Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.

  1. Bewegende Untergänge - Erstarrte Dynamik
  2. Kunst und Werk
    Beteiligt: Friedrich, Alexander (HerausgeberIn); Gehring, Petra (HerausgeberIn); Hubig, Christoph (HerausgeberIn); Kaminski, Andreas (HerausgeberIn); Nordmann, Alfred (HerausgeberIn); Hilgers, Thomas (HerausgeberIn); Schwarte, Ludger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, edition sigma, Baden-Baden

    Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und Verhältnisse wechselseitiger Anregung sowie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und Verhältnisse wechselseitiger Anregung sowie Gegensätze und Spannungsverhältnisse verhandeln, hinterfragen und reflektieren. Das Stichwort „Werk“ fordert überdies dazu auf, eine womöglich längst unergiebig gewordene Zweiteilung aufzusprengen oder zu triangulieren. Das Buch eröffnet Anschlussstellen zu weiteren Problematisierungen in technikphilosophischer Absicht, etwa dem Verhältnis zum Handwerk, zur Frage des Kunstgewerbes (oder der Verkunstgewerblichung unserer Kultur) bis hin zum Kitsch in Kunst und Technik, zum Fetischcharakter von Kunstgebilden und technischen Produkten sowie der Dimension der Vermarktung. Mit Beiträgen von Katrin Becker, Rainer Becker, Andreas Beinsteiner, Hans Blumenberg, Johanna Dombois, Daniel Martin Feige, Nico Formanek, Petra Gehring, Sebastian Hallensleben, Andreas Hauschke, Dawid Kasprowicz, Viet Anh Nguyen Duc, Regina Oehler, Anika Reineke, Dirk Rustemeyer, Bernhard Siebert, Larissa Ullmann, Claudia Wiesemann, Ryan Mitchell Wittingslow und Konstanze Wolter. The thematic focus of this yearbook is concerned with the various relations of „art“ and „technology“. It seeks to interrogate and reflect their conceptual filiations, their complementarities and mutual stimulations, and contrasts and tensions. The very notion of the „work“ challenges us to explode or triangulate the dichotomy of art and technology. This connects to further problems in and for the philosophy of technology, such as the relation of arts and crafts, the question of Kitsch or camp in art and technology, or the role of play as a basic modality of artful technical production. Finally, of course, comes design, packaging, marketing and the aesthetic effects of works. With contributions by Katrin Becker, Rainer Becker, Andreas Beinsteiner, Hans Blumenberg, Johanna Dombois, Daniel Martin Feige, Nico Formanek, Petra Gehring, Sebastian Hallensleben, Andreas Hauschke, Dawid Kasprowicz, Viet Anh Nguyen Duc, Regina Oehler, Anika Reineke, Dirk Rustemeyer, Bernhard Siebert, Larissa Ullmann, Claudia Wiesemann, Ryan Mitchell Wittingslow and Konstanze Wolter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Friedrich, Alexander (HerausgeberIn); Gehring, Petra (HerausgeberIn); Hubig, Christoph (HerausgeberIn); Kaminski, Andreas (HerausgeberIn); Nordmann, Alfred (HerausgeberIn); Hilgers, Thomas (HerausgeberIn); Schwarte, Ludger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748913160
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Jahrbuch Technikphilosophie ; 8. Jahrgang (2022)
    Schlagworte: Ästhetik; Nachhaltigkeit; Sustainability; Handwerk; Artefakt; Design; Martin Heidegger; aesthetics; handicraft; Theodor Adorno; Kunstgewerbe; Artifact; Applied Arts; Arts and Craft; Jean Baudrillard
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
  3. Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts
    das Strahlen im Zeichen triumphalen Unheils
    Autor*in: Seubert, Harald
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens emanzipierte sich gegenüber der Psychologie und dem Historismus. Votum war: „Zu den Sachen selbst!“ Die phänomenologisch-hermeneutische und die sprachanalytische Philosophie entwickelten sich seit Heidegger und Wittgenstein weit auseinander. Dieses faszinierende Buch zeigt im Gegenüber zu Kultur- und Wissenschaftsgeschichte bei aller Unterschiedlichkeit die gemeinsamen Grundfragen und versucht, in einer entzauberten Welt (M. Weber) die großen philosophischen Fragen differenziert auszuführen und offenzuhalten. This book provides an overall account of the history of philosophy in the 20th century from a clear philosophical perspective. It shows the new departure in philosophical thinking through Frege and Husserl: The validity of philosophical thinking emancipated itself from psychology and historicism through the dictum ‘To the things themselves!’. Phenomenological and hermeneutic philosophy has diverged greatly from language-analytical philosophy since Heidegger and Wittgenstein. This fascinating book shows, in contrast to the history of culture and science, the common basic questions of these two forms of philosophy despite all their differences, and attempts to address the great philosophical questions in a nuanced manner and to keep them open in a world of disenchantment (M. Weber).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  4. Differenzen des Sprachdenkens
    Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    The issues of language constantly challenge the mind. That questions philosophical and scientific systems, changes them and keeps them moving mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The issues of language constantly challenge the mind. That questions philosophical and scientific systems, changes them and keeps them moving

