Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. Postmeister und Stationsaufseher
  2. Klassische und moderne Literatur im Russischunterricht
  3. Studien zur Romantechnik Miroslav Krležas
  4. Impressionen (Sommer 1925)
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Camille
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Juden und Schneider
    Integration und Ausgrenzung durch Stereotypenbildung in Clemens Brentanos romantischen Märchen
    Erschienen: 2015

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Märchen, Mythen und Moderne ; Teil 1; Frankfurt am Main : Lang, 2015; (2015), Seite [221]-234; XIV, 602 S.

    Schlagworte: Märchen; Randgruppe <Motiv>; Juden <Motiv>; Schneider; Stereotyp; Vorurteil; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 232-234

  6. Kasseler Vorlesungen über Hegels Kunstphilosophie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631891650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 4077
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Hegeliana ; 25
    Schlagworte: Ästhetik; Benjamin; Giacomo; Hegels; Helmut; Kasseler; Kloss; Kunstphilosophie; Rinaldi; Schneider; über; Vorlesungen; PHI000000
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
  7. The Unexpected Love Objects of Dunya Noor
    A Novel
    Autor*in: Haddad, Rana
    Erschienen: 2018
    Verlag:  American University in Cairo Press, Oxford ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Aspiring photographer Dunya Noor discovers early on that her curious spirit, rebellious nature, and very curly hair are a recipe for disaster in 1980s Syria. Many years later in London, she meets Hilal, the son of a humble tailor from Aleppo and no... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aspiring photographer Dunya Noor discovers early on that her curious spirit, rebellious nature, and very curly hair are a recipe for disaster in 1980s Syria. Many years later in London, she meets Hilal, the son of a humble tailor from Aleppo and no match for Dunya, daughter of the great heart surgeon Joseph Noor. But, dreamy, restless Dunya falls in love with Hilal and they decide to return to Syria together, embarking on a journey that will change them both forever.Rana Haddad's vivid and satirical debut novel captures the essence of life under the Assad dictatorship, in all its rigid absurdity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781617978838
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Schneider; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Sammlung grotesker Gestalten nach Darstellungen auf dem K. National-Theater in Berlin. Gezeichnet und in Farben ausgeführt von E.T.W. Hoffmann. Erstes Heft: Nro. 2. Der Schneider aus dem Ballette: Die Lustbarkeiten im Wirthsgarten, nach Herrn Beske's Darstellung - Staatsbibliothek Bamberg I R 66
    Erschienen: [zwischen Januar und April 1808]

    In der Mitte des hochrechteckigen Blattes steht aufrecht im Profil nach links der Tänzer (Ballettfigurant) C. Beske als Schneidergeselle in dem komischen Ballett "Die Lustbarkeit im Wirtsgarten oder Sommerbelustigungen" von Étienne Lauchery mit der... mehr

