Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Grimm Kardeşlerin "Die Zwei Gleichen Söhne" Adlı Efsanesi ile Hamdi Değirmencioğlu'nun "Hayat mı Bu?" adlı Senaryosunda "İki Aynı Üvey Anne" Melodramı
    Autor*in: Kayalar, Filiz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; 2018, 2, S. 100-107
    Schlagworte: Grimm, Wilhelm; Grimm, Jacob; Deutsche Sagen (Grimm); Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Die zwei gleichen Söhne; Değirmencioğlu, Hamdi: Hayat mı Bu; Yeşilçam; Grimm Kardeşler; Alman Efsaneleri; Metinlerarasılık
    Umfang: Online-Ressource
  2. "Geschwisterkind" oder Paul Celans Gespräch mit dem 'ewigen Juden'

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 62.2016, Nr. 4, S. 584-596
    Schlagworte: Literatur; Juden; Celan, Paul; Gespräch im Gebirg; Ewiger Jude; Deutsche Sagen (Grimm); Bechstein, Ludwig; Deutsches Sagenbuch; Adaption
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); Celan, Paul (1920-1970): Gespräch im Gebirg; Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: Online-Ressource
  3. "Geschwisterkind" oder Paul Celans Gespräch mit dem 'ewigen Juden' / Yvonne Al-Taie
    Erschienen: 2016

    Es ist bereits verschiedentlich in der Forschung zu Paul Celans Gespräch im Gebirg auf die Reminiszenzen an die Figur des 'ewigen Juden' hingewiesen worden; nicht nur in Rekurs auf Büchners im Text explizit als Prätext markiertes Romanfragment Lenz,... mehr

     

    Es ist bereits verschiedentlich in der Forschung zu Paul Celans Gespräch im Gebirg auf die Reminiszenzen an die Figur des 'ewigen Juden' hingewiesen worden; nicht nur in Rekurs auf Büchners im Text explizit als Prätext markiertes Romanfragment Lenz, sondern auch unter Verweis auf ein im Literaturarchiv Marbach aufbewahrtes, noch unter Verschluss gehaltenes Konvolut aus Celans Nachlass, das den Titel "Der ewige Jud" trägt. Aufgrund von dessen reichhaltigen intertextuellen Bezügen bezeichnet Karin Lorenz-Lindemann das Gespräch im Gebirg auch als Palimpsest. An diese Beobachtungen möchte ich im Folgenden anschließen und das Gespräch im Gebirg im Horizont eines von den Gebrüdern Grimm überlieferten Sagenstoffs mit dem Titel 'Der Ewige Jud auf dem Matterhorn' sowie dessen Bearbeitungen durch Ludwig Bechstein betrachten und diese als wichtige prätextuelle Ebene identifizieren. Im Zentrum meiner Überlegungen steht dabei die besondere Form dieser Adaption, die durch die Verschiebung der Erzählperspektive einen jüdischen Sprecher an die Stelle der antisemitischen Erzählerstimme treten lässt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Celan; Paul; Gespräch im Gebirg; Ewiger Jude; Deutsche Sagen (Grimm); Bechstein; Ludwig; Deutsches Sagenbuch; Adaption
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Grimm Kardeşlerin "Die Zwei Gleichen Söhne" Adlı Efsanesi ile Hamdi Değirmencioğlu'nun "Hayat mı Bu?" adlı Senaryosunda "İki Aynı Üvey Anne" Melodramı
    Autor*in: Kayalar, Filiz
    Erschienen: 2018

    Her yeni edebî metnin kendinden öncekilerden ya ilham aldığı ya da yeniden üretilerek ortaya çıktığı gerçeği bugün edebiyat çevreleri tarafından kabul edilen bir görüştür. Sinema sanatı edebiyat ile her zaman yakın ilişki içerisinde olmuştur.... mehr

     

    Her yeni edebî metnin kendinden öncekilerden ya ilham aldığı ya da yeniden üretilerek ortaya çıktığı gerçeği bugün edebiyat çevreleri tarafından kabul edilen bir görüştür. Sinema sanatı edebiyat ile her zaman yakın ilişki içerisinde olmuştur. Senaryolar ise edebî metinlerden beslenerek onlardan ilham almıştır ya da özgün senaryo ile edebî metin benzeşmiştir. Edebiyattan beslenen sinema böylece kendi türünü de oluşturmaya başlamıştır. Özellikle melodram türü sinema filmleri 1960 - 1975 yılları arasında Yeşilçam sinemasına hâkim olmuştur. Hamdi Değirmencioğlu'nun 1973 yılında 10. Antalya Altın Portakal Film Festivalinde kendisine ödül kazandıran "Hayat mı Bu?" adlı melodram türündeki senaryosu Grimm Kardeşlerin Halk efsanesi olan "Die zwei gleichen Söhne" ile benzerlikler taşımaktadır. Grimm Kardeşlerin 1816–1818 yılları arasında yayınlanmış olan "Deutsche Sagen" (Alman Efsaneleri) eserinde toplam 585 halk efsanesi yer almaktadır. Halk efsanesine konu olan Genç Kral Pepin / III. Pepin (714-768) tarihsel gerçek bir kişidir ve hikâyesi Alman efsaneleri arasında 441. sırada yer almaktadır. Onun hayatından yola çıkarak anne kompleksinin negatif özellikli arketipi olan üvey anne figürüne farklı bir yorum katan bu Alman halk efsanesi, Değirmencioğlu'nun senaryosunu yazdığı 1972 yapımlı Yeşilçam Sinema filmindeki üvey anne figürü ile benzeşmektedir. Bu çalışmada, Grimm Kardeşlerin "Die zwei gleichen Söhne" adlı efsanesi ile Hamdi Değirmencioğlu'nun "Hayat mı Bu?" adlı film senaryosu metinlerarasılık kuramı ile incelenmeye çalışılmıştır. ; Dass jeder neue literarische Text entweder von seinen Vorgängern inspiriert oder eine Reproduktion derer ist, wird nach heutiger Ansicht in Fachkreisen als Tatsache anerkannt. Auch die Kinokunst stand schon immer in engem Zusammenhang mit der Literatur. Literarische Werke haben immer wieder als Inspiration gedient, Literatur wurde verfilmt oder das kunstvolle Szenario ähnelt dem im literarischen Text. Angeregt durch die Literatur schuf auch das Kino seine eigene Gattung. Vor allem in ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grimm; Wilhelm; Jacob; Deutsche Sagen (Grimm); Intertextualität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess