Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. Von kundern, risen und teuffellichen man - Monsterdarstellungen im 'Dresdner Heldenbuch'
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Monster; Dietrich-Epik; Meerwunder
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Das Monster und der Freak: Julia Pastrana und Michael Jackson. Zwei Geschichten über Monstrositäten im 19. und 20. Jahrhundert
  3. Ästhetik(en) der Pornographie
    Darstellungen von Sexualitäten im Medienvergleich
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Nesselhauf, Jonas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und inszenierenden Charakter hin) durch Sprache, Zeichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und inszenierenden Charakter hin) durch Sprache, Zeichen und Bilder finden sich bereits zu jeder Zeit und in jeder Kultur, seit dem 20. Jahrhundert dann aber natürlich vor allem in Fotographie und Film. Hierbei haben sich über die Jahrhunderte in Europa mal dezidierte Schreibstrategien herausgebildet, um der Zensur zu entkommen, mal Darstellungskonventionen eines ›männlichen Blicks‹ etabliert – Ästhetiken der Pornographie, die sich auf einem engen Grat zwischen der ›kunstvollen‹ Erotik und dem ›verruchten‹ Obszönen bewegen. Mit Beiträgen von Tatiana Ageeva, Hans Richard Brittnacher, Philip Jacobi, Katharina Kohm, Norbert Lennartz, Christian Lenz, Swantje van Mark, Jonas Nesselhauf, Wieland Schwanebeck und Sabine Sielke. Pornography has long been an omnipresent phenomenon in both everyday and popular culture: representations of sexualities and the sexual body (the suffix ‘-graphy’ refers to this depictive and staging character) through language, signs and images can be found at any time and in any culture, but since the 20th century, of course, especially in photography and film. Over the centuries, specific writing strategies have emerged in order to escape censorship, and representations characterised by a ‘male gaze’ have been established—aesthetics of pornography that tread a narrow line between being ‘artfully’ erotic and ‘wickedly’ obscene. With contributions by Tatiana Ageeva, Hans Richard Brittnacher, Philip Jacobi, Katharina Kohm, Norbert Lennartz, Christian Lenz, Swantje van Mark, Jonas Nesselhauf, Wieland Schwanebeck and Sabine Sielke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Nesselhauf, Jonas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748927198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 16850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Medienkomparatistik ; Band 2
    Medienkomparatistik: Vergleichende Medien- und Kulturforschung | Comparative Media and Culture Studies ; 2
    Schlagworte: Ästhetik; Identität; Film; Körper; Literatur; Kunst; Feminismus; Bildende Kunst; Intertextualität; Fragmentierte Körper; Culture Wars; Monster; Queer Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten), Illustrationen
  4. Dämonen, Monster, Fabelwesen

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die als mythische Kreaturen die Landschaften von Literatur und Kunst bevölkern. Der zweite Band der Reihe Mittelaltermythen stellt Dämonen, Monster und Fabelwesen vor. Das Mittelalter hat diese wundersamen und Furcht einflößenden Fantasiegeschöpfe nicht von realen Naturgeschöpfen unterschieden, weil man in Gottes Schöpfung nichts für unmöglich hielt. Deshalb begegnen uns in Naturkunden, Reiseberichten, Bestiarien, Epen, Chroniken, in den Vorstellungen des Volksglaubens und immer wieder an den Portalen der Kathedralen die absonderlichsten und schrecklichsten Wesen in Wort und Bild. Darunter sind Geschöpfe wie Medusa oder Pegasus, wie Leviathan oder Lilith, die antike und biblische Mythen an das Mittelalter weitergegeben haben. Vor allem aber sind es Wesen wie das Einhorn oder der Drache, wie Riesen oder Hexen, die nach mittelalterlicher Ansicht zu den Lebewesen und übernatürlichen Geschöpfen der beschreibbaren Welt gehören. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Fachgebieten stellen solche fantastische Wesen vor, von denen viele bis in unsere Gegenwart hinein auch in den modernen Medien lebendig geblieben sind. Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen: Band 1: Herrscher, Helden, Heilige Band 3: Verführer, Schurken, Magier Band 4: Künstler, Dichter, Gelehrte Band 5: Burgen, Länder, Orte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967580
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Dämonen; Fabelwesen; Geschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Monster; Mythen
    Umfang: 1 Online-Ressource (672 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2021)