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438978
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 600 ; ER 710 ; ER 700 ; ER 620
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dekonstruktion; Deutsche Philosophiegeschichte; Diff; Differenz; Germanistik; Hans-Georg Gadamer; Hermeneutik; Literatur; Literaturwissenschaft; Martin Heidegger; Niklas Luhmann; Roman Jakobson; Semiologie; Sprache; Sprachwissenschaft; Systemtheorie; Wilhelm Von Humboldt; Sprachphilosophie
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  5. The Imperative to Write
    Destitutions of the Sublime in Kafka, Blanchot, and Beckett
    Autor*in: Fort, Jeff
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Is writing haunted by a categorical imperative? Does the Kantian sublime continue to shape the writer’s vocation, even for twentieth-century authors? What precise shape, form, or figure does this residue of sublimity take in the fictions that follow... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Is writing haunted by a categorical imperative? Does the Kantian sublime continue to shape the writer’s vocation, even for twentieth-century authors? What precise shape, form, or figure does this residue of sublimity take in the fictions that follow from it—and that leave it in ruins?This book explores these questions through readings of three authors who bear witness to an ambiguous exigency: writing as a demanding and exclusive task, at odds with life, but also a mere compulsion, a drive without end or reason, even a kind of torture. If Kafka, Blanchot, and Beckett mimic a sublime vocation in their extreme devotion to writing, they do so in full awareness that the trajectory it dictates leads not to metaphysical redemption but rather downward, into the uncanny element of fiction. As this book argues, the sublime has always been a deeply melancholy affair, even in its classical Kantian form, but it is in the attenuated speech of narrative voices progressively stripped of their resources and rewards that the true nature of this melancholy is revealed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823254712
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Franz Kafka; Immanuel Kant; Jean-Luc Nancy; Martin Heidegger; Maurice Blanchot; Philippe Lacoue-Labarthe; Samuel Beckett; categorical imperative; death mask; literature and philosophy; schematism; sublime; writing; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Sublime, The, in literature
    Umfang: 1 online resource (440 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  6. Dynamis
    Eine materialistische Philosophie der Differenz
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Prélude - Die dynamis als geschichtliche Kategorie einer materialistischen Philosophie der Differenz -- TEIL I. MATERIALISMUS UND DIFFERENZ -- I. Von der Form zur Materie -- II. Eine Frage der Überlieferung: Aporie und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Prélude - Die dynamis als geschichtliche Kategorie einer materialistischen Philosophie der Differenz -- TEIL I. MATERIALISMUS UND DIFFERENZ -- I. Von der Form zur Materie -- II. Eine Frage der Überlieferung: Aporie und Analogie -- III. Metapher und Metaphysik -- IV. Umweg als Methode des Erkennens (Überlieferung II) -- TEIL II. DIE DYNAMIS -- V. Axiomatik des Denkens. Einige etymologische Anmerkungen -- VI. Aristoteles' dynamis und das Prinzip der Bewegung (auf ein Vielfaches hin) -- VII. Die Zeit der dynamis: Metabolē - l'avenir - Augenblick -- VIII. Kraft und Vermögen der Geschichte(n): Rekurs und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Danksagung Seit jeher bilden »dynamis« und »energeia« das wohl schillerndste Begriffspaar in der Geschichte der Philosophie: In ihrem spannungsgeladenen Wechselspiel kommen Materialismus und Metaphysik, Vermögen und Verwirklichung zusammen. Doch können sie auch als historisch-politische Kategorien verstanden werden? Als solche zeigen gerade die Wendepunkte und Differenzen in ihrer Begriffsgeschichte einen Wandel im Geschichtsdenken und neue Möglichkeiten für politisches Handeln auf. Von Aristoteles über Martin Heidegger bis hin zu Jacques Derrida zeigt Nassima Sahraoui in ihrer eindringlichen Lektüre, dass ein neues Verständnis der antiken »dynamis« aktueller und notwendiger denn je ist, denn sie birgt ein kritisches Potential, durch das auch und gerade heute Momente der Freiheit für uns und unser Denken ermöglicht werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446577
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: PHILOSOPHY / Epistemology; Begriffsgeschichte; Dekonstruktion; Erkenntnistheorie; Ernst Bloch; Geschichtsdenken; Jacques Derrida; Kritische Theorie; Martin Heidegger; Materialismus; Metaphysik; Natur; Naturphilosophie; Philosophie; Politik; Politische Philosophie; Sprache; Aristoteles
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 p)
  7. Sein und „Sein“
    mit Heidegger, gegen Heidegger, über Heidegger hinaus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die vorliegende Untersuchung zur Ontologie in Martin Heideggers „Sein und Zeit“ führt zur Entdeckung einer Uneindeutigkeit im Gedankenmodell des Philosophen und zur Definition einer zweifachen Bedeutung vom Begriff Sein. Es wird dargelegt, dass sich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung zur Ontologie in Martin Heideggers „Sein und Zeit“ führt zur Entdeckung einer Uneindeutigkeit im Gedankenmodell des Philosophen und zur Definition einer zweifachen Bedeutung vom Begriff Sein. Es wird dargelegt, dass sich aus Heideggers Versuch, den Sinn des Seins zu entschlüsseln, keine eindeutige Antwort ergeben kann, da der Mensch sein Dasein als Möglichkeit begreift, und dies zum einen im Sinne einer Projektion, zum anderen in dem einer Fähigkeit. Ersteres lässt sich als Sinnhorizont (Sein), zweiteres als Endlichkeit der Existenz („Sein“) begreifen. Der fundamentale Unterschied dieser beiden Prinzipien bildet die Grundlage jeder wissenschaftlichen Untersuchung und der Philosophie selbst als schönster Tochter der menschlichen Freiheit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956507724
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie ; Band 53
    Array
    Schlagworte: Dasein; Geschehen; ontologische Differenz; Ontologie; Zeit; Freiheit; Wissenschaft; Philosophie; Martin Heidegger; philosophy; freedom; science; Martin Heidegger; Existenz; Existence; Sein und Zeit; ontology; time; Being and Time
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2019

  8. Die Welt am Abgrund
    Heidegger und die Schwarzen Hefte
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Mit Herausgabe der Schwarzen Hefte ist die Diskussion um Martin Heideggers Beziehung zu Judentum und Nationalsozialismus wieder aufgeflammt. Eugenio Mazzarella zeigt, auf welche Weise sich der Philosoph nach anfänglicher Unterstützung für das Dritte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit Herausgabe der Schwarzen Hefte ist die Diskussion um Martin Heideggers Beziehung zu Judentum und Nationalsozialismus wieder aufgeflammt. Eugenio Mazzarella zeigt, auf welche Weise sich der Philosoph nach anfänglicher Unterstützung für das Dritte Reich von Politik und geschichtlicher Realität seiner Zeit in zunehmend apolitisch werdenden Tönen abwendet. Dies gipfelt darin, dass er in den 30er Jahren die gesamte Gegenwart, die Welt, das Leben, die Geschichte und die Menschheit dem Abgrund eines gnostischen Fluches überlässt, im Angesicht dessen die einzige Rettung im Erwarten eines anderen Zeitalters des Seins besteht. Die konkrete, existenziale und geschichtliche Geschichtlichkeit aus „Sein und Zeit“ wird somit vollständig verworfen und wird erst im Rahmen der später entwickelten Frage nach der Technik wiederkehren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956507267
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Übersetzung; Kierkegaard; Husserl; Ontologie; Phänomenologie; Nationalsozialismus; Kunst; Heidegger; Dilthey; Methaphysik; Shoah; Sprache; Philosophie; Schwarze Hefte; Martin Heidegger; philosophy; Martin Heidegger; Sein und Zeit; language; Being and Time; Black Books
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
  9. Kunst und Werk
    Jahrbuch Technikphilosophie 2022
    Beteiligt: Friedrich, Alexander (HerausgeberIn); Gehring, Petra (HerausgeberIn); Hubig, Christoph (HerausgeberIn); Kaminski, Andreas (HerausgeberIn); Nordmann, Alfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und Verhältnisse wechselseitiger Anregung sowie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und Verhältnisse wechselseitiger Anregung sowie Gegensätze und Spannungsverhältnisse verhandeln, hinterfragen und reflektieren. Das Stichwort „Werk“ fordert überdies dazu auf, eine womöglich längst unergiebig gewordene Zweiteilung aufzusprengen oder zu triangulieren. Das Buch eröffnet Anschlussstellen zu weiteren Problematisierungen in technikphilosophischer Absicht, etwa dem Verhältnis zum Handwerk, zur Frage des Kunstgewerbes (oder der Verkunstgewerblichung unserer Kultur) bis hin zum Kitsch in Kunst und Technik, zum Fetischcharakter von Kunstgebilden und technischen Produkten sowie der Dimension der Vermarktung. Mit Beiträgen von Katrin Becker, Rainer Becker, Andreas Beinsteiner, Hans Blumenberg, Johanna Dombois, Daniel Martin Feige, Nico Formanek, Petra Gehring, Sebastian Hallensleben, Andreas Hauschke, Dawid Kasprowicz, Viet Anh Nguyen Duc, Regina Oehler, Anika Reineke, Dirk Rustemeyer, Bernhard Siebert, Larissa Ullmann, Claudia Wiesemann, Ryan Mitchell Wittingslow und Konstanze Wolter. The thematic focus of this yearbook is concerned with the various relations of „art“ and „technology“. It seeks to interrogate and reflect their conceptual filiations, their complementarities and mutual stimulations, and contrasts and tensions. The very notion of the „work“ challenges us to explode or triangulate the dichotomy of art and technology. This connects to further problems in and for the philosophy of technology, such as the relation of arts and crafts, the question of Kitsch or camp in art and technology, or the role of play as a basic modality of artful technical production. Finally, of course, comes design, packaging, marketing and the aesthetic effects of works. With contributions by Katrin Becker, Rainer Becker, Andreas Beinsteiner, Hans Blumenberg, Johanna Dombois, Daniel Martin Feige, Nico Formanek, Petra Gehring, Sebastian Hallensleben, Andreas Hauschke, Dawid Kasprowicz, Viet Anh Nguyen Duc, Regina Oehler, Anika Reineke, Dirk Rustemeyer, Bernhard Siebert, Larissa Ullmann, Claudia Wiesemann, Ryan Mitchell Wittingslow and Konstanze Wolter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Alexander (HerausgeberIn); Gehring, Petra (HerausgeberIn); Hubig, Christoph (HerausgeberIn); Kaminski, Andreas (HerausgeberIn); Nordmann, Alfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748913160
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Jahrbuch Technikphilosophie ; 2022
    Schlagworte: Ästhetik; Nachhaltigkeit; Sustainability; Handwerk; Artefakt; Design; Martin Heidegger; aesthetics; handicraft; Theodor Adorno; Kunstgewerbe; Artifact; Applied Arts; Arts and Craft; Jean Baudrillard
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S.)
  10. Unterwegs-Sein, für immer: Auf den Spuren Jean Gebsers
    Autor*in: Schübl, Elmar
    Erschienen: 2016

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hermeneutische Blätter; Zürich : Institut für Hermeneutik, 1997; 22(2016), 1, Seite 123-134; Online-Ressource

    Schlagworte: Jean Gebser Gesellschaft; Martin Heidegger; Ontologie; Philosophische Hermeneutik
  11. Das moralisch Böse
    Überlegungen nach Kant und Ricoeur
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das moralisch Böse ist ein wenig behandeltes Thema in den neueren philosophischen Debatten, obwohl es sich um einen Grundbegriff der Ethik handelt. Nach einer Bestandsaufnahme der neueren Literatur beginnt diese Arbeit daher mit einer Analyse des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Das moralisch Böse ist ein wenig behandeltes Thema in den neueren philosophischen Debatten, obwohl es sich um einen Grundbegriff der Ethik handelt. Nach einer Bestandsaufnahme der neueren Literatur beginnt diese Arbeit daher mit einer Analyse des Wortes 'böse' auf der Ebene der alltäglichen Sprache und Moral. Es lassen sich zwei Grundelemente der Wortbedeutung herausarbeiten: 'zurechenbar' und 'ohne Einschränkung schlecht'. Der Übergang zur philosophischen Ethik zeigt, daß gerade ein Ansatz, der beide Elemente vereinigt, problematisch ist. Wie kann das Böse in seiner vollen Negativität zurechenbar, d.h. bewußt als solches gewollt werden? Eine Antwort auf diese Frage schließt eine entsprechende Bestimmung der Freiheit, der Zurechenbarkeit sowie der Vernunft im Verhältnis zum Bösen ein. Eine vielversprechende Konzeption, die dies leistet, findet sich bei Kant in Form der These des 'radikalen Bösen'. Dennoch zeigt sich auch hier, daß gerade das Bewußtsein, das mit dem bösen Willen verknüpft ist, schwer zu verstehen ist. Dieses Bewußtsein ist auch eines der zentralen Themen in der frühen Philosophie Paul Ricœurs und ein entscheidender Antrieb dafür, daß er seine Position von einer phänomenologischen zu einer hermeneutischen Philosophie weiterentwickelte. In diesem Zusammenhang wird diese Entwicklung untersucht, Ricœurs Verhältnis zu Kant und sein besonderer Ansatz in der Ethik. Als systematischer Ertrag und Ausblick auf eine vollständige Theorie des moralisch Bösen zeigt sich seine Idee einer Empirie des Willens als hermeneutische Untersuchung der Erscheinungsformen des Bösen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495996997
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Praktische Philosophie ; 78
    Schlagworte: Edmund Husserl; Phänomenologie; Ethik; Hermeneutik; Sprachphilosophie; Martin Heidegger; Böser Wille; Empirie des Willens
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 S.)
  12. Seefahrten des Denkens
    Dietmar Koch zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Noveanu, Alina (HerausgeberIn); Pfefferkorn, Julia (HerausgeberIn); Spinelli, Antonino (HerausgeberIn); Koch, Dietmar (GefeierteR)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Attempto Verlag, Tübingen

