Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

  1. Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie
    Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick
    Erschienen: 1993
    Verlag:  MDR, Leipzig]

    Behandelt werden diejenigen Dokumentarfilme, an denen am Ende der DDR ablesbar wurde, dass die staatlichen Institutionen und die Selbstbestimmung der Dokumentaristen unvereinbar geworden waren. An Hand von Filmbeispielen, Statements von Regisseuren... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Behandelt werden diejenigen Dokumentarfilme, an denen am Ende der DDR ablesbar wurde, dass die staatlichen Institutionen und die Selbstbestimmung der Dokumentaristen unvereinbar geworden waren. An Hand von Filmbeispielen, Statements von Regisseuren und Aussagen kritischer Beobachter aus Westdeutschland wird untersucht, mit welchen Konzeptionen sich die untergehende Gesellschaft im Dokfilm-Schaffen widerspiegelte. [www.mdr.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Dokumentaristen / DDR ; 80-er Jahre / Realität ; Konflikte / DDR-Kunst / Sprache ; Kommentar ; Bildgestaltung / Reflextion / Ideologie / Entfremdung; Dokumentation/B; Kulturpolitik/I; Ästhetik/A; Medienpolitik/E; Medienanalyse/E; Produktionsgesellschaften und -studios/G; Dokumentarfilm/B; Deutschland <DDR 1949-1990>/C; DEFA/C; Biografien/D; Regisseure/S; Arbeiterklasse/A; Jugendliche/A; Gesellschaftswissenschaften/I; Konflikt/A; Filmische Gestaltungsmittel/A; Konflikt/A; Geschichte/I
    Umfang: [VHS] (60 Min.), teilw. s/w
    Bemerkung(en):

    Filmausschnitte: Eisenzeit (R: Thomas Heise 1991) / Einmart (R: Lutz Dammbeck 1981) / Rangierer (R. Jürgen Böttcher 1984) /Die Küche ((R. Jürgen Böttcher 1986) / Bergmänner (R: Werner Kohlert 1986) / Winter adè (R: Helke Misselwitz 1988) / The time is now (R: Eduard Schreiber ; Rolf Richter 1987) / Imbiß spezial (R: Thomas Heise 1989) / Aber wenn man so leben will wie ich (R: Bernd Sahling 1988) / Unsere Kinder (R: Roland Steiner 1989) / Wagen wir die Dinge zu sehen, wie sie sind (R: Volker Steinkopf 1989)

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (B 1)

  2. Der Defa-Komplex - 12. Von den Mühen der Ebene oder Es war einmal ...
    Erschienen: 1993
    Verlag:  MDR, Leipzig

    [Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Rolle des Dokumentarfilms allgemein] mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    [Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Rolle des Dokumentarfilms allgemein]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Der Defa-Komplex ; 12
    Weitere Schlagworte: Filmerbe / Kulturerbe; Dokumentaristen / DDR / Machart / Reflexion; Aussagenanalyse (Inhaltsanalyse)/E; Deutschland <DDR 1949-1990>/C; Filmische Gestaltungsmittel/A; Kunstgeschichte/L; Dokumentarfilm/B; Dokumentation/B; Filmbewertung/A; Interviewfilm/B; Propaganda/A; Medienkritik/E; Kulturpolitik/I; Regisseure/S; Biografien/D; Rezeption/E; Ästhetik/A; Wende/A; Poesie/A; DEFA/C; Beruf/A
    Umfang: [VHS] (60 Min.), teilw. s/w
    Bemerkung(en):

    enthält kurze Ausschnitte als Beispiele zur Beurteilung: Heuwetter (Regie: Gitta Nickel 1972) / Märkische Heide, Märkischer Sand (Regie: Volker Koepp 1990) / Ranger (Regie: Jürgen Böttcher 1984) / Unsere alten Tage (Regie: Petra Tschörtner 1988) / Probleme am laufenden Band (Regie: Karlheinz Mundt 1988) / Stein schleift Schere (Regie: Peter Voigt 1982) ; Schlachtfelder (Regie: Peter Voigt 1985) ; Knabenjahre (Regie: Peter Voigt 1988) ; Metanoia (Regie: Peter Voigt 1991) / Die Wismut (Regie: Volker Koepp 1993) / Östliche Landschaft (Regie: Eduard Schreiber 1991) / Berlin - Prenzlauer Berg (Regie: Petra Tschörtner 1990)

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (B1)

  3. Der Defa-Komplex - 9. Von der Leuchtkraft der Dinge - Experimentelles

    Anfang der 80er Jahre flimmerte als Nachfolge des "Augenzeugen" erstmals die Kinobox auf den Kinoleinwänden. Das feuilletonistische Filmmagazin über Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Erotik erschien jährlich mit etwa sechs Folgen à vier bis fünf... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anfang der 80er Jahre flimmerte als Nachfolge des "Augenzeugen" erstmals die Kinobox auf den Kinoleinwänden. Das feuilletonistische Filmmagazin über Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Erotik erschien jährlich mit etwa sechs Folgen à vier bis fünf Beiträgen. "Die Kinobox war ein ideales Übungsfeld für formale und inhaltliche Experimente und Stilübungen" (Günter Jordan in: "Schwarzweiß und Farbe"). Regisseure wie Volker Koepp, Rainer Simon und Helke Misselwitz schufen Beiträge für dieses Kinobeiprogramm. [www.progress-film.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Der Defa-Komplex ; 9
    Weitere Schlagworte: DDR / Künstler / Künstlervideo / Experimentelle Kunst / Verfremdung / Absurdität ; absurd / Ironie / Abnahme / DEFA Kino-Box; Dokumentation/B; Interviewfilm/B; Kunstgeschichte/L; Kulturpolitik/I; Ästhetik/A; Surrealismus/A; Dokumentarfilm/B; Deutschland <DDR 1949-1990>/C; Experimentalfilm/A; DEFA/C
    Umfang: [VHS] (60 Min.)
    Bemerkung(en):

    enthält Ausschnitte aus den Filmen von Jürgen Böttcher: Rangierer (1984) ; Venus nach Giorgione (1981) ; Venus nach Giorgione (1981) ; Potters Stier (1981) / Jochen Kraußer: Leuchtkraft der Ziege (1987) ; Lok im Garten (Kinobox 1983) / Helke Misselwitz: Marx-Familie (Kinobox 1988) ; Stilleben - Eine Reise zu den Dingen (1984) ; Tango (1985)

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (B1)

  4. Volkspartei und Klassenkultur
    Grundlagen, Konzeptionen und Perspektiven der SPD-Kulturpolitik seit Mitte der fünfziger Jahre
    Autor*in: Maase, Kaspar
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Literatur und Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft/N; Kulturpolitik/I
    Umfang: 270 S.
  5. Postmoderne
    Zeichen eines kulturellen Wandels
    Beteiligt: Huyssen, Andreas (Hrsg.); Scherpe, Klaus R. (Hrsg.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huyssen, Andreas (Hrsg.); Scherpe, Klaus R. (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499554275
    Schriftenreihe: Rowohlts Enzyklopädie
    Weitere Schlagworte: Autorenfilm/A; Kulturgeschichte/I; Kulturpolitik/I; Postmoderne/A; Ästhetik/K; Avantgarde/A; Filmwissenschaft/A
    Umfang: 347 S., Ill.
  6. Im Zeichen der Krise
    das Kino der frühen 1960er Jahre
  7. Dunkler Himmel - Weiße Wolken
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aalwe Studio, [RU]

    Astrid Lindgren hat unseren Blick auf die Kindheit verändert und viele Menschen gelehrt, wie man glücklich sein kann. Das sibirische Kinderfilmstudio Poisk – gegründet vor 40 Jahren von dem Regisseur Petr Anofrikov – lässt diese Visionen lebendig... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Astrid Lindgren hat unseren Blick auf die Kindheit verändert und viele Menschen gelehrt, wie man glücklich sein kann. Das sibirische Kinderfilmstudio Poisk – gegründet vor 40 Jahren von dem Regisseur Petr Anofrikov – lässt diese Visionen lebendig werden. Hier erstellen Kinder Zeichentrickfilme, die auf Filmfestivals für Furore sorgen. Doch das Projekt ist in Gefahr. Das Filmstudio arbeitet in einer alten Holzbaracke in Nowosibirsk, es fehlt an Geld und Unterstützung. Petr Anofrikov führt seit vielen Jahren einen Kampf gegen die Bürokratie für seinen Traum: ein neues Gebäude für sein Filmstudio. Der berühmte Trickfilmzeichner Juri Norstein sagt Hilfe zu. Allerdings ist sein eigenes Schicksal trotz seines Ruhms und all der erworbenen Titel noch viel komplizierter. 1985 hatte ihn das staatliche Studio Sojusmultfilm entlassen, ein vier Jahre zuvor begonnener Trickfilm in Spielfilmlänge über Nikolai Gogols "Der Mantel" blieb unvollendet. Wenn Norstein und Anofrikov von ihren Träumen und ihrem Schicksal erzählen, entwickeln sich ihre Geschichten zu einer Metapher für die in den meisten Teilen der Erde herrschende Einstellung des Menschen zur Kindheit, zur Kultur und auch der Menschen zueinander. [www.arte-tv.com]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Filmstudio ; Kinderfilmstudio Piosk ; Sibirien / Pippi Langstrumpf / Schwden ; Skandinavien /; Dokumentarfilm/B; Essayfilm/B; Kindheit/A; Animationsfilm/F; Mischtechnik/F; Biografie und Werk/N; Biografien/D; Märchen/N; Fantasy- und Märchenfiguren/A; Produktionsgesellschaften und -studios/G; Filmfinanzierung/G; Russland/C; Schweden/N; Medien und Literatur/N; Adaption/A; Kinder und Jugendliche/N; Kinder und Medien/E; Kulturpolitik/I; Jugendpolitik/I; Medienpädagogik/E
    Umfang: [DVD-R] (75 Min.), HD
    Bemerkung(en):

    Der essayistische Dokumentarfilm setzt sich mit den künstlerischen Herausforderungen sowie den wirtschaftlichen Problemen in Russland, aber auch mit Leben und Werk der schwedischen Kinderbuchautorin auseinander. Alle Aspekte verwebt er virtuos zu einer poetischen Reflexion über das Verschwinden der Magie in einer rationalen Erwachsenenwelt. [Film-Dienst]

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 16.3.15)

  8. Kinder-Bilder in der DDR
    nachträgliche Entdeckungen in ausgewählten bildungspolitischen Dokumenten, literarischen Werken und DEFA-Filmen für Erwachsene ; drei Studien
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Manuskripte ; 13
    Weitere Schlagworte: Kindheit ; Nachkriegszeit ; Bildungspolitik; Kinder/A; Gesellschaftswissenschaften/I; Pädagogik/I; Literaturgeschichte/N; Literaturwissenschaft/N; Deutschland <DDR 1949-1990>/C; DEFA/C; Politik/A; Figur/A; Analyse von Filmen/A; Kulturpolitik/I
    Umfang: 290 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Verleger, Autoren und Leser in der DDR
    Erschienen: 1994
    Verlag:  ORB, [Potsdam]

    Der Begriff vom "Leseland DDR" war die zeitgemäße, den DDR-Verhältnissen angepaßte Fortsetzung der alten sozialistischen Losung "Wissen ist Macht". Da die Vertreter von Staat und SED aber zugleich überzeugt waren, daß es den Menschen besser ankäme,... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begriff vom "Leseland DDR" war die zeitgemäße, den DDR-Verhältnissen angepaßte Fortsetzung der alten sozialistischen Losung "Wissen ist Macht". Da die Vertreter von Staat und SED aber zugleich überzeugt waren, daß es den Menschen besser ankäme, weniger zu wissen, machten sie aus dem Leseland DDR auch ein Zensurland. Wer befolgte oder verweigerte Eingriffe ins literarische Schaffen? Wie konnten Verleger unter diesen Bedingungen international anerkannte Verlagsprogramme verwirklichen? Warum genossen Schriftsteller und Schriftstellerinnen so hohes Ansehen? Weshalb führte der Besitz eines limitierten Buches zu einem persönlichen Glücksgefühl? Der Film enthält Interviews mit Christa Wolf, Heiner Müller, Günter Kunert und dem einstigen "Literaturminister" Klaus Höpcke. Die Autoren erinnern sich an die Entstehungsgeschichten ihrer Bücher. Zensoren, die sich nicht mehr als solche empfinden, werden nach ihrem Selbstverständnis und nach der Literaturzensur befragt. Und Leser erzählen von ihren ganz intimen Reisen ins Leseland DDR. [www.ism-info.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Unsere Medien - Unsere Republik ; 2
    Deutsche Selbst- und Fremdbilder in den Medien von BRD und DDR
    Weitere Schlagworte: DDR ; Verlag ; Bibliothek ; Fahrbibliothek ; Bildung; Dokumentation/B; Deutschland <DDR 1949-1990>/N; Medien und Literatur/N; Kulturgeschichte/I; Kulturpolitik/I; Zensur/A
    Umfang: [VHS] (45 Min.), teilw. s/w
    Bemerkung(en):

    enth.u.a.: Heiner Müller liest aus dem Vorwort zum Buch "Was von den Träumen blieb"

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (ORB)

  10. Wahnsinnswerke - Die Räuber
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  ZDF/3sat, [Mainz]

    Die Räuber sind eines der Hauptwerke des Sturm und Drang. Der Konflikt mit Autoritäten, die Ablehnung der bestehenden gesellschaftlichen Ordnung machen es zur Folie für alles Rebellische und Revolutionäre auch unserer Zeit. Nicht zuletzt ist "Die... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Räuber sind eines der Hauptwerke des Sturm und Drang. Der Konflikt mit Autoritäten, die Ablehnung der bestehenden gesellschaftlichen Ordnung machen es zur Folie für alles Rebellische und Revolutionäre auch unserer Zeit. Nicht zuletzt ist "Die Räuber" aber ein Familiendrama. Das Buhlen um die Liebe des Vaters und der Konkurrenzkampf zwischen den Brüdern sind weitere Themenkomplexe, die Regisseurinnen und Regisseure immer wieder zu Schillers sprachgewaltigem und gewalttätigen Stück greifen lassen. In Wahnsinnswerke spricht die junge Autorin Olga Bach über den rebellischen Geist Schillers und wie die Räuber heute aussehen würden. Katja Bürkle und Franz Pätzold verkörpern am Münchner Residenztheater das ungleiche Brüderpaar. Sie erzählen vom Bruderzwist auf gigantischen Laufbändern und der monumentalen Schiller-Maschine, die Regisseur Ulrich Rasche sich für "Die Räuber" dort erdacht hat. "Wahnsinnswerke" ergründet die Klassiker der Theaterliteratur, vergleicht ihre prägendsten Inszenierungen, spricht mit Schauspielern, Regisseuren, Musikern und zeigt ihren Nachhall in der Popkultur. Sie sind zeitlos, allgemeingültig über Jahrhunderte hinweg und behandeln archaische Konflikte, die sich damals am Königshof ebenso abspielten, wie heute in der Konzernzentrale. Manche Dramen verlieren mit der Zeit nicht an Bedeutung, lassen uns nicht los, überraschen uns immer wieder aufs Neue, sind verhaftet in unseren Köpfen, im kulturellen Gedächtnis, Allgemein- und Kulturgut: Wahnsinnswerke eben. [www.3sat]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Wahnsinnswerke
    Weitere Schlagworte: Epoche der Aufklärung ; Sturm und Drang 1765-1785 / deutsche Literaturgeschichte / Freiheit / Figur Räuber ; Karl Moor ; Datenräuber / Ulrich Rasche, Inszenierung am Bayerischen Staatsschauspiel / Residenztheater 2017; Theaterinszenierungen: Erwin Piscator (1926) ; Max Reinhardt (1908) ; Gustaf Gründgens ; Fritz Kortner (1958) ; Peter Zadek (1966) ; Frank Castorf (1990) ; Nicols Stemann (2008) ; Leander Haussmann (2016) ; Ulrich Rasche (2017); Dokumentation/B; Medien und Literatur/N; Bühneninszenierung/M; Stücke/N; Schauspielkunst/A; Klassik/N; Stoff- und Motivgeschichte/N; Konflikt/A; Jugendpolitik/I; Kunstgeschichte/L; Kulturpolitik/I
    Umfang: 1 DVD-Video (45 Min.)
    Bemerkung(en):

    Kapitel: Die Räuber - Band(e) ; Rebellion ; Moral ; Romantik ; Bande

    Die Klassiker des Theaters sind hochaktuell: "Wahnsinnswerke" zelebriert ihre Zeitlosigkeit. Eines dieser Werke ist zweifelsohne Schillers "Die Räuber". Das Erstlingswerk des rebellischen, gerade mal 21jährigen Friedrich Schiller war bei seiner Uraufführung ein Skandal. (3sat)

    Bildformat: 16:9

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (3sat, 11.11.17)

    Ulrich Rasche: Bayerischen Staatsschauspiel / Residenztheater: Die Räuber (2017)

  11. Über das Neue
    Versuch einer Kulturökonomie
    Autor*in: Grojs, Boris
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Hanser, München

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446165428
    Schriftenreihe: Edititon Akzente
    Weitere Schlagworte: Kulturpolitik/I; Medienökonomie/E; Ästhetik/K
    Umfang: 194 S.
  12. Cinema Indochina
    eine (post-) koloniale Filmgeschichte Frankreichs
    Autor*in: Weghofer, Beate
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verl., Bielefeld

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1002748496/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837613643
    Weitere Schlagworte: Dokumentarfilm/B; Frankreich/C; Ästhetik/A; Politik/A; Mythos/A; Kulturpolitik/I; Nouvelle Vague/A; Plot/A; Krieg/A
    Umfang: 253 S.
  13. Quo vadis, Deutschland?
    zur literarischen und kulturpolitischen Situation der Jahre zwischen 1945 und 1949
    Beteiligt: Wende-Hohenberger, Waltraud (Hrsg.)
    Erschienen: 1991

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wende-Hohenberger, Waltraud (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: MuK ; 67/68
    Weitere Schlagworte: Deutschland <von 1945-1949>/C; Kulturpolitik/I; Literaturwissenschaft/N
    Umfang: 123 S.
  14. Widersprüche
    Literatur und Politik in der DDR 1949-1989. Zusammenhänge, Werke, Dokumente
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M.

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631500483
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Aufl.
    Weitere Schlagworte: Bitterfelder Konferenz; Literaturwissenschaft/N; Deutschland <DDR 1949-1990>/C; Kulturpolitik/I; Wende/C/DDR
    Umfang: 312 S.
  15. Contentious memories
    looking back at the GDR
    Beteiligt: Hermand, Jost (Hrsg.); Silberman, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermand, Jost (Hrsg.); Silberman, Marc (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820452548
    Schriftenreihe: German life and civilization ; 24
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft/N; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C; Kulturpolitik/I; Deutschland <DDR 1949-1990>/C; DEFA/C
    Umfang: 251 S., Ill.
  16. Was sind Kulturwissenschaften?
    13 Antworten
    Beteiligt: Kittsteiner, Heinz Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kittsteiner, Heinz Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770539478
    Weitere Schlagworte: Kulturgeschichte/I; Kulturpolitik/I; Philosophie/I; Soziologie/I; Literaturwissenschaft/N; Religion/I
    Umfang: 300 S.
  17. Sex 'n' Pop - This Is Hardcore
    Erschienen: 2004
    Verlag:  ZDF, [Mainz]

    Janet Jacksons gefallenes Oberteil war ein geplantes "Nipplegate", Rammsteins "Bück-Dich"-Gummipenis-Show, Madonnas Zungenkuss mit Britney Spears und t.A.T.u.s Lesbenshow - alles kalkulierte Provokationen und billige Marketingtricks.... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Janet Jacksons gefallenes Oberteil war ein geplantes "Nipplegate", Rammsteins "Bück-Dich"-Gummipenis-Show, Madonnas Zungenkuss mit Britney Spears und t.A.T.u.s Lesbenshow - alles kalkulierte Provokationen und billige Marketingtricks. [www-arte-tv.com]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Videomitschnitt VM 5263
    Schriftenreihe: Sex'n'Pop ; 6
    Weitere Schlagworte: Dokumentation/B; Musikgeschichte/O; Rock/Pop/O; Sexualität/A; Werbung/E; Jugendpolitik/I; Kulturgeschichte/I; Zensur/A; Tanz/O; Ästhetik/K; Medienkultur/E; Medienmarketing/E; Kulturpolitik/I; Videoclip/E
    Umfang: [VHS] (55 Min.), teilw.s/w
    Bemerkung(en):

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 19.8.04)

  18. Sex 'n' Pop - Spice up Your Life
    Erschienen: 2004
    Verlag:  ZDF, [Mainz]

    In Orlando, Florida, liegt unweit von Disney-World inmitten der Altstadt die Boygroup-Schmiede des Lou Perlman. N Sync und die Backstreet Boys sind Weltstars, die Lou Perlman ihre Karriere zu verdanken haben. Erstmals lässt der weltgrößte Macher von... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Orlando, Florida, liegt unweit von Disney-World inmitten der Altstadt die Boygroup-Schmiede des Lou Perlman. N Sync und die Backstreet Boys sind Weltstars, die Lou Perlman ihre Karriere zu verdanken haben. Erstmals lässt der weltgrößte Macher von Mädchen-Fantasien für "Sex 'n' Pop" ein Kamerateam in sein Imperium. [www-arte-tv.com]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Videomitschnitt VM 5262
    Schriftenreihe: Sex'n'Pop ; 5
    Weitere Schlagworte: Boygroup; Dokumentation/B; Musikgeschichte/O; Rock/Pop/O; Sexualität/A; Werbung/E; Jugendpolitik/I; Kulturgeschichte/I; Männer/A; Tanz/O; Ästhetik/K; Idol/Star/A; Psychologie/I; Medienmarketing/E; Kulturpolitik/I; Jugendliche/A; Videoclip/E
    Umfang: [VHS] (55 Min.), teilw.s/w
    Bemerkung(en):

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 12.8.04)

  19. Die Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche in den 1970er Jahren
    eine Studie über das "politische Profil" des Festivals
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitäts Verl., Leipzig

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386583003X
    Schriftenreihe: Media Studien ; 12
    Weitere Schlagworte: Dokwoche; Dokumentarfilm/B; Animationsfilm/F; Festivals/T; Deutschland <DDR 1949-1990>/C; Ästhetik/A; Preise und Auszeichnungen/T; Kulturpolitik/I; Politik/A; DEFA/C
    Umfang: 175 S.
  20. Der DEFA-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie
    Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick
    Erschienen: 1993
    Verlag:  MDR, Leipzig

    Behandelt werden diejenigen Dokumentarfilme, an denen am Ende der DDR ablesbar wurde, dass die staatlichen Institutionen und die Selbstbestimmung der Dokumentaristen unvereinbar geworden waren. An Hand von Filmbeispielen, Statements von Regisseuren... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Behandelt werden diejenigen Dokumentarfilme, an denen am Ende der DDR ablesbar wurde, dass die staatlichen Institutionen und die Selbstbestimmung der Dokumentaristen unvereinbar geworden waren. An Hand von Filmbeispielen, Statements von Regisseuren und Aussagen kritischer Beobachter aus Westdeutschland wird untersucht, mit welchen Konzeptionen sich die untergehende Gesellschaft im Dokfilm-Schaffen widerspiegelte. [www.mdr.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Dokumentaristen / DDR ; 80-er Jahre / Realität ; Konflikte / DDR-Kunst / Sprache ; Kommentar ; Bildgestaltung / Reflextion / Ideologie / Entfremdung; Dokumentation/B; Kulturpolitik/I; Ästhetik/A; Medienpolitik/E; Medienanalyse/E; Dokumentarfilm/B; DEFA/C; Deutschland <DDR 1949-1990>/C; Biografien/D; Regisseure/S; Arbeiterklasse/A; Jugendliche/A; Gesellschaftswissenschaften/I; Konflikt/A; Geschichte/I
    Umfang: [VHS] (59 Min.), teilw. s/w
    Bemerkung(en):

    Filmausschnitte: Eisenzeit (R: Thomas Heise 1991) / Einmart (R: Lutz Dammbeck 1981) / Rangierer (R. Jürgen Böttcher 1984) /Die Küche ((R. Jürgen Böttcher 1986) / Bergmänner (R: Werner Kohlert 1986) / Winter adè (R: Helke Misselwitz 1988) / The time is now (R: Eduard Schreiber ; Rolf Richter 1987) / Imbiß spezial (R: Thomas Heise 1989) / Aber wenn man so leben will wie ich (R: Bernd Sahling 1988) / Unsere Kinder (R: Roland Steiner 1989) / Wagen wir die Dinge zu sehen, wie sie sind (R: Volker Steinkopf 1989)

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (MDR, 10.5.06)

  21. Mussolini - Der große Verführer
    Die Ästhetik des Faschismus [Fernsehtitel]
    Verlag:  Arte, [Strasbourg]

    Mussolini ist omnipräsent - in Bildern und in Worten. Eine gigantische Propagandamaschinerie mit inszenierten Massenaufmärschen beherrscht in den 20er Jahren das Alltagsleben in Italien. Die Dokumentation liefert ein Porträt, das den Diktator Benito... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mussolini ist omnipräsent - in Bildern und in Worten. Eine gigantische Propagandamaschinerie mit inszenierten Massenaufmärschen beherrscht in den 20er Jahren das Alltagsleben in Italien. Die Dokumentation liefert ein Porträt, das den Diktator Benito Mussolini und seinen Propagandaapparat näher betrachtet ... Zur Durchsetzung seiner Ziele bemächtigt sich Mussolini sämtlicher Gebiete des kulturellen Lebens. Avantgardistische Künstler, Grafiker, Architekten werden in seine Propaganda integriert, Postkarten in immenser Auflage mit seinem Bild gedruckt, Filme mit seiner Person gedreht, Uniformen nach seinen Vorstellungen kreiert, Aufmärsche bis ins Detail choreografiert, ganze Städte nach seinem Plan entworfen. Wie nie zuvor triumphierte in der Politik die mitreißende, durch Foto und Film massenhaft reproduzierte Geste. Dabei schafft Mussolini mit seinen Masseninszenierungen und Aufmärschen eine Art Modell: Es ist zugeschnitten auf einen zentralen Darsteller und bietet Staatskunst als Spektakel. Die Dokumentation zeigt mit einzigartigem Archivmaterial des Istituto Luce die Durchdringung von Ästhetik und Faschismus. [www.arte-tv.com]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Videomitschnitt VM 5543
    Weitere Schlagworte: Italien / Staatskunst; Dokumentation/B; Italien/C; Historische Persönlichkeiten/A; Propaganda/A; Politik/A; Kulturpolitik/I; Avantgarde/A; Faschismus/A; NS-Filmtheorie/A; Psychologie/I; Religion/I; Architektur/L; Grafik/L; Ästhetik/K; Zweiter Weltkrieg/A
    Umfang: [VHS] (85 Min.), teilw. s/w
    Bemerkung(en):

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 20.5.06)

  22. Der Kulturbetrieb
    Bildende Kunst - Musik - Literatur - Theater - Film
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verl., Bielefeld

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Die Zeit der Kunst
    Literatur, Film und Fernsehen in der DDR der 1960er Jahre. Eine Kulturgeschichte in Beispielen
    Autor*in: Wrage, Henning
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Peter Voß fragt ... - Eine Extraausgabe mit Hans Magnus Enzensberger
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ZDF/3sat, [Mainz]

    Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren im Allgäu geboren. Der Schriftsteller, Essayist, Hörspielautor, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker nach 1945. Hans Magnus Enzensberger... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren im Allgäu geboren. Der Schriftsteller, Essayist, Hörspielautor, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker nach 1945. Hans Magnus Enzensberger wurde bekannt mit seinen Werken im zeitkritischen Ton. Er wurde als "zorniger junger Mann" betitelt. Diese Streitbarkeit hatte er sich bis ins Alter bewahrt. Seine Werke zeichnen sich aus durch die Verbindung zwischen poetologischer und politischer Reflexion. 1963 wurde der Lyriker mit Deutschlands renommiertestem Literaturpreis, dem "Georg Büchner Preis", geehrt...Dabei verstand er es, Sprachkunst und Bildhaftigkeit nach Benn'scher Manier mit der Dialektik Brechts in ausgeprägter Weise zu verknüpfen. Enzensberger hatte sich indes vor allen Dingen einen Namen gemacht als literarischer Gesellschaftskritiker, als Provokateur. Von 1960 bis 1961 war er als Lektor im Suhrkamp-Verlag in Frankfurt/M. tätig. ..Er war tätig für Theater, Oper, Fernsehen und weiterhin dem Rundfunk. In diesen Medien setzte er sich auseinander mit dem zeitgenössischen Kapitalismus, Imperialismus, mit Deutschland und auch den Medien selbst. Aus dieser Phase stammen Stücke wie "Politik und Verbrechen" (1964), das "Kursbuch" (1965) als wichtigstes Medium der Neuen Linken, oder das Theaterstück "Das Verhör von Habana", eine Tonbandmontage über die Schweinebucht-Invasion von 1962. Enzensberger zeichnet sich aus durch seinen Erfindungsreichtum in den Medien Literatur, Fernsehen, Theater oder Rundfunk, um den Rezipienten seine Meinung, Erkenntnisse und Sichtweisen näher zu bringen. Die Spannweite seiner Themen und seiner Ausdrucksform wie auch seiner geschaffenen Werke ist groß. [www.whoswho.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Peter Voß fragt ...
    Weitere Schlagworte: Gruppe 47 / Notstandgesetz / Demokratