilità ottica di interno ed esterno, ma è ormai divenuto un concetto chiave del dibattito politico e sociale di tutto l'Occidente. Con un taglio agile ma teoricamente agguerrito e un linguaggio che unisce rigore e scorrevolezza, Riccardo Donati affronta qui le tappe evolutive di tale fenomeno, seguendone la progressiva trasformazione da sogno a incubo attraverso lo studio di quelle discipline che da sempre hanno il compito di forgiare e diffondere i miti: la letteratura e le arti della visione. Da Thackeray a Dumas, da Dostoevskij a Ruskin, passando per il Novecento modernista di Tzara, Breton, Scheerbart, Benjamin, Joyce, Palazzeschi, Bontempelli, Duchamp, Ejzenštejn, Zamjatin, fino ad autori del Dopoguerra e della contemporaneità (tra gli altri, Nabokov, Calvino, Rodari, Ballard, Romero), il presente saggio mostra come muovendosi costantemente tra i territori dell'immaginario e delle concrete pratiche costruttive, fuori e dentro il perimetro della storia (realmente vissuta o soltanto ipotizzata), intellettuali e artisti di tutto il mondo abbiano attribuito alle costruzioni diafane valori di segno opposto. Di volta in volta palazzi di vetro, case di cristallo, vetrine commerciali e teche trasparenti sono serviti a veicolare utopie libertarie e incubi concentrazionari, previsioni di un luminoso orizzonte egualitario e oscuri scenari di omologazione generalizzata, approdando infine, in questi ultimi anni, a vere e proprie visioni apocalittiche circa il destino della collettività.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barnils, Sergi
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788878854147
    Schlagworte: Architektur; Transparenz; Literatur; Humanities, Multidisciplinary; architettura; arte; critica sociale; letteratura; mito; filosofia; art; architecture; littérature; mythe; critique sociale; philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 p.)
  15. Moravia "Art-Déco"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq ; OpenEdition, Marseille

    Le terme « art déco » fait immédiatement penser à un style, d'architecture, de meubles, d'objets, de mode. On ne saurait, de prime abord, songer à une écriture « art déco ». Le présent essai, en se consacrant aux nouvelles de Moravia, dont la... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Le terme « art déco » fait immédiatement penser à un style, d'architecture, de meubles, d'objets, de mode. On ne saurait, de prime abord, songer à une écriture « art déco ». Le présent essai, en se consacrant aux nouvelles de Moravia, dont la rédaction s'est échelonnée entre 1927 et 1951 - la plupart d'entre elles écrites avant la guerre - a tenté la saisie d'une époque, celle des années 30, où l'on voit se banaliser dans un ensemble homogène, englobant toutes les formes non seulement de l'activité créatrice mais des rapports des individus à de nouvelles représentations, les données d'une modernité économique et industrielle. Au-delà des totalitarismes politiques s'est installé un totalitarisme des formes, dans un auto-conformisme, établissant un nouveau statut du sujet dans l'objet : ce que Pierre Sansot, dans sa Poétique de la ville, désignait du nom d'objectal. On verra comment peuvent se repérer dans les Racconti de Moravia tous les mécanismes spéculâmes d'une conception du monde close, autarcique, rigoureusement cadrée. Mais à plus de cinquante ans de distance de l'époque qu'il s'est proposé de reparcourir à travers le texte moravien, ce livre se voudrait la limite dans laquelle s'est inscrite une mémoire, ce par quoi, au-delà ou en deçà d'une génialité qu'on peut ou non lui attribuer, l'auteur des Racconti s'avère être le strict observant d'un moment - peut-être le plus déroutant d'entre tous - de notre histoire. Il y a là un peu de l'Amarcor - souvenir et amertume ensemble - de Fellini, si ce n'est qu'à l'opposé du metteur en scène, génialement fantasque, Moravia a cerné dans une rigoureuse précision, presque janséniste, les contours d'une époque qui n'en a pas fini - parfois à tort et à travers - de faire parler d'elle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782757426074
    RVK Klassifikation: IV 36161
    Schlagworte: Novelle; Art; Literature (General); totalitarisme; architecture; mode; modernité; Art-Déco
    Weitere Schlagworte: Moravia, Alberto (1907-1990)
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 p.)
  16. Venise, un spectacle d'eau et de pierres
    Architectures et paysage dans les récits de voyageurs français (1756-1850)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  UGA Éditions, Grenoble ; OpenEdition, Marseille

    Par le biais de l'examen d'une pluralité de sources, cet ouvrage analyse l'évolution du regard que les voyageurs français portèrent sur l'architecture et sur le paysage vénitien, entre 1756 et 1850. Lentement façonnée par les siècles, la Sérénissime... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Par le biais de l'examen d'une pluralité de sources, cet ouvrage analyse l'évolution du regard que les voyageurs français portèrent sur l'architecture et sur le paysage vénitien, entre 1756 et 1850. Lentement façonnée par les siècles, la Sérénissime est le produit de l'histoire et le miroir le plus éloquent du passage du temps comme le prouve le curieux dialogue qui s'est peu à peu instauré entre la nature et les vieilles pierres de ses édifices. Comment les voyageurs ont-ils perçu, d'un siècle à l'autre, l'étroite connivence qui se manifeste à Venise entre la nature sauvage et le bâti harmonieux ? Tout en se démarquant de la domination qu'exercent les études littéraires dans le domaine du voyage à Venise, cette étude reconstitue donc les transformations du regard sur l'architecture et analyse le processus de « réévaluation » progressive de l'eau lagunaire, du voyage naturaliste de la fin du XVIIIe siècle, à l'apparition d'un tourisme balnéaire dans la Venise des Habsbourg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782843103698
    RVK Klassifikation: LN 75808
    Schlagworte: Franzosen; Venedig <Motiv>; Architektur <Motiv>; Reisebericht; Architecture; History & Archaeology; voyageurs français; nature; paysage; architecture; thermalisme
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 p.)
  17. Keys for architectural history research in the digital era
    Handbook
    Autor*in: Baron, Alistair
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Publications de l'Institut national d'histoire de l'art, Paris ; OpenEdition, Marseille

    This handbook gathers a selection of texts by the speakers at the Training School "Architectural Research in the Digital Era" (Ghent, 2-6 April 2013) and the workshop "GIS, data visualization an open community" (Paris, 27-28 January 2014). The aims... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This handbook gathers a selection of texts by the speakers at the Training School "Architectural Research in the Digital Era" (Ghent, 2-6 April 2013) and the workshop "GIS, data visualization an open community" (Paris, 27-28 January 2014). The aims of these two events organised in the framework of the COST ISO904 Action European architecture beyond Europe: Sharing Research and Knowledge on Dissemination Processes, Historical Data and Material Legacy (19th-20th centuries), was to familiarize the participants, architectural historians with a variety of aspects related to conducting research in a digital era: Architectural history research in the digital era Copyrights; Standards, metadata, interoperability and sustainability; Data visualisation; Creating a digital research environment, GIS and Open communities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. La varietas à la Renaissance
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Publications de l'École nationale des chartes, Paris ; OpenEdition, Marseille

    À la Renaissance le développement de la philologie instaure la rénovation des savoirs philosophiques et théologiques, les grandes découvertes impliquent de nouvelles représentations du monde et de l'homme, les luttes religieuses déchirent l'Occident,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    À la Renaissance le développement de la philologie instaure la rénovation des savoirs philosophiques et théologiques, les grandes découvertes impliquent de nouvelles représentations du monde et de l'homme, les luttes religieuses déchirent l'Occident, cependant que s'affirment les identités nationales amorçant ainsi la reconfiguration de l'Europe. La notion de varietas apparaît comme un principe majeur des formes nouvelles de pensée, d'écriture et de vie, comme un principe ordonnateur de toute la culture humaniste. Les analyses présentées ressortissent aux différentes problématiques de l'histoire de la philologie, de la littérature, de la philosophie, de l'histoire de l'art, de la musicologie. Elles mettent en œuvre des méthodes diverses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Architecture et littérature
    Une interaction en question XXe-XXIe siècles
    Autor*in: Boudon, Pierre
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence ; OpenEdition, Marseille