  5. Ästhetik(en) der Pornographie
    Darstellungen von Sexualitäten im Medienvergleich
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Nesselhauf, Jonas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und inszenierenden Charakter hin) durch Sprache, Zeichen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und inszenierenden Charakter hin) durch Sprache, Zeichen und Bilder finden sich bereits zu jeder Zeit und in jeder Kultur, seit dem 20. Jahrhundert dann aber natürlich vor allem in Fotographie und Film. Hierbei haben sich über die Jahrhunderte in Europa mal dezidierte Schreibstrategien herausgebildet, um der Zensur zu entkommen, mal Darstellungskonventionen eines ›männlichen Blicks‹ etabliert – Ästhetiken der Pornographie, die sich auf einem engen Grat zwischen der ›kunstvollen‹ Erotik und dem ›verruchten‹ Obszönen bewegen. Mit Beiträgen von Tatiana Ageeva, Hans Richard Brittnacher, Philip Jacobi, Katharina Kohm, Norbert Lennartz, Christian Lenz, Swantje van Mark, Jonas Nesselhauf, Wieland Schwanebeck und Sabine Sielke. Pornography has long been an omnipresent phenomenon in both everyday and popular culture: representations of sexualities and the sexual body (the suffix ‘-graphy’ refers to this depictive and staging character) through language, signs and images can be found at any time and in any culture, but since the 20th century, of course, especially in photography and film. Over the centuries, specific writing strategies have emerged in order to escape censorship, and representations characterised by a ‘male gaze’ have been established—aesthetics of pornography that tread a narrow line between being ‘artfully’ erotic and ‘wickedly’ obscene. With contributions by Tatiana Ageeva, Hans Richard Brittnacher, Philip Jacobi, Katharina Kohm, Norbert Lennartz, Christian Lenz, Swantje van Mark, Jonas Nesselhauf, Wieland Schwanebeck and Sabine Sielke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Nesselhauf, Jonas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748927198
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Medienkomparatistik: Vergleichende Medien- und Kulturforschung | Comparative Media and Culture Studies ; 2
    Schlagworte: Ästhetik; Identität; Film; Körper; Literatur; Kunst; Feminismus; Bildende Kunst; Intertextualität; Fragmentierte Körper; Culture Wars; Monster; Queer Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 S.)
  6. Der Woiwode als Monster
    Vlad III. bei Michel Beheim und in der „Geschicht dracole waide“
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Die Studie befasst sich mit dem Leben des walachischen Woiwoden Vlad III. Neben einer biographischen Skizze liegt der Fokus auf zwei Quellen, die dem Fürsten monströse Eigenschaften zuschreiben: der „Geschicht dracole waide“ und Michel Beheims... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie befasst sich mit dem Leben des walachischen Woiwoden Vlad III. Neben einer biographischen Skizze liegt der Fokus auf zwei Quellen, die dem Fürsten monströse Eigenschaften zuschreiben: der „Geschicht dracole waide“ und Michel Beheims „Trakle waida“. Ähnliche Strategien des Othering finden sich auch in zeitgenössischer anti-osmanischer Propaganda. Es wird gezeigt, dass derartige Othering-Mechanismen auf Vlad angewendet werden, um ihn als monströs-osmanische Antagonisten-Figur zu zeichnen. Ziel dieses Vorgehens war einerseits die Werbung für den ‚Türkenkampf‘ und andererseits die Inszenierung des ungarischen Königs Matthias Corvinus als Bezwinger des Monströsen. This study deals with the life of the Wallachian voivode Vlad III. In addition to a biographical sketch, the focus is on two sources that ascribe monstrous characteristics to the prince: the "Geschicht dracole waide" and Michel Beheim's "Trakle waida". Similar strategies of othering are also found in contemporary anti-Ottoman propaganda. It is shown that such othering mechanisms are applied to Vlad in order to show him as a monstrously Ottoman antagonist figure. The aim of this approach was to advertise the ‚Türkenkampf‘ on the one hand and to stage the Hungarian king Matthias Corvinus as the conqueror of the monstrous on the other.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828877566
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft ; 53
    Schlagworte: Mittelalter; Othering; deutsche Literatur; Monster; Osteuropäische Geschichte; Dracula
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Berlin, 2021

