Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Revolte und Resignation
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; In Europa wurde das politische Denken seit dem Beginn des 19. maßgeblich durch die Idee der "Revolution" bestimmt. Die Totalitarismen – Faschismus und Stalinismus – haben Albert Camus' grundsätzliche Kritik der Revolutionsidee provoziert:... mehr

     

    Abstract ; In Europa wurde das politische Denken seit dem Beginn des 19. maßgeblich durch die Idee der "Revolution" bestimmt. Die Totalitarismen – Faschismus und Stalinismus – haben Albert Camus' grundsätzliche Kritik der Revolutionsidee provoziert: Wie die Geschichte selbst unterdrücken die erfolgreichen Revolutionen die Freiheit des Einzelnen und seinen Drang nach Gerechtigkeit, die allein in der "Revolte", in der "reinen Flamme" seines Lebensgefühls zum Ausdruck kommen; "Revolte" ist Ausdruck des Selbsterhaltungswillens. Verschiedene Aspekte dieser "absurden" Konfrontation des Individuums mit 'der' Geschichte, der "Natur" oder 'den' Institutionen werden anhand der folgenden Werke des französischen Schriftstellers beschrieben: "L'Homme révolté", "La Peste", "L'Etranger", "La Chute".

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Albert Camus; Georges Sorel; Fernand Pelloutier; Revolte; Revolution; Absurdität; Anarcho-Syndikalismus; Nihilismus; Faschismus
  2. Edgar Allan Poe and Charles Baudelaire’s Aesthetic Architecture of Revolt
    An Axial Analysis
    Autor*in: Isaak, Sonya
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    This study is essential reading for those interested in cross-cultural nineteenth century literary developments. It introduces a novel axial methodology used to perform a comparative analysis of seminal works by Edgar Allan Poe and Charles... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This study is essential reading for those interested in cross-cultural nineteenth century literary developments. It introduces a novel axial methodology used to perform a comparative analysis of seminal works by Edgar Allan Poe and Charles Baudelaire. Laying bare uncanny affinities of these writers, this book traces their strikingly similar generic innovations, exploring how they revised antiquated notions of Romanticism, anticipating Modernism. Baudelaire casts the American author as a Byronic dandy, assuring Poe’s lasting reputation. But does Baudelaire owe more to Poe than previously assumed? Was Baudelaire’s Poe a convenient palimpsest for the French writer’s own self-invention, or did Poe cast a shadow on his disciple, fostering an anxiety of influence? The study examines when Baudelaire emulated his mentor and when he subverted Poe’s influence. The axial methodology proposed should prove useful for professors and students who want to compare other aesthetic works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825372811
    Weitere Identifier:
    9783825372811
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: American Studies – A Monograph Series ; 312
    Schlagworte: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Frankreich; Vereinigte Staaten von Amerika, USA; Englisch; Amerikanisches Englisch; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.); amerikanische Literaturwissenschaft; Amerikanistik; Poe, Edgar Allan; Baudelaire, Charles; 19. Jahrhundert; literarische Moderne; Dandy; Poetologie; Ästhetik; Revolte; Romantik; Detektivroman; U.S.A.; Coleridge, Samuel Taylor; Emerson, Ralph Waldo; Rationalismus; Nonkonformismus; Vademecum
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2020

  3. Revolte und Resignation
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    In Europa wurde das politische Denken seit dem Beginn des 19. maßgeblich durch die Idee der "Revolution" bestimmt. Die Totalitarismen – Faschismus und Stalinismus – haben Albert Camus' grundsätzliche Kritik der Revolutionsidee provoziert: Wie die... mehr

     

    In Europa wurde das politische Denken seit dem Beginn des 19. maßgeblich durch die Idee der "Revolution" bestimmt. Die Totalitarismen – Faschismus und Stalinismus – haben Albert Camus' grundsätzliche Kritik der Revolutionsidee provoziert: Wie die Geschichte selbst unterdrücken die erfolgreichen Revolutionen die Freiheit des Einzelnen und seinen Drang nach Gerechtigkeit, die allein in der "Revolte", in der "reinen Flamme" seines Lebensgefühls zum Ausdruck kommen; "Revolte" ist Ausdruck des Selbsterhaltungswillens. Verschiedene Aspekte dieser "absurden" Konfrontation des Individuums mit 'der' Geschichte, der "Natur" oder 'den' Institutionen werden anhand der folgenden Werke des französischen Schriftstellers beschrieben: "L'Homme révolté", "La Peste", "L'Etranger", "La Chute". ; Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Albert Camus; Georges Sorel; Fernand Pelloutier; Revolte; Revolution; Absurdität; Anarcho-Syndikalismus; Nihilismus; Faschismus