    „Denn man muss bei diesen Dingen wenigstens eines erreichen: entweder lernen oder herausfinden, wie es sich damit verhält oder, wenn das unmöglich ist, zumindest die beste der menschlichen Reden nehmen und die am schwersten widerlegbare, und auf ihr... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    „Denn man muss bei diesen Dingen wenigstens eines erreichen: entweder lernen oder herausfinden, wie es sich damit verhält oder, wenn das unmöglich ist, zumindest die beste der menschlichen Reden nehmen und die am schwersten widerlegbare, und auf ihr wie auf einem Floß fahrend es wagen, durch das Leben zu segeln, wenn jemand nicht sicherer und gefahrloser auf einem zuverlässigeren Fahrzeug, einer göttlichen Rede, durch das Leben zu reisen vermag.“ (Platon, Phaidon 85c-d)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noveanu, Alina (HerausgeberIn); Pfefferkorn, Julia (HerausgeberIn); Spinelli, Antonino (HerausgeberIn); Koch, Dietmar (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086160
    Weitere Identifier:
    9783893086160
    Schlagworte: Philosophiegeschichte; Festschrift; Phänomenologie; Antike Philosophie; Platon; Martin Heidegger
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
  13. Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts
    das Strahlen im Zeichen triumphalen Unheils
    Autor*in: Seubert, Harald
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens emanzipierte sich gegenüber der Psychologie und dem Historismus. Votum war: „Zu den Sachen selbst!“ Die phänomenologisch-hermeneutische und die sprachanalytische Philosophie entwickelten sich seit Heidegger und Wittgenstein weit auseinander. Dieses faszinierende Buch zeigt im Gegenüber zu Kultur- und Wissenschaftsgeschichte bei aller Unterschiedlichkeit die gemeinsamen Grundfragen und versucht, in einer entzauberten Welt (M. Weber) die großen philosophischen Fragen differenziert auszuführen und offenzuhalten. This book provides an overall account of the history of philosophy in the 20th century from a clear philosophical perspective. It shows the new departure in philosophical thinking through Frege and Husserl: The validity of philosophical thinking emancipated itself from psychology and historicism through the dictum ‘To the things themselves!’. Phenomenological and hermeneutic philosophy has diverged greatly from language-analytical philosophy since Heidegger and Wittgenstein. This fascinating book shows, in contrast to the history of culture and science, the common basic questions of these two forms of philosophy despite all their differences, and attempts to address the great philosophical questions in a nuanced manner and to keep them open in a world of disenchantment (M. Weber).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  14. Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts
    Das Strahlen im Zeichen triumphalen Unheils
    Autor*in: Seubert, Harald
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens emanzipierte sich gegenüber der Psychologie und dem Historismus. Votum war: „Zu den Sachen selbst!“ Die phänomenologisch-hermeneutische und die sprachanalytische Philosophie entwickelten sich seit Heidegger und Wittgenstein weit auseinander. Dieses faszinierende Buch zeigt im Gegenüber zu Kultur- und Wissenschaftsgeschichte bei aller Unterschiedlichkeit die gemeinsamen Grundfragen und versucht, in einer entzauberten Welt (M. Weber) die großen philosophischen Fragen differenziert auszuführen und offenzuhalten. This book provides an overall account of the history of philosophy in the 20th century from a clear philosophical perspective. It shows the new departure in philosophical thinking through Frege and Husserl: The validity of philosophical thinking emancipated itself from psychology and historicism through the dictum ‘To the things themselves!’. Phenomenological and hermeneutic philosophy has diverged greatly from language-analytical philosophy since Heidegger and Wittgenstein. This fascinating book shows, in contrast to the history of culture and science, the common basic questions of these two forms of philosophy despite all their differences, and attempts to address the great philosophical questions in a nuanced manner and to keep them open in a world of disenchantment (M. Weber).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Heideggers Philosophie der Medialität
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    In diesem Buch wird nicht der Versuch unternommen, nach einer Sprach-, Technik-, Kunst- oder Wissenschaftsphilosophie nun zusätzlich noch eine Medienphilosophie aus Heideggers Denken herauszupräparieren. Der Anspruch ist vielmehr ein grundsätzlicher:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    In diesem Buch wird nicht der Versuch unternommen, nach einer Sprach-, Technik-, Kunst- oder Wissenschaftsphilosophie nun zusätzlich noch eine Medienphilosophie aus Heideggers Denken herauszupräparieren. Der Anspruch ist vielmehr ein grundsätzlicher: aufzuweisen, dass dieses Denken – auch wenn das an der Oberfläche seiner Begrifflichkeit meist nicht unmittelbar ersichtlich ist – selbst eine Philosophie der Medialität ist bzw. eine eigene medienphilosophische Herangehensweise eröffnet. Ausgehend von einer Deutung von Sein als Medialität nimmt der Autor zunächst eine umfassende Rekonstruktion von Heideggers Philosophie vor, um diese dann auf medienphilosophische und technikanthropologische Grundfragen zu beziehen. So ergibt sich nicht nur ein frischer Blick, der etablierte Rezeptionsweisen in Frage stellt und Heideggers Denken eine neue, unvermutete Plausibilität verleiht, sondern insbesondere auch eine Theoriegrundlage für die kritische Auseinandersetzung mit den medientechnischen Dispositiven und Dynamiken des 21. Jahrhunderts. This book does not claim to etch into relief a media philosophy from Heidegger's thinking in addition to the various philosophies of language, technology, art or science already extant. Rather, its claim is a fundamental one: to show that this thinking – even if this is admittedly not immediately apparent on the surface of its terminology – is itself a philosophy of mediality, establishing its own approach to media philosophy. Setting out from an interpretation of being as mediality, the author first undertakes a comprehensive reconstruction of Heidegger's philosophy in order to subsequently relate it to basic questions of media philosophy and the anthropology of technology. The result is not only a fresh view that questions established modes of reception and lends Heidegger's thinking a new, unexpected plausibility, but in particular a theoretical basis for a critical examination of the media-technological dispositives and dynamics of the 21st century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783465145394
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: HeideggerForum ; 17
    Schlagworte: Anthropologie; Metaphysik; Kommunikation; Ontologie; Phänomenologie; Medialität; Technik; Ethik; Heidegger, Martin; Seinsgeschichte; Zugänglichkeit; Existentialhermeneutik; Philosophie; Sprache; Hermeneutik; Medienphilosophie; Martin Heidegger; philosophy; Martin Heidegger; 21st century; 21. Jahrhundert; language; hermeneutics; media philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Eine frühere Fassung der vorliegenden Abhandlung wurde 2017 als Dissertation eingereicht

    Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2017

  16. Ligaturen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    In seinem neuen Buch "Ligaturen" setzt Wolfram Hogrebe sein Projekt einer informellen Erkenntnistheorie mit einer Analyse von Bindungen fort, die unterhalb von theoretisch ausgiebig diskutierten Normen, Gesetzen und institutionellen Regelungen für... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    In seinem neuen Buch "Ligaturen" setzt Wolfram Hogrebe sein Projekt einer informellen Erkenntnistheorie mit einer Analyse von Bindungen fort, die unterhalb von theoretisch ausgiebig diskutierten Normen, Gesetzen und institutionellen Regelungen für ein humanes Miteinander unentbehrlich sind. Auch Risiken, die mit solchen oft verborgenen Erkenntniskonstellationen einher gehen, werden diskutiert. Meisterdenker wie Schelling, Hegel, Heidegger, aber auch Randfiguren wie Felix Hausdorff alias Paul Mongré oder Künstler wie Beuys kommen zur Sprache. In seinem unnachahmlichen Stil knapper, doch prägnanter Skizzen bringt Hogrebe so das Denken vor dem nuancierten Sein zum Staunen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Philosophie; Erkenntnistheorie; Essay; Skizzen; Unbegriffliches; Nichtdentisches; Metaphysik; Literatur; Kunst; Erkenntnis; Wissen; Epistemologie; Martin Heidegger; epistemology; knowledge; literature; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Martin Heidegger; Existenz; Existence; metaphysics; arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  17. Literarische Philosophie – Philosophische Literatur
    Formen des Philosophierens von Platon bis Heidegger
    Beteiligt: Sölch, Dennis (HerausgeberIn); Capelle, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Form und Inhalt sind in der Philosophie untrennbar miteinander verbunden. Schon Aristoteles stellt fest, dass nicht jeder Gegenstand das gleiche Maß an Exaktheit erlaubt, und so verlangen unterschiedliche Themen und Fragestellungen nach einer jeweils angemessenen Darstellungsform, die wiederum neue Inhalte sprachlich fassbar machen kann. Der interdisziplinär angelegte Band versammelt Beiträge, die insbesondere den methodischen Gründen für die Verflechtung von Philosophie und Literatur nachgehen und sich dabei exemplarisch unter anderem mit Platon, Montaigne, James und Heidegger auseinandersetzen. Form and content are inseparable in philosophy. Aristotle already noted that not every subject allows for the same degree of exactness, and so different topics and questions each require an appropriate form of representation, which in turn can make new content linguistically comprehensible. This interdisciplinary volume brings together contributions that explore the methodological reasons for the interweaving of philosophy and literature, addressing the works of Plato, Montaigne, James, and Heidegger and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  18. Dynamis
    eine materialistische Philosophie der Differenz
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Seit jeher bilden »dynamis« und »energeia« das wohl schillerndste Begriffspaar in der Geschichte der Philosophie: In ihrem spannungsgeladenen Wechselspiel kommen Materialismus und Metaphysik, Vermögen und Verwirklichung zusammen. Doch können sie auch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Seit jeher bilden »dynamis« und »energeia« das wohl schillerndste Begriffspaar in der Geschichte der Philosophie: In ihrem spannungsgeladenen Wechselspiel kommen Materialismus und Metaphysik, Vermögen und Verwirklichung zusammen. Doch können sie auch als historisch-politische Kategorien verstanden werden? Als solche zeigen gerade die Wendepunkte und Differenzen in ihrer Begriffsgeschichte einen Wandel im Geschichtsdenken und neue Möglichkeiten für politisches Handeln auf. Von Aristoteles über Martin Heidegger bis hin zu Jacques Derrida zeigt Nassima Sahraoui in ihrer eindringlichen Lektüre, dass ein neues Verständnis der antiken »dynamis« aktueller und notwendiger denn je ist, denn sie birgt ein kritisches Potential, durch das auch und gerade heute Momente der Freiheit für uns und unser Denken ermöglicht werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839446577
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Aristoteles; Begriffsgeschichte; Dekonstruktion; Erkenntnistheorie; Ernst Bloch; Geschichtsdenken; Jacques Derrida; Kritische Theorie; Martin Heidegger; Materialismus; Metaphysik; Natur; Naturphilosophie; Philosophie; Politik; Politische Philosophie; Sprache; PHILOSOPHY / Epistemology
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt,