  7. Dämonen, Monster, Fabelwesen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die als mythische Kreaturen die Landschaften von Literatur und Kunst bevölkern. Der zweite Band der Reihe Mittelaltermythen stellt Dämonen, Monster und Fabelwesen vor. Das Mittelalter hat diese wundersamen und Furcht einflößenden Fantasiegeschöpfe nicht von realen Naturgeschöpfen unterschieden, weil man in Gottes Schöpfung nichts für unmöglich hielt. Deshalb begegnen uns in Naturkunden, Reiseberichten, Bestiarien, Epen, Chroniken, in den Vorstellungen des Volksglaubens und immer wieder an den Portalen der Kathedralen die absonderlichsten und schrecklichsten Wesen in Wort und Bild. Darunter sind Geschöpfe wie Medusa oder Pegasus, wie Leviathan oder Lilith, die antike und biblische Mythen an das Mittelalter weitergegeben haben. Vor allem aber sind es Wesen wie das Einhorn oder der Drache, wie Riesen oder Hexen, die nach mittelalterlicher Ansicht zu den Lebewesen und übernatürlichen Geschöpfen der beschreibbaren Welt gehören. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Fachgebieten stellen solche fantastische Wesen vor, von denen viele bis in unsere Gegenwart hinein auch in den modernen Medien lebendig geblieben sind. Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen: Band 1: Herrscher, Helden, Heilige Band 3: Verführer, Schurken, Magier Band 4: Künstler, Dichter, Gelehrte Band 5: Burgen, Länder, Orte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967580
    Weitere Identifier:
    9783864967580
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Dämonen; Fabelwesen; Geschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Monster; Mythen
    Umfang: 1 Online-Ressource (672 S.)
  8. Animal Dreams in Aesthetic Media
    Comparative Perspectives
    Beteiligt: Mehrbrey, Sophia (HerausgeberIn); Steurer, Hannah (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der Sammelband untersucht aus intermedialer und komparatistischer Perspektive die Funktion von Tierfiguren in Traumdarstellungen in Literatur, bildender Kunst und Film. Dabei soll das ästhetische Potential von Tieren für die Gestaltung von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband untersucht aus intermedialer und komparatistischer Perspektive die Funktion von Tierfiguren in Traumdarstellungen in Literatur, bildender Kunst und Film. Dabei soll das ästhetische Potential von Tieren für die Gestaltung von Traumwelten systematisch ausgelotet und anhand von Einzelanalysen aus unterschiedlichen Epochen, Kulturen und Sprachen fokussiert werden. Insbesondere die Alterität der onirischen Erfahrung kann in Traumtieren und Tierträumen zur Anschauung gelangen. Auch die Hybridität der Welten und der Übergang vom Wachzustand zum Traum findet immer wieder eine Verkörperung in animalischen Figuren, ebenso prägen Gestaltwandlungen von Mensch zu Tier und umgekehrt Traumnarrative seit der Antike. Nicht zuletzt soll der Band auch nach den traumästhetischen Möglichkeiten fragen, die sich aus der Perspektive von Tieren als Träumenden ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mehrbrey, Sophia (HerausgeberIn); Steurer, Hannah (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768136
    Weitere Identifier:
    9783846768136
    Auflage/Ausgabe: 2023
    Schlagworte: Literatur; Film; Theater; Cartoon; Traumdeutung; Monster; Alptraum; animal studies; literature; alterity; theatre; dream interpretation; nightmare; Alterität
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
  9. Ästhetik(en) der Pornographie
    Darstellungen von Sexualitäten im Medienvergleich
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Nesselhauf, Jonas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und inszenierenden Charakter hin) durch Sprache, Zeichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary MedienKomwiss
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2021
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und inszenierenden Charakter hin) durch Sprache, Zeichen und Bilder finden sich bereits zu jeder Zeit und in jeder Kultur, seit dem 20. Jahrhundert dann aber natürlich vor allem in Fotographie und Film. Hierbei haben sich über die Jahrhunderte in Europa mal dezidierte Schreibstrategien herausgebildet, um der Zensur zu entkommen, mal Darstellungskonventionen eines ›männlichen Blicks‹ etabliert – Ästhetiken der Pornographie, die sich auf einem engen Grat zwischen der ›kunstvollen‹ Erotik und dem ›verruchten‹ Obszönen bewegen. Mit Beiträgen von Tatiana Ageeva, Hans Richard Brittnacher, Philip Jacobi, Katharina Kohm, Norbert Lennartz, Christian Lenz, Swantje van Mark, Jonas Nesselhauf, Wieland Schwanebeck und Sabine Sielke. Pornography has long been an omnipresent phenomenon in both everyday and popular culture: representations of sexualities and the sexual body (the suffix ‘-graphy’ refers to this depictive and staging character) through language, signs and images can be found at any time and in any culture, but since the 20th century, of course, especially in photography and film. Over the centuries, specific writing strategies have emerged in order to escape censorship, and representations characterised by a ‘male gaze’ have been established—aesthetics of pornography that tread a narrow line between being ‘artfully’ erotic and ‘wickedly’ obscene. With contributions by Tatiana Ageeva, Hans Richard Brittnacher, Philip Jacobi, Katharina Kohm, Norbert Lennartz, Christian Lenz, Swantje van Mark, Jonas Nesselhauf, Wieland Schwanebeck and Sabine Sielke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Nesselhauf, Jonas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748927198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 16850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Medienkomparatistik ; Band 2
    Medienkomparatistik: Vergleichende Medien- und Kulturforschung | Comparative Media and Culture Studies ; 2
    Schlagworte: Ästhetik; Identität; Film; Körper; Literatur; Kunst; Feminismus; Bildende Kunst; Intertextualität; Fragmentierte Körper; Culture Wars; Monster; Queer Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten), Illustrationen
  10. Dämonen, Monster, Fabelwesen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die als mythische Kreaturen die Landschaften von Literatur und Kunst bevölkern.Der zweite Band der Reihe Mittelaltermythen stellt Dämonen, Monster und Fabelwesen vor. Das Mittelalter hat diese wundersamen und Furcht einflößenden Fantasiegeschöpfe nicht von realen Naturgeschöpfen unterschieden, weil man in Gottes Schöpfung nichts für unmöglich hielt. Deshalb begegnen uns in Naturkunden, Reiseberichten, Bestiarien, Epen, Chroniken, in den Vorstellungen des Volksglaubens und immer wieder an den Portalen der Kathedralen die absonderlichsten und schrecklichsten Wesen in Wort und Bild. Darunter sind Geschöpfe wie Medusa oder Pegasus, wie Leviathan oder Lilith, die antike und biblische Mythen an das Mittelalter weitergegeben haben. Vor allem aber sind es Wesen wie das Einhorn oder der Drache, wie Riesen oder Hexen, die nach mittelalterlicher Ansicht zu den Lebewesen und übernatürlichen Geschöpfen der beschreibbaren Welt gehören. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Fachgebieten stellen solche fantastische Wesen vor, von denen viele bis in unsere Gegenwart hinein auch in den modernen Medien lebendig geblieben sind.Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen:Band 1: Herrscher, Helden, HeiligeBand 3: Verführer, Schurken, MagierBand 4: Künstler, Dichter, GelehrteBand 5: Burgen, Länder, Orte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967580
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Dämonen; Fabelwesen; Geschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Monster; Mythen
    Umfang: 1 Online-Ressource (672 p.)
  11. Dämonen, Monster, Fabelwesen

