Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 124.

  1. Arnošt Muka – ein Sorbe und Universalgelehrter

    Der vorliegende Sammelband ist Arnost Muka (1854-1932), einer der herausragendsten Gelehrtenpersönlichkeit des Sorbentums, gewidmet. Er ist das Resultat eines wissenschaftlichen Symposiums, das in der Zeit vom 15.-16. Oktober 2004 anlässlich des 150.... mehr

     

    Der vorliegende Sammelband ist Arnost Muka (1854-1932), einer der herausragendsten Gelehrtenpersönlichkeit des Sorbentums, gewidmet. Er ist das Resultat eines wissenschaftlichen Symposiums, das in der Zeit vom 15.-16. Oktober 2004 anlässlich des 150. Geburtstages Arnost Mukas im "Serbski dom" Cottbus veranstaltet worden ist. Muka war ebenso Sprachwissenschaftler wie Volkskundler, Soziolinguist wie Literat, Förderer des Sorbischen wie sein wichtigster Vertreter. Mit den vorliegenden Beiträgen wird nicht nur ein repräsentativer Querschnit seiner umfangreichen wissenschaftlichen Tätigkeit gegeben, sondern es werden auch interessante Aspekte seiner Gefühlswelt offenbart. Nur wenige wissen, dass Ernst Karl Mucke (Arnost Muka) ein vielseitiger, und stellenweise durchaus begabter Poet gewesen ist, der teils schlichte, teils formal durchaus anspruchsvolle Gedichte in griechischen Hexametern und anderen Versmaßen komponierte (vgl. den Beitrag von R. Marti und P. Jannasch). Die hier versammelten Beiträge behandeln nicht nur die sprachwissenschaftlichen Arbeiten Mukas (P. Kosta), sondern auch sein lexikographisches (H. Petrik, H. Jenc), onomastisches (E. Eichler), soziolinguistisches (M. Norbergowa), wissenschaftsorganisatorisches (M. Pernak, L. Kuberski, L. P. Laptewa) und folkloristisches Werk (L. Balke).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Mucke; Ernst / Sorabistik / Aufsatzsammlung; Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. On the Causative/Anti-Causative Alternation as Principle of Affix Ordering in the Light of the Mirror Principle, the Lexical Integrity Principle and the Distributed Morphology
    Erschienen: 2017

    This contribution is organized as follows: in section 1, I propose a formulation of the Mirror Principle (MP) based on syntactic features; the examples will be taken from Causatives and Anti-Causatives that are derived by affixes (in Russian, Czech,... mehr

     

    This contribution is organized as follows: in section 1, I propose a formulation of the Mirror Principle (MP) based on syntactic features; the examples will be taken from Causatives and Anti-Causatives that are derived by affixes (in Russian, Czech, Polish, German, English as compared to Japanese and Chichewa) by head-to-head movement. In section 2, I review some basic facts in support of a syntactic approach to Merge of Causatives and Anti-Causatives, proposing that theta roles are also syntactic Features that merge functional affixes with their stems in a well-defined way. I first try to give some external evidence in showing that Causatives and Anti-Causatives obey a principle of thematic hierarchy early postulated in generative literature by Jackendoff (1972; 43), and later reformulated in terms of argument-structure-ordering principle by Grimshaw (1990:chapter 2). Crucial for my paper is the working hypothesis that every syntactic theory which tries to capture the data not only descriptively but also explanatively should descend from three levels of syntactic representation: a-structure where the relation between predicate and its arguments (and adjuncts) takes place, thematic structure where the theta-roles are assigned to their arguments, and event structure, which decides about the aspectual distribution and division of events.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. „So, Sie meinen also, es gibt ihn nicht?“ ; “Thus, you think, it does not exist?”

    The devil has been a favourite subject of Russian literature. His representations and functions have been changing over the centuries in accordance with the changing periods and fashions of literature. Images of the devil mix popular and animistic... mehr

     

    The devil has been a favourite subject of Russian literature. His representations and functions have been changing over the centuries in accordance with the changing periods and fashions of literature. Images of the devil mix popular and animistic elements with biblical concepts of devils and demons. Both sources are relevant to literary texts which frequently ridicule naïve beliefs in the devil but which also enjoy shocking enlightened intellectuals with appearances of the devil. The devil is such a frequent motif in Russian literature that telling its story means telling the story of Russian literature itself sub specie diaboli. The mixture of popular images with the biblical heritage goes back to the romantics – especially Nikolai Gogol – even though, of course, the devil had been popular much earlier. While ideas of the devil have remained popular with the people, the educated classes have tended to be skeptical. This may be the reason why realistic literature – with the notable exception of Fedor Dostoevskij – avoided the devil; the modernists liked to represent him even better. A peak was reached with Mikhail Bulgakov. Contemporaries often lack the religious subtext. ; Der Teufel ist in der russischen Literatur vielfach dargestellt worden, und seine Bilder und Funktionen ändern sich durch die Jahrhunderte – in Entsprechung zum Wandel der Epochen und literarischen Moden. In den Teufelsvorstellungen mischen sich volkstümlich animistische Elemente mit den biblischen Konzepten von Teufeln und Dämonen. Aus beiden Reservoirs schöpft die Literatur, die z. T. die naive Teufelsgläubigkeit verspottet, die sich aufgeklärt gebenden Skeptiker aber auch gerne mit Teufelserscheinungen schreckt. Der Teufel ist ein zentrales Motiv der russischen Literatur, dessen Geschichte nachzuerzählen, einen ganz zentralen Strang der russischen Literatur nachzuerzählen heißt – sub specie diaboli. Auch wenn er schon lange vor den Romantikern – allen voran Nikolaj Gogol’ – einen prominenten Platz in der russischen Literatur inne hatte, ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Hollywood - a Challenge for the Soviet Cinema

    This book features four essays that illuminate the relationship between American and Soviet film cultures in the 20th century. The first essay emphasizes the structural similarities and dissimilarities of the two cultures. Both wanted to reach the... mehr

     

    This book features four essays that illuminate the relationship between American and Soviet film cultures in the 20th century. The first essay emphasizes the structural similarities and dissimilarities of the two cultures. Both wanted to reach the masses. However, the goal in Hollywood was to entertain (and educate a little) and in Moscow to educate (and entertain a little). Some films in the Soviet Union as well as in the United States were conceived as clear competition to one another – as the second essay demonstrates – and the ideological opponent was not shown from its most advantageous side. The third essay shows how, in the 1980s, the different film cultures made it difficult for the Soviet director Andrei Konchalovsky to establish himself in the US, but nevertheless allowed him to succeed. In the 1960s, a genre became popular that tells the story of the Russian Civil War using stylistic features of the Western: The Eastern. Its rise and decline are analyzed in the fourth essay.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Wubrane basni : w dwěma rěcoma ; posćonk k 200. narodnemu dnju basnika
    Erschienen: 2011

    Inhalt: Pśedsłowo Basni: originale a pśełožki Pśispomnjeśa Chronologiski zapisk rusojskich basnjow Chronologiski zapisk serbskich basnjow Dosłowo Wužy wana literatura mehr

     

    Inhalt: Pśedsłowo Basni: originale a pśełožki Pśispomnjeśa Chronologiski zapisk rusojskich basnjow Chronologiski zapisk serbskich basnjow Dosłowo Wužy wana literatura

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Vom Regenzauberlied bis zur wendischen Pop-Ballade
    Erschienen: 2011

    Inhalt: Zur wendischen Musikkultur im frühen und ausgehenden Mittelalter Zur sorbisch-wendischen Musikfolklore Zur Kirchenmusik Zur Kunstmusik Musikpflege Musikverbreitung Zur sorbischen Schlager-, Rock- und Pop-Musik Sorbische Komponisten und... mehr

     

    Inhalt: Zur wendischen Musikkultur im frühen und ausgehenden Mittelalter Zur sorbisch-wendischen Musikfolklore Zur Kirchenmusik Zur Kunstmusik Musikpflege Musikverbreitung Zur sorbischen Schlager-, Rock- und Pop-Musik Sorbische Komponisten und Liedermacher Sorbische Sprichwörter über Musik und Gesang Sorbische Tonträger Herbstkonzerte der Domowina in der Niederlausitz In Druck erschienene niedersorbische Liedliteratur Drucke niedersorbischer instrumentaler Stücke und Tänze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Serby w Dolnej Łužycy = die Sorben/Wenden in der Niederlausitz
    Autor*in: Kunze, Peter
    Erschienen: 2011

    Inhalt: Zawod Rane stawizny a srjejźowĕk (6. stolĕśe - 1500) Wöt reformacije do lĕta 1800 19. stolĕśe 20. stolĕse Pśeglĕd trjebanych mĕstow a jsow mehr

     

    Inhalt: Zawod Rane stawizny a srjejźowĕk (6. stolĕśe - 1500) Wöt reformacije do lĕta 1800 19. stolĕśe 20. stolĕse Pśeglĕd trjebanych mĕstow a jsow

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Reflexionen zur sorbischen/wendischen Sprache, Kultur und Literatur
    Erschienen: 2011

    Inhalt: Dietrich Scholze Die Situation der Niedersorben nach der politischen Wende Peter Kosta Probleme des Sprachvergleichs in Kontaktzonen und L2-Erwerb am Beispiel der deutsch-sorbischen/wendischen Interferenzen Doris Teichmann „Lud" und „narod"... mehr

     

    Inhalt: Dietrich Scholze Die Situation der Niedersorben nach der politischen Wende Peter Kosta Probleme des Sprachvergleichs in Kontaktzonen und L2-Erwerb am Beispiel der deutsch-sorbischen/wendischen Interferenzen Doris Teichmann „Lud" und „narod" bei Jakubica Sonja Wölke Die Phraseologie im neuen niedersorbisch-deutschen Wörterbuch Christiane Piniek Zwei Sprachen - zwei Literaturen? Zu Begriffen, Sichtweisen und Perspektiven der sorabistischen Literaturwissenschaft Madlena Norberg Bemerkungen zum Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache im Niedersorbischen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Podstupimske pśinoski k Sorabistice = Potsdamer Beiträge zur Sorabistik [1.2000]

    Inhalt: Peter Kunze Die Niederlausitz im 16. und 17. Jahrhundert Helmut Faßke Das Vetschauer Wendisch - verschwundene Merkmale Doris Teichmann Vom orthodoxen Lutheraner zum evangelischen Christen des Ausgleichs L'udovit Petrasko Die Wahlheimat... mehr

     

    Inhalt: Peter Kunze Die Niederlausitz im 16. und 17. Jahrhundert Helmut Faßke Das Vetschauer Wendisch - verschwundene Merkmale Doris Teichmann Vom orthodoxen Lutheraner zum evangelischen Christen des Ausgleichs L'udovit Petrasko Die Wahlheimat Bocatius im Schatten des Standesaufstände Peter Kosta Zur lateinischen Dichtung des Johannes Bccatius (1569-1621) Madlena Norberg Johannes Bocatius - ein Poet deutscher Zunge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Texturen – Identitäten – Theorien ; Textures - Identities - Theories

    Der Sammelband umfasst die Beiträge des 10. Arbeitstreffens slavistischer Nachwuchswissenschaftler im Rahmen des Jungen Forums Slavistischer Literaturwissenschaft (JFSL), das vom 26. bis zum 28. März 2010 an der Universität Trier stattfand.... mehr

     

    Der Sammelband umfasst die Beiträge des 10. Arbeitstreffens slavistischer Nachwuchswissenschaftler im Rahmen des Jungen Forums Slavistischer Literaturwissenschaft (JFSL), das vom 26. bis zum 28. März 2010 an der Universität Trier stattfand. Präsentiert wird ein Überblick über aktuelle Forschungsrichtungen und -themen der deutschsprachigen Slavistik, der trotz der weiter bestehenden Dominanz der Russistik eine zunehmende Tendenz zu Studien über verschiedene slavische Literaturen zeigt. Die Beiträge lassen sich in drei große Bereiche differenzieren: Der erste Teil ,Texturen' beinhaltet literaturwissenschaftliche Studien, die sich mit den textimannenten Effekten literarischer Werke auseinandersetzen. Der Text als Gewebe wird auf seine Fadendichte und -verkreuzung wie Entstehung und Tradierung bestimmter Motive und Topoi, Decodierung intertextueller Referenzen oder Allegorisierungs- und Symbolisierungprozesse hin analysiert. Der zweite Teil vereinigt unter dem Begriff ,Identitäten' Arbeiten aus dem Bereich der kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft, die mit Geschlechter-, Raum-, Erinnerungs- und postkolonialen Konzepten den Fragen der literarischen Identitätsgenese nachgehen. Untersucht werden ästhetische Umsetzungen von Machtdispositiven, Hierarchiebildungen und Ausschlussmechanismen. Die Beiträge des dritten Teils ,Theorien' reflektieren entweder die Literaturforschung und ihre Ästhetiktheorien oder unternehmen einen Theorieimport aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, strukturalistische Psychoanalyse, Neuro-, Geschichts- oder Translationswissenschaften, die sich für die Analyse literarischer Texte als fruchtbar erweisen und damit das Literaturverständnis erweitern. ; This collection covers the articles compiled in the 10th workshop of Slavonic Study PhD-Students and postgraduates within the framework of the ‘Young Forum of Slavonic Literary Studies’ (JFSL) which took place at Trier University between March 26 and March 28 2010. Participants presented an overview of the current fields of ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Kulturelle Mobilitätsforschung : Themen - Theorien - Tendenzen

    Mobilität ist eine der Schlüsselerfahrungen unserer Zeit. Sie scheint im Gefolge technisch-ökonomischer und politisch-sozialer Veränderungen allumfassend geworden zu sein. Dabei verändern die Erfahrungen, die Menschen in und mit Mobilität machen,... mehr

     

    Mobilität ist eine der Schlüsselerfahrungen unserer Zeit. Sie scheint im Gefolge technisch-ökonomischer und politisch-sozialer Veränderungen allumfassend geworden zu sein. Dabei verändern die Erfahrungen, die Menschen in und mit Mobilität machen, auch die Funktion und den Stellenwert ihrer Kulturen. Durch die anhaltende Mobilität werden Kulturen aus ihren traditionellen nationalen Verankerungen gelöst (werden also selbst mobil), die mobiler gewordenen Menschen sind aber mehr als zuvor darauf angewiesen, zur Bewältigung ihrer Erfahrungen auf ihre kulturellen Ressourcen zurückzugreifen (sie zu mobilisieren). Diese Ambivalenz von Kulturen in/der Mobilität ist für die Beiträge des vorliegenden Bandes erkenntnisleitend. Im Kontext der zahlreichen Publikationen zu den Themen Globalisierung, Migration und Kultur stellt das Potsdamer Forschungsprojekt insofern eine Besonderheit dar, als es linguistische und literaturwissenschaftliche, historische und systematische, empirische und theoretische Zugriffsweisen auf innovative Weise verbindet. Das besondere des hier leitenden Ansatzes besteht darin, dass hier nicht einfach Kulturen als geschlossene Systeme vergleichend gegenüberstellt werden, sondern Formen und Szenarien der interkulturellen Begegnung im Mittelpunkt der Betrachtung stehen werden. Diese Szenarien sind von ihrem Wesen bzw. ihrer Verfasstheit solcherart, dass sie mit Bezug auf eine nationale Kultur nicht mehr angemessen zu beschreiben wären. Sie stellen vielmehr Momente des Aushandelns nicht konvertierbarer kultureller Andersartigkeit dar, die zur Reflexion und Vermittlung mit der Eigenkultur zwingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Institut für Slavistik; Department Linguistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Mobilität und Reflexion

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Der russische Norden in der polnischen Literatur
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. "Die Stimme Europens, die Stimme der Welt!"
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Hollywood – Moskau – Hollywood
  16. Postmodernes Textuniversum
    Erschienen: 2011

    - Einleitung - Was, wo und wann im Roman T - Autoreferenz zu Чапаев и Пустота - Die Relation der literarischen Welten im Textuniversum Pelevins - Обнажение приема20 durch Metatextualität - Fazit: Fortschreiben der Romane als schriftstellerisches... mehr

     

    - Einleitung - Was, wo und wann im Roman T - Autoreferenz zu Чапаев и Пустота - Die Relation der literarischen Welten im Textuniversum Pelevins - Обнажение приема20 durch Metatextualität - Fazit: Fortschreiben der Romane als schriftstellerisches Konzept - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Mysterium und/oder Buffonade
    Erschienen: 2011

    - Einleitung - Die theatralen Elemente - Das Mysterium – Cincinnats Weg ins jenseitige „Там“ (Dort) - Die Buffonade – Das Diesseits der sowjetischen Theateravantgarde - Schlussbemerkung - Literaturverzeichnis - Zur Autorin mehr

     

    - Einleitung - Die theatralen Elemente - Das Mysterium – Cincinnats Weg ins jenseitige „Там“ (Dort) - Die Buffonade – Das Diesseits der sowjetischen Theateravantgarde - Schlussbemerkung - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Begehren des Wirklichen und allegorischer Blick in der Prosa von Witold Gombrowicz
    Erschienen: 2011

    - Einleitung - Kontext der Moderne - Melancholie und allegorischer Blick - Embleme - Literaturverzeichnis - Zur Autorin mehr

     

    - Einleitung - Kontext der Moderne - Melancholie und allegorischer Blick - Embleme - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. „Io, che al divino dall’umano, All’eterno dal tempo era venuto“
    Autor*in: Lenz, Gunnar
    Erschienen: 2011

    - Einleitung - Bulgakov zwischen Dante und Florenskij - Zeit und Ewigkeit im Erzählen - Literaturverzeichnis - Zur Autorin mehr

     

    - Einleitung - Bulgakov zwischen Dante und Florenskij - Zeit und Ewigkeit im Erzählen - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Elektrifizierung als Institution und Phantasma
    Erschienen: 2011

    I. Vor dem Frühwerk II. Die Entdeckung der Stimme – biografische Zeitungssprache III. Die Erfindung des Genre – autobiografischer Erzählapparat - Literaturverzeichnis - Zur Autorin mehr

     

    I. Vor dem Frühwerk II. Die Entdeckung der Stimme – biografische Zeitungssprache III. Die Erfindung des Genre – autobiografischer Erzählapparat - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Sprachliche Ohnmacht und Bewusstseinsspaltung
    Autor*in: Rodewald, Sarah
    Erschienen: 2011

    - Einleitung - Die Ohnmacht der Sprache - Die Ich-Spaltung als Konflikt des Bewusstseins mit dem Unbewussten - Die Nacht - Ein unzuverlässiger Erzähler - Schlussbemerkung - Literaturverzeichnis - Zur Autorin mehr

     

    - Einleitung - Die Ohnmacht der Sprache - Die Ich-Spaltung als Konflikt des Bewusstseins mit dem Unbewussten - Die Nacht - Ein unzuverlässiger Erzähler - Schlussbemerkung - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Evgenij Zamjatins Romanfragment Бич Божий als russische Variante von Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes
    Autor*in: Krug, Rebecca
    Erschienen: 2011

  23. Ein Gedicht Ludwigs I. in der Übersetzung von F. I. Tjutčev
    Erschienen: 2011

    - Einleitung - Publikationswirren - Der Aufruf an Nikolaj I. - Tjutčevs Ode - Anhang - Literaturverzeichnis - Zur Autorin mehr

     

    - Einleitung - Publikationswirren - Der Aufruf an Nikolaj I. - Tjutčevs Ode - Anhang - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Čechov im Hierarchiewandel der russischen Buchumschläge
    Erschienen: 2011

    - Metaumschläge - Rebus - Hybridmedien - Der Schutzumschlag zu Вишневый сад: Buchkultur im Umbruch von Avantgarde zum Klassiker - Vom Papierumschlag zum festen Einband - Wort und Bild wechseln den Platz - Der Schutzumschlag wird rehabilitiert - Der... mehr

     

    - Metaumschläge - Rebus - Hybridmedien - Der Schutzumschlag zu Вишневый сад: Buchkultur im Umbruch von Avantgarde zum Klassiker - Vom Papierumschlag zum festen Einband - Wort und Bild wechseln den Platz - Der Schutzumschlag wird rehabilitiert - Der Buchumschlag als Kampfplatz kultureller Werte - Der Verfall der Buchkultur - Die gefallene Frau in Дама с собачкой - Bildmaterial - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Institut für Slavistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Polnisch-russische Literaturbeziehungen zur Zeit des Realismus
    Autor*in: Salden, Peter
    Erschienen: 2011