  19. Heidegger und die Psychiatrie
    Beteiligt: Denker, Alfred (HerausgeberIn); Groth, Miles (HerausgeberIn); Jenewein, Josef (HerausgeberIn); Zaborowski, Holger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    In diesem Band werden die wichtigen Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Ludwig Binswanger und zwischen Heidegger und Viktor Frankl veröffentlicht. In Aufsätzen von ausgewiesenen Expert:innen wird Heideggers Einfluss auf die Psychiatrie, auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    In diesem Band werden die wichtigen Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Ludwig Binswanger und zwischen Heidegger und Viktor Frankl veröffentlicht. In Aufsätzen von ausgewiesenen Expert:innen wird Heideggers Einfluss auf die Psychiatrie, auf die Psychologie, auf die Psychotherapie und auf die Daseinsanalyse diskutiert und seine bleibende Bedeutung für diese Disziplinen gezeigt. Heideggers Denken erlaubt es, vertieft über Gesundheit und Krankheit, die Leiblichkeit des Menschen oder das Arzt-Patient-Verhältnis nachzudenken. Für jeden, der sich für Heideggers Werk, seinen Denkweg, das Verhältnis von Philosophie und Medizin oder die Frage nach dem Wesen des Menschen interessiert, bietet dieser Band eine Fülle neuer Einsichten und Anstöße zu einem vertieften neuen Dialog über die Grenzen der Disziplinen hin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Denker, Alfred (HerausgeberIn); Groth, Miles (HerausgeberIn); Jenewein, Josef (HerausgeberIn); Zaborowski, Holger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495995570; 9783495995587
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2023
    Schriftenreihe: Heidegger-Jahrbuch ; 14
    Schlagworte: Philosophie; Gesundheit; Psychologie; Einfluss; Medizin; Psychiatrie; Krankheit; Heidegger; Health; Philosophy; Mensch; Martin Heidegger; psychology; medicine; illness; Psychotherapie; Leiblichkeit; psychotherapy; psychiatry; doctor-patient-relationship; Influence; Briefwechsel; Edition; Daseinsanalyse; correspondence; physicality; Arzt-Patient-Verhältnis; human being; Ludwig Binswanger; Viktor Frankl
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Ludwig Binswanger und Viktor Frankl. Einleitung zum Dokumententeil -- I. Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Ludwig Binswanger -- II. Ludwig Binswangers Aufzeichnung zu seinem Besuch bei Heidegger in Freiburg am 29. Januar 1955 -- III. Ludwig Binswanger an Gouverneur Noël -- IV. Martin Heidegger an Wolfgang Binswanger -- V. Briefwechsel zwischen Martin und Elfride Heidegger und Viktor Frankl -- VI. Brief von Leo Gabriel an Viktor Frankl -- VII. Brief von Viktor Frankl an Jan van der Pas -- Nachwort der Herausgeber -- Heidegger and the Future of Psychotherapy -- Befindlichkeit, Emotional Phenomenology, and Psychoanalytic Therapy -- Psychoanalytic Peregrinations: Phenomenology and The Zollikon Seminars -- Phänomenologie und Therapie. Die Frage nach dem Anderen in den Zollikoner Seminaren -- Pain and Time -- Die Frage nach der Leiblichkeit in den Zollikoner Seminaren. Heideggers problematisches Verhältnis zu Descartes' Methode -- Die ekstatische Leiblichkeit des Daseins als Existenzial. Die Bedeutung der Daseinsanalytik Heideggers für Medard Boss' Daseinsanalyse -- Die Zürcher Schule der Daseinsanalyse -- Die Entwicklung der Daseinsanalyse in Österreich -- Mögliche Beziehungen in einer gemeinsamen Welt -- Wahn, Zweifelseinwand und Transzendierung im Dialog als verstehende Therapie und versöhnendes Kunstwerk (Heidegger) -- Abstracts

  20. Kunst und Werk
    Jahrbuch Technikphilosophie 2022
    Beteiligt: Friedrich, Alexander (HerausgeberIn); Gehring, Petra (HerausgeberIn); Hubig, Christoph (HerausgeberIn); Kaminski, Andreas (HerausgeberIn); Nordmann, Alfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und Verhältnisse wechselseitiger Anregung sowie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entweder „Kunst“ oder (bzw. und) „Technik“ konzeptuelle Parallelen und Analogien, Komplementaritäten und Verhältnisse wechselseitiger Anregung sowie Gegensätze und Spannungsverhältnisse verhandeln, hinterfragen und reflektieren. Das Stichwort „Werk“ fordert überdies dazu auf, eine womöglich längst unergiebig gewordene Zweiteilung aufzusprengen oder zu triangulieren. Das Buch eröffnet Anschlussstellen zu weiteren Problematisierungen in technikphilosophischer Absicht, etwa dem Verhältnis zum Handwerk, zur Frage des Kunstgewerbes (oder der Verkunstgewerblichung unserer Kultur) bis hin zum Kitsch in Kunst und Technik, zum Fetischcharakter von Kunstgebilden und technischen Produkten sowie der Dimension der Vermarktung. Mit Beiträgen von Katrin Becker, Rainer Becker, Andreas Beinsteiner, Hans Blumenberg, Johanna Dombois, Daniel Martin Feige, Nico Formanek, Petra Gehring, Sebastian Hallensleben, Andreas Hauschke, Dawid Kasprowicz, Viet Anh Nguyen Duc, Regina Oehler, Anika Reineke, Dirk Rustemeyer, Bernhard Siebert, Larissa Ullmann, Claudia Wiesemann, Ryan Mitchell Wittingslow und Konstanze Wolter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Alexander (HerausgeberIn); Gehring, Petra (HerausgeberIn); Hubig, Christoph (HerausgeberIn); Kaminski, Andreas (HerausgeberIn); Nordmann, Alfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783848773008; 9783748913160
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: Jahrbuch Technikphilosophie ; 2022
    Schlagworte: Ästhetik; Nachhaltigkeit; Sustainability; Handwerk; Artefakt; Design; Martin Heidegger; aesthetics; handicraft; Theodor Adorno; Kunstgewerbe; Artifact; Applied Arts; Arts and Craft; Jean Baudrillard
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S), online resource
    Bemerkung(en):

    EDITORIAL -- Wie treffen sich ›Technik‹ und ›Kunst‹? Zum konzeptionellen Zugriff -- Das ›Andere‹ der Technik, ein ›anderes‹ Technisches. Anmerkungen zum Verhältnis von Kunst und Technik -- Jenseits von affordance und Transzendentalismus: Zur Vermittlung zwischen Artefakten und Praktiken nach Heidegger -- Encore: Körper und Code -- Werksbesichtigungen. Inszenierungen von oeuvre und usine bei Caspar Schott, Andrea Keiz und Stefan Kaegi/Rimini Protokoll -- Das Computerspiel als Entwurf - Eine produktionsästhetische Perspektive aufs Phänomen -- Ästhetik als Unschärfe - Günther Anders und die Frage nach dem Film als Kunst -- Philosophy of Technology and Aesthetic Cognitivism -- Kunst und Standards. DIN-Normen und RAL-Farben in Carsten Beckers Werkserie DIN -- Göttliche Protokolle, Bitcoin-Jünger und schattenhafte Herrscher: Über die religiösen Anwandlungen und ideologischen Verstrickungen der Blockchain-Technologie -- Das Sobjekt: Mögliche Beziehungen zwischen Mensch und Maschine aus einem phänomenologischen Blickwinkel -- Historische Perspektiven von Blumenbergs Technikphilosophie -- Ist der Transhumanismus ein technokratischer Totalitarismus? Rezension zu Matthias Wiesner: Vom Transhumanismus zum technischen Staat, Tectum Verlag, Baden-Baden 2020 -- Technische Postmoderne: Vom thought lag zu virtue realities Rezension zu: Yuk Hui: The Question Concerning Technology in China. An Essay in Cosmotechnics, Windsor 2017 -- Eizellspenden, Leihmutterschaft, Embryonenforschung: Wie weit darf und soll Reproduktionsmedizin ihre Möglichkeiten ausreizen und weiterentwickeln? -- Zur Rolle von Reliability im Rahmen der Operationalisierung von KI- Ethik -- Wert und Werk. Über Damien Hirst: The Currency -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

  21. Ligaturen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    In seinem neuen Buch "Ligaturen" setzt Wolfram Hogrebe sein Projekt einer informellen Erkenntnistheorie mit einer Analyse von Bindungen fort, die unterhalb von theoretisch ausgiebig diskutierten Normen, Gesetzen und institutionellen Regelungen für... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    In seinem neuen Buch "Ligaturen" setzt Wolfram Hogrebe sein Projekt einer informellen Erkenntnistheorie mit einer Analyse von Bindungen fort, die unterhalb von theoretisch ausgiebig diskutierten Normen, Gesetzen und institutionellen Regelungen für ein humanes Miteinander unentbehrlich sind. Auch Risiken, die mit solchen oft verborgenen Erkenntniskonstellationen einher gehen, werden diskutiert. Meisterdenker wie Schelling, Hegel, Heidegger, aber auch Randfiguren wie Felix Hausdorff alias Paul Mongré oder Künstler wie Beuys kommen zur Sprache. In seinem unnachahmlichen Stil knapper, doch prägnanter Skizzen bringt Hogrebe so das Denken vor dem nuancierten Sein zum Staunen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465045915; 9783465145912
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schlagworte: Metaphysik; Erkenntnis; Wissen; Literatur; Kunst; Epistemologie; Martin Heidegger; epistemology; knowledge; literature; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Martin Heidegger; Existenz; Existence; metaphysics; arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Vorbemerkung -- 1. Delphi -- 2. Fama -- 3. Zerrissenheit -- 4. Zerkrümeln -- 5. Tückische Türen -- 6. Bindungen -- 7. Allokationen -- 8. Gefahren des Intensiven -- 9. Qu'est-ce que c'est ? -- 10. Evidenzen -- 11. Zärtlichkeit -- 12. Nachsichtigkeit -- 13. Stimmigkeit -- 14. Szenische Intentionalität -- 15. Verblassende Ligaturen: Portrait eines Portraits -- 16. Rettung der Nuance: Penser à outrance -- 17. Mythoide Ligaturen und induziertes Nichtwissen -- 18. Mantische Ligaturen: Das Ver-rückte -- 19. Schweigerose -- 20. Topik der Ligaturen? -- Personenregister

  22. Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts
    Das Strahlen im Zeichen triumphalen Unheils
    Autor*in: Seubert, Harald
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Academia - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens emanzipierte sich gegenüber der Psychologie und dem Historismus. Votum war: „Zu den Sachen selbst!“ Die phänomenologisch-hermeneutische und die sprachanalytische Philosophie entwickelten sich seit Heidegger und Wittgenstein weit auseinander. Dieses faszinierende Buch zeigt im Gegenüber zu Kultur- und Wissenschaftsgeschichte bei aller Unterschiedlichkeit die gemeinsamen Grundfragen und versucht, in einer entzauberten Welt (M. Weber) die großen philosophischen Fragen differenziert auszuführen und offenzuhalten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896659286; 9783896659293
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Phänomenologie; Lebensphilosophie; Frankfurter Schule; Kritischer Rationalismus; Martin Heidegger; Karl Jaspers; Sigmund Freud; Gottlob Frege; Neukantianismus; Hermann Cohen; Neoklassik und Antike; Karl R. Popper; Charles Sanders Peirce; Ludwig Wittgenstein; Wilhelm Dilthey; Logik und Semantik; Kunst und Kultur der Moderne; Existenzphilosophie Moderne; Analytische Philosophie; Hermeneutik und Phänomenologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (499 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Einleitung: Verwickelte Linien - Die philosophischen Konstellationen am Beginn des 20. Jahrhunderts -- Erster Teil: Philosophisches Erbe - Wiedergewinnung und Destruktion -- Zweiter Teil: Analysis und die logische Form der Welt -- Dritter Teil: Zwischenwelten Max Weber und Sigmund Freud, oder: Ob Philosophie an ihr Ende gekommen ist -- Vierter Teil: Philosophie nach 1945 - Abbrüche und Kontinuitäten - Brückenschlagen über Ströme, die vergehen -- Ausblick: Sinnlinien in die Philosophie im 21. Jahrhundert -- Kleiner autobiographischer Epilog -- Register

  23. Heideggers Philosophie der Medialität
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    In diesem Buch wird nicht der Versuch unternommen, nach einer Sprach-, Technik-, Kunst- oder Wissenschaftsphilosophie nun zusätzlich noch eine Medienphilosophie aus Heideggers Denken herauszupräparieren. Der Anspruch ist vielmehr ein grundsätzlicher:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    In diesem Buch wird nicht der Versuch unternommen, nach einer Sprach-, Technik-, Kunst- oder Wissenschaftsphilosophie nun zusätzlich noch eine Medienphilosophie aus Heideggers Denken herauszupräparieren. Der Anspruch ist vielmehr ein grundsätzlicher: aufzuweisen, dass dieses Denken - auch wenn das an der Oberfläche seiner Begrifflichkeit meist nicht unmittelbar ersichtlich ist - selbst eine Philosophie der Medialität ist bzw. eine eigene medienphilosophische Herangehensweise eröffnet. Ausgehend von einer Deutung von Sein als Medialität nimmt der Autor zunächst eine umfassende Rekonstruktion von Heideggers Philosophie vor, um diese dann auf medienphilosophische und technikanthropologische Grundfragen zu beziehen. So ergibt sich nicht nur ein frischer Blick, der etablierte Rezeptionsweisen in Frage stellt und Heideggers Denken eine neue, unvermutete Plausibilität verleiht, sondern insbesondere auch eine Theoriegrundlage für die kritische Auseinandersetzung mit den medientechnischen Dispositiven und Dynamiken des 21. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465045397; 9783465145394
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Heidegger Forum ; 17
    Schlagworte: Philosophie; 21. Jahrhundert; Sprache; Hermeneutik; Martin Heidegger; philosophy; Martin Heidegger; 21st century; Medienphilosophie; language; hermeneutics; media philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Vorwort -- I. Sein, Anwesenheit, Medialität -- II. Ek-sistenziale Schickung und Medialitätsvergessenheit -- III. Freiheit und Ereignis -- IV. Sorge, Fug und Angang - zur ethischen Dimension von Heideggers Medienphilosophie -- V. Medien und Medialität -- VI. Phänomenologie der Artefakte -- VII. Die Exteriorität des Menschen: Medientheoretische Abgrenzungen -- Ausblick: Das Ins-Werk-Setzen hermeneutischer Oszillation -- Danksagung -- Literatur

  24. Kunst und Leben
    Eine kritische Auseinandersetzung mit Adorno, Benjamin und Heidegger
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Buch verfolgt das Ziel, die Relevanz der Kunst für das Leben zu erschließen. In kritischer Auseinandersetzung mit Adorno, Benjamin und Heidegger, die ihre Kunstbetrachtung in ihren Denksystemen einbetten, erschließt das Buch den systematischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Das Buch verfolgt das Ziel, die Relevanz der Kunst für das Leben zu erschließen. In kritischer Auseinandersetzung mit Adorno, Benjamin und Heidegger, die ihre Kunstbetrachtung in ihren Denksystemen einbetten, erschließt das Buch den systematischen Zusammenhang zwischen Kunst und Leben aus einer Perspektive, die sowohl dem Leben als auch der Kunst immanent ist. Vom einzelnen Menschen und vom einzelnen Kunstwerk ausgehend wird der Mensch als der bewusste Selbstwerdungsprozess, der sein je eigenes Leben in einer Welt von verbindlichen Praktiken frei gestaltet, und das Kunstwerk als autonome Erfahrungsgestalt definiert. Daraufhin zeigt die Analyse, dass die ästhetische Erfahrung, die das Kunstwerk als Erfahrungsgestalt ausmacht, durch eine immanente Verbindlichkeit ausgezeichnet ist, die all anderen Verbindlichkeiten suspendiert. Dies bewirkt eine Aufhebung der Gültigkeit der verbindlichen Weltstrukturen und stellt der Betrachter immer wieder auf Neues vor der Aufgabe der Selbstwerdung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956505317; 9783956505324
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie ; 47
    Schlagworte: Ästhetik; Kunst; Walter Benjamin; Martin Heidegger; art; aesthetics; Theodor W. Adorno; Kunst und Leben; Martin Heidegger; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; art and life
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Diss

    Einleitung -- 1 Die Kunst als Rettung des menschlichen Lebens -- 2 Das Menschsein -- 3 Die Kunst -- Fazit -- Literaturverzeichnis

  25. Heidegger und die Psychiatrie
    Beteiligt: Denker, Alfred (HerausgeberIn); Groth, Miles (HerausgeberIn); Jenewein, Josef (HerausgeberIn); Zaborowski, Holger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    In diesem Band werden die wichtigen Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Ludwig Binswanger und zwischen Heidegger und Viktor Frankl veröffentlicht. In Aufsätzen von ausgewiesenen Expert:innen wird Heideggers Einfluss auf die Psychiatrie, auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    In diesem Band werden die wichtigen Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Ludwig Binswanger und zwischen Heidegger und Viktor Frankl veröffentlicht. In Aufsätzen von ausgewiesenen Expert:innen wird Heideggers Einfluss auf die Psychiatrie, auf die Psychologie, auf die Psychotherapie und auf die Daseinsanalyse diskutiert und seine bleibende Bedeutung für diese Disziplinen gezeigt. Heideggers Denken erlaubt es, vertieft über Gesundheit und Krankheit, die Leiblichkeit des Menschen oder das Arzt-Patient-Verhältnis nachzudenken. Für jeden, der sich für Heideggers Werk, seinen Denkweg, das Verhältnis von Philosophie und Medizin oder die Frage nach dem Wesen des Menschen interessiert, bietet dieser Band eine Fülle neuer Einsichten und Anstöße zu einem vertieften neuen Dialog über die Grenzen der Disziplinen hin. This volume publishes the important correspondence between Martin Heidegger and Ludwig Binswanger and between Heidegger and Viktor Frankl. In essays by established experts, Heidegger's influence on psychiatry, psychology, psychotherapy, and existential analysis is discussed and his lasting significance for these disciplines is shown. Heidegger's thinking makes it possible to think deeply about health and illness, the human body or the doctor-patient relationship. For anyone interested in Heidegger's work, his way of thinking, the relationship between philosophy and medicine, or the question of human nature, this volume offers a wealth of new insights and stimulates an in-depth new dialogue across the boundaries of the disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Denker, Alfred (HerausgeberIn); Groth, Miles (HerausgeberIn); Jenewein, Josef (HerausgeberIn); Zaborowski, Holger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495995587
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: Heidegger-Jahrbuch ; 14
    Schlagworte: Werkanalyse; Philosophie; Gesundheit; Psychologie; Einfluss; Medizin; Psychiatrie; Krankheit; Heidegger; Health; Philosophy; Mensch; Martin Heidegger; psychology; medicine; illness; Psychotherapie; Leiblichkeit; psychotherapy; psychiatry; doctor-patient-relationship; Influence; Briefwechsel; Edition; Daseinsanalyse; correspondence; physicality; Arzt-Patient-Verhältnis; human being; Ludwig Binswanger; Viktor Frankl
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten)