Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 346.

  1. A symbolic reading of Adrienne Rich's An unsaid word

    Abstract: An imitation of the literary styles and modes of expression of the great writers in the post-World War II was the criterion of success for any male or female writer. The conventions of T.S. Eliot and W.H. Auden influenced the poetics and... mehr

     

    Abstract: An imitation of the literary styles and modes of expression of the great writers in the post-World War II was the criterion of success for any male or female writer. The conventions of T.S. Eliot and W.H. Auden influenced the poetics and thought of the younger generation poets. For example, Adrienne Rich (1929-2012) was an ardent disciple of these conventions in her early career. She was influenced by the phallogocentric discourse of subject formation. She followed this man-made discourse to be accepted within the literary circle as a successful woman writer, but she realized that this discourse didn’t help women in the expression of their female voices. This study explores the failure of the phallogocentric techniques and modes of writing in the expression of Rich's female voice in An Unsaid Word (1951). The study is conducted in the light of Lacanian Symbolic system of identification. The study concludes that Lacanian system of identification was behind the distortions of meaning

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Symbol; Sprache; Frau; Identifikation; Schriftsteller; Phallogozentrismus
  2. Parody of a life which is elsewhere
    Autor*in: Momeni, Javad
    Erschienen: 2015

    Abstract: Life Is Elsewhere is a reflective introspection into the life of a young poet and of his demanding mother. Kindera depicts the mother as a woman feeling unworthy of love who relishes the fantasy of being Jaromil's ethereal mother in order... mehr

     

    Abstract: Life Is Elsewhere is a reflective introspection into the life of a young poet and of his demanding mother. Kindera depicts the mother as a woman feeling unworthy of love who relishes the fantasy of being Jaromil's ethereal mother in order to escape from her actual bodily deprivation and resolve her psychological tensions. On the other hand, Jaromil's portrait as a young poet involves his consonant, in Lacan’s terms, imaginary and symbolic identifications which lead him to an unending alienation in the context of a socialist system. Reading the novel in the light of Bakhtin's ideas on parody and its polyphonic nature illuminates Kundera's parodic treatment of motherhood, poetic, political and historical discourses, and especially his use of parody as a political means to oppose the domineering voice of totalitarianism. However, by giving parody an ontological status, Kundera considers it as the inevitable destiny of a human being who has forgotten his authentic "being" and ignored a

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Satire; Phantasie; Symbol; Identifikation; Totalitarismus; Entfremdung; Sozialismus; Leben; Bakhtin; Being; Fantasy; Identification; Imaginary; Lacan; Parody; Symbolic
  3. 'Deutschland den Deutschen - Ausländer 'raus!': sozialpsychoanalytische Überlegungen zur psychischen Befindlichkeit Jugendlicher und zu rechtsradikalen Gewalttaten gegen 'Fremde'
    Erschienen: 1996

    Abstract: Zur Ergänzung der bereits vorhandenen Erklärungsansätze rechtsextremistischer Gewalttaten versucht der Beitrag, das Problem der Fremdenfeindlichkeit aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Perspektive zu untersuchen. Zu diesem... mehr

     

    Abstract: Zur Ergänzung der bereits vorhandenen Erklärungsansätze rechtsextremistischer Gewalttaten versucht der Beitrag, das Problem der Fremdenfeindlichkeit aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Perspektive zu untersuchen. Zu diesem Zweck werden Zusammenhänge zwischen den in der Psyche von Adoleszenten verankerten Befindlichkeiten, ökonomisch-sozialen Faktoren und fremdenfeindlichen Haltungen herausgearbeitet. Die Entstehung des 'Feindbildes' wird dadurch erklärt, daß im Rahmen der Reaktivierung des frühkindlichen Abwehrmodus' der Spaltung in Gut und Böse während der Adoleszenzphase Identifikationsobjekte gesucht werden, die Macht und Stärke verkörpern. Die unakzeptablen eigenen Anteile können projektiv auf ein verachtetes, äußeres Objekt gewendet werden. Eine Feindgruppe wird für die Projektion der eigenen negativen Selbstanteile benötigt. Bei einer ausreichend gelungenen adoleszenten Entwicklung wird diese Projektionsform auf ein höheres Niveau der Ich-Entwicklung gehoben. Aus

     

    Export in Literaturverwaltung
  4. Gogol's eloquentia corporis
  5. Zeichenhaftigkeit
    Autor*in: Nieser, Florian
    Erschienen: 2020

    Das Mittelalter als ein „Zeitalter, in dem der zeichenhaften Kommunikation in nahezu sämtlichen Lebensbereichen eine […] umfassendere Bedeutung zukommt“, beherbergt (literarische) Heldenfiguren, die aufgrund des hohen semantischen Stellenwerts von... mehr

     

    Das Mittelalter als ein „Zeitalter, in dem der zeichenhaften Kommunikation in nahezu sämtlichen Lebensbereichen eine […] umfassendere Bedeutung zukommt“, beherbergt (literarische) Heldenfiguren, die aufgrund des hohen semantischen Stellenwerts von Zeichen als wandelnde Zeichenkomplexe begriffen werden können. In mittelalterlicher Literatur besitzen Heldenfiguren eine hohe semiotische Dichte, die sie nicht nur über unterschiedliche Marker wie Größe, Statur, mitgeführte Dinge und angelegte Rüstung als außergewöhnlich kennzeichnet, sondern sie agieren auch in machtkommunikativ aufgeladenen rituellen Kontexten wie Tischritualen oder Krönungszeremonien. Verwoben in dieses Geflecht semiotischer Assoziationsketten, in das die Körpersprache zusammen mit dem jeweiligen kommunikativen Kontext mit eingebunden ist, stellt die Dekonstruktion dieser zeichenhaften Architektur von mittelalterlichen Heldenfiguren zentrale Aspekte in den Vordergrund; angefangen bei Identifikationsprozessen visueller oder akustischer Art über Insignien, die die memoria an Heldentaten aufrechterhalten, bis hin zum manipulativen Umgang mit kommunikativen Codes. Literatur spielt in diesem Zusammenhang dahingehend eine Rolle, dass sie Zeichen „narrativ funktionalisiert“. Sie werden Gegenstand „poetischen Kalküls“, das oftmals ein komplexes Bedeutungsgeflecht unterschiedlicher bildlicher Verkettungen und thematischer Referenzen erzeugt. Ausgehend von mittelalterlicher Literatur bis zur Konstitution von Heldenfiguren im digitalen Spiel kann die Bedeutung der Zeichenhaftigkeit von Helden als eine wesentliche Konstante identifiziert werden. Damit sind jedoch zugleich die Grenzen dieses Beitrags markiert, der anhand der beiden gewählten Beispiele in medial übergreifenden Kontexten und Inszenierungen die Beständigkeit der Zeichenhaftigkeit von Heldenfiguren als kulturell tradierte Konstante der Sinnerzeugung aufzeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Linguistik (410); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Semiotik; Semantisches Merkmal; Erkennungszeichen; Merkmal; Held; Identifikation; ERRGND; Ritter; Kriegsheld; Höfische Kultur; Videospiel
    Lizenz:

    free

  6. Heldennarrative

    In den Medien und der Populärkultur ist die Rede von „Heldengeschichten“ omnipräsent, und auch die jüngere Forschung erkennt „Heldennarrativen“ eine zentrale Rolle in Heroisierungsprozessen zu. In der Erzähltheorie spielen Helden (es sei denn im... mehr

     

    In den Medien und der Populärkultur ist die Rede von „Heldengeschichten“ omnipräsent, und auch die jüngere Forschung erkennt „Heldennarrativen“ eine zentrale Rolle in Heroisierungsprozessen zu. In der Erzähltheorie spielen Helden (es sei denn im schwachen Sinn als „Protagonist“) und das Heroische jedoch nur eine marginale Rolle. Das ist einerseits bedauerlich, bietet andererseits aber eine Möglichkeit, dieses Thema neu zu besetzen. Die ergiebigsten erzähltheoretischen Kategorien, mit denen das Heroische gefasst werden kann, sind Handlung/Plot und Figur. Im einen Fall geht es um typische Plotstrukturen bzw. Erzählsequenzen, im andern um die narrative Entfaltung von Figuren, insbesondere um ihren sich darin zeigenden ethischen Modellcharakter. Natürlich bedingen sich Plot und Figur gegenseitig: kein Plot ohne Figuren und keine Figuren ohne Plot. Im Artikel werden verschiedene narratologische Ansätze zur Beschreibung heroischer Figuren und Plotstrukturen – darunter insbesondere Hans Robert Jauß’ Begriff der Identifikationsmuster sowie Patrick Hogans Modellierung ‚heroischer Plotstrukturen‘ – zusammengefasst und ihre analytische Kraft anhand von Fallbeispielen illustriert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erzählung; Erzähltheorie; Handlung (Literatur); Held; Heldenepos; Rezeptionsästhetik; Identifikation; Literatur
    Lizenz:

    free

  7. Heldennarrative

    In den Medien und der Populärkultur ist die Rede von „Heldengeschichten“ omnipräsent, und auch die jüngere Forschung erkennt „Heldennarrativen“ eine zentrale Rolle in Heroisierungsprozessen zu. In der Erzähltheorie spielen Helden (es sei denn im... mehr

     

    In den Medien und der Populärkultur ist die Rede von „Heldengeschichten“ omnipräsent, und auch die jüngere Forschung erkennt „Heldennarrativen“ eine zentrale Rolle in Heroisierungsprozessen zu. In der Erzähltheorie spielen Helden (es sei denn im schwachen Sinn als „Protagonist“) und das Heroische jedoch nur eine marginale Rolle. Das ist einerseits bedauerlich, bietet andererseits aber eine Möglichkeit, dieses Thema neu zu besetzen. Die ergiebigsten erzähltheoretischen Kategorien, mit denen das Heroische gefasst werden kann, sind Handlung/Plot und Figur. Im einen Fall geht es um typische Plotstrukturen bzw. Erzählsequenzen, im andern um die narrative Entfaltung von Figuren, insbesondere um ihren sich darin zeigenden ethischen Modellcharakter. Natürlich bedingen sich Plot und Figur gegenseitig: kein Plot ohne Figuren und keine Figuren ohne Plot. Im Artikel werden verschiedene narratologische Ansätze zur Beschreibung heroischer Figuren und Plotstrukturen – darunter insbesondere Hans Robert Jauß’ Begriff der Identifikationsmuster sowie Patrick Hogans Modellierung ‚heroischer Plotstrukturen‘ – zusammengefasst und ihre analytische Kraft anhand von Fallbeispielen illustriert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erzählung; Handlung; Held; Heldenepos; Identifikation; Literatur; Handlung (Literatur); Rezeptionsästhetik
    Lizenz:

    free

  8. Mädchenliteratur und weibliche Sozialisation
    Erzählungen und Romane für Mädchen und junge Frauen von 1918 bis zum Ende der 50er Jahre ; eine motivgeschichtliche Untersuchung
    Autor*in: Wulf, Carmen
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631304226
    RVK Klassifikation: DX 4351 ; DX 1043 ; GM 1838 ; DX 4451 ; GN 1920 ; EC 8320
    Schlagworte: Literaturanalyse; Sozialisation; Mädchen; Geschlechtsrolle; Identifikation; Sozialgeschichte
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: VII, 413 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995

  9. Enteignung der Subjekte - Lehrer und Schule in der DDR
    eine Schule in Mecklenburg von 1945 bis zum Mauerbau
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Leske + Budrich, Opladen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Das transgressive Spiel zwischen Autor und Text
    eine Untersuchung der Texte von Else Lasker-Schüler mit einem Ausblick auf Fernando Pessoa
    Autor*in: Kiss, Reka
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Köhler, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783935625708
    RVK Klassifikation: GM 4455 ; IR 8005
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; Schriftsteller; Identifikation; Literarische Gestalt; ; Pessoa, Fernando; Schriftsteller; Identifikation; Literarische Gestalt; ; Lasker-Schüler, Else; ; Pessoa, Fernando;
    Umfang: 292 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005

  11. Identifikationspotenziale in den Psalmen
    Emotionen, Metaphern und Textdynamik in den Psalmen 30, 64, 90 und 147
    Autor*in: Eder, Sigrid
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737009805
    Auflage/Ausgabe: 2., veränderte Auflage
    Schriftenreihe: Bonner biblische Beiträge ; Band 183
    Schlagworte: Psalter; Metapher; Gefühl; Erzähltheorie; Lyrik; Poetik; Text; Identifikation; Deixis; Rezeption; Perspektive; Erzähltheorie; Textpragmatik; Hermeneutik; Glaube; Aktualisierung; Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Katholische Privat-Universität Linz, 2016

  12. Bin ich das?
    eine kurze Geschichte der Selbstauskunft
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Was steckt eigentlich hinter dem neuen Zwang, sich zu zeigen? Mit viel Humor, Selbstironie und klugen Beobachtungen erzählt Valentin Groebner - "eine(r) der coolsten Geschichtswissenschaftler momentan überhaupt" (litera.taz) - seine kurze Geschichte... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was steckt eigentlich hinter dem neuen Zwang, sich zu zeigen? Mit viel Humor, Selbstironie und klugen Beobachtungen erzählt Valentin Groebner - "eine(r) der coolsten Geschichtswissenschaftler momentan überhaupt" (litera.taz) - seine kurze Geschichte der Selbstauskunft. Denn ob im Bewerbungsgespräch oder per Instagram-Account, bei der Teambildung oder im Dating-Profil: Ohne Selbstauskunft geht heute nichts. Sie ist sowohl Lockstoff als auch Pflicht, steht für Reklame in eigener Sache und das Versprechen auf Intensität und Erlösung, in den Tretmühlen der digitalen Kanäle ebenso wie in politischen Debatten um kollektive Zugehörigkeit. Doch wie viel davon ist eigentlich Zwang, und wie viel Lust? Was haben wir, was haben andere vom inflationären Ich-Sagen und Wir-Sagen? Diesen Fragen geht Valentin Groebner auf der Suche nach dem Alltäglichen nach. Er zeigt, was historische Beschwörungen der Heimat mit offenherzigen Tattoos gemeinsam haben, und was den Umgang mit alten Familienfotos und demonstrative Rituale des Paar-Glücks (Stichwort Liebesschlösser an Brückengeländern) verbindet. Doch ist öffentliche Intimität wirklich die Währung für Erfolg - oder eine Falle?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103970999
    Weitere Identifier:
    9783103970999
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; EC 7411
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Selbstdarstellung; Identifikation; Soziale Identität; Social Media; ; Intimsphäre; Selbstbezüglichkeit; Öffentlichkeit;
    Umfang: 192 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  13. How Beauty and Lifestyle YouTube Celebrities affect Young Female's Self-esteem and Life-satisfaction?
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Junge Frau; YouTube; Lebensstil; Schönheit; Selbstwertgefühl; Selbstzufriedenheit; Identifikation;
    Umfang: 78 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Masterarbeit, Universität Wien, 2019

  14. Charakterisierung und Identifizierung von Proteinen im Human-Urin
    Erschienen: 1991

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Mensch; Harn; Proteine; Identifikation; ; Mensch; Harn; Proteine; Charakterisierung;
    Umfang: V, 169 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 1991

  15. Freud - Film oder das Kino als Kur
    Autor*in: Schmid, Georg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Sonderzahl Verl.-Ges., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854492351; 3854492359
    Weitere Identifier:
    9783854492351
    RVK Klassifikation: AP 57800 ; CU 2000 ; CU 2563 ; AP 45600
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Film; Rezeption; Psychoanalyse; ; Film; Zuschauer; Imagination; Identifikation; ; Psychoanalyse <Motiv>; Film;
    Umfang: 366 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 342 - 350. - Filmogr. S. 351 - 355

  16. Darstellung der Pflanzen in den Malereien von Pompeji
    Autorisierte, vom Verfasser revidierte Übersetzung
    Autor*in: Comes, Orazio
    Erschienen: 1895
    Verlag:  Nägele, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: WB 4185
    Schlagworte: Pompeji; Wandmalerei; Pflanzendarstellung; Pflanzen; Systematik; Identifikation; Symbolismus; Geschichte 1879;
    Umfang: VIII, 68 S., 26 cm
  17. Klaus Störtebeker
    ein Mythos wird entschlüsselt
    Beteiligt: Wiechmann, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wiechmann, Ralf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538374
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 8950
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Recht (340); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Totenmaske; Schädel; Identifikation; Todesursache
    Weitere Schlagworte: Störtebeker, Klaus (1360-1401)
    Umfang: 248 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. <<The>> influence of identification, motivation and leadership style on creative performance in teams of experts of an advertising agency
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Werbeagentur; Motivation; Identifikation; Führungsstil; Arbeitsgruppe; Kreativität; Effektivität;
    Umfang: 79, XII Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Wirtschaftsuniv., Master-Arb., 2014

  19. Neues Blumenbuch
    [1], [Kommentar] / mit Beitr. von Thomas Bürger u. Marina Heilmeyer
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Prestel, München [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791320602
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Merian, Maria Sibylla; Biographie 1647-1717; ; Merian, Maria Sibylla; Pflanzendarstellung; Identifikation; Pflanzen; Bestimmungsbuch; ; Merian, Maria Sibylla; Ausgabe <Druckwerk>; Verzeichnis;
    Umfang: 95 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 92 - 93

  20. Dienstleistungsqualität im Schischulwesen
    Wie sehr stimmt das Selbstbild der Schilehrer mit dem von Schischulkunden erwarteten Berufsbild überein und welche Rolle spielen Arbeitsmotivation und Arbeitsidentifikation bei festgestellten Abweichungen?
    Autor*in: Rinder, Rupert
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Skilehrer; Selbstbild; Motivation; Identifikation; Rollenerwartung; Umfrage;
    Umfang: 152 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Wien, Wirtschaftsuniv., Dipl.-Arb., 2003

  21. Corporate Social Responsibility als Beitrag zur Motivation, Identifikation und Vertrauensbildung von MitarbeiterInnen am Beispiel des Gesundheitsförderungsprogramms "Sicherheit und Gesundheit" in der voestalpine Stahl
    Autor*in: Dumfahrt, Anita
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Voest-Alpine Stahl Aktiengesellschaft; Gesundheitsförderung; Vertrauensbildende Maßnahme; ; Voest-Alpine Stahl Aktiengesellschaft; Gesundheitsförderung; Motivation; Identifikation;
    Umfang: 180 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2009

  22. Characterization of regions in the extracellular part of the human high affinity IgE receptor <<[alpha]>>-chain involved in human IgE and antibody binding
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Immunglobulin E; FC-Rezeptor; Bindestelle; Identifikation; ; Immunglobulin E; FC-Rezeptor; Bindestelle; Charakterisierung;
    Umfang: [12], 149 Bl., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprasche

    Wien, Univ., Diss., 1997

  23. <<La>> véritable identité de la Joconde
    Un mystère dévoilé
    Erschienen: février 2006
    Verlag:  Skira, [Milano]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8876246584
    Auflage/Ausgabe: dépot légal
    Schriftenreihe: Art Stories
    Schlagworte: Leonardo; Modell <Kunst, Motiv>; Identifikation; Del Giocondo, Lisa
    Umfang: 119, VIII Seiten, Illustrationen
  24. Involvement-Forschung
    Motivation und Identifikation in der verhaltenswissenschaftlichen Organisationstheorie
    Autor*in: Conrad, Peter
    Erschienen: [2019]; © 1988
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110860405
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Mensch und Organisation ; 14
    Schlagworte: BUSINESS & ECONOMICS / General; Beteiligtsein; Organisationstheorie; Identifikation; Organisationspsychologie; Organisation; Arbeitsmotivation; Motivation
    Umfang: 1 online resource (502 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)

  25. Fields of Play in Modern Drama
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400871773
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism; Drama; Drama; Rolle; Identifikation; Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (208p.)
    Bemerkung(en):

    Starting from the assumption that all theater is at least implicitly participatory, Professor Whitaker approaches thirteen plays, from Ibsen's Rosmersholm to Beckett's Endgame and Stoppard's Rosencrantz and Guildenstern Are Dead. He asks the reader to commit himself to a variety of points of view—those of witnesses, actors, directors, and characters—as a series of "critical fictions" lead him toward the experience of each play in performance. The author supplies detailed readings of the plays in various modes. The styles of the chapters vary according to the issues dominant in the plays discussed, and the reader experiences simultaneously a sense of approaching the meaning of performance and of gaining a deeper understanding of the play through a subtle and allusive commentary.Originally published in 1977.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905