Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Cornelia Becker: Eintritt frei
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Verknüpft durch Motive, Figuren und Handlungsräume, vermitteln die dreizehn im Buch versammelten Erzählungen die Vorstellung von einem zusammenhängenden Kulturraum Europa. Die Geschichten sprechen von Situationen, in denen sich Konflikte... mehr

     

    Abstract ; Verknüpft durch Motive, Figuren und Handlungsräume, vermitteln die dreizehn im Buch versammelten Erzählungen die Vorstellung von einem zusammenhängenden Kulturraum Europa. Die Geschichten sprechen von Situationen, in denen sich Konflikte dramatisch zuspitzen. Im Erleben der Figuren spielen Unbewußtes, Träume und Phantasien eine hervorragende Rolle. Die Begegnung mit dem Fremden ist ein zentrales Thema. Gemeinsam ist den Figuren, dass sie Reisende sind, die ihre gewohnte Umgebung verlassen; aus vielfältigen Gründen, aber meist mit ambivalenten Folgen. Die Geschichten sind durchzogen von Motiven, die kulturelles Wissen aktivieren: antike Mythen, biblische Erzählungen, Erzählliteratur der Romantik; vor allem solche tradierten Motive, die auf den Wunsch des Menschen verweisen, Grenzen in Geist und Raum zu überwinden. Cornelia Beckers Geschichten befragen unsere heutige Lebenswelt nach ihren Möglichkeiten und Hemmnissen für Selbstverwirklichung und Zusammenleben.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Cornelia Becker: Eintritt frei
  3. Distanz, Nähe, Gewalt
    Autor*in: Drews, Julian
    Erschienen: 2008

  4. Banm yon ti limyè: Vergemeinschaftung und Zusammenleben in haitianischen Romanen nach 1986
    Autor*in: Brunke, Lisa
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Haiti ist der Ort, an dem 1804 zum ersten Mal die Sklaverei dauerhaft abgeschafft und damit die Ideale der Französischen Revolution auf radikale Weise weitergedacht wurden. Dieses weltbedeutende Ereignis taucht im öffentlichen Diskurs über Haiti... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Haiti ist der Ort, an dem 1804 zum ersten Mal die Sklaverei dauerhaft abgeschafft und damit die Ideale der Französischen Revolution auf radikale Weise weitergedacht wurden. Dieses weltbedeutende Ereignis taucht im öffentlichen Diskurs über Haiti heute nur wenig auf, stattdessen dominieren Superlative der Misere, die dem Land, seiner Literatur und seiner Geschichte nicht gerecht werden. Angesichts dessen möchte diese Studie aus einer post-kolonialen Perspektive einen Beitrag dazu leisten, Haiti als literarischen und Denkraum für ein globales und gerechteres Zusammenleben sichtbar zu machen. Im Fokus stehen dabei vier französischsprachige, haitianische Romane, die nach dem Ende der gewaltvollen Duvalierära (1957-1986) erschienen sind, und die sich auf unterschiedliche Weise Fragen von Vergemeinschaftung und Zusammenleben widmen. Es wird gezeigt, wie die Texte Schlüsselbegriffe der französischen Aufklärung aufgreifen, kommentieren und transformieren, historische Erfahrungen diskutieren und dabei über die Grenzen Haitis hinaus mögliche (neue) Formen des Zusammenlebens entwerfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Banm yon ti limyè: Vergemeinschaftung und Zusammenleben in haitianischen Romanen nach 1986
    Autor*in: Brunke, Lisa
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Haiti ist der Ort, an dem 1804 zum ersten Mal die Sklaverei dauerhaft abgeschafft und damit die Ideale der Französischen Revolution auf radikale Weise weitergedacht wurden. Dieses weltbedeutende Ereignis taucht im öffentlichen Diskurs über Haiti... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Haiti ist der Ort, an dem 1804 zum ersten Mal die Sklaverei dauerhaft abgeschafft und damit die Ideale der Französischen Revolution auf radikale Weise weitergedacht wurden. Dieses weltbedeutende Ereignis taucht im öffentlichen Diskurs über Haiti heute nur wenig auf, stattdessen dominieren Superlative der Misere, die dem Land, seiner Literatur und seiner Geschichte nicht gerecht werden. Angesichts dessen möchte diese Studie aus einer post-kolonialen Perspektive einen Beitrag dazu leisten, Haiti als literarischen und Denkraum für ein globales und gerechteres Zusammenleben sichtbar zu machen. Im Fokus stehen dabei vier französischsprachige, haitianische Romane, die nach dem Ende der gewaltvollen Duvalierära (1957-1986) erschienen sind, und die sich auf unterschiedliche Weise Fragen von Vergemeinschaftung und Zusammenleben widmen. Es wird gezeigt, wie die Texte Schlüsselbegriffe der französischen Aufklärung aufgreifen, kommentieren und transformieren, historische Erfahrungen diskutieren und dabei über die Grenzen Haitis hinaus mögliche (neue) Formen des Zusammenlebens entwerfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Banm yon ti limyè: Vergemeinschaftung und Zusammenleben in haitianischen Romanen nach 1986
    Autor*in: Brunke, Lisa
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    1986 endete in Haiti die gewaltvolle Duvalierdiktatur. In den darauffolgenden Jahrzehnten setzt sich die haitianische Literatur nicht nur mit der vergangenen Gewalt auseinander, sondern sucht auch nach neuen Formen des Zusammenlebens und der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe

     

    1986 endete in Haiti die gewaltvolle Duvalierdiktatur. In den darauffolgenden Jahrzehnten setzt sich die haitianische Literatur nicht nur mit der vergangenen Gewalt auseinander, sondern sucht auch nach neuen Formen des Zusammenlebens und der Vergemeinschaftung. Dieser Suche geht die vorliegende literaturwissenschaftliche Studie anhand der vier französischsprachigen, haitianischen Romane Passages von Emile Ollivier, Kasalé von Kettly Mars, L'île du bout des rêves von Louis-Philippe Dalembert und Lyonel Trouillots La belle amour humaine nach. Im Fokus steht dabei auch das Fortwirken von Einflüssen aus der Aufklärung und der Haitianischen Revolution von 1804.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Neid
    Das verschwiegene Gefühl
    Erschienen: 2023
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777632230
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Todsünden ; 5
    Schlagworte: Eifersucht; gesellschaftspolitisch; historisch; Impfneid; interkulturell; Missgunst; Neid; Neid in der Geschichte; Neid in der Kultur; Neid in der Philosophie; Neid in Sozialen Medien; Neidgesellschaft; positiven Neid; Rassismus; Religionen und Neid; Sachbuch; Social Media; Soziale Medien; soziologisch; Verteilungsgerechtigkeit; Wettbewerb; Zeitgenössische Diskussionen; zerstörerische Kraft; Todsünde; Influencer; Sozialneid; Kapitalismus; Psychologie; positiver Neid; Selbstoptimierung; Mordmotiv; Motiv; Neider; biblischer Mord; Kain und Abel; verbotenes Gefühl; Scham; Zwiespältigkeit des Neides; Facebook; Instagram; Influencerleben; kapitalistische Gesellschaft; Angeber; Jago und Othello; Othello; Nebenbuhler; Kontrolle; Überwachung; Stalking; Ehrenmord; Marcel Proust; Anerkennung; Bewertung; Empfindung; Essay; Gefühl; Geld; Gesellschaft; Glück; Lebensführung; Kulturen; Zufriedenheit; Zusammenleben; Sehnsucht; Zerstörung; Tiefenpsychologie; Kulturpsychologie; narzisstische Persönlichkeit; Persönlichkeitsstörung; Intersubjektivität; Sozialer Affekt; begehren; bewundern; beneiden; Destruktivität; Minderwertigkeitskomplexe; Dissoziation; Sigmund Freud; Emotion; Persönlichkeitsentwicklung; verpönte Gefühle; Bosheit; Kaltblütigkeit; Feindseligkeit; Groll; Gehässigkeit; Laster; Wohl; Ruhm; Besitz; Geschichte; Kulturgeschichte; neid todsünde; mit neid umgehen; Aussehen; Erfolg; Freundschaft; konstruktiver Neid; destruktiver Neid; soziale Hierarchie; Abraham Tesser; sozialer Vergleich; Vergleich; sich vergleichen; Hass; Schadenfreude; Denunziation; Verrat; Sabotage; üble Nachrede; Schwäche; Kleinmut; mangelndes Selbstvertrauen; Ehrgeiz; Unterlegenheit; Überlegenheit; Brotneid; zerstörerischer Neid; Hab und Gut; Privilegien; negativer feindselig-schädigender Neid; depressiv-lähmender Neid; positiv ehrgeizig-stimulierender Neid; empört-rechtender Neid; Neidgefühle; Futterneid; Verlangen; Habsucht
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Handeln aus der Fülle
    postpatriarchale Ethik in biblischer Tradition
    Autor*in: Praetorius, Ina
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 062449
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    D 1246
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    635375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BH 3820 P898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    T10 565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BK 6400 P898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEq 112
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Um 502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    06:2316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/6328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S III c 25
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 05/0811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lao 57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GF:1300:Pra::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 5071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    IB 6.5.1 PRA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ST Gcd 49
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    09-18738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    06:1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 946.5 CQ 2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-0124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Schuldek. Reutlingen
    Kf/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    16 A 2424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    Hle/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/14163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    39 737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHNT056932
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mf 7.5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3579052160; 9783579052168
    Weitere Identifier:
    9783579052168
    RVK Klassifikation: BK 1350 ; BK 1580 ; BK 2000 ; BH 3820
    Schlagworte: Feminist ethics; Ethics in the Bible; Bible; Schöpfung; Anthropologie; Patriarchat; Ethik; Feministische Theologie; Tradition; Zusammenleben
    Umfang: 223 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 208 - 214

  9. Cornelia Becker: Eintritt frei
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Verknüpft durch Motive, Figuren und Handlungsräume, vermitteln die dreizehn im Buch versammelten Erzählungen die Vorstellung von einem zusammenhängenden Kulturraum Europa. Die Geschichten sprechen von Situationen, in denen sich Konflikte dramatisch... mehr

     

    Verknüpft durch Motive, Figuren und Handlungsräume, vermitteln die dreizehn im Buch versammelten Erzählungen die Vorstellung von einem zusammenhängenden Kulturraum Europa. Die Geschichten sprechen von Situationen, in denen sich Konflikte dramatisch zuspitzen. Im Erleben der Figuren spielen Unbewußtes, Träume und Phantasien eine hervorragende Rolle. Die Begegnung mit dem Fremden ist ein zentrales Thema. Gemeinsam ist den Figuren, dass sie Reisende sind, die ihre gewohnte Umgebung verlassen; aus vielfältigen Gründen, aber meist mit ambivalenten Folgen. Die Geschichten sind durchzogen von Motiven, die kulturelles Wissen aktivieren: antike Mythen, biblische Erzählungen, Erzählliteratur der Romantik; vor allem solche tradierten Motive, die auf den Wunsch des Menschen verweisen, Grenzen in Geist und Raum zu überwinden. Cornelia Beckers Geschichten befragen unsere heutige Lebenswelt nach ihren Möglichkeiten und Hemmnissen für Selbstverwirklichung und Zusammenleben. ; Not Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung
  10. Nomadic Places Cultures and Literatures in Movement ‘Hybrid-Performative-Diasporas’ in ‘Ibero-American-Maghrebian-Moroccan’ Literature and Culture: the Case of Najat El Hachmi
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Brill

    This article put the focus in a very new field of research, that of the Hispanic-Moroccan Literature and Culture, which is interpreted as a special, complex and highly interesting case for Nomadic Places of Cultures and Literatures in the frame of... mehr

     

    This article put the focus in a very new field of research, that of the Hispanic-Moroccan Literature and Culture, which is interpreted as a special, complex and highly interesting case for Nomadic Places of Cultures and Literatures in the frame of ‘Performative-Hybrid Diaspora’. In the first part offers the article an extensive bibliography of novels, essay and literary and cultural criticism; the second part is exposing the theory of ‘performative-hybrid Diaspora’; and in the last part focuses on some the works of El Hachmi. The article provides “foundational concepts” and introduces new concept of integration, identity and co-habitation, understood as new, ‘performative-hybrid diaspora’ and ‘performative-hybrid identities,’ based on ‘situational disposi-tive’ such as ‘situational imperatives.’ It describes and explains a practice of hospitality and belonging in which the concept ‘emotion’ is at the center of his socio-political endeavors, exemplified by a novel and an essay by the Catalan author, El Hachmi, who originates from Morocco. The analysis leads to the concept of ‘Hispano-Maghreb/Moroccan’ literature and culture, and following an introduction to the current primary research body and studies in this area, he introduces a set of criteria for the scholarly treatment of this new field of research. ; Dieser Artikel legt den Fokus auf ein sehr neues Forschungsgebiet, nämlich auf die der spanisch-marokkanischen-Literatur und Kultur, die als einen speziellen, komplexen und hochinteressanten Fall für nomadische Orte von Kulturen und Literaturen im Rahmen der ‚performativ-hybriden Diaspora‘ interpretiert wird. Im ersten Teil bietet der Artikel eine umfangreiche Bibliographie von Romanen, Essays und Literatur- und Kulturkritiken; im zweiten Teil wird die Theorie der ‚performativ-hybriden Diaspora‘ dargelegt; und im letzten Teil konzentriert sich der Artikel auf einige Werke von El Hachmi. Der Beitrag liefert ‚prinzipielle Konzepte‘ und führt ein neues Konzept von Integration, Identität und Zusammenleben ein, das ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format