Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 398.

  1. In the Brexit mood: film critics and British World War II cinema after 2016
    Autor*in: Korte, Barbara
    Erschienen: 2019

    A wave of British World War II films was released in the aftermath of the 2016 Brexit referendum: Dunkirk, Darkest Hour, Their Finest, Churchill and Hurricane. The paper offers a preliminary reading of these films’ reviews in the British and, for... mehr

     

    A wave of British World War II films was released in the aftermath of the 2016 Brexit referendum: Dunkirk, Darkest Hour, Their Finest, Churchill and Hurricane. The paper offers a preliminary reading of these films’ reviews in the British and, for comparative purposes, German press. The reviews are read as an immediate response of critics who anticipated the films’ likely impacts on audiences in Brexit-haunted times.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Brexit; Churchill; John Winston Spencer; Film
    Lizenz:

    free

  2. Brexit and beyond: nation and identity
    Beteiligt: Keller, Daniela (HerausgeberIn); Habermann, Ina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Keller, Daniela (HerausgeberIn); Habermann, Ina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384144
    Weitere Identifier:
    9783823384144
    RVK Klassifikation: HD 400 ; LB 40190 ; MR 6800 ; MS 1212
    Körperschaften/Kongresse: Swiss Association of University Teachers of English (2019, Basel)
    Schriftenreihe: SPELL ; volume 39
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Brexit <Motiv>; ; Großbritannien; Brexit; Nationalbewusstsein; ; Großbritannien; Brexit; ; Englisch; Literatur; Brexit <Motiv>;
    Umfang: 309 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Index

    "The contributions in this volume are based on papers that were given at the biannual conference of the Swiss Association of University Teachers of English (SAUTE) on nation and identity that took place on 3-4 May 2019 at the University of Basel" (Seite 15)

  3. Brexit and beyond
    nation and identity
    Beteiligt: Keller, Daniela (HerausgeberIn); Habermann, Ina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    This volume explores the cultural significance of Brexit, situating it in debates about nation and identity. Contributors to this collection seek to contextualize Britain’s decision to leave the EU and to assess its reverberations in language,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume explores the cultural significance of Brexit, situating it in debates about nation and identity. Contributors to this collection seek to contextualize Britain’s decision to leave the EU and to assess its reverberations in language, literature, and culture. Addressing such aspects as British exceptionalism, myth-making, medievalism, and nostalgia, contributions range from travelogues, Ladybird books, and rural cinema-going to ageing. An important focus lies on marginalized groups and geographical fringes, as contributors attend to the Irish situation and the scarcity of EU migrants in Brexit literature (BrexLit). Finally, two essays widen the perspective to assess American parallels to the discourses about a Brexit that is still far from “done.”

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller, Daniela (HerausgeberIn); Habermann, Ina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823394143
    Weitere Identifier:
    9783823394143
    RVK Klassifikation: HD 400 ; LB 40190
    Körperschaften/Kongresse: Swiss Association of University Teachers of English (2019, Basel)
    Schriftenreihe: SPELL ; volume 39
    Swiss Papers in English Language and Literature (SPELL) ; 39
    Schlagworte: Englisch; Brexit; Nation; Identity; Great Britain; European Union
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 13.04.2022

  4. The Language of Brexit
    How Britain Talked Its Way Out of the European Union
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Bloomsbury Publishing PLC, London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350047990
    Schlagworte: Politische Sprache; Brexit; Terminologie; Englisch; Rhetorik; Diskursanalyse
    Umfang: 1 online resource (241 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. EU-VK-Handelsabkommen TCA: Streitbeilegung EU-rechtskonform?
    Autor*in: Brauneck, Jens
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beck, München [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht; München [u.a.], 2021; (2021) Heft 7, Seite 291-299
    Schlagworte: Europäische Union; Großbritannien; Brexit; Handelsabkommen; Auslegung; Vertragspartei; ; Europäischer Gerichtshof; Rechtsprechung;
  6. Brexit and Beyond: Nation and Identity
    Beteiligt: Keller, Daniela (Herausgeber); Habermann, Ina (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller, Daniela (Herausgeber); Habermann, Ina (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394143
    Weitere Identifier:
    9783823394143
    Schriftenreihe: Swiss Papers in English Language and Literature (SPELL) ; 39
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Brexit <Motiv>; Brexit; Nationalbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Brexit; Nation; Identity; European Union; Great Britain; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 309 Seiten
  7. Covid-19 and Brexit: real-time updates on business performance in the United Kingdom
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Centre for Economic Performance, London School of Economics and Political Science, London, UK

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Nicht speichern
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: A CEP Covid-19 analysis ; paper no. 006
    Schlagworte: Coronavirus; Brexit; Unternehmenserfolg; Großbritannien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 19 Seiten), Illustrationen
  8. Examination of the sectoral overlap of COVID-19 and Brexit shocks
    Erschienen: September 17, 2020
    Verlag:  ESRI, Dublin

    Ireland is currently dealing with a severe public health crisis from Covid-19, which has substantially reduced social and economic activity. Prior to the onset of the pandemic, the most imminent risk to the strong performance of the Irish economy... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 176
    keine Fernleihe

     

    Ireland is currently dealing with a severe public health crisis from Covid-19, which has substantially reduced social and economic activity. Prior to the onset of the pandemic, the most imminent risk to the strong performance of the Irish economy seemed likely to come from a hard Brexit. This paper looks at sectoral exposure to both the Covid-19 and Brexit shocks to assess if there is a risk that the impact of a hard Brexit on an economy weakened by dealing with Covid-19 could make the previously estimated effects of Brexit worse. Using a range of data sources, we assign an exposure rank to 57 sectors of the economy for each shock, from most severely affected sectors to those that are effectively unaffected. Overall, we find that there is limited overlap in the sectors exposed to the different shocks. We further examine the flow of goods and services between sectors affected by the two shocks to establish the extent of potential supply chain transmission of the shocks. Our main finding is that the sectors exposed to each shock are not particularly closely connected to those affected by the other shock. These results suggest that adding the Brexit shock to that of Covid-19 brings a wider range of sectors exposed to risk but that the impacts are not magnified by interaction effects.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/237948
    Schriftenreihe: Working paper / ESRI ; no. 677 (September 2020)
    Schlagworte: Coronavirus; Brexit; Schock; Branche; Irland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 34 Seiten), Illustrationen
  9. Der britische Sonderweg in Europa
    = The British go it alone in Europe
    Autor*in: Busch, Berthold
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Köln

    Das Vereinigte Königreich hat sich am 31. Januar 2020 von der Europäischen Union getrennt. Nachdem das Land Anfang der 1970er Jahre mit dem Beitritt zur damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) seine Außenseiterrolle bei der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2020
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 573
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Das Vereinigte Königreich hat sich am 31. Januar 2020 von der Europäischen Union getrennt. Nachdem das Land Anfang der 1970er Jahre mit dem Beitritt zur damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) seine Außenseiterrolle bei der (west-)europäischen Integration aufgegeben hatte, erwies es sich als ein schwieriges Mitgliedsland, das schließlich die weitere Vertiefung der europäischen Integration nicht mehr mittragen wollte. Dabei sollte aber nicht übersehen werden, dass sich das Vereinigte Königreich für die Liberalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen im Binnenmarkt und die Erweiterung der Europäischen Union stark gemacht hatte. Nach dem Brexit sind die Briten nun frei in der Aushandlung von Handelsabkommen mit der übrigen Welt, sie sehen darin eine große Chance für wirtschaftliche Prosperität. Schon vorher hat sich der britische Außenhandel weg von der EU und hin zu Drittländern orientiert. Gleichwohl ist der europäische Kontinent immer noch der bedeutendste Handelspartner für die Insel. Beide Seiten müssen daher nach einem sinnvollen Rahmen für die künftige wirtschaftliche Zusammenarbeit suchen. Das Manuskript dieser Analyse wurde Anfang März 2020 abgeschlossen. On 31 January 2020 the United Kingdom formally separated from the European Union. Having abandoned its role as an outsider in (western) European integration to join the then European Economic Community (EEC) in the early 1970s, the country proved to be a difficult member that was ultimately no longer prepared to support the further deepening of European integration. However, it is worth remembering that the United Kingdom was a forceful advocate of liberalising economic relations in the internal market and enlarging the European Union. Following their departure, the British are now free to negotiate trade agreements with the rest of the world, which they see as a promising route to economic prosperity. Indeed, even before Brexit, British foreign trade was moving away from the EU and towards third countries. Yet continental Europe is still the island nation's most important trading partner and both sides must therefore seek a meaningful framework for future economic cooperation. The manuscript of this Analysis was completed in early March 2020.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783602456352
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/222563
    RVK Klassifikation: QG 410
    Schriftenreihe: IW-Analysen ; 137
    Schlagworte: Brexit; Internationales Abkommen; Internationale Handelspolitik; Wirtschaftsreform; Großbritannien
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 63-69

  10. Brexit beyond tariffs
    the role of non-tariff measures and the impact on developing countries
    Erschienen: 2020
    Verlag:  United Nations, Geneva

    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Nicht speichern
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    UNCTAD/SER.RP/2020/1
    Schriftenreihe: UNCTAD research paper ; No. 42
    Schlagworte: Brexit; non-tariff measures; regulations; developing countries
    Umfang: 1 Online-Ressource (29 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 03.08.2020

  11. The road to Brexit
    a cultural perspective on British attitudes to Europe
    Beteiligt: Habermann, Ina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    GB: IX B: 170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3ehc Roa
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habermann, Ina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1526145081; 9781526145086
    Weitere Identifier:
    9781526163806
    RVK Klassifikation: ML 4950
    Schlagworte: Brexit; ; Großbritannien; Brexit; Europäische Union;
    Umfang: xv, 256 Seiten, Illustrationen
  12. Brexit und Außenhandel
    Autor*in: Busch, Berthold
    Erschienen: 17.08.2020
    Verlag:  Institut der deutschen Wirtschaft, Köln

    Auch wenn die Briten die Europäische Union bereits zum 31. Januar 2020 verlassen haben, ist ein "harter Brexit" insofern noch nicht vom Tisch, als sich die beiden Parteien noch nicht auf ein Abkommen über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 574
    keine Fernleihe

     

    Auch wenn die Briten die Europäische Union bereits zum 31. Januar 2020 verlassen haben, ist ein "harter Brexit" insofern noch nicht vom Tisch, als sich die beiden Parteien noch nicht auf ein Abkommen über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen geeinigt haben. Die Verhandlungen haben bisher noch kaum Ergebnisse erbracht. Mehrere Streitpunkte stehen einer Einigung bislang im Weg. Hierzu zählen die Art des Abkommens, unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie weit das Vereinigte Königreich die Wettbewerbsbedingungen der Europäischen Union übernehmen und beibehalten muss, die Ausgestaltung der Ursprungsregeln und der künftige Zugang zu den Fischereigründen in den britischen Gewässern. Die mit den Vorbereitungen des Brexits verbundenen Unsicherheiten und die Ungewissheit darüber, ob die Europäische Union und das Vereinigte Königreich sich auf ein Freihandelsabkommen einigen können, hat dem deutsch-britischen Außenhandel schon zugesetzt. Während in der langen Frist von 1991 bis 2015 die deutschen Ausfuhren in das Vereinigte Königreich im Jahresdurchschnitt um über 5 Prozent anstiegen, ergab sich für die letzten vier Jahre ein jahresdurchschnittliches Minus von 3 Prozent. Bei den einzelnen Warengruppen mussten besonders Kraftfahrzeuge und -teile bei den Ausfuhren und Einfuhren einen Rückgang des Austauschs verzeichnen. Ihre Position gut verteidigt haben dagegen der Maschinenbau und elektrische Ausrüstungen. Die Corona-Pandemie hat den deutsch-britischen Außenhandel zusätzlich belastet. Dies zeigt ein Vergleich der Exporte und Importe in den ersten vier Monaten des Jahres 2020 mit den entsprechenden Vorjahresperioden. Aber auch hier ist das Bild nicht immer einheitlich. Even though the British have already left the European Union on 31st January 2020, a "hard brexit" is not yet off the table in so far as the two parties have not yet agreed on an agreement on future economic relations. So far, the negotiations have produced hardly any results. Several points of contention stand in the way of an agreement for some time. These include the nature of the agreement, differing views on the extent to which the United Kingdom must adopt and maintain the European Union's regulatory framework (level playing field), the design of the rules of origin and future access to fishing grounds in British waters. The uncertainties associated with the preparations for the Brexit and the uncertainty as to whether the European Union and the United Kingdom can agree on a free trade agreement have already affected British-German foreign trade. While in the long term from 1991 to 2015, German exports to the UK grew by over 5 per cent on average per annum, there has been an average annual decline of 3 per cent over the last four years. In terms of the individual product groups, motor vehicles and parts in particular suffered a decline in exports and imports. By contrast, mechanical engineering and electrical equipment defended their position well. The corona pandemic put an additional strain on British-German foreign trade. This is shown by a comparison of exports and imports in the first four months of 2020 with the corresponding figures for the previous year. But here too the picture is not always uniform.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/223202
    Schriftenreihe: IW-Report ; 2020, 39
    Schlagworte: Brexit; Freihandelsabkommen; Außenwirtschaftspolitik; Coronavirus; Wirkungsanalyse; Deutschland; Großbritannien; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 21Seiten), Illustrationen
  13. Resilience or relocation?
    expectations and reality in the city of London since the Brexit referendum
    Erschienen: November 2020
    Verlag:  Max Planck Institute for the Study of Societies, Cologne, Germany

    The fate of British finance following the Brexit referendum revolves around the "resilience or relocation" debate: will the City of London continue to thrive as the world’s leading financial centre or will the bulk of its activity move to rival hubs... mehr

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    Z 125 - 2020,14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 518-2020/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    B VII c 881
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    The fate of British finance following the Brexit referendum revolves around the "resilience or relocation" debate: will the City of London continue to thrive as the world’s leading financial centre or will the bulk of its activity move to rival hubs after departure from EU trading arrangements? Despite extensive commentary, there remains no systematic analysis of this question since the Leave vote. This paper addresses that lacuna by evaluating the empirical evidence concerning jobs, investments, and share of key trading markets (between June 2016 and May 2020). Contrary to widely held expectations, the evidence suggests that the City has been remarkably resilient. Brexit has had no significant impact on jobs and London has consolidated its position as the chief location for financial FDI, FinTech funding, and attracting new firms. Most unexpectedly, the City has increased its dominance in major infrastructure markets such as (euro-denominated) clearing, derivatives, and foreign exchange – although it has lost out in the handling of European repurchase agreements. Based upon this evidence, the paper argues that the UK’s negotiating position is stronger than typically recognised, and outlines the competitive ramifications for both the UK and EU financial sector. "Resilience" oder "Relocation"? Das Schicksal des britischen Finanzsektors nach dem Brexit-Referendum ist Gegenstand lebhafter Debatten: Wird die City of London ihre Bedeutung als einer der weltweit führenden Finanzplätze wahren oder wird ein Großteil ihrer Tätigkeiten nach dem Austritt aus den EU-Handelsverträgen an konkurrierende Standorte verlagert? Trotz zahlreicher Meinungsäußerungen liegt seit der Ausstiegsentscheidung Großbritanniens keine systematische Analyse dieser Frage vor. Um diese Lücke zu füllen, wertet das vorliegende Papier die empirische Evidenz in Bezug auf Arbeitsplätze, Investitionen und Anteile an den wichtigsten Handelsmärkten (zwischen Juni 2016 und Mai 2020) aus. Entgegen weitläufigen Annahmen deuten die Auswertungsergebnisse darauf hin, dass sich die City als bemerkenswert resilient erweist. Der Brexit hatte bis heute keine signifikanten Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, London konnte weiterhin neue Unternehmen anwerben und seine Position als wichtigster Standort für ausländische Direktinvestitionen und die Finanzierung von FinTech festigen. Am meisten jedoch dürfte überraschen, dass die City ihre Dominanz auf wichtigen Infrastrukturmärkten, wie denen für das (Euro-)Clearing, für Derivate und Devisen, ausbauen konnte - wenngleich sie bei der Abwicklung europäischer Rückkaufvereinbarungen Einbußen zu verzeichnen hat. Auf Basis dieser Erkenntnisse argumentiert das Papier, dass die britische Verhandlungsposition stärker ist als gemeinhin angenommen, und umreißt die Folgen dieses Umstands für die Durchsetzungschancen sowohl des britischen als auch des EU-Finanzsektors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MK 5210
    Schriftenreihe: MPIfG discussion paper ; 20/14
    Schlagworte: London; Europäische Union; Brexit; Finanzplatz; Standortverlagerung;
    Umfang: IV, 30 Seiten, Diagramme
  14. Ökonomische Effekte eines "Brexit" auf die deutsche und europäische Wirtschaft
    aktualisierte Einschätzung im Lichte aktueller Entwicklungen : Studie im Auftrag von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Projekt-Nr. FA-Nr.17/17)
    Erschienen: [30. Oktober 2020]
    Verlag:  ifo Zentrum für Außenwirtschaft, München

    Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23.... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 117
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23. Juni 2016 herrscht über die Zukunft der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem VK und der EU ein hohes Maß an Unsicherheit, das bereits vor dem Vollzug des Austritts Effekte auf ökonomische Variablen hat. Die Studie beschreibt die in den letzten vier Jahren erfolgten Veränderungen und ordnet die aktuellen Vorgänge und die denkbaren Szenarien in den wirtschaftlichen Kontext ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: ifo Studie
    Schlagworte: Brexit; Wirkungsanalyse; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Außenhandel; Dienstleistungshandel; Leistungsbilanz; Gravitationsmodell; Simulation; Deutschland; EU-Staaten; Großbritannien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 108 Seiten), Illustrationen
  15. Are bigger banks better?
    firm-level evidence from Germany
    Autor*in: Huber, Kilian
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Centre for Economic Performance, London School of Economics and Political Science, London

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 449
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Discussion paper / Centre for Economic Performance ; no. 1735 (December 2020)
    Schlagworte: Bank; Betriebsgröße; Skalenertrag; Unternehmenserfolg; Wirkungsanalyse; Deutschland; bank regulation; big banks; bank size; economic growth; Brexit; economic geography; employment; globalisation; productivity; technological change
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 77 Seiten), Illustrationen
  16. Media attention vs. sentiment as drivers of conditional volatility predictions
    an application to Brexit
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  BAFFI CAREFIN, Centre for Applied Research on International Markets Banking Finance and Regulation, Università Bocconi, Milano, Italy

    Using data on international, on-line media coverage and tone of the Brexit referendum, we test whether it is media coverage or tone to provide the largest forecasting performance improvements in the prediction of the conditional variance of weekly... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 666
    keine Fernleihe

     

    Using data on international, on-line media coverage and tone of the Brexit referendum, we test whether it is media coverage or tone to provide the largest forecasting performance improvements in the prediction of the conditional variance of weekly FTSE 100 stock returns. We find that versions of standard symmetric and asymmetric Generalized Autoregressive Conditional Heteroskedasticity (GARCH) models augmented to include media coverage and especially media tone scores outperforme traditional GARCH models both in-and-out-of-sample

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Working paper series / Bocconi ; n. 145 (July 2020)
    BAFFI CAREFIN Centre Research Paper ; No. 2020-145
    Schlagworte: Attention; Sentiment; Text Mining; Forecasting; Conditional Variance; GARCH model; Brexit
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 34 Seiten), Illustrationen
  17. Die veränderten Wettbewerbsbedingungen von Nordrhein-Westfalen durch ein verändertes "level-playing-field" in den Wirtschaftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich und Nordirland
    Konsequenzen für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich : Studie im Auftrag des Landtags Nordrhein-Westfalen : Vergabeverfahren Nr. 19325RU EK II Gutachten 1b
    Erschienen: [09. März 2021]
    Verlag:  Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)

    Am 31.01.2020 ist das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (Großbritannien) aus der Europäischen Union (EU) ausgetreten. Das Land ist bisher als Handelspartner der nordrhein-westfälischen Wirtschaft von erheblicher Bedeutung gewesen:... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 773
    keine Fernleihe

     

    Am 31.01.2020 ist das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (Großbritannien) aus der Europäischen Union (EU) ausgetreten. Das Land ist bisher als Handelspartner der nordrhein-westfälischen Wirtschaft von erheblicher Bedeutung gewesen: 2015, im Jahr vor dem britischen Volksentscheid zugunsten eines Austritts, war es mit einem Anteil von 7,7% der drittwichtigste Absatzmarkt für Warenexporte aus Nordrhein-Westfalen, und immerhin 4,6% aller Warenimporte stammten aus Großbritannien. In der vorliegenden Studie werden die Konsequenzen des Brexit für das Land Nordrhein-Westfalen erörtert. Der Fokus liegt dabei auf der kurzen bis mittleren Frist, denn das zentrale Instrument der Analyse, die Input-Output-Rechnung, nutzt Informationen über gegenwärtige Wirtschaftsstrukturen, die sich an die nach dem Austritt Großbritanniens neuen Rahmenbedingungen im Lauf der Zeit anpassen werden. Die Perspektiven für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU, wie sie sich im Frühjahr 2020 darstellen, werden am Anfang der Studie (Abschnitt 2) skizziert. Daran schließt sich ein Überblick der Literatur zu den wirtschaftlichen Folgen des Brexit für Europa, für Deutschland und für einzelne Regionen an (Abschnitt 3). Das zentrale Kapitel der Studie (Abschnitt 4) beleuchtet die Effekte des Brexit auf die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens. Dabei geht es vor allem um den Güterhandel, die Produktion und die Beschäftigung, aber auch um Effekte auf Investitionen und Arbeitsproduktivität. Um auch wichtige indirekte Effekte über Vorleistungsbeziehungen zu erfassen, kommt die Input-Output-Analyse zum Einsatz. Nach einer kurzen Darstellung der Wirtschaftsstruktur Nordrhein-Westfalens und der Handelsverflechtungen zwischen Großbritannien, Deutschland und der EU werden die kurz- bis mittelfristigen Effekte des Brexit auf den Güterhandel, die Produktion und die Beschäftigung in Deutschland und in neun nordrhein-westfälischen Regionen simuliert. An die so erzielten Ergebnisse schließen sich qualitative Überlegungen zu den Effekten auf Investitionstätigkeit und Produktivitätsentwicklung an. In Abschnitt 5 wird diskutiert, ob sich mit dem Brexit nicht auch Chancen für die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens bieten. Zu diesem Zweck wird untersucht, in welchen Branchen sowohl Großbritannien als auch Nordrhein-Westfalen bisher innerhalb der EU komparative Vorteile gehabt haben, und ob der Austritt Großbritanniens dort Marktanteilsgewinne der heimischen Wirtschaft ermöglichen könnte. In Abschnitt 6 wird der Frage nachgegangen, welche Instrumente und Maßnahmen von der Politik genutzt werden könnten, um einen fairen und regelbasierten Wettbewerb auf Basis des bisherigen ‚level-playing-field‘ zwischen nordrhein-westfälischen und britischen Unternehmen zu gewährleisten. In einem abschließenden Abschnitt 7 werden die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammengefasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/242991
    Schriftenreihe: IWH studies ; 2021, 1
    Schlagworte: Brexit; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Internationaler Wettbewerb; Wirkungsanalyse; Außenhandel; Bruttoinlandsprodukt; Beschäftigungseffekt; Nordrhein-Westfalen
    Umfang: 1 Online-Ressource (III, 49 Seiten, 1,49 MB), Illustration
  18. Brexit and beyond
    nation and identity
    Beteiligt: Keller, Daniela (HerausgeberIn); Habermann, Ina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    This volume explores the cultural significance of Brexit, situating it in debates about nation and identity. Contributors to this collection seek to contextualize Britain’s decision to leave the EU and to assess its reverberations in language,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume explores the cultural significance of Brexit, situating it in debates about nation and identity. Contributors to this collection seek to contextualize Britain’s decision to leave the EU and to assess its reverberations in language, literature, and culture. Addressing such aspects as British exceptionalism, myth-making, medievalism, and nostalgia, contributions range from travelogues, Ladybird books, and rural cinema-going to ageing. An important focus lies on marginalized groups and geographical fringes, as contributors attend to the Irish situation and the scarcity of EU migrants in Brexit literature (BrexLit). Finally, two essays widen the perspective to assess American parallels to the discourses about a Brexit that is still far from “done.”

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller, Daniela (HerausgeberIn); Habermann, Ina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823394143
    Weitere Identifier:
    9783823394143
    RVK Klassifikation: HD 400 ; LB 40190
    Körperschaften/Kongresse: Swiss Association of University Teachers of English (2019, Basel)
    Schriftenreihe: SPELL ; volume 39
    Swiss Papers in English Language and Literature (SPELL) ; 39
    Schlagworte: Englisch; Brexit; Nation; Identity; Great Britain; European Union
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 13.04.2022

  19. International student applications in the United Kingdom after Brexit
    Erschienen: April 2021
    Verlag:  IZA - Institute of Labor Economics, Bonn, Germany

    On June 23, 2016, the people of the United Kingdom voted to leave the European Union. We examine how this decision (henceforth, Brexit) has impacted international student applications in the United Kingdom. Using administrative data spanning from... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4
    keine Fernleihe

     

    On June 23, 2016, the people of the United Kingdom voted to leave the European Union. We examine how this decision (henceforth, Brexit) has impacted international student applications in the United Kingdom. Using administrative data spanning from 2013 through 2019, along with a quasi-experimental approach, we find evidence of Brexit curtailing the growth rate of international student applications by 14 percent. The impact appears larger for applications to pursue STEM studies and for those received by more selective universities, suggestive of students with more alternatives choosing to study elsewhere. Furthermore, applications appear to have dropped the most among EU students originating from countries with weaker labor markets and economies for whom the ability to stay in the United Kingdom after their studies might have been a critical pull factor. Finally, the drop in applications has resulted into fewer international enrolments. Given the contributions of international student exchanges to research, development and growth, further research on the implications of Brexit for UK universities and the ability to attract valuable talent is well-warranted.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/236278
    Schriftenreihe: Discussion paper series / IZA ; no. 14247
    Schlagworte: Brexit; international student applications; college education; United Kingdom
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  20. Globalization, time-preferences, and populist voting
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Department of Economics, Umeå University, Umeå, Sweden

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 634
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Umeå economic studies ; no. 978
    Schlagworte: Globalization; time-preference; impatience; time-inconsistency; populism; Brexit; up-front redistribution
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 63 Seiten)
  21. Disunited Kingdom?
    Brexit, trade and Scottish independence
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Centre for Economic Performance, London School of Economics and Political Science, London, UK

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CEP Brexit analysis ; no. 17
    Schlagworte: Brexit; Handel; Kosten; Großbritannien; Schottland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten), Illustrationen
  22. The economic impact of Boris Johnson's Brexit proposals
    Erschienen: 22 October 2019
    Verlag:  Centre for Economic Performance, London School of Economics and Political Science, London, UK

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CEP Brexit analysis ; no. 16
    Schlagworte: Brexit; Wirkungsanalyse; Handelseffekt; Produktivität; Internationale Migration; Modellierung; Szenariotechnik; Großbritannien; EU-Staaten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 17 Seiten)
  23. Deutsche Arbeitsplätze und Brexit
    die Bedeutung des Exports nach Großbritannien für die Beschäftigung in den deutschen Bundesländern
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Institut für Weltwirtschaft, Kiel

    The authors conclude from their analysis that the EU-UK Trade and Cooperation Agreement is in the interest of all German states. To varying degrees, the UK, the second largest economy in the EU to date, is one of the main trading partners of every... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 232
    keine Fernleihe

     

    The authors conclude from their analysis that the EU-UK Trade and Cooperation Agreement is in the interest of all German states. To varying degrees, the UK, the second largest economy in the EU to date, is one of the main trading partners of every German state. Before the Corona crisis, the share of exports to the UK averaged almost 7 percent over several years, with the Saarland's share peaking at 14 percent. The analysis reveals that a total of about 188,000 employees in Germany's manufacturing sector can be attributed directly to exports to the UK. In addition, employees in supplier industries are affected indirectly. A large proportion of these employees are in the large, industrially rich German states, but the relative weight of this employment is much higher in smaller states such as the Saarland or Bremen. At the industry level, there is a clear focus on the automotive industry and mechanical engineering, which account for almost 50 percent of industrial employees dependent on exports to the UK. For the individual German states it is crucial to what extent industries with intensive trade relations with the UK are represented. Die Autoren zeigen mit ihrer Analyse, dass der Abschluss des Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und Großbritannien im Interesse aller deutschen Bundesländer ist. Trotz unterschiedlicher Gewichte gehört Großbritannien, die bislang zweitgrößte Volkswirtschaft in der EU, zu den Haupthandelspartnern jedes Bundeslandes. Vor der Corona-Krise erreichte der Export nach Großbritannien im mehrjährigen Durchschnitt einen Anteil von fast 7 Prozent am deutschen Gesamtexport, der Spitzenwert des Saarlands betrug sogar 14 Prozent. Die Analyse ergibt, dass sich insgesamt etwa 188.000 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands dem Export nach Großbritannien direkt zurechnen lassen. Hinzu kommen Beschäftigte in Zulieferindustrien. Ein großer Teil dieser Beschäftigten entfällt auf die großen industriereichen Bundesländer, jedoch ist das relative Gewicht dieser Beschäftigung in kleineren Bundesländern, wie dem Saarland oder Bremen, wesentlich höher. Auf Branchenebene liegen deutliche Schwerpunkte in der Automobilindustrie und im Maschinenbau, die fast 50 Prozent der vom Export nach Großbritannien abhängigen Industriebeschäftigten auf sich vereinigen. Für die einzelnen Bundesländer spielt es eine große Rolle, wie stark Industrien mit intensiven Handelsbeziehungen nach Großbritannien vertreten sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/228750
    Schriftenreihe: Kiel policy brief ; Nr. 149 (Januar 2021)
    Schlagworte: Brexit; Bundesländer; Export; Beschäftigung; federal states; export; employment
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen
  24. Developing country trade access after Brexit
    the UK's plans for the generalized system of preferences
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Center for Global Development, Washington DC

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CGD policy paper ; 187 (October 2020)
    Schlagworte: Brexit; Wirkungsanalyse; Außenwirtschaftspolitik; Zollpräferenzen; Außenhandel; Entwicklungsländer; Kenia; Ghana; Großbritannien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 57 Seiten), Illustrationen
  25. Resilience or relocation?
    expectations and reality in the city of London since the Brexit referendum
    Erschienen: November 2020
    Verlag:  Max Planck Institute for the Study of Societies, Cologne, Germany

    The fate of British finance following the Brexit referendum revolves around the "resilience or relocation" debate: will the City of London continue to thrive as the world’s leading financial centre or will the bulk of its activity move to rival hubs... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 31
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    WP/Online
    keine Fernleihe

     

    The fate of British finance following the Brexit referendum revolves around the "resilience or relocation" debate: will the City of London continue to thrive as the world’s leading financial centre or will the bulk of its activity move to rival hubs after departure from EU trading arrangements? Despite extensive commentary, there remains no systematic analysis of this question since the Leave vote. This paper addresses that lacuna by evaluating the empirical evidence concerning jobs, investments, and share of key trading markets (between June 2016 and May 2020). Contrary to widely held expectations, the evidence suggests that the City has been remarkably resilient. Brexit has had no significant impact on jobs and London has consolidated its position as the chief location for financial FDI, FinTech funding, and attracting new firms. Most unexpectedly, the City has increased its dominance in major infrastructure markets such as (euro-denominated) clearing, derivatives, and foreign exchange – although it has lost out in the handling of European repurchase agreements. Based upon this evidence, the paper argues that the UK’s negotiating position is stronger than typically recognised, and outlines the competitive ramifications for both the UK and EU financial sector. "Resilience" oder "Relocation"? Das Schicksal des britischen Finanzsektors nach dem Brexit-Referendum ist Gegenstand lebhafter Debatten: Wird die City of London ihre Bedeutung als einer der weltweit führenden Finanzplätze wahren oder wird ein Großteil ihrer Tätigkeiten nach dem Austritt aus den EU-Handelsverträgen an konkurrierende Standorte verlagert? Trotz zahlreicher Meinungsäußerungen liegt seit der Ausstiegsentscheidung Großbritanniens keine systematische Analyse dieser Frage vor. Um diese Lücke zu füllen, wertet das vorliegende Papier die empirische Evidenz in Bezug auf Arbeitsplätze, Investitionen und Anteile an den wichtigsten Handelsmärkten (zwischen Juni 2016 und Mai 2020) aus. Entgegen weitläufigen Annahmen deuten die Auswertungsergebnisse darauf hin, dass sich die City als bemerkenswert resilient erweist. Der Brexit hatte bis heute keine signifikanten Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, London konnte weiterhin neue Unternehmen anwerben und seine Position als wichtigster Standort für ausländische Direktinvestitionen und die Finanzierung von FinTech festigen. Am meisten jedoch dürfte überraschen, dass die City ihre Dominanz auf wichtigen Infrastrukturmärkten, wie denen für das (Euro-)Clearing, für Derivate und Devisen, ausbauen konnte - wenngleich sie bei der Abwicklung europäischer Rückkaufvereinbarungen Einbußen zu verzeichnen hat. Auf Basis dieser Erkenntnisse argumentiert das Papier, dass die britische Verhandlungsposition stärker ist als gemeinhin angenommen, und umreißt die Folgen dieses Umstands für die Durchsetzungschancen sowohl des britischen als auch des EU-Finanzsektors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 21.11116/0000-0007-79C0-8
    RVK Klassifikation: MK 5210
    Schriftenreihe: MPIfG discussion paper ; 20/14
    Schlagworte: London; Europäische Union; Brexit; Finanzplatz; Standortverlagerung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 30 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 05.01.2021