Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. Wahrnehmung als Kategorie der Literatur- und Kulturwissenschaft
    Autor*in: Kasten, Ingrid
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greenfield, John (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Wahrnehmung; Literaturwissenschaft; Mittelhochdeutsch; Wahrnehmung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Wahrnehmung; Sprechakttheorie; Phänomenologie; Szenographie; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wahrnehmung im Parzival Wolframs von Eschenbach : actas do colóquio internacional 15 e 16 de novembro de 2002 / John Greenfield (ed.). Revista da Faculdade de Letras. Linguas e literaturas. Anexo ; 13. - Porto : Fac. de Letras da Univ. do Porto, 2004, ISBN 972-9350-57-4, S. 13-36

  2. Tangieren - Szenen des Berührens
    Beteiligt: Fluhrer, Sandra (HerausgeberIn); Waszynski, Alexander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Das Szenische in den Künsten und Kulturpraktiken bringt unzählige Formen des Berührens hervor. Film, Theater, Oper, Performance und Ausstellung, aber auch Kulturtheorie und Philologie prägen ihre Medialität nicht zuletzt über das Taktile und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Szenische in den Künsten und Kulturpraktiken bringt unzählige Formen des Berührens hervor. Film, Theater, Oper, Performance und Ausstellung, aber auch Kulturtheorie und Philologie prägen ihre Medialität nicht zuletzt über das Taktile und Affektive, das Berühren und Berührtwerden, aus. Dabei werden Nähe- und Distanzverhältnisse, Phantasmen der Unmittelbarkeit, der Ansteckung oder der Überwältigung genauso ausgehandelt wie etwa Formen der Bildlichkeit, Begrifflichkeit und Körperlichkeit. Unter dem Schlagwort ‚tangieren‘ untersucht der Band Szenen des Berührens aus historischen und systematischen Perspektiven. Wie lässt sich die Spannung zwischen Distanzverlust und Aussteuerung im Berühren – an der Nahtstelle von ästhetischen Verfahren und Rezeption – beschreiben? Scenic representations in the arts and cultural practices create countless forms of contact. Not only are film, theatre, opera, performance and exhibitions forms of expression that evoke tactile and emotional responses, that is, that allow us to touch or that touch us in some way, but so are cultural theory and philology. This is achieved just as much through closeness and detachment and illusions of immediacy, or of an infectious or spellbinding nature as through forms of imagery, conceptuality and corporeality. Based on the concept of touching someone emotionally and from both historical and systematic perspectives, this book examines scenes which affect their viewers in some way. How can the tension between loss of distance and modulation in the process of evoking an emotional response at the point where aesthetic behaviour and reception meet and interact be described?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fluhrer, Sandra (HerausgeberIn); Waszynski, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210032
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Scenae ; 20
    Schlagworte: Medialität; Performativität; Film; Kino; Vierte Wand; Geschichte der Ästhetik; Szenographie; Figurenkonfiguration; Körperkontakt; Taktilität; touch; mediality; New Materialism; scenography; figure configuration
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 S.)
  3. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind. The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022

  4. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind. The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022

  5. Technologien des Performativen
    Das Theater und seine Techniken
    Beteiligt: Butte, Maren (Herausgeber); Dreckmann, Kathrin (Herausgeber); Vomberg, Elfi (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Theater: von Körpertechniken des Schauspielens, Tanzens und Singens zu Formen digitaler Medienperformance und Game Theatre. Die Beiträger*innen des... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Theater: von Körpertechniken des Schauspielens, Tanzens und Singens zu Formen digitaler Medienperformance und Game Theatre. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich jenen Technologien des Performativen im Kontext ihrer je eigenen medientechnischen Umgebungen. Dabei werden technologische Bedingungen, Techniken des (Re-)Produzierens, Archivierens und Institutionalisierens sowie Entgrenzungstechniken und Prozesse der Verortung ebenso diskutiert wie Körpertechniken, Techniken des Raumes und der Einfluss der Digitalisierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Szenografie einer Großstadt
    Berlin als städtebauliche Bühne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Parthas, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1022137948/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86964-066-2
    Schlagworte: Berlin; Architektur; Szenographie; Stadtbild; Öffentlicher Raum; Fassadengestaltung; Raumwahrnehmung
    Umfang: 280 S. : Ill.
  7. Neurorhetorik
    neurophysiologische Kulturforschung
    Beteiligt: Pezer, Nico (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    er vorliegende Band berichtet über die experimentelle Arbeit der Jahre 2005 bis 2015. Forschungsschwerpunkt waren die Hirnfunktionen, die durch die Wahrnehmung des Ornament- und Decorum-Phänomens ausgelöst werden. Es wurden Experimentserien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    er vorliegende Band berichtet über die experimentelle Arbeit der Jahre 2005 bis 2015. Forschungsschwerpunkt waren die Hirnfunktionen, die durch die Wahrnehmung des Ornament- und Decorum-Phänomens ausgelöst werden. Es wurden Experimentserien durchgeführt zu den Medienbereichen Architektur, Szenographie, Gesten und Sprache.Der Band enthält Beiträge von Nico Pezer, Victoria Kirjuchina, Thomas Grunwald, Martin Kurthen, Rainer Gabriel, Paul Kenig, Heiner Mühlmann, Larissa Dolde und anderen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pezer, Nico (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758175
    Weitere Identifier:
    9783846758175
    Schriftenreihe: TRACE
    Schlagworte: Decorum-Phänomen; Hirnfunktionen; Ornament-Phänomen; Szenografie; Szenographie; Wahrnehmung; Wahrnehmungsforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
  8. Inszenierung und Vertrauen
    Grenzgänge der Szenografie
    Beteiligt: Bohn, Ralf (Hrsg.); Wilharm, Heiner (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Bohn, Ralf (Hrsg.); Wilharm, Heiner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417027
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 74100
    Schriftenreihe: Szenografie & Szenologie ; 4
    Schlagworte: Inszenierung; Künste, Bildende Kunst allgemein; Künste; Szenographie; Vertrauen; Visuelle Medien; Vertrauen; Vertrauen <Motiv>; Visuelle Medien; Künste
    Umfang: 1 online resource (392 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Was sich in sozialen Praktiken auf Undarstellbares bezieht, verlangt nach Vertrauenserweisen. Inszenierungen als Konstruktionen gesellschaftlicher Beziehungen sondieren und besorgen solche Verbindlichkeiten. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der Frage, wo - von der Warenpräsentation bis zur Inszenierung von Krisen und Katastrophen - die Grenzen und Möglichkeiten szenografischer Konzepte liegen und welche ökonomischen, ethischen und gestalterischen Kriterien der Vertrauenskonstruktion denkbar sind. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Kunst und Design thematisieren die Wirkungen szenografischer Arbeit und den Stand der szenologischen Reflexion

  9. Technologien des Performativen
    das Theater und seine Techniken
    Beteiligt: Dreckmann, Kathrin (Hrsg.); Butte, Maren (Hrsg.); Vomberg, Elfi (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Theater: von Körpertechniken des Schauspielens, Tanzens und Singens zu Formen digitaler Medienperformance und Game Theatre. Die Beiträger*innen des... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Theater: von Körpertechniken des Schauspielens, Tanzens und Singens zu Formen digitaler Medienperformance und Game Theatre. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich jenen Technologien des Performativen im Kontext ihrer je eigenen medientechnischen Umgebungen. Dabei werden technologische Bedingungen, Techniken des (Re-)Produzierens, Archivierens und Institutionalisierens sowie Entgrenzungstechniken und Prozesse der Verortung ebenso diskutiert wie Körpertechniken, Techniken des Raumes und der Einfluss der Digitalisierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Tangieren - Szenen des Berührens
    Beteiligt: Fluhrer, Sandra (HerausgeberIn); Waszynski, Alexander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Das Szenische in den Künsten und Kulturpraktiken bringt unzählige Formen des Berührens hervor. Film, Theater, Oper, Performance und Ausstellung, aber auch Kulturtheorie und Philologie prägen ihre Medialität nicht zuletzt über das Taktile und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Szenische in den Künsten und Kulturpraktiken bringt unzählige Formen des Berührens hervor. Film, Theater, Oper, Performance und Ausstellung, aber auch Kulturtheorie und Philologie prägen ihre Medialität nicht zuletzt über das Taktile und Affektive, das Berühren und Berührtwerden, aus. Dabei werden Nähe- und Distanzverhältnisse, Phantasmen der Unmittelbarkeit, der Ansteckung oder der Überwältigung genauso ausgehandelt wie etwa Formen der Bildlichkeit, Begrifflichkeit und Körperlichkeit. Unter dem Schlagwort ‚tangieren‘ untersucht der Band Szenen des Berührens aus historischen und systematischen Perspektiven. Wie lässt sich die Spannung zwischen Distanzverlust und Aussteuerung im Berühren – an der Nahtstelle von ästhetischen Verfahren und Rezeption – beschreiben? Scenic representations in the arts and cultural practices create countless forms of contact. Not only are film, theatre, opera, performance and exhibitions forms of expression that evoke tactile and emotional responses, that is, that allow us to touch or that touch us in some way, but so are cultural theory and philology. This is achieved just as much through closeness and detachment and illusions of immediacy, or of an infectious or spellbinding nature as through forms of imagery, conceptuality and corporeality. Based on the concept of touching someone emotionally and from both historical and systematic perspectives, this book examines scenes which affect their viewers in some way. How can the tension between loss of distance and modulation in the process of evoking an emotional response at the point where aesthetic behaviour and reception meet and interact be described?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fluhrer, Sandra (HerausgeberIn); Waszynski, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210032
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 66300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 20
    Scenae ; 20
    Array
    Schlagworte: Geschichte der Ästhetik; Szenographie; Figurenkonfiguration; Körperkontakt; Taktilität; touch; New Materialism; scenography; figure configuration; Medialität; Performativität; Film; Kino; Vierte Wand; mediality; Theater; Ästhetik; Körperlichkeit; Performance; reception; cinema; film; theatre; aesthetics; Material; body; Rezeption; performativity; performance; material; dramatis personae; corporeality; dramatis personae; fourth wall; Körper
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
  11. Neurorhetorik
    neurophysiologische Kulturforschung
    Beteiligt: Pezer, Nico (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    er vorliegende Band berichtet über die experimentelle Arbeit der Jahre 2005 bis 2015. Forschungsschwerpunkt waren die Hirnfunktionen, die durch die Wahrnehmung des Ornament- und Decorum-Phänomens ausgelöst werden. Es wurden Experimentserien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    er vorliegende Band berichtet über die experimentelle Arbeit der Jahre 2005 bis 2015. Forschungsschwerpunkt waren die Hirnfunktionen, die durch die Wahrnehmung des Ornament- und Decorum-Phänomens ausgelöst werden. Es wurden Experimentserien durchgeführt zu den Medienbereichen Architektur, Szenographie, Gesten und Sprache.Der Band enthält Beiträge von Nico Pezer, Victoria Kirjuchina, Thomas Grunwald, Martin Kurthen, Rainer Gabriel, Paul Kenig, Heiner Mühlmann, Larissa Dolde und anderen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pezer, Nico (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758175
    Weitere Identifier:
    9783846758175
    Schriftenreihe: TRACE
    Schlagworte: Decorum-Phänomen; Hirnfunktionen; Ornament-Phänomen; Szenografie; Szenographie; Wahrnehmung; Wahrnehmungsforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
  12. <<Die>> Ordnung der Inszenierung
    Autor*in: Wilharm, Heiner
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837626650
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Szenografie & Szenologie ; 8
    Schlagworte: Szenographie
    Umfang: 679 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 657 - 679

  13. Intermediale Szenographie
    Raum-Ästhetiken des Theaters am Beginn des 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Wiens, Birgit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770556465; 3770556461
    Weitere Identifier:
    9783770556465
    RVK Klassifikation: AP 74700
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Szenographie; Bühnenbild
    Umfang: 456 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2013

  14. Inszenierung und Vertrauen
    Grenzgänge der Szenografie
    Beteiligt: Bohn, Ralf (Hrsg.); Wilharm, Heiner (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohn, Ralf (Hrsg.); Wilharm, Heiner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417027
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Szenografie & Szenologie ; 4
    Schlagworte: Inszenierung; Künste, Bildende Kunst allgemein; Künste; Szenographie; Vertrauen; Visuelle Medien; Vertrauen; Vertrauen <Motiv>; Visuelle Medien; Künste
    Umfang: 1 online resource (392 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Was sich in sozialen Praktiken auf Undarstellbares bezieht, verlangt nach Vertrauenserweisen. Inszenierungen als Konstruktionen gesellschaftlicher Beziehungen sondieren und besorgen solche Verbindlichkeiten. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der Frage, wo - von der Warenpräsentation bis zur Inszenierung von Krisen und Katastrophen - die Grenzen und Möglichkeiten szenografischer Konzepte liegen und welche ökonomischen, ethischen und gestalterischen Kriterien der Vertrauenskonstruktion denkbar sind. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Kunst und Design thematisieren die Wirkungen szenografischer Arbeit und den Stand der szenologischen Reflexion

  15. Technologien des Performativen
    das Theater und seine Techniken
    Beteiligt: Dreckmann, Kathrin (Hrsg.); Butte, Maren (Hrsg.); Vomberg, Elfi (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, [Berlin]

    Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Theater: von Körpertechniken des Schauspielens, Tanzens und Singens zu Formen digitaler Medienperformance und Game Theatre. Die Beiträger*innen des... mehr

     

    Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Theater: von Körpertechniken des Schauspielens, Tanzens und Singens zu Formen digitaler Medienperformance und Game Theatre. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich jenen Technologien des Performativen im Kontext ihrer je eigenen medientechnischen Umgebungen. Dabei werden technologische Bedingungen, Techniken des (Re-)Produzierens, Archivierens und Institutionalisierens sowie Entgrenzungstechniken und Prozesse der Verortung ebenso diskutiert wie Körpertechniken, Techniken des Raumes und der Einfluss der Digitalisierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Tangieren - Szenen des Berührens
    Beteiligt: Fluhrer, Sandra (HerausgeberIn); Waszynski, Alexander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Das Szenische in den Künsten und Kulturpraktiken bringt unzählige Formen des Berührens hervor. Film, Theater, Oper, Performance und Ausstellung, aber auch Kulturtheorie und Philologie prägen ihre Medialität nicht zuletzt über das Taktile und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Szenische in den Künsten und Kulturpraktiken bringt unzählige Formen des Berührens hervor. Film, Theater, Oper, Performance und Ausstellung, aber auch Kulturtheorie und Philologie prägen ihre Medialität nicht zuletzt über das Taktile und Affektive, das Berühren und Berührtwerden, aus. Dabei werden Nähe- und Distanzverhältnisse, Phantasmen der Unmittelbarkeit, der Ansteckung oder der Überwältigung genauso ausgehandelt wie etwa Formen der Bildlichkeit, Begrifflichkeit und Körperlichkeit. Unter dem Schlagwort ‚tangieren‘ untersucht der Band Szenen des Berührens aus historischen und systematischen Perspektiven. Wie lässt sich die Spannung zwischen Distanzverlust und Aussteuerung im Berühren – an der Nahtstelle von ästhetischen Verfahren und Rezeption – beschreiben? Scenic representations in the arts and cultural practices create countless forms of contact. Not only are film, theatre, opera, performance and exhibitions forms of expression that evoke tactile and emotional responses, that is, that allow us to touch or that touch us in some way, but so are cultural theory and philology. This is achieved just as much through closeness and detachment and illusions of immediacy, or of an infectious or spellbinding nature as through forms of imagery, conceptuality and corporeality. Based on the concept of touching someone emotionally and from both historical and systematic perspectives, this book examines scenes which affect their viewers in some way. How can the tension between loss of distance and modulation in the process of evoking an emotional response at the point where aesthetic behaviour and reception meet and interact be described?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fluhrer, Sandra (HerausgeberIn); Waszynski, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210032
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 66300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 20
    Scenae ; 20
    Array
    Schlagworte: Geschichte der Ästhetik; Szenographie; Figurenkonfiguration; Körperkontakt; Taktilität; touch; New Materialism; scenography; figure configuration; Medialität; Performativität; Film; Kino; Vierte Wand; mediality; Theater; Ästhetik; Körperlichkeit; Performance; reception; cinema; film; theatre; aesthetics; Material; body; Rezeption; performativity; performance; material; dramatis personae; corporeality; dramatis personae; fourth wall; Körper
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
  17. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind. The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022

  18. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022

  19. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers "Les Contes d'Hoffmann"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Technologien des Performativen
    Das Theater und seine Techniken
    Beteiligt: Alliot, Julien (Mitwirkender); Behn, Marcel (Mitwirkender); Bork Petersen, Franziska (Mitwirkender); Brandstetter, Gabriele (Mitwirkender); Butte, Maren (Mitwirkender); Butte, Maren (Herausgeber); Büscher, Barbara (Mitwirkender); Civilotti, Nadine (Mitwirkender); Del Favero, Dennis (Mitwirkender); Dolphijn, Rick (Mitwirkender); Dreckmann, Kathrin (Mitwirkender); Dreckmann, Kathrin (Herausgeber); Dreysse, Miriam (Mitwirkender); Döcker, Georg (Mitwirkender); Elisabet Eitel, Verena (Mitwirkender); Engling, Mattias (Mitwirkender); Ernst, Wolf-Dieter (Mitwirkender); Frank, Zohar (Mitwirkender); Füllner, Niklas (Mitwirkender); Gabriel, Leon (Mitwirkender); Giesler, Birte (Mitwirkender); Gruber, Klemens (Mitwirkender); Gruß, Melanie (Mitwirkender); Haitzinger, Nicole (Mitwirkender); Huschka, Sabine (Mitwirkender); Husel, Stefanie (Mitwirkender); Hädicke, Robin (Mitwirkender); Hölscher, Stefan (Mitwirkender); Jobez, Romain (Mitwirkender); Kleinschmidt, Katarina (Mitwirkender); Klöck, Anja (Mitwirkender); Lazardzig, Jan (Mitwirkender); Lieu, Swoosh (Mitwirkender); Maar, Kirsten (Mitwirkender); Mølle Lindelof, Anja (Mitwirkender); Naumann, Matthias (Mitwirkender); Newelesy, Bri (Mitwirkender); Otto, Ulf (Mitwirkender); Pachale, Dorothea (Mitwirkender); Peken, Yasemin (Mitwirkender); Petry, Clara-Franziska (Mitwirkender); Primavesi, Patrick (Mitwirkender); Rittershaus, David (Mitwirkender); Schade, Julia (Mitwirkender); Schube, Marie-Charlott (Mitwirkender); Schuh, Anne (Mitwirkender); Schulte, Philipp (Mitwirkender); Schürmer, Anna (Mitwirkender); Schütz, Theresa (Mitwirkender); Siebert, Bernhard (Mitwirkender); Thurow, Susanne (Mitwirkender); Treeck, Elisabeth van (Mitwirkender); Vomberg, Elfi (Mitwirkender); Vomberg, Elfi (Herausgeber); Wake, Caroline (Mitwirkender); Wolfson, Lisa (Mitwirkender); Wortelkamp, Isa (Mitwirkender); Zorn, Johanna (Mitwirkender)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alliot, Julien (Mitwirkender); Behn, Marcel (Mitwirkender); Bork Petersen, Franziska (Mitwirkender); Brandstetter, Gabriele (Mitwirkender); Butte, Maren (Mitwirkender); Butte, Maren (Herausgeber); Büscher, Barbara (Mitwirkender); Civilotti, Nadine (Mitwirkender); Del Favero, Dennis (Mitwirkender); Dolphijn, Rick (Mitwirkender); Dreckmann, Kathrin (Mitwirkender); Dreckmann, Kathrin (Herausgeber); Dreysse, Miriam (Mitwirkender); Döcker, Georg (Mitwirkender); Elisabet Eitel, Verena (Mitwirkender); Engling, Mattias (Mitwirkender); Ernst, Wolf-Dieter (Mitwirkender); Frank, Zohar (Mitwirkender); Füllner, Niklas (Mitwirkender); Gabriel, Leon (Mitwirkender); Giesler, Birte (Mitwirkender); Gruber, Klemens (Mitwirkender); Gruß, Melanie (Mitwirkender); Haitzinger, Nicole (Mitwirkender); Huschka, Sabine (Mitwirkender); Husel, Stefanie (Mitwirkender); Hädicke, Robin (Mitwirkender); Hölscher, Stefan (Mitwirkender); Jobez, Romain (Mitwirkender); Kleinschmidt, Katarina (Mitwirkender); Klöck, Anja (Mitwirkender); Lazardzig, Jan (Mitwirkender); Lieu, Swoosh (Mitwirkender); Maar, Kirsten (Mitwirkender); Mølle Lindelof, Anja (Mitwirkender); Naumann, Matthias (Mitwirkender); Newelesy, Bri (Mitwirkender); Otto, Ulf (Mitwirkender); Pachale, Dorothea (Mitwirkender); Peken, Yasemin (Mitwirkender); Petry, Clara-Franziska (Mitwirkender); Primavesi, Patrick (Mitwirkender); Rittershaus, David (Mitwirkender); Schade, Julia (Mitwirkender); Schube, Marie-Charlott (Mitwirkender); Schuh, Anne (Mitwirkender); Schulte, Philipp (Mitwirkender); Schürmer, Anna (Mitwirkender); Schütz, Theresa (Mitwirkender); Siebert, Bernhard (Mitwirkender); Thurow, Susanne (Mitwirkender); Treeck, Elisabeth van (Mitwirkender); Vomberg, Elfi (Mitwirkender); Vomberg, Elfi (Herausgeber); Wake, Caroline (Mitwirkender); Wolfson, Lisa (Mitwirkender); Wortelkamp, Isa (Mitwirkender); Zorn, Johanna (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839453797
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theater ; 137
    Schlagworte: Game Theatre; Gegenwartstheater; Immersion; Intermedialität; Kulturtechnik; Kunst; Körpertechnik; Künstliche Intelligenz; Medien; Performance; Performativität; Szenographie; Technik; Technikgeschichte; Technikphilosophie; Technologie; Theaterwissenschaft; Transmedialität; Virtual Reality; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Art; Artificial Intelligence; Body Technology; Contemporary Theater; Cultural Technique; Game Theatre; History of Technology; Immersion; Intermediality; Media; Performance; Performativity; Philosophy of Technology; Scenography; Technology; Theatre Studies; Transmediality; Virtual Reality
    Umfang: 1 online resource (466 p.)
  21. Technologien des Performativen
    das Theater und seine Techniken
    Beteiligt: Dreckmann, Kathrin (Hrsg.); Butte, Maren (Hrsg.); Vomberg, Elfi (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Theater: von Körpertechniken des Schauspielens, Tanzens und Singens zu Formen digitaler Medienperformance und Game Theatre. Die Beiträger*innen des... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Theater: von Körpertechniken des Schauspielens, Tanzens und Singens zu Formen digitaler Medienperformance und Game Theatre. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich jenen Technologien des Performativen im Kontext ihrer je eigenen medientechnischen Umgebungen. Dabei werden technologische Bedingungen, Techniken des (Re-)Produzierens, Archivierens und Institutionalisierens sowie Entgrenzungstechniken und Prozesse der Verortung ebenso diskutiert wie Körpertechniken, Techniken des Raumes und der Einfluss der Digitalisierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  22. Wahrnehmung als Kategorie der Literatur- und Kulturwissenschaft
    Autor*in: Kasten, Ingrid
    Erschienen: 2010

    In ihrer einführenden Studie versucht Ingrid Kasten (durch die Vorstellung neuerer methodologischer und literaturtheoretischer Konzepte), den Begriff der Wahrnehmung als epistemische Kategorie der Literaturwissenschaft weiter zu fundieren indem sie... mehr

     

    In ihrer einführenden Studie versucht Ingrid Kasten (durch die Vorstellung neuerer methodologischer und literaturtheoretischer Konzepte), den Begriff der Wahrnehmung als epistemische Kategorie der Literaturwissenschaft weiter zu fundieren indem sie Anknüpfungsmöglichkeiten in anderen, benachbarten Forschungsgebieten sucht (u.a. in der Sprechakttheorie, in der philosophischen Phänomenologie und im Forschungs-paradigma ‚Theatralität’ / ‚Szenographie’); Kasten betrachtet die Kategorie der Wahrnehmung als eine „kulturtheoretisch argumentierende Literaturwissenschaft“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Wahrnehmung; Sprechakttheorie; Phänomenologie; Szenographie; Theatralität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Dramaturgie als Geometrie : Schau-Spiele Georg Büchners
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    Georg Büchners Dramen sind Schau-Spiele, denen die Spuren des Theaters eingeschrieben sind und die dieses selbst – als Medium – in den Blick rücken. Dabei sieht sich der Zuschauer einer impliziten Dramaturgie ausgesetzt, als deren Subjekt und Objekt... mehr

     

    Georg Büchners Dramen sind Schau-Spiele, denen die Spuren des Theaters eingeschrieben sind und die dieses selbst – als Medium – in den Blick rücken. Dabei sieht sich der Zuschauer einer impliziten Dramaturgie ausgesetzt, als deren Subjekt und Objekt er gleichermaßen erscheint. Büchners Theater kennzeichnet ein geometrischer Abbildungsdiskurs (Roland Barthes), der auf der Ausschnitthaftigkeit von Welt und Bühne beruht. Ausgehend von dieser Prämisse verfolgt die vorliegende Untersuchung das Projekt einer Dramaturgie als Geometrie. Prägender Gedanke ist der Körper des Schauspielers und seine Aktionen im Bild-Raum der Bühne. Den Schwerpunkt der Betrachtungen bildet Danton's Tod , Dreh- und Angelpunkt sind hier die Fenster- und Guillotine-Szenen, die einen symbolischen Verweiszusammenhang kennzeichnen, der sich auf die theatrale Kommunikationssituation beziehen lässt. Leitend ist dabei der Gedanke einer dramaturgischen Vermessung von Spiel, Körper und Raum im Kontext der Guckkastenbühne und des eng an sie gekoppelten Dispositivs der vierten Wand. In Büchners Revolutionsdrama markieren Fenster, Guillotine und das Guckkastenfenster der Bühne schließlich eine assoziationsträchtige Schnittfläche im Verhältnis des Zuschauers zum theatralen Spiel. Mit seiner Behandlung der Bühne als Bildfläche und -raum kann Danton's Tod als dramaturgisches Modell Leonce und Lena sowie Woyzeck (kontrastierend) gegenübergestellt werden. Im Ganzen unternimmt die Arbeit eine Verortung der Schauspiele Büchners im Kontext der Guckkastenbühne und dem mit ihr und der vierten Wand etablierten Wahrnehmungsprogramm. Alle drei Texte werfen dezidiert die Frage nach den Möglichkeiten szenischer Bild- und Raumgestaltungen auf, der in einem Bild-Raum situierten körperlich-gestischen Aktionen von Schauspielern in Bezug auf den Zuschauer und seine Wahrnehmung. Der Rezipient wird derart zur Stellungnahme und (Selbst-)Positionierung gegenüber dem Dargestellten gezwungen. Die Einstellung des Publikums gegenüber dem Spiel, im Sinne einer durch einen ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format