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die als mythische Kreaturen die Landschaften von Literatur und Kunst bevölkern. Der zweite Band der Reihe Mittelaltermythen stellt Dämonen, Monster und Fabelwesen vor. Das Mittelalter hat diese wundersamen und Furcht einflößenden Fantasiegeschöpfe nicht von realen Naturgeschöpfen unterschieden, weil man in Gottes Schöpfung nichts für unmöglich hielt. Deshalb begegnen uns in Naturkunden, Reiseberichten, Bestiarien, Epen, Chroniken, in den Vorstellungen des Volksglaubens und immer wieder an den Portalen der Kathedralen die absonderlichsten und schrecklichsten Wesen in Wort und Bild. Darunter sind Geschöpfe wie Medusa oder Pegasus, wie Leviathan oder Lilith, die antike und biblische Mythen an das Mittelalter weitergegeben haben. Vor allem aber sind es Wesen wie das Einhorn oder der Drache, wie Riesen oder Hexen, die nach mittelalterlicher Ansicht zu den Lebewesen und übernatürlichen Geschöpfen der beschreibbaren Welt gehören. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Fachgebieten stellen solche fantastische Wesen vor, von denen viele bis in unsere Gegenwart hinein auch in den modernen Medien lebendig geblieben sind. Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen: Band 1: Herrscher, Helden, Heilige Band 3: Verführer, Schurken, Magier Band 4: Künstler, Dichter, Gelehrte Band 5: Burgen, Länder, Orte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967580
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Dämonen; Fabelwesen; Geschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Monster; Mythen
    Umfang: 1 Online-Ressource (672 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2021)

