Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 228.

  1. Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
    Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

    Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Jan (HerausgeberIn); Dobelmann, Anna (HerausgeberIn); Kirst, Sarah (HerausgeberIn); Prause, Louisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444337
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; EC 1879
    Schriftenreihe: Global Studies
    Schlagworte: Konflikt; Ressourcen; Landnahme; Landarbeiter; Soziale Bewegung; Enteignung; Corporate Social Responsibility; Fracking; Geschlechterrolle; Agrarreform; Kleinbauer; Vertragslandwirtschaft; Weidewirtschaft; Nomade; Transhumanz; Definition; Begriff; globalization; Globalization; Politics; Conflict; Resistance; Conflict Studies; neoliberalism; Political Science; Sociology of Development; Global South; Political Ecology; Konfliktforschung; Konflikt; Politik; Globalisierung; Rohstoffe; Politikwissenschaft; globaler Süden; Widerstand; Entwicklungssoziologie; Bergbau; Grüne Gentechnik; Fracking; Resources; Pastoralismus; Pastoralism; Neoliberalismus; Politische Ökologie; Landreform; Nord-Süd-Gefälle; Mining Industry; Extractivism; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Glyphosat; Green Grabbing; Water Grabbing; North-South Gap; Nutrition Sovereignty; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Land Grabbing; Globalisierung; Globaler Süden; Nord-Süd-Gefälle; Rohstoffe; Ernährungssouveränität; Extraktivismus; Food Regime; Fracking; Glyphosat; Green Grabbing; Grüne Gentechnik; Landreform; Pastoralismus; Water Grabbing; Bergbau; Konflikt; Widerstand; Politische Ökologie; Politik; Neoliberalismus; Konfliktforschung; Entwicklungssoziologie; Politikwissenschaft; Globalization; Global South; North-South Gap; Resources; Nutrition Sovereignty; Extractivism; Glyphosate; Green Genetic Engineering; Rural Reform; Pastoralism; Mining Industry; Conflict; Resistance; Political Ecology; Politics; Neoliberalism; Conflict Studies; Sociology of Development; Political Science;
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  2. Epistemische Gewalt
    Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört Ordnung nicht nur, sondern begründet sie auch und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird in den meisten Gewaltdebatten nur wenig Bedeutung beigemessen, gilt... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört Ordnung nicht nur, sondern begründet sie auch und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird in den meisten Gewaltdebatten nur wenig Bedeutung beigemessen, gilt sie doch als Gegenteil von oder als Gegenmittel zu Gewalt. Mit dem Begriff der "epistemischen Gewalt" rückt Claudia Brunner den konstitutiven Zusammenhang von Wissen, Herrschaft und Gewalt in der kolonialen Moderne, unserer Gegenwart, in den Fokus. Ausgehend von feministischer, post- und dekolonialer Theorie entwickelt sie in Auseinandersetzung mit struktureller, kultureller, symbolischer und normativer Gewalt ein transdisziplinäres Konzept epistemischer Gewalt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  3. Die Korrektur der Gesellschaft
    Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus
    Autor*in: Mölders, Marc
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Über Gesellschaft lässt sich viel lernen, wenn man die Arbeit an ihrer Korrektur untersucht. Globalisierung und Digitalisierung scheinen Korrektiven abseits des Staatlichen eine Sonderposition einzuräumen: Ungekannt schnell und grenzenlos können sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über Gesellschaft lässt sich viel lernen, wenn man die Arbeit an ihrer Korrektur untersucht. Globalisierung und Digitalisierung scheinen Korrektiven abseits des Staatlichen eine Sonderposition einzuräumen: Ungekannt schnell und grenzenlos können sie operieren. Marc Mölders zeigt, dass zentrale Gesellschaftsprobleme Übersetzungskonflikte sind und dies nicht nur differenzierungstheoretisch angenommen wird. Anhand des Investigativ-Journalismus - einer Form organisierter Gesellschaftskorrektur - zeichnet er nach, wie eine durch Tempo-Dosierung und Grenzeinhaltung gekennzeichnete Irritationsgestaltung aus Publikationen »Druckerzeugnisse« macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun
    postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen Theorien und Sicherheitsforschung entwickelt Maria Ketzmerick eine Verlaufsperspektive auf den Staatsbildungsprozess, die Erklärungsgehalt für aktuelle Konfliktlagen in Kamerun hat, und ermittelt darüber hinaus Narrative von Sicherheit, die im postkolonialen Staat eine Fortschreibung erfuhren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Wie entstehen globale Umweltregime?
    der Konfliktaustrag zum Schutz der Ozonschicht und des globalen Klimas
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Leske + Budrich, Opladen