    Les rapports entre l'architecture et la littérature sont complexes. Pour sortir de la traditionnelle comparaison entre objets architecturaux et littéraires, il importe d'analyser les interactions entre ces deux domaines. Architectes, historiens de... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Les rapports entre l'architecture et la littérature sont complexes. Pour sortir de la traditionnelle comparaison entre objets architecturaux et littéraires, il importe d'analyser les interactions entre ces deux domaines. Architectes, historiens de l'architecture et spécialistes de la littérature se sont interrogés sur leurs interférences, au cours de la décade organisée au Centre culturel international de Cerisy-La-Salle en septembre 2009. L'histoire des xxeet xxie siècles offre de nombreux exemples de l'utilisation de la littérature par les architectes dans l'ordre de la narration, de la fiction théorique, dans l'élaboration de leurs projets iconographiques et dans leur concrétisation. Le Corbusier, Guiseppe Terragni, Frank Lloyd Wright, Louis I. Kahn, Daniel Liebeskind, Frank Gehry, Peter Eisenman... permettent de croiser l'étude des différentes formes de l'expression de la pensée architecturale, la réflexion théorique sur les objets architecturaux et l'analyse de leur réception. La littérature ne convoque pas simplement l'architecture comme une analogie structurelle ou un motif. Les œuvres de Louis Aragon, André Gide, Michel Butor, Julien Gracq, Edmond Jabès, Georges Perec, Olivier Rolin, Benoît Duteurtre, Philippe Vasset... offrent l'occasion de s'interroger sur le sens de leurs rapports et sur les complémentarités entre l'écriture, l'architecture et l'espace.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Architektur wahrnehmen
    Beteiligt: Abel, Alexandra (HerausgeberIn); Rudolf, Bernd (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Content Select eBook
    keine Fernleihe

     

    Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak. Unser Leben vollzieht sich in Architektur. Sie gestaltet dieRealität unserer Existenz und beeinflusst uns wie kein anderer Umweltfaktor. Eine optimale Interaktion zwischen Mensch und Architektur ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Voraussetzung dafür ist das Verständnis der menschlichen Wahrnehmung, denn auf ihr basiert unser Erleben und Verhalten.Vertreter der Architektur, Psychologie, Philosophie, Politologie, Kunst, Medienwissenschaft, Geschichte und Pädagogik widmen sich in diesem Buch den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt.Ganz bewusst wenden sich die Beiträge nicht nur an Architekten und Architektur-Studierende, sondern an alle, die von Architektur betroffen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Alexandra (HerausgeberIn); Rudolf, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436547
    Weitere Identifier:
    9783839436547
    RVK Klassifikation: LH 67140 ; ZH 3100
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 38
    Schlagworte: Architecture; Psychology; Aesthetics; Perception; perception; architecture; aesthetics; psychology; Ästhetik; Psychologie; Wahrnehmung; Vermittlung; Entwerfen; Raumerlebnis; Imparting; Designing; Architektur; Wahrnehmung; Psychologie; Vermittlung; Raumerlebnis; Entwerfen; Ästhetik; Architecture; Perception; Psychology; Imparting; Designing; Aesthetics;
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  21. Aisthetik der (gebauten) menschlichen Umwelt
    Grundlagen einer künstlerisch-philosophischen Forschungspraxis
    Autor*in: Hinkes, Benno
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Gebaute Umwelten - Zimmer, Gebäude, urbane Plätze - werden von uns jeden Tag bewusst und unterbewusst wahrgenommen und wirken auf uns ein. Können künstlerische Installationen dazu dienen, diese Wirkungsweise zu erforschen? Ist es auch philosophischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gebaute Umwelten - Zimmer, Gebäude, urbane Plätze - werden von uns jeden Tag bewusst und unterbewusst wahrgenommen und wirken auf uns ein. Können künstlerische Installationen dazu dienen, diese Wirkungsweise zu erforschen? Ist es auch philosophischen Ansätzen möglich, sich dieser Fragestellung zuzuwenden, ohne dabei vor empirischen Verfahrensweisen oder der Zusammenarbeit mit künstlerischen Positionen zurückzuschrecken?Benno Hinkes nähert sich den Themenfeldern Alltags- und Umweltästhetik, Installationskunst und philosophische Wahrnehmungsforschung auf ebenso grenzüberschreitende wie fundamentale Weise und steckt die Eckpfeiler eines eigenständigen transdisziplinären Forschungsbereichs ab: der Aisthetik der gebauten Umwelt.Das Buch kann zugleich als Einführung in den Bereich der Alltags- und Umweltästhetik sowie der zeitgenössischen architektur- und ortsbezogenen Installationskunst gelesen werden. Gebaute Umwelten - Zimmer, Gebäude, urbane Plätze - werden von uns jeden Tag bewusst und unterbewusst wahrgenommen und wirken auf uns ein. Können künstlerische Installationen dazu dienen, diese Wirkungsweise zu erforschen? Ist es auch philosophischen Ansätzen möglich, sich dieser Fragestellung zuzuwenden, ohne dabei vor empirischen Verfahrensweisen oder der Zusammenarbeit mit künstlerischen Positionen zurückzuschrecken?Benno Hinkes nähert sich den Themenfeldern Alltags- und Umweltästhetik, Installationskunst und philosophische Wahrnehmungsforschung auf ebenso grenzüberschreitende wie fundamentale Weise und steckt die Eckpfeiler eines eigenständigen transdisziplinären Forschungsbereichs ab: der Aisthetik der gebauten Umwelt.Das Buch kann zugleich als Einführung in den Bereich der Alltags- und Umweltästhetik sowie der zeitgenössischen architektur- und ortsbezogenen Installationskunst gelesen werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Mimesis und moderne Architektur
    eine architekturtheoretische Neubewertung
    Autor*in: Mayer, Hartmut
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mimesis in der Architektur ist Nachahmung von Natur und Welt auf vorbewusste, ontologische Weise - und sie ist grundlegend für das Verständnis der vormodernen wie der modernen Architektur. Im Diskurs mit der philosophischen Ästhetik seit der Antike... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mimesis in der Architektur ist Nachahmung von Natur und Welt auf vorbewusste, ontologische Weise - und sie ist grundlegend für das Verständnis der vormodernen wie der modernen Architektur. Im Diskurs mit der philosophischen Ästhetik seit der Antike verdeutlicht Hartmut Mayer die fundamentale Bedeutung der Mimesis für die Architekturtheorie. Im Rückgriff auf Nietzsche und Adorno interpretiert er Mimesis im 20. und 21. Jahrhundert als Permanenz der querelle des anciens et des modernes und einer »Verleiblichung« ästhetischer Prinzipien. Mimesis in der Architektur ist Nachahmung von Natur und Welt auf vorbewusste, ontologische Weise - und sie ist grundlegend für das Verständnis der vormodernen wie der modernen Architektur. Im Diskurs mit der philosophischen Ästhetik seit der Antike verdeutlicht Hartmut Mayer die fundamentale Bedeutung der Mimesis für die Architekturtheorie. Im Rückgriff auf Nietzsche und Adorno interpretiert er Mimesis im 20. und 21. Jahrhundert als Permanenz der querelle des anciens et des modernes und einer »Verleiblichung« ästhetischer Prinzipien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Architektur und Geistesgeschichte
    Der intellektuelle Ort der europäischen Baukunst
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.Die Studie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.Die Studie überschreitet die Grenzen der akademischen Disziplinen und widmet sich den Bausteinen zu einer philosophischen Grundlegung der Architektur, der Architekturtheorie, Ansätzen zur Architektursoziologie und der Semiotik-Geschichte ebenso wie raumbezogenen Kunst-Konzepten, politischen Utopien sowie literarischer Motivik.Der Stoff, mehr aus Ideen und Theorien bestehend als aus dem materiellen Substrat, mehr Gedachtes als Gebautes, kreist um einige zentrale Begriffspaare wie Orte und Grenzen, Leib und Blick, Technik und Bastelei, Funktion und Ornament, Mitte und Peripherie, Gedächtnis und Permanenz. Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.Die Studie überschreitet die Grenzen der akademischen Disziplinen und widmet sich den Bausteinen zu einer philosophischen Grundlegung der Architektur, der Architekturtheorie, Ansätzen zur Architektursoziologie und der Semiotik-Geschichte ebenso wie raumbezogenen Kunst-Konzepten, politischen Utopien sowie literarischer Motivik.Der Stoff, mehr aus Ideen und Theorien bestehend als aus dem materiellen Substrat, mehr Gedachtes als Gebautes, kreist um einige zentrale Begriffspaare wie Orte und Grenzen, Leib und Blick, Technik und Bastelei, Funktion und Ornament, Mitte und Peripherie, Gedächtnis und Permanenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Grammars of Approach
    Landscape, Narrative, and the Linguistic Picturesque
    Autor*in: Wall, Cynthia
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    In Grammars of Approach, Cynthia Wall offers a close look at changes in perspective in spatial design, language, and narrative across the late eighteenth and early nineteenth centuries that involve, literally and psychologically, the concept of... mehr

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Grammars of Approach, Cynthia Wall offers a close look at changes in perspective in spatial design, language, and narrative across the late eighteenth and early nineteenth centuries that involve, literally and psychologically, the concept of "approach." In architecture, the term "approach" changed in that period from a verb to a noun, coming to denote the drive from the lodge at the entrance of an estate "through the most interesting part of the grounds," as landscape designer Humphrey Repton put it. The shift from the long straight avenue to the winding approach, Wall shows, swung the perceptual balance away from the great house onto the personal experience of the visitor. At the same time, the grammatical and typographical landscape was shifting in tandem, away from objects and Things (and capitalized common Nouns) to the spaces in between, like punctuation and the "lesser parts of speech". The implications for narrative included new patterns of syntactical architecture and the phenomenon of free indirect discourse. Wall examines the work of landscape theorists such as Repton, John Claudius Loudon, and Thomas Whately alongside travel narratives, topographical views, printers' manuals, dictionaries, encyclopedias, grammars, and the novels of Defoe, Richardson, Burney, Radcliffe, and Austen to reveal a new landscaping across disciplines-new grammars of approach in ways of perceiving and representing the world in both word and image

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226467979
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: approach; architecture; grammar; landscape; narrative; novels; picturesque; print history; syntax; typography; LITERARY CRITICISM / General; English prose literature; Picturesque, The, in architecture; Picturesque, The, in literature; Printing; Visual communication; Grammatik; Das Pittoreske; Englisch; Landschaft <Motiv>; Raumvorstellung; Literatur
    Umfang: 1 online resource (352 pages), 9 color plates, 16 halftones, 7 line drawings, 2 tables
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Feb 2020)

  25. Sterbeorte
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Long description: Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext der gebauten Lebenswelt und im gesellschaftlichen Diskurs daher zur Architekturaufgabe. Katharina Voigt dokumentiert die typologische Genese von Sterbeorten, führt zeitgenössische künstlerische Positionen zur Körperlichkeit, Transformation und Räumlichkeit des Sterbens an und entwickelt daraus Grundlagen für ein angemessenes Raumgeben am Lebensende. In Gesprächen über das Sterben kommen Protagonist*innen unterschiedlicher Disziplinen zu Wort, darunter Barbara Camilla Tucholski, Charlotte Uzarewicz, Gerald Advincula und Stefan Kaegi Biographical note: Katharina Voigt, geb. 1988, ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der Technischen Universität München tätig. Sie studierte Architektur in Hamburg, München und Stockholm. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Wechselwirkung von sensomotorischer Wahrnehmung und leiblichem Raumerleben. Ausgehend von der Forschung zur körperbasierten Architekturerfahrung im Zustand körperlicher Versehrtheit und im Sterben, erarbeitet sie im Rahmen ihres Promotionsvorhabens Positionen zum vertiefenden Verständnis des dynamischen Moments architektonischer Räume und ihres Aktivierungspotenzials

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)