  12. Animal Dreams in Aesthetic Media
    Comparative Perspectives
    Beteiligt: Mehrbrey, Sophia (Herausgeber); Steurer, Hannah (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Sammelband untersucht aus intermedialer und komparatistischer Perspektive die Funktion von Tierfiguren in Traumdarstellungen in Literatur, bildender Kunst und Film. Dabei soll das ästhetische Potential von Tieren für die Gestaltung von... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband untersucht aus intermedialer und komparatistischer Perspektive die Funktion von Tierfiguren in Traumdarstellungen in Literatur, bildender Kunst und Film. Dabei soll das ästhetische Potential von Tieren für die Gestaltung von Traumwelten systematisch ausgelotet und anhand von Einzelanalysen aus unterschiedlichen Epochen, Kulturen und Sprachen fokussiert werden. Insbesondere die Alterität der onirischen Erfahrung kann in Traumtieren und Tierträumen zur Anschauung gelangen. Auch die Hybridität der Welten und der Übergang vom Wachzustand zum Traum findet immer wieder eine Verkörperung in animalischen Figuren, ebenso prägen Gestaltwandlungen von Mensch zu Tier und umgekehrt Traumnarrative seit der Antike. Nicht zuletzt soll der Band auch nach den traumästhetischen Möglichkeiten fragen, die sich aus der Perspektive von Tieren als Träumenden ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mehrbrey, Sophia (Herausgeber); Steurer, Hannah (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768136
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Traum – Wissen – Erzählen ; 16
    Schlagworte: Literatur; Film; Theater; Cartoon; Traumdeutung; Monster; Alptraum; animal studies; literature; alterity; theatre; dream interpretation; nightmare; Alterität
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 p.)
  13. Emersive Bilder
    Angriff der Bilder auf ihr Publikum
    Autor*in: Fürst, Michael
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Das Horrorfilmgenre liefert faszinierende Beispiele dafür, wie Filme über sich selbst und andere Mediendispositive reflektieren und die Bilder in einer Lebendigkeit in Aktion treten, indem sie das Publikum direkt anzugreifen scheinen. Wenn Kong sich... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Horrorfilmgenre liefert faszinierende Beispiele dafür, wie Filme über sich selbst und andere Mediendispositive reflektieren und die Bilder in einer Lebendigkeit in Aktion treten, indem sie das Publikum direkt anzugreifen scheinen. Wenn Kong sich aus seinen Fesseln befreit, um zu zerstören, wenn Carol Anne sich im Informationschaos des Weißen Rauschens verliert und wenn japanische Teenager von einem tödlichen Videovirus heimgesucht werden, dann befinden sich die Zuschauenden inmitten von Leinwandgeschichten der dunklen Art. Es sind Erzählungen, in denen Filme über die Mediendispositive Kino, Fernsehen und Video reflektieren. Im Mittelpunkt von Michael Fürsts umfassender Studie steht das Verhältnis zwischen Bild und Zuschauenden. Das Bild wird zum Akteur und tritt in der Gestalt des Monsters in Erscheinung, um das Publikum tätlich anzugehen. Es ist ein Angriff, der die sichere Grenze zwischen Zuschauenden und Bild aufzulösen scheint

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761069
    RVK Klassifikation: AP 53900
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Bildakt; Fernsehen; Horrorfilm; Immersion; Kino; Mediendispositiv; Zuschaueradressierung; Video; Monster; Publikum; Zuschauer; Wirkung; Erzähltheorie; Bild; Film; Horrorfilm
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten), 77 b&w halftones, 7 color halftones
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)

  14. Ästhetik(en) der Pornographie
    Darstellungen von Sexualitäten im Medienvergleich
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (Hrsg.); Nesselhauf, Jonas (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und inszenierenden Charakter hin) durch Sprache, Zeichen... mehr

     

    Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und inszenierenden Charakter hin) durch Sprache, Zeichen und Bilder finden sich bereits zu jeder Zeit und in jeder Kultur, seit dem 20. Jahrhundert dann aber natürlich vor allem in Fotographie und Film. Hierbei haben sich über die Jahrhunderte in Europa mal dezidierte Schreibstrategien herausgebildet, um der Zensur zu entkommen, mal Darstellungskonventionen eines ›männlichen Blicks‹ etabliert – Ästhetiken der Pornographie, die sich auf einem engen Grat zwischen der ›kunstvollen‹ Erotik und dem ›verruchten‹ Obszönen bewegen. Mit Beiträgen von Tatiana Ageeva, Hans Richard Brittnacher, Philip Jacobi, Katharina Kohm, Norbert Lennartz, Christian Lenz, Swantje van Mark, Jonas Nesselhauf, Wieland Schwanebeck und Sabine Sielke. Pornography has long been an omnipresent phenomenon in both everyday and popular culture: representations of sexualities and the sexual body (the suffix ‘-graphy’ refers to this depictive and staging character) through language, signs and images can be found at any time and in any culture, but since the 20th century, of course, especially in photography and film. Over the centuries, specific writing strategies have emerged in order to escape censorship, and representations characterised by a ‘male gaze’ have been established—aesthetics of pornography that tread a narrow line between being ‘artfully’ erotic and ‘wickedly’ obscene. With contributions by Tatiana Ageeva, Hans Richard Brittnacher, Philip Jacobi, Katharina Kohm, Norbert Lennartz, Christian Lenz, Swantje van Mark, Jonas Nesselhauf, Wieland Schwanebeck and Sabine Sielke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (Hrsg.); Nesselhauf, Jonas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748927198
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Medienkomparatistik: Vergleichende Medien- und Kulturforschung | Comparative Media and Culture Studies ; Band 2
    Schlagworte: Ästhetik; Identität; Film; Körper; Literatur; Kunst; Feminismus; Bildende Kunst; Intertextualität; Fragmentierte Körper; Culture Wars; Monster; Queer Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  15. Ästhetische Monsterpolitiken
    Das Monströse als Figuration des eingeschlossenen Ausgeschlossenen
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Vom antiken Mythos bis zum postmodernen Horrorgenre dominiert im Hinblick auf das Monströse ein narratives Grundgerüst: Das als destruktiv und horribel vorgestellte Ungeheuer bricht in ein soziokulturelles Gefüge ein, erschüttert es, treibt es im... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vom antiken Mythos bis zum postmodernen Horrorgenre dominiert im Hinblick auf das Monströse ein narratives Grundgerüst: Das als destruktiv und horribel vorgestellte Ungeheuer bricht in ein soziokulturelles Gefüge ein, erschüttert es, treibt es im schlimmsten Fall an den Rand des Kollapses, woraufhin ein mehr oder weniger heroischer Protagonist es ver‚nicht‘et und dadurch die Voraussetzung für die Restitution der Ordnung schafft, an der der teratologische Widersacher allein durch seinen radikalen Ausschluss partizipiert. In Abgrenzung zu dieser monsterphoben Tradition ist es das Ziel der Arbeit, auf der Grundlage von Texten Platons, Ovids, Rabelais’, Shelleys, Nietzsches, Freuds, Kafkas, Foucaults und Cixous’ einer alternativen, heterodoxen Ästhetik nachzuspüren, die dem Monströsen eine künstlerische wie theoretische ordnungsstiftende Potenz konzediert oder zumindest dem Rezipienten literarische Etüden in Toleranz gegenüber dem Xenomorphen und der Alterität aufgibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Dämonen, Monster, Fabelwesen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die als mythische Kreaturen die Landschaften von Literatur und Kunst bevölkern. Der zweite Band der Reihe Mittelaltermythen stellt Dämonen, Monster und Fabelwesen vor. Das Mittelalter hat diese wundersamen und Furcht einflößenden Fantasiegeschöpfe nicht von realen Naturgeschöpfen unterschieden, weil man in Gottes Schöpfung nichts für unmöglich hielt. Deshalb begegnen uns in Naturkunden, Reiseberichten, Bestiarien, Epen, Chroniken, in den Vorstellungen des Volksglaubens und immer wieder an den Portalen der Kathedralen die absonderlichsten und schrecklichsten Wesen in Wort und Bild. Darunter sind Geschöpfe wie Medusa oder Pegasus, wie Leviathan oder Lilith, die antike und biblische Mythen an das Mittelalter weitergegeben haben. Vor allem aber sind es Wesen wie das Einhorn oder der Drache, wie Riesen oder Hexen, die nach mittelalterlicher Ansicht zu den Lebewesen und übernatürlichen Geschöpfen der beschreibbaren Welt gehören. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Fachgebieten stellen solche fantastische Wesen vor, von denen viele bis in unsere Gegenwart hinein auch in den modernen Medien lebendig geblieben sind. Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen: Band 1: Herrscher, Helden, Heilige Band 3: Verführer, Schurken, Magier Band 4: Künstler, Dichter, Gelehrte Band 5: Burgen, Länder, Orte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967580
    Weitere Identifier:
    9783864967580
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; LC 33000 ; EC 5121 ; EC 5127
    Schlagworte: Dämonen; Fabelwesen; Geschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Monster; Mythen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Monster und Freaks
    eine Wissensgeschichte außergewöhnlicher Körper im 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht. In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306.46 S783m
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 806536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    E-584-90
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 610 z/674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 9350 S783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 5514/2016.1266
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    QM691 Stam2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E O 010 Sta
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 SA 4683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2015-1854
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Nat 715/27
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 984:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/3814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11173
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 35/10006
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V n 598
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.55.8.13 : 1
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    HV 3011''ME 0601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/700/535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 450 91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BIO 852 : S71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 08
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:QJ:230:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Anat V 33
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Nat 5135.019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Nat 5135.019 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    GET -0104-314
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 606 CX 3607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-4771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5313-507 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lb 2278
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 8200 STAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 8290 S783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    387911 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    387911 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    XG 2200 S783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    247 348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.1364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht. In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schües, Christina (AkademischeR BetreuerIn); Dederich, Markus (AkademischeR BetreuerIn); Rehn, Rudolf (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616071
    RVK Klassifikation: NW 8290 ; CC 8200 ; CC 7750 ; LB 44000 ; MR 7300 ; MS 2900 ; EC 5410 ; LC 59000 ; XB 3319 ; XG 2200
    Schriftenreihe: Science studies
    Schlagworte: Abnormalities, Human; Freak shows; Wissenschaftsgeschichte; Körpergeschichte; Körper; Menschenbild; Anormalität; Abnormalität; Medizingeschichte; Geschlechterforschung; Diskursanalyse; Soziale Konstruktion; Monster; Rassismus
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 317-340

    Dissertation, Universität Vechta, 2009

  18. Monströse Ordnungen
    zur Typologie und Ästhetik des Anormalen
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/2648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 744705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 616.3/401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1980 G313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115073
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk XV 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/6715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 4/238
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN56 Geis2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93-00/173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 330/88
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ASL 616.3:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/13996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD 2009/1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ps.12.Mon
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/220/2739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 6510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : M55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7400:Gei::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 1840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Ästh 87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 1907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33604
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1dd Mon
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 206.099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08713:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 5704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Vs 200/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 616.3 CV 1042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-6140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BOP 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KUL-040 4752-458 1
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    KAE I 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/12133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5910 G313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    236 928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837612570; 9783837612578
    Weitere Identifier:
    9783837612578
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Bd. 12
    Schlagworte: Abnormalities, Human; Abnormalities, Human, in literature; Aesthetics; Monsters in literature; Kunst; Literatur; Literaturwissenschaft; Textanalyse; Ästhetik; Wahnsinn; Monster; Ungeheuer
    Umfang: 691 S., Ill., 225 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Dämonen, Monster, Fabelwesen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Alles ist durch das Wort geworden«, heißt es im Johannesevangelium. Tatsächlich erzeugt das Wort immerfort Welt, daran hat sich seit biblischen Zeiten nichts geändert. Zu dieser Welt gehörten und gehören die imaginären, fantastischen Geschöpfe, die als mythische Kreaturen die Landschaften von Literatur und Kunst bevölkern. Der zweite Band der Reihe Mittelaltermythen stellt Dämonen, Monster und Fabelwesen vor. Das Mittelalter hat diese wundersamen und Furcht einflößenden Fantasiegeschöpfe nicht von realen Naturgeschöpfen unterschieden, weil man in Gottes Schöpfung nichts für unmöglich hielt. Deshalb begegnen uns in Naturkunden, Reiseberichten, Bestiarien, Epen, Chroniken, in den Vorstellungen des Volksglaubens und immer wieder an den Portalen der Kathedralen die absonderlichsten und schrecklichsten Wesen in Wort und Bild. Darunter sind Geschöpfe wie Medusa oder Pegasus, wie Leviathan oder Lilith, die antike und biblische Mythen an das Mittelalter weitergegeben haben. Vor allem aber sind es Wesen wie das Einhorn oder der Drache, wie Riesen oder Hexen, die nach mittelalterlicher Ansicht zu den Lebewesen und übernatürlichen Geschöpfen der beschreibbaren Welt gehören. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Fachgebieten stellen solche fantastische Wesen vor, von denen viele bis in unsere Gegenwart hinein auch in den modernen Medien lebendig geblieben sind. Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen: Band 1: Herrscher, Helden, Heilige Band 3: Verführer, Schurken, Magier Band 4: Künstler, Dichter, Gelehrte Band 5: Burgen, Länder, Orte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967580
    Weitere Identifier:
    9783864967580
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; LC 33000 ; EC 5121 ; EC 5127
    Schlagworte: Dämonen; Fabelwesen; Geschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Monster; Mythen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Les monstres dans la littérature allemande du moyen age
    contrib. à l'étude du merveilleux médiéval
  21. Vampire und andere Monster
    Autor*in: Farson, Daniel
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Ullstein, Frankfurt/M, Berlin, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Farson, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548035055; 3548035051
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Ullstein-Bücher ; Nr. 3505 : Die Welt d. Übersinnlichen
    Schlagworte: Vampir; Geister; Monster; Vampir; Vampir; Geister; Ungeheuer
    Umfang: 160 S., zahlr. Ill. (z.T. farb.), 18 cm
  22. Das grosse Buch der Wunderwesen
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Stalling, Oldenburg

  23. Monsters and demons in the ancient and medieval worlds
    papers presented in honor of Edith Porada
    Beteiligt: Farkas, Ann E. (Herausgeber); Porada, Edith (Gefeierter)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  von Zabern, Mainz on Rhine

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Farkas, Ann E. (Herausgeber); Porada, Edith (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783805309127; 3805309120
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Plastische Künste; Bildhauerkunst (730); Zeichnung, angewandte Kunst (740); Malerei, Gemälde (750); Grafik; Druckgrafik, Drucke (760)
    Schlagworte: Dämon <Motiv>; Kunst; Ungeheuer; Kunst; Monster; Dämon; Mittelalter; Altertum; Porada, Edith; Ungeheuer; Dämon; :z Geschichte 500-1500; Altertum
    Weitere Schlagworte: Porada, Edith (1912-1994)
    Umfang: XV, 114, 54 S., 167 Ill., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. E. Porada S. 6 - 11

  24. Riesen, Zwerge, Schauobjekte
    80 alte Postkarten
    Beteiligt: Lebeck, Robert (Herausgeber)
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Harenberg, Dortmund

  25. Bestien, Scheusale und Monster
    Autor*in: Hall, Angus
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Ullstein, Frankfurt/M, Berlin, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hall, Angus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548035826; 3548035825
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: [Ullstein-Bücher] Ullstein-Buch ; Nr. 3582 : Die Welt d. Übersinnlichen
    Schlagworte: Aussersinnliche Wahrnehmung; Ungeheuer; Fabeltiere; Monster; Außersinnliche Wahrnehmung; Ungeheuer; Fabeltiere
    Umfang: 155 S., Ill., 18 cm