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Frieden - Gewalt - Geschlecht
    Friedens- und Konfliktforschung als Geschlechterforschung
    Beteiligt: Davy, Jennifer A. (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Klartext-Verl., Essen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Davy, Jennifer A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898615154
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; MK 3500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Frieden und Krieg ; Bd. 5
    Schlagworte: Conflict management; Women and peace; Friedensforschung; Konfliktforschung; Geschlechterforschung; Frieden; Gewalt; Konflikt; Geschlecht
    Umfang: 406 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [367] - 392

  7. Ethnographic Peace Research
    Approaches and Tensions
    Beteiligt: Millar, Gearoid (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    'Peace research has been under-going an “ethnographic turn” whereby peace researchers are increasingly influenced by anthropology - as well as sociology and feminist studies. Gearoid Millar has put together a magnificent line up of authors who have... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Peace research has been under-going an “ethnographic turn” whereby peace researchers are increasingly influenced by anthropology - as well as sociology and feminist studies. Gearoid Millar has put together a magnificent line up of authors who have grappled first hand with the ethical and practical challenges of field research. This is a must-have companion for everyone about to embark on field research, and underscores the importance of putting people - and their experiences - at the heart of our research.' Roger Mac Ginty, Professor of Peace and Conflict Studies, University of Manchester, UK  ‘This is an important book that elaborates an approach to studying conflict that puts those who experience conflict at the centre. Ethnographic peace research is based on the premise that we can only understand conflict or peace through the lived experience of those who are there. This book is a timely antidote to approaches that remove the study of actual people from research, whilst developing a convincing argument that mixed approaches incorporating ethnography can provide a sufficiently accurate understanding of violence and how it can be overcome.’ Paul Jackson, Professor of African Politics, University of Birmingham, UK  This volume calls for an empirical extension of the “local turn” within peace research. Building on insights from conflict transformation, gender studies, critical International Relations and Anthropology, the contributions critique existing peace research methods as affirming unequal power, marginalizing local communities, and stripping the peace kept of substantive agency and voice. By incorporating scholars from these various fields the volume pushes for more locally grounded, ethnographic and potentially participatory approaches. While recognizing that any Ethnographic Peace Research (EPR) agenda must incorporate a variety of methodologies, the volume nonetheless paves a clear path for the much needed empirical turn within the local turn literature. Gearoid Millar is a Senior Lecturer (Associate Professor) of Sociology at the Institute for Conflict, Transition, and Peace Research (ICTPR), University of Aberdeen.  Chapter 1: Introduction Andreas Önnerfors and Kristian Steiner.- Chapter 2:Terrorist ‘Radicalizing Networks’: A Qualitative Case Study on Radical Right Lone-Wolf Terrorism Matthew Feldman -- Chapter 3: Who Is Shaping Your Agenda? Social Network Analysis of Anti-Islam and Anti-Immigration Movement Audiences on Czech Facebook Josef Šlerka and Vít Šisler -- Chapter 4:Moving the Mainstream: Radicalization of Political Language in the German PEGIDA Movement Andreas Önnerfors -- Chapter 5: Political Radicalization in Israel: From a Populist Habitus to Radical Right Populism in Government Dani Filc.- Chapter 6: Loving Violent Arabs: A Study of Radicalism within the Israeli Messianic Movement Kristian Steiner and Anders Lundberg.- Chapter 7: Dealing with the Intimate Enemy: Civil Society and Ethno-Religious Violence in Contemporary India Sarbeswar Sahoo -- Chapter 8: Contexts of Radicalization: An Inductive Meta-Analysis of 41 Case Studies of Contentious Elections Megan Reif Dyfvermark -- Chapter 9:The Perfect Storm: A Study of Boko Haram, Religious Extremism and Inequality in Nigeria Caroline Varin.- Chapter 10: Patterns of Disengagement from Violent Extremism: A Stocktaking of Current Knowledge and Implications for Counterterrorism Anja Dalgaard-Nielsen -- Chapter 11: Hizb al-Tahrir: Its Ideology and Theory for Collective Radicalization Mohammad Iqbal Ahnaf.- Chapter 12: Counter-Radicalisation as Counter-Terrorism: The European Union Case Bruno Oliveira Martins and Monika Ziegler.- Chapter 13: Conclusions Kristian Steiner and Andreas Önnerfors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millar, Gearoid (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319655635
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rethinking Peace and Conflict Studies
    Array
    Array
    Schlagworte: Political science; Political Science and International Relations; Peace; Friedensforschung; Konfliktforschung; Lokalisation; Ethnologie; Forschung; Interdisziplinarität; Teilnehmende Beobachtung; Beispiel
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 285 p. 1 illus, online resource)
  8. Forschungen für Frieden
    Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung
    Beteiligt: Gulowski, Rebecca (HerausgeberIn); Zöhrer, Michaela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann und Michaela Zöhrer. Those who want to understand peace must also explore conflicts. The contributions in this volume deal with theoretical positions and fields of application in social sciences conflict research and the critical self-reflection of peace and conflict studies in research and teaching. The volume is aimed at researchers, teachers and students of peace and conflict studies, sociology and political science. With contributions by Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann and Michaela Zöhrer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Das übergangene Wissen
    Eine dekoloniale Kritik des liberalen Peacebuilding durch basispolitische Organisationen in Afghanistan
    Autor*in: Exo, Mechthild
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Afghanische basisdemokratische und feministische Akteure äußern deutlich ihren Widerspruch zum externen Peacebuilding - doch sie werden nicht gehört. Ihre Analysen und Ideen werden von Politik und Wissenschaft weitgehend ausgeschlossen. Darin schlägt... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Afghanische basisdemokratische und feministische Akteure äußern deutlich ihren Widerspruch zum externen Peacebuilding - doch sie werden nicht gehört. Ihre Analysen und Ideen werden von Politik und Wissenschaft weitgehend ausgeschlossen. Darin schlägt sich, so kann Mechthild Exo zeigen, die koloniale, epistemische Gewalt in der Weltpolitik nieder.Anschaulich und lebendig stellt sie das »unerwünschte Wissen« von vier afghanischen Organisationen vor, die in der künstlerischen Menschenrechtsarbeit, der feministischen Frauenrechtsarbeit, dem Kampf gegen die Straflosigkeit von Kriegsverbrechern beziehungsweise dem besatzungskritischen Aufbau demokratischer Strukturen tätig sind. Die Studie ist eine bahnbrechende Pionierarbeit der dekolonialen Friedensforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Grenzfall Krieg
    zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  11. Overcome evil with good
    interdisciplinary reflections from theology, conflict science, and the military
    Beteiligt: Rehrmann, Carolina (Herausgeber, Verfasser); Zempelburg, André (Herausgeber); Dahlgrün, Corinna (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

  12. Substanziell, funktional oder gar nicht? Der Religionsbegriff in der Friedens- und Konfliktforschung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Abstract: Politikwissenschaftliche Begriffe sollen dazu dienen, zwischen sozialen Phänomen zu unterscheiden - und das am besten über Kulturgrenzen hinweg. In einem kritischen Literaturüberblick werden diese Kriterien an die verwendeten... mehr

     

    Abstract: Politikwissenschaftliche Begriffe sollen dazu dienen, zwischen sozialen Phänomen zu unterscheiden - und das am besten über Kulturgrenzen hinweg. In einem kritischen Literaturüberblick werden diese Kriterien an die verwendeten Religionsbegriffe in der Forschung zum Verhältnis von Religion, Konflikt und Frieden angelegt. Manche Studien verzichten auf eine Definition von Religion, was jedoch Zweifel an der Belastbarkeit der Ergebnisse weckt. Andere greifen gemäß der klassischen Unterscheidung entweder auf funktionalistische oder substanzielle Religionsverständnisse zurück. Postmoderne Autoren lehnen generell den Versuch ab, Religion definieren zu wollen. Die Sichtung der Literatur zeigt, dass ein substanzieller Religionsbegriff, der den Transzendenzbezug hervorhebt, ohne Religion zu essenzialisieren, für die empirische Forschung am besten geeignet ist. Um konkreten Fragestellungen gerecht zu werden, kann ein solcher Religionsbegriff auf einer Abstraktionsleiter hinsichtlich seiner Int

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werkner, Ines-Jacqueline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Religion in der Friedens- und Konfliktforschung: Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff ; Bd. 1
    Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung: Sonderband ; Bd. 1
    Schlagworte: Religion; Begriff; Konfliktforschung; Empirische Forschung; Friedensforschung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Religion; (thesoz)Religionswissenschaft; (thesoz)Konflikt; (thesoz)Begriff; (thesoz)Gewalt; (thesoz)Literatur; (thesoz)Friedensforschung; (thesoz)Konfliktforschung; Religiös motivierte Gewaltanwendung; Relation; Interdisziplinär
    Umfang: Online-Ressource, 29-59 S.
    Bemerkung(en):

    Preprint

    begutachtet

    In: Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Religion in der Friedens- und Konfliktforschung: Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff. 2016. S. 29-59. ISBN 978-3-8487-2455-0

  13. Still Loving the F-Word
    Ein feministisches Plädoyer zur Stärkung post- und dekolonialer Friedens- und Konfliktforschung
  14. The Companion to Peace and Conflict Fieldwork
    Beteiligt: Mac Ginty, Roger (HerausgeberIn); Brett, Roddy (HerausgeberIn); Vogel, Birte (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Chapter 1 Introduction (Roger Mac Ginty, Roddy Brett, Birte Vogel) -- Chapter 2 How I dealt with my ethics committee, and survived (Jonathan Fisher). Chapter 3 When Humans Become Data (Roxani Krystalli) -- Chapter 4 Researching Over-Researched... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book HSFK
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe

     

    Chapter 1 Introduction (Roger Mac Ginty, Roddy Brett, Birte Vogel) -- Chapter 2 How I dealt with my ethics committee, and survived (Jonathan Fisher). Chapter 3 When Humans Become Data (Roxani Krystalli) -- Chapter 4 Researching Over-Researched Societies (Grainne Kelly) -- Chapter 5 Preparing for fieldwork interviews (Berit Bliesemann de Guevara & Birgit Poopuu) -- Chapter 6 Being Indiana Jones in IR: The pressure to do ‘real’ fieldwork (Laura Routley and Katharine Wright) -- Chapter 7 Interview locations (Paul Jackson) -- Chapter 8 From risk aversion to risk management (Sophie Roborgh) -- Chapter 9 Researching ‘militant groups’ (James W. McAuley) -- Chapter 10 The Ethics of Ethnographic Peace and Conflict Research (Gearoid Millar) -- Chapter 11 Solitary Decision-Making and Fieldwork Safety (Max Gallien) -- Chapter 12 Making Contact: Interviewing Rebels in Sierra Leone (Kieran Mitton) -- Chapter 13 Participatory Action Research: Challenges and rewards in fifteen field lessons (Georgina McAllister) -- Chapter 14 Conflict ethnography goes online: Chatnography of the Ukrainian volunteer battalions (Ilmari Käihkö) -- Chapter 15 Negotiating relationships with vulnerable communities (Nick Morgan) -- Chapter 16 Gatekeepers (Gyda M. Sindre) -- Chapter 17 Working with Translators: Implications of the Translator’s Positionality for the Research Process and Knowledge Production (Kristina Tschunkert) -- Chapter 18 Facing Violence in the Field (Roddy Brett) -- Chapter 19 Interviewing Perpetrators of Genocide (Manolo E. Vela Castañeda) -- Chapter 20 Interviewing Elites (Christine Wade) -- Chapter 21 (Secrecy and silence in fieldwork: reflections on feminist research on violence in Latin America (Mo Hume) -- Chapter 22 Read the Room: Side-by-Side methodology in a Belfast ice hockey arena (Eric Lepp) -- Chapter 23 Traversing Fieldwork with Imperfect Language Skills (Simon Philpott) -- Chapter 24 Confessions of a Local Researcher (Nemanja Džuverović) -- Chapter 25 Gendered challenges to fieldwork in conflict-affected areas (Kathleen M. Jennings) -- Chapter 26 Race, positionality and the researcher (Sarah Njeri) -- Chapter 27 Fixers and friends – local and international researchers (Morten Bøås) -- Chapter 28 “Mummy I want to go home”: Children and Parenthood in the Field (Jenna Murray de López) -- Chapter 29 Privilege (Stefanie Kappler) -- Chapter 30 From the field back to academia (Malgorzata Polanska) -- Chapter 31 The Politics and Practicalities of Writing (Birte Vogel and Roger Mac Ginty) -- Chapter 32 Writing and the Ethics of Representation (Angela J. Lederach) -- Chapter 33 Giving back: A conversation between researcher and refugee (Jessica Field and Ali Johar). This unique companion is a much-needed guide for those who are embarking on field research in conflict-affected countries. In a break with academic tradition, the chapters are mainly written in the first person and contain personal accounts of the ethical and practical challenges of fieldwork. In the book, over thirty scholars reflect on the complexity of dealing with human subjects in conflict-affected contexts. This indispensable book provides insider knowledge and gives confidence to researchers - both those at the very start of their careers or during their studies, and experienced researchers who want to consider positionality, responsibility and the moral obligation of the researcher in new ways. Essential reading for students and scholars embarking upon fieldwork in International Relations, Politics, Sociology, Political Geography and Anthropology. Roger Mac Ginty is Professor at the School of Government and International Affairs, and Director of the Global Security Institute, both at Durham University, UK. He has conducted field research in Georgia, Lebanon, Uganda, Northern Ireland, Kosovo, Bosnia-Herzegovina, Sri Lanka, and the US. Roddy Brett is Senior Lecturer in Politics and International Relations at the University of Bristol, UK. During thirteen years living in Latin America, he acted as Advisor to the UNDP and the UNHCHR and as Advisor on Indigenous Affairs to the Norwegian Embassy. In 2015, he led a UN investigation into the role of the delegations of victims in the Santos-FACRC-EP peace process. Birte Vogel is Lecturer in Humanitarianism, Peace and Conflict Studies at the University of Manchester, UK. She has conducted fieldwork in Colombia, Cyprus, Bosnia-Herzegovina, India and Sri Lanka.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mac Ginty, Roger (HerausgeberIn); Brett, Roddy (HerausgeberIn); Vogel, Birte (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030464332
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: International relations.; Terrorism.; Political violence.; Education—Research.; Friedensforschung; Konfliktforschung; Forschungsplanung; Feldforschung; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Krisengebiet
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 493 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  15. The companion to peace and conflict fieldwork
    Beteiligt: Mac Ginty, Roger (HerausgeberIn); Brett, Roderick Leslie (HerausgeberIn); Vogel, Birte (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    INT-I/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mac Ginty, Roger (HerausgeberIn); Brett, Roderick Leslie (HerausgeberIn); Vogel, Birte (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030464325
    RVK Klassifikation: MK 3000
    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Feldforschung; Forschungsplanung; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Krisengebiet
    Umfang: xvii, 493 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Tabelle, Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise

  16. Routledge handbook of feminist peace research
    Beteiligt: Väyrynen, Tarja (HerausgeberIn); Parashar, Swati (HerausgeberIn); Féron, Élise (HerausgeberIn); Confortini, Catia Cecilia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London

    This handbook provides a comprehensive overview of feminist approaches to questions of violence, justice, and peace. The volume argues that critical feminist thinking is necessary to analyse core peace and conflict issues and is fundamental to... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 8 Wf 7060-ERF
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Taylor & Francis Kauf über Sachsenkonsortium
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    E-Book EBA TF-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This handbook provides a comprehensive overview of feminist approaches to questions of violence, justice, and peace. The volume argues that critical feminist thinking is necessary to analyse core peace and conflict issues and is fundamental to thinking about solutions to global problems and promoting peaceful conflict transformation. Contributions to the volume consider questions at the intersection of feminism, gender, peace, justice, and violence through interdisciplinary perspectives. The handbook engages with multiple feminisms, diverse policy concerns, and works with diverse theoretical and methodological contributions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Väyrynen, Tarja (HerausgeberIn); Parashar, Swati (HerausgeberIn); Féron, Élise (HerausgeberIn); Confortini, Catia Cecilia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780429024160
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3110
    Schriftenreihe: Routledge handbooks
    Schlagworte: Feminism; Women and peace; Women; Friedensforschung; Konfliktforschung; Feminismus; Frau; Friede; Begriff; Weltordnung; Soziale Gerechtigkeit; Universalitätsprinzip; Handbuch; POLITICAL SCIENCE / Peace ; bisacsh; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; bisacsh; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; bisacsh; Electronic books; POLITICAL SCIENCE / Peace; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 450 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben, Register

    Annick T.R. Wibben: Genealogies of feminist peace research : themes, thinkers, and turns

    Tove Pettersen: Feminist care ethics : contributions to peace theory

    Annika Bjoerkdahl and Johanna Mannergren Selimovic: Methodologies for feminist peace research

    Emil Edenborg: Queer theories of peace and security

    Shine Choi: Everyday peace in critical feminist theory

    Kiran Kaur Grewal: Feminist responses to conflict : within, against and beyond the law

    Shweta Singh: Gendering education for peace : critical perspectives

    Farooq Yousaf: Women, patriarchy and traditional methods : a postcolonial feminist critique of Pashtun Jirga

    Punam Yadav and Denise M. Horn: Continuums of violence : feminist peace research and gender-based violence

    Sara Meger: Sexual violence in times of war and peace

    Ray Acheson: Feminist peace versus weapons of violence

    Katherine E. Brown: Feminist responses to violent extremism

    Magda Lorena Cardenas and Jenny Hedstroem: Armed resistance and feminist activism

    Gunhild Hoogensen Gjorv: Feminism. Militarism. Whatever : civil military operations in Afghanistan

    Megan MacKenzie and Keshab Giri: Can armed service be emancipatory? : complex answers from Nepal and the United States

    Nompumelelo Motlafi: Silencing and voicing the subaltern

    Kate Ogg and Louise Craker: Feminist approaches to peace and conflict : international human rights law disappearing and re-emerging?

    Nadine Ansorg, Toni Haastrup, and Katharine A. M. Wright: Foreign policy and diplomacy : feminist interventions

    Soumita Basu and Akhila Nagar: Women, peace, and security

    Aiko Holvikivi: Peacekeeping : feminist debates and demands

    Leena Vastapuu: Not enough soldier, not enough civilian : the continuing under-representation of female soldiers in disarmament, demobilisation, and reintegration (DDR) programmes

    Hanna Ketola: Trauma, memory, and peacebuilding

    Catherine Eschle: Feminism and peace movements : engendering anti-nuclear activism

    Nilanjana Premaratna and Praveena Rajkobal: The arts as a peacebuilding approach : feminist contributions and directions

    Sarah Smith and Christine Agius: Bodies/biopolitics/identity : feminist perspectives

    Emanuela Mangiarotti: Embodying transformations : feminism, the yoga body, and social change

    Maria Tanyag: Sexual health and world peace

    Jamie J. Hagen, Megan Daigle, and Henri Myrttinen: Sexual Orientation and Gender Identity or Expression (SOGIE) in violent conflict and peacebuilding

    Jeff Hearn, Kopano Ratele, Tamara Shefer, and Anisur Rahman Khan: Men, masculinities, peace, and violence : a multi-level overview on justice and conflict

    Bram J. De Smet and Ihntaek Hwang: Gendered nationalism, military masculinities, and bodies

    Zubaidah Djohar and Lesley Pruitt: Intergenerational feminist peace : global research and a case study from Aceh, Indonesia

    Margaret Alston: Gender and disasters

    Nicole Detraz and Sonalini Sapra: Climate change, gender, and peace : thinking differently in a brave new world?

    Sarah Hewitt and Jacqui True: Is feminist peace possible? : constraints and opportunities in a global political economy

    Edme Dominguez Reyes and Lisa Sutton: Feminist approaches to forms of labour

    Elena B. Stavrevska: Feminised work, invisible labour : against the formal-informal economy dichotomy

    Swati Parashar and Camilla Orjuela: Famines : 'slow' violence and gendered memorialisation

    Anitta Kynsilehto: Global mobilities

    Elise Feron: Gender and diaspora

  17. Forschungen für Frieden
    Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung
    Beteiligt: Gulowski, Rebecca (HerausgeberIn); Zöhrer, Michaela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    51.556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: M 61 GUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MK 3500 G973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    XC 80 367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    842 Gulo
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XVI Bc: 220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    89.76,25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PGM 6272-595 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A III f 11512
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie und Politikwissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gulowski, Rebecca (HerausgeberIn); Zöhrer, Michaela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848788279
    Weitere Identifier:
    9783848788279
    RVK Klassifikation: MK 3500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Politische Wissenschaft; Sozialwissenschaften; Friede; Internationale Politik; Internationaler Konflikt; Politische Theorie; Krieg; Theorie; Forschung; Interdisziplinarität
    Umfang: 299 Seiten, Illustrationen, 22.7 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

    Rebecca Gulowski und Michaela Zöhrer: Wer Frieden (verstehen) will, muss auch Konflikte erforschen

    Thomas Nielebock: Wissen, wovon wir reden – zum Begriff des Friedens

    Thorsten Bonacker und Stephan Stetter: Konstruktivistische Konfliktforschung und reflexive Friedensforschung: Skizze eines konzeptionellen Modells

    Sabine Jaberg: Rettet dem Dativ – aber nur, wo ihm auch hingehört! Reflexionen zum Verhältnis von Friedensforschung und Konstruktivismus bei Christoph Weller

    Christina Pauls und Charlotte Rungius: Reflexivität als methodologischer Imperativ: Herausforderungen und Grenzen für die Friedens- und Konfliktforschung

    Andreas Bock: „Über Bedrohungen wird politisch entschieden“ – Unsicherheit und die Konstruktion Irans als Bedrohung

    Christian Kaunert and Ori Wertman: Conflict Transformation and Securitization – the Case of the Oslo Peace Process 1993-1995

    Nicki K. Weber: Postkoloniale Unwägbarkeiten multikultureller Gesellschaftsverständnisse

    Stefan Böschen: Entstehung und Entwicklung der Friedens- und Konfliktforschung: welche Geschichte?

    Claudia Brunner: Kassandras Karriere. Oder: Wie geht es kritischer (Friedens-)Forschung an der Universität?

    Jule Bode und Thomas Nielebock: Lernen durch Leere: Lehren in der Friedens- und Konfliktforschung

    Wolfgang Dietrich: Zur Diabolik des Selbst (in) der Friedensforschung

  18. Forschungen für Frieden
    Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung
    Beteiligt: Gulowski, Rebecca (HerausgeberIn); Zöhrer, Michaela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann und Michaela Zöhrer. Those who want to understand peace must also explore conflicts. The contributions in this volume deal with theoretical positions and fields of application in social sciences conflict research and the critical self-reflection of peace and conflict studies in research and teaching. The volume is aimed at researchers, teachers and students of peace and conflict studies, sociology and political science. With contributions by Andreas Bock, Jule Bode, Stefan Böschen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann and Michaela Zöhrer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Encountering the suffering of the other
    reconciliation studies amid the Israeli-Palestinian conflict
    Beteiligt: Ferrari, Francesco (HerausgeberIn); Leiner, Martin (HerausgeberIn); Barakāt, Zīna Munīr (HerausgeberIn); Sternberg, Michael (HerausgeberIn); Hameiri, Boaz (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DS119 Ferr2023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/4050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 5603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2023 A 1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    23:1832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ferrari, Francesco (HerausgeberIn); Leiner, Martin (HerausgeberIn); Barakāt, Zīna Munīr (HerausgeberIn); Sternberg, Michael (HerausgeberIn); Hameiri, Boaz (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525567371; 3525567375
    Weitere Identifier:
    9783525567371
    Schriftenreihe: Research in peace and reconciliation ; Volume 7
    Schlagworte: Nahostkonflikt; Friedensbemühung; Versöhnung; ; Nahostkonflikt <Motiv>; Versöhnung; Konfliktforschung;
    Umfang: 317 Seiten, Diagramme
  20. A model of political uprisings
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Economic Research Forum (ERF), Dokki, Giza, Egypt

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 592
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: ERF working papers series ; no. 1631 (March 2023)
    Schlagworte: Bürgerkrieg; Bewaffneter Konflikt; Aufstand; Friedensforschung; Konfliktforschung; Kriegsursache; Theorie; Ursache; Konflikt; Analyse; Modell; political violence; Middle East; uncertain bargain; discrete variables; dynamic panel data model
    Umfang: 1 Online-Ressource (36 Seiten)
  21. Strengthening social cohesion in conflict-affected societies
    potential, patterns and pitfalls
    Erschienen: 2023
    Verlag:  German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gGmbH, Bonn

    Bilateral and multilateral donors are increasingly focusing on strengthening social cohesion in efforts to build and sustain peace in conflict-affected societies. What does promoting social cohesion mean with respect to inter­national engagement?... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    OA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 396
    keine Fernleihe

     

    Bilateral and multilateral donors are increasingly focusing on strengthening social cohesion in efforts to build and sustain peace in conflict-affected societies. What does promoting social cohesion mean with respect to inter­national engagement? This policy brief provides an overview of the “social cohesion” approach, explains how it applies to conflict-affected and fragile contexts, and intro­duces a typology of common interventions. It discusses the added value of taking a social cohesion approach to development and peacebuilding practice, as well as challenges policymakers and practitioners may encounter when using it. Social cohesion can be understood as positive relations among individuals and groups (the horizontal dimension) and between society and the state (the vertical dimension). While fostering, rebuilding or sustaining cohesion are challenges for any society, they are particularly difficult in conflict settings where divisions fuel violence and violence reinforces divisions. We argue that taking a social cohesion approach in divided, conflict-affected societies offers several advantages. First, it has the potential to focus intervention on less tangible aspects of conflict - drawing attention to overlooked grievances and bringing tensions between groups and the state into focus. Second, it helps integrate a peacebuilding lens in a broad variety of policy spaces. Third, it helps policymakers to integrate citizen perspectives into develop­ment strategies and to focus on the provision of quality peace for all citizens. Taking a social cohesion approach, however, also brings challenges. It may be sensitive for external actors to address social grievances, identity-based divisions and power relations. Dominant groups may feel threatened in their position of power and push back against these attempts, or tensions among historically marginalised groups may cause friction. Donors may experience backlash against programmes that directly address sensitive topics. At the same time, if the intent is to take a transformative approach to building social cohesion, it may be difficult for donors to maintain a neutral stance. Social cohesion programmes may risk increasing tension in the short term, but to restore inter-group trust and state legitimacy over the long term, it might be necessary to confront and accept tension. Reflecting on the potentials and pitfalls of strengthening social cohesion in fragile and conflict-affected contexts, we suggest that policymakers and practitioners should: Think politically. Fostering social cohesion may initially appear less political or less contentious than peace­building, but it inevitably involves engaging politics, as well as identity and power dynamics. Securing donor support for “apolitical” social cohesion programming may at first appear to be advantageous, but this perception risks overlooking power relationships, politicised grievances, hierarchies and other salient dimensions of social structure (e.g., class dynamics). Expect pushback. The social cohesion approach has the potential to interrupt powerful political and economic structures that link social and political identities (e.g., ethnicity, class and gender) to power, status and public goods. Donors should expect overt and covert pushback and contention and be prepared to encounter the stickiness of informal institutions. Work across multiple dividing lines. Strengthening in-group trust and cooperation may negatively affect out-group relationships and overall social cohesion. Fostering social cohesion in the wake of violent conflict requires networks to address multiple social divisions. Large coalitions that cut across race, ethnicity, gender, class and generation are notoriously difficult to form and sustain, yet essential for building sustainable peace.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/271156
    Schriftenreihe: IDOS policy brief ; 2023, 3
    Schlagworte: Friedensforschung; Konfliktforschung; Entwicklungshilfe; Kreditgeber; Weltwirtschaft; Konfliktregelung; Friedenssicherung; Zwischenmenschliche Beziehung; social cohesion; peacebuilding; conflict affected
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 8 Seiten)
  22. Brücken bauen
    Beiträge zu Friedensforschung und -lehre an Fachhochschulen
    Beteiligt: Geitmann, Roland (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Agenda-Verl., Münster

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 464874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    DG 9600 G313
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    DG 9600 G313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 97/413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/20955: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 1746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 C 4761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    96 A 4594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kr 8336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9121-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 B 1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    MK 3500 3
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    alphabetisch aufgestellt / arranged alphabetically
    217 S. : graph. Darst.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    16/1366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Dir.i 1018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/21017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    36 A 19373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geitmann, Roland (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929440784
    RVK Klassifikation: MK 3500
    Schriftenreihe: Agenda Frieden ; 20
    [Jahrbuch ... des Arbeitskreises Frieden in Forschung und Lehre an Fachhochschulen] ; 7
    Schlagworte: Sozialwissenschaften; Forschung; Interdisziplinarität; Friedensforschung; Konfliktforschung; Lehre; Hochschule; Forschungsprojekt
    Umfang: 217 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. The companion to peace and conflict fieldwork
    Beteiligt: Mac Ginty, Roger (HerausgeberIn); Brett, Roderick Leslie (HerausgeberIn); Vogel, Birte (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  palgrave macmillan, Cham

    Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- Abbreviations -- List of Figures -- Chapter 1 Introduction -- Security -- Ethics -- Local Actors -- Personal -- Conclusion -- References -- Chapter 2 How I Dealt with My Ethics Committee, and Survived --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- Abbreviations -- List of Figures -- Chapter 1 Introduction -- Security -- Ethics -- Local Actors -- Personal -- Conclusion -- References -- Chapter 2 How I Dealt with My Ethics Committee, and Survived -- In Search of Ethics Clearance: Three Real-Life Challenges -- How I Dealt with My Ethics Committee-What I Learned -- Improving Ethics Committees -- References -- Chapter 3 When Humans Become Data -- Situating the Analysis: Who Has to "Do" Ethics? -- Becoming "the data" -- Temporalities and Spaces of Research, Risk, and Violence -- Funding, Power, and Reorienting Transparency -- Conclusion: Broadening the Conversation -- References -- Chapter 4 Researching Over-Researched Societies -- Introduction -- What Is An 'Over-Researched' Society? -- Why Are Some Societies More Researched Than Others? -- Concluding Comments -- References -- Chapter 5 Preparing for Fieldwork Interviews -- Introduction -- Deciding Whether to Conduct Interviews -- Preparing the Research Context -- Preparing the Actual Interviews -- Preparing the Self -- Conclusion: Fieldwork Interviews as Patchwork of the Possible -- References -- Chapter 6 Being Indiana Jones in IR: The Pressure to Do 'Real' Fieldwork -- Introduction -- Fieldwork as Connection -- Fieldwork as Heroism -- In and Out of the Field -- Conclusion: War Stories and Rigorous Research -- References -- Chapter 7 Interview Locations -- Interview Locations and Context: The Power of Place -- The Interview as Research Context -- What Actually Happens in Interviews -- Donors, Politicians and Power: The Politics of 'I'm Really Important' -- Reading a Room-What a Participant's Choice Can Tell You -- You Are a Guest as Well as an Interviewer -- It Can All Go Horribly Wrong-Discomfort and Danger -- The Absence of Location: Interviewing by Remote Control.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mac Ginty, Roger (HerausgeberIn); Brett, Roderick Leslie (HerausgeberIn); Vogel, Birte (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030464332
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: International relations.; Terrorism.; Political violence.; Education—Research.; Friedensforschung; Konfliktforschung; Forschungsplanung; Feldforschung; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Krisengebiet; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 493 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Overcome evil with good
    interdisciplinary reflections from theology, conflict science, and the military
    Beteiligt: Dahlgrün, Corinna (HerausgeberIn); Rehrmann, Carolina (HerausgeberIn); Zempelburg, André (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 134194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2022:0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 5826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GA:5774:Dah::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:0458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dahlgrün, Corinna (HerausgeberIn); Rehrmann, Carolina (HerausgeberIn); Zempelburg, André (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534405497; 3534405498
    Weitere Identifier:
    9783534405497
    Schlagworte: Das Böse; Konfliktlösung; Versöhnung; Friedensethik; Konfliktforschung; Militärwissenschaft; Theologie; ; Das Gute; Das Böse; Ethik; Theologie; Konfliktforschung; Militärwissenschaft;
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

  25. Bridging the gap between cyberwar and cyberpeace
    Erschienen: 2021

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: International affairs; Oxford : Oxford University Press, 1931; 97(2021), 6 vom: Nov., Seite 1727-1747

    Schlagworte: Militärische Kooperation; Waffe; Waffensystem; Metapher; Narrativität; Information; Sicherheit; Securitization; Forschungsgegenstand; Friedensforschung; Konfliktforschung