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Mitte des hochrechteckigen Blattes steht aufrecht im Profil nach links der Tänzer (Ballettfigurant) C. Beske als Schneidergeselle in dem komischen Ballett "Die Lustbarkeit im Wirtsgarten oder Sommerbelustigungen" von Étienne Lauchery mit der Musik von Peter von Winter: gekleidet in einen blauen Rock mit gefältelten Schößen und großen hellen Knöpfen auch an den Ärmeln, dessen rosafarbenes Futter am großen aufgeklappten Kragen und unter den Taschen sichtbar wird, aus deren breitem geknöpften Verschluss zum Zeichen der dargestellten Profession als Schneider die Griffe einer großen Schere herausragen; darunter werden eine weinrote Weste mit weißem Hemdkragen und Jabot und eine schwarze, von den Hüften herabgerutschte, aber mit heller Schnalle über den grauen Strümpfen gehaltene Kniebundhose sichtbar; dazu flache schwarze Schuhe mit kleinen Schleifen und ein schwarzer, gänzlich in den kurzen Nacken gerutschter Dreispitz über großem Ohr und dunklen Haaren, die nach rückwärts in einen dünnen, lang baumelnden Zopf geflochten sind. Die extrem langen Arme der dürren Figur recken sich aus dem runden Buckel über den Schultern mit übergroßen Händen und begierig gespreizten Fingern aus den viel zu kurzen Ärmeln nackt nach vorn, der rechte hinten über den linken vorn erhoben; vom durchgedrückt hinten aufgesetzten linken Bein entfernt sich gerade das rechte mit angehobenem Knie und direkt vor der linken noch den Boden berührenden rechten Fußspitze zu einem bedeutungsvoll erwarteten Schritt nach links in Richtung einer mit dem Blick heftig geradeaus fixierten Person; das großflächige, erwartungsvoll lächelnde Gesicht mit rot geschminkten Wangen und Mund zeigt eine jüdisch anmutende Physiognomie: rundliche Stirn, kleine stechende Augen unter mächtigen gewölbten Brauen, große gebogene Nase über wulstigen Lippen und hervorstehendem Kinn. Zu Füßen der Hauptfigur wiederum in Grau-Camaieu-Manier eine Nebenszene: Über einen senkrecht, aber leicht schräg aufgestellten, zuoberst von einer Plinthe abgedeckten Quader ist ein langer Balken als Wippe gelegt; vorne rechts auf dem kürzeren Ende sitzt wie ein Reiter, das Holz zwischen den Knien, ein altmodisch auf höfisch-ritterliche Weise gekleideter Mann in kurzen geschlitzten Pumphosen, die bestrumpften Beine in großen schwarzen Stiefeln mit herabgesunkenen Stulpen, über das enge Wams mit geschlitzten Achselstücken und Spitzenkragen am Hals geschlagen der weite Mantel und in diesen eingehüllt die über der Brust verschränkten Arme; auf dem Kopf ein großer Schlapphut, besteckt mit zwei großen, nach vorn herabhängenden Federn, die Beine lässig ausgestreckt - der Degen an seiner linken Seite berührt mit der Spitze den Boden - blickt er im Dreiviertelprofil ruhig abwartend auf die linke Seite hinüber, wo auf dem längeren Ende, nach hinten aufgereiht, neun hagere und hohlwangige, ähnlich gewandete Schneider in wildem Haufen übereinanderpurzeln und sich mit grimm- und angstverzerrten Gesichtern und wild gestikulierend ausgestreckten Extremitäten mühsam balancierend und gegenseitig festhaltend auf der Stange halten, die von ihm, dem Einzelnen und Starken, offenbar immer stärker in die Höhe gehebelt wird; lediglich die beiden vorderen bedrohen ihn in weitem Abstand mit großen Scheren in den lang ausgestreckten dürren Händen. Das Licht fällt von links auf beide Szenen und modelliert mit entsprechenden Schatten Raum und Figuren. Der breite Rahmen des Bildes, eingefasst von farblosen schmalen und flachen Profilen, bleibt auf seiner grauen Grundierung ungeschmückt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590362&custom_att_2=simple_viewer (Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- I R 66)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A.
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Kalliope HS-3045832
    Schlagworte: Zeichnung; Schneider <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Beske, C.; Winter, Peter von (1754-1825): Die Lustbarkeit im Wirtsgarten oder Sommerbelustigungen
    Umfang: 1 Zeichnung (Federzeichnung in Braun und Deckfarben), eigenhändig, 1 Blatt (1 Seite), 25,1 x 17,8 cm
    Bemerkung(en):

    Kreisförmiger Prägestempel Joseph Hellers in der Ecke unten rechts

  9. Meißen und der Schneiderspott
    Bildquellen zum "Schneider auf dem Ziegenbock"
    Erschienen: 1979
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Deutschland]

    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 84180 ; LK 50330
    Schlagworte: Ikonographie; Ziege <Motiv>; Porzellanplastik; Schneider <Motiv>; Meißener Porzellan; Malerei; Keramik; Ziegenbock
    Weitere Schlagworte: Kändler, Johann Joachim (1706-1775)
    Umfang: Seite 24-37, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Sonderdruck aus unbekannter Quelle

  10. Tailleurs et couturiers à travers l'archéologie et l'iconographie médiévales
    Autor*in: Mane, Perrine
    Erschienen: 2021

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Le vêtement au Moyen Âge / sous la direction Danièle Alexandre-Bidon, Nadège Gauffre Fayolle, Perrine Mane, Michaël Wilmart; Turnhout, Belgium, 2021; Seite 131-165
    Schlagworte: Modeschöpfer; Kunst; Motiv; Buchmalerei; Schneider <Motiv>
    Umfang: Illustrationen
  11. Everyday dress
    1650 - 1900
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Batsford, London

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0713437782
    RVK Klassifikation: LO 62900
    Schlagworte: Mode; Kleidung; Spinnerin <Motiv>; Schneider <Motiv>; Klöpplerin; Mode <Motiv>
    Umfang: 144 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 140 - 141

  12. Kasimir näht
    Autor*in: Klinting, Lars
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 801 Kli
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinting, Lars
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 378916769X
    Auflage/Ausgabe: [Ausg. in neuer Rechtschreibung]
    Schlagworte: Schneidern; Nähzeug; ; Schneidern; Schürze; ; Biber; Schneider;
    Umfang: [32] S, überw. Ill, 23 cm
  13. Kleinheit und Größenwahn
    der Schneider in der deutschen Literatur
    Erschienen: 1985

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachkunst; Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1970-; Band 16 (1985), Seite 193/201; 24 cm

    Schlagworte: Schneider
  14. Badische Schriftsteller und Denker über Russland und russisches Denken
    Erschienen: 2012

    Die enge Verbindung zwischen Baden und Russland besteht seit langem. Doch zwischendurch war sie unterbrochen. Seit dem Ende der Sowjetunion sind russische Gäste und Bewohner wieder zahlreich vor allem in Baden-Baden anzutreffen. Trotz der... mehr

     

    Die enge Verbindung zwischen Baden und Russland besteht seit langem. Doch zwischendurch war sie unterbrochen. Seit dem Ende der Sowjetunion sind russische Gäste und Bewohner wieder zahlreich vor allem in Baden-Baden anzutreffen. Trotz der Unterbrechung blieb das Bewusstsein über Baden-Baden in Russland sehr lebendig. Schon allein dadurch, dass der Schulunterricht in klassischer Literatur, selbst in der sowjetischen Zeit, intensiv war, begegneten die jungen Russen immer wieder Baden-Baden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hebel; Hansjakob; Flake; Schneider; Heidegger
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Ein bißchen Tragödie, ein bißchen Groteske : Peter Schneiders neuer Roman "Eduards Heimkehr" ; [Rezension zu: Peter Schneider: »Eduards Heimkehr«. Roman. Rowohlt • Berlin Verlag 1999. 406 Seiten; 45 DM]
    Erschienen: 1999

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 den 1999 im Berliner Rowohlt-Verlag erschienen Roman "Eduards Heimkehr" von Peter Schneider. Tatsächlich ist es weniger die bunte, überbordende Handlung, halb Tragödie, halb Groteske, die an dem Buch... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 den 1999 im Berliner Rowohlt-Verlag erschienen Roman "Eduards Heimkehr" von Peter Schneider. Tatsächlich ist es weniger die bunte, überbordende Handlung, halb Tragödie, halb Groteske, die an dem Buch fasziniert. Es ist vielmehr die Fülle genauer Beobachtungen von Menschen und Dingen in einer ungemein verdichteten, präzisen Sprache, die einen trotz allem in Bann zieht. Berlin und seine Politik kommen nicht gerade gut dabei weg - und doch ist der Roman eine indirekte Liebeserklärung an die Stadt, den abweisenden Charme der Bauten, an ihren Aktionismus wie ihre Provinzialität, und besonders an ihre Menschen und deren ruppige Mentalität. Peter Schneider ist unerbittlich - doch spürt man stets, wie verbunden er ihnen ist, wie gut er sie kennt und daß er sie mag. Es sind meisterhafte Miniaturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Peter (Schriftsteller); Rezension; Kritik; Berlin; Erbschaft
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Dichtung und Wahrheit : Rolf Schneiders Feuilletons über "Liebesaffären deutscher Literaten" ; [Rezension zu: Rolf Schneider: »Ich bin ein Narr und weiß es«, Liebesaffären deutscher Literaten. Aufbau Taschenbuch Verlag, 2001. 163 Seiten; 7,95 €]
    Erschienen: 2002

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 die im Jahr 2001 im Aufbau Taschenbuchverlag Berlin erschiene Aufsatzsammlung feuilletonistischer Arbeit "Ich bin ein Narr und weiß es" von Rolf Schneider. "Liebesaffären deutscher Literaten" ist der... mehr

     

    Hans-Georg Soldat rezensiert für NDR 3 / Radio 3 die im Jahr 2001 im Aufbau Taschenbuchverlag Berlin erschiene Aufsatzsammlung feuilletonistischer Arbeit "Ich bin ein Narr und weiß es" von Rolf Schneider. "Liebesaffären deutscher Literaten" ist der Untertitel des schmalen Bandes, hervorgegangen aus einer Serie für eine Berliner Tageszeitung - wobei der Begriff "Literaten" sehr weit gefasst wird. Zwanzig Geschichten um Liebe, erotische Verirrung, Abhängigkeit und oft schmerzhafte Trennung, einige etwas bekannter, manche ziemlich unbekannt, viele jedoch auch nur vergessen, weil die zugehörigen Schriftsteller bzw. Schriftstellerinnen nicht mehr präsent sind. Zur Berechtigung seines Feuilletons meint Rolf Schneider, sie seien "mehr als bloß eine Sammlung biographischer Pikanterien. Sie sind ein Stück Kultur- und Sittengeschichte." Was ebenso wahr wie banal ist, weil es auf jedes Schicksal zutrifft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Rolf (Schriftsteller); Rezension; Aufsatzsammlung; Feuilleton; Schriftsteller; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Problematische "verbal music" : über die sprachliche Darstellung von Musik im Text und deren Umsetzung im Film am Beispiel von Thomas Manns 'Doktor Faustus' und Robert Schneiders 'Schlafes Bruder'
    Autor*in: Fricke, Hannes
    Erschienen: 2018

    Untersuchungen über das Verhältnis von Musik und Sprache sowie über Literaturverfilmungen haben sich zu einer regelrechten Mode entwickelt. Erstere wurden dabei besonders durch die Veröffentlichungen von Stephen Paul Scher angeregt, um dessen Begriff... mehr

     

    Untersuchungen über das Verhältnis von Musik und Sprache sowie über Literaturverfilmungen haben sich zu einer regelrechten Mode entwickelt. Erstere wurden dabei besonders durch die Veröffentlichungen von Stephen Paul Scher angeregt, um dessen Begriff der 'verbal music' es im folgenden gehen soll: An Hand zweier Beispieltexte und ihrer Verfilmungen - Thomas Manns "Doktor Faustus" und Robert Schneiders "Schlafes Bruder" - wird die Darstellung musikalischer Werke im Text und die Umsetzung dieser Schilderungen in das Medium Film beleuchtet. Welchen Gesetzlichkeiten gehorcht die Schilderung in Sprache und welche Konsequenzen ergeben sich aus diesen Eigenheiten und Vorgaben in bezug auf eine nochmalige Übertragung in ein fremdes Medium, nämlich das des Films?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Mann; Thomas; Schlafes Bruder; Musik; Sprache; Literatur; Verfilmung; Doktor Faustus; Schneider; Robert
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Versuch über die Ökonomie der Schuld : das radikale Böse in der Darstellung von Holocausttätern ; das Beispiel von Peter Schneiders Vati ; Essay on the economy of guilt : the radical evil in the representation of Holocaust perpetrators ; the example of Peter Schneider’s Vati
    Autor*in: Galle, Helmut
    Erschienen: 2018

    Dieser Artikel diskutiert die Frage von Schuld und Sühne im Fall von Massenmördern wie Josef Mengele. Die Abnormität des Verbrechens, so scheint es, erfordert Rache und nicht eine einfache Bestrafung im Einklang mit den Normen der Menschenrechte.... mehr

     

    Dieser Artikel diskutiert die Frage von Schuld und Sühne im Fall von Massenmördern wie Josef Mengele. Die Abnormität des Verbrechens, so scheint es, erfordert Rache und nicht eine einfache Bestrafung im Einklang mit den Normen der Menschenrechte. Analog zu diesen Vorüberlegungen kann fiktionale Literatur über das Thema, die das Bedürfnis der Leser nach Rache nicht erfüllt, nicht als gelungen angesehen werden. Diese These scheint bestätigt zu werden durch das Schicksal von Vati (1987), einer Erzählung von Peter Schneider, die das Treffen Josef Mengeles mit seinem Sohn in einem brasilianischen Versteck beschreibt. Hinsichtlich der Fakten, gestützt auf eine Serie von Artikeln über das tatsächliche Treffen, zeigt Schneider das psychologische Dilemma des Sohns, der sich unfähig fühlt, den Vater der Justiz auszuliefern oder ihn eigenhändig zu bestrafen; die fehlende Bestrafung des Täters scheint er durch eine Reihe von aggressiven Akten und Phantasien gegen andere Figuren zu kompensieren. Schneider hat versucht den negativen Effekt auf sein Publikum zu reduzieren, indem er statt des Erzählers in der ersten Person einen Er-Erzähler einführte. Dennoch zeigt die Rezeption des Buchs, dass es dem Autor nicht gelungen ist, das Gleichgewicht zwischen Schuld und Strafe zu finden, das die Öffentlichkeit hätte erwarten dürfen. ; This article discusses the question of guilt and penalty in the case of mass murderers as Josef Mengele. The abnormity of the crime, it seems, requires vengeance and not just a punishment restricted to the norms of human rights. In analogy to this assumption, fictional literature on this topic that does not satisfy the reader's desire for revenge, cannot be considered felicitous. The thesis is apparently confirmed by the fate of Vati (1987), a narrative by Peter Schneider which describes the encounter between Mengele and his son in his hideout in Brazil. Concerning the facts based on a series of articles upon the real event, Schneider shows the psychological dilemma of the son who feels unable to ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Peter; Vati; Nationalsozialismus; Mengele; Josef
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Literarische Echos auf Lissabon 1755 : über Katastrophen als Produkte ihrer Deutung und die Konkurrenz zwischen Deutungsmustern
    Erschienen: 2019

    Monika Schmitz-Emans' Beitrag 'Literarische Echos auf Lissabon 1755' beleuchtet verschiedene Texte, die sich auf das Lissaboner Erdbeben - eine paradigmatische Katastrophe - beziehen: Im Vergleich der Texte von Heinrich von Kleist, Thomas Mann, Peter... mehr

     

    Monika Schmitz-Emans' Beitrag 'Literarische Echos auf Lissabon 1755' beleuchtet verschiedene Texte, die sich auf das Lissaboner Erdbeben - eine paradigmatische Katastrophe - beziehen: Im Vergleich der Texte von Heinrich von Kleist, Thomas Mann, Peter Sloterdijk und Reinhold Schneider zeigt sich die diskursive Bedingtheit von Katastrophen, die letztlich das Produkt zeitspezifischer Wissensformationen sind. Das Reflexionsniveau literarischer Katastrophendarstellungen erlaubt es, diese Prozesse der Diskursivierung und Sinnstiftung neu zu denken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Katastrophe; Lissabon; Erdbeben; Vergleichende Literaturwissenschaft; Kleist; Heinrich von / Das Erbeben in Chili; Mann; Thomas / Der Zauberberg; Sloterdijk; Peter / Der Zauberbaum; Schneider; Reinhold / Das Erdbeben
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Reinhold Schneider : Schriftsteller, 1903 - 1958
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lebensbilder aus Baden-Württemberg 20 (2001), S. [490] - 515, ISSN: 0948-0374
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Biografie; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  21. Nachlass Reinhold Schneider / Maria van Look : Findbuch
  22. Achtung kafkaesk! : zur Autorinszenierung in Rolf Schneiders Erzählung Metamorphosen ; Dikkat Kafkaesk! : Rolf Schneider'in Metamorphosen Adlı Öyküsünde Yazar İmgesi Üzerine
    Autor*in: Bazarkaya, Onur
    Erschienen: 2018

    Rolf Schneider gehörte zu jenen DDR-Schriftstellern, deren Romane um 1970 überwiegend in der Bundesrepublik herauskamen. Auch war er Teil der Gruppe von Autoren, die von 1978 bis 1981 langfristige Visa erhielten und zwischen Ost- und Westdeutschland... mehr

     

    Rolf Schneider gehörte zu jenen DDR-Schriftstellern, deren Romane um 1970 überwiegend in der Bundesrepublik herauskamen. Auch war er Teil der Gruppe von Autoren, die von 1978 bis 1981 langfristige Visa erhielten und zwischen Ost- und Westdeutschland hin- und herpendelten. Es ist anzunehmen, dass der Umstand, gleichsam zwischen den Stühlen zu sitzen, Schneiders Autorschaft in hohem Maß bedingte. Damit ist zugleich die Frage aufgeworfen, in welcher Weise dies der Fall war. Im Beitrag soll dem anhand der 1965 erschienenen Erzählung Metamorphosen nachgegangen werden. Sie bietet sich hier deshalb als Textgrundlage an, da sie eine intertextuelle Relation zu Die Verwandlung von Franz Kafka aufweist, dessen Werk von den Kulturfunktionären der DDR bis in die 70er Jahre hinein abgelehnt und aus dem offiziellen "Erbe"-Kanon ausgeschlossen wurde. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass die in Metamorphosen enthaltenen Anspielungen auf den Kafka-Text Schneider zur Inszenierung seiner regimekritischen Autorschaft dienten. Wie dies im Einzelnen aussah, ist Gegenstand der Untersuchung, die sich den intertextuellen Bezügen von verschiedenen Seiten annähern wird, um so die Aspekte zu beleuchten, die für die literarische Selbstdarstellung Schneiders maßgeblich sind. ; Rolf Schneider 1960 yılların sonunda, 1970 yılların başında eserlerini genellikle Batı Almanya'da yayınlamış Doğu Alman yazarlardan birisidir. Bununla beraber 1978 ve 1981 arasında uzun süreli vize alan ve Doğu ile Batı Almanya arasında gidip gelen yazarların arasında sayılmaktadır. Doğu ve Batı Almanya arasında kalmak Schneider'in yazarlığını yüksek derecede etkilemiş olmalıdır. Aynı zamanda bu durum, söz konusu etkinin nasıl belli olduğu hakkında da merak uyandırmaktadır. Çalışmanın amacı 1965 yıllında yayınlanmış Metamorphosen öyküsü temelinde bu merakın giderilmesidir. Franz Kafka'nın Dönüşüm öyküsüyle birlikte metinlerarası ilişkiler barındırdığı için özellikle Schneider'in Metamorphosen öyküsü makalenin temelini oluşturmaktadır. Kafka’nın tüm eserleri ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Rolf; Schriftsteller; Deutschland (DDR); Intertextualität; Kafka; Franz; Die Verwandlung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. A existência como resultado de acasos em "Quem ama não dorme" de Robert Schneider
    Erschienen: 2021

    "Quem ama não dorme" ("Schlafes Bruder") é o primeiro romance do escritor austríaco Robert Schneider, publicado em 1992. Ele conta a história de um prodígio da música, nascido em um vilarejo no início do século XIX. Este artigo tem como objetivo... mehr

     

    "Quem ama não dorme" ("Schlafes Bruder") é o primeiro romance do escritor austríaco Robert Schneider, publicado em 1992. Ele conta a história de um prodígio da música, nascido em um vilarejo no início do século XIX. Este artigo tem como objetivo refletir sobre a série de empecilhos que impedem o protagonista, Elias Alder, de alcançar sucesso profissional e pessoal, tendo em vista as limitações da comunidade. O romance condensa características modernas e pós-modernas, como a fragmentação identitária, a ironia, o estranhamento e a quebra da linearidade narrativa. ; "Brother of sleep" ("Schlafes Bruder") is the first novel by the Austrian writer Robert Schneider, published in 1992. It tells the story of a music prodigy, who was born in a small village at the beginning of the nineteenth century. This paper aims to reflect on the series of obstacles that stop the protagonist, Elias Alder, from achieving professional and personal success, given the limitations of the community. The novel condenses modern and post-modern characteristics, such as the identity fragmentation, the irony, the estrangement and the breaking of narrative linearity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schneider; Robert; Schlafes Bruder; Ironie; Identität; Wirklichkeit
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. The corset as erotic alchemy
    from rococo galanterie to Montaut's physiologies
    Autor*in: Kunzle, David
    Erschienen: 1973

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Woman as sex object / edited by Thomas B. Hess and Linda Nochlin; London, 1973; S. 91-165
    Schlagworte: Erotische Kunst; Bad <Motiv>; Ästhetik; Korsett; Mode <Motiv>; Schneider <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Montaut, Henry de
  25. Die Schuhmacher- und Schneiderdarstellungen des niederländischen Malers Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam
    Erschienen: 1989

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Wallraf-Richartz-Jahrbuch / hrsg. im Auftr. der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig e.V., Köln; Köln, 1989; 50.1989, 141-161
    Schlagworte: Schuhmacher; Schneider <Motiv>; Beruf <Motiv>; Handwerk <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brekelenkam, Quiringh Gerritsz (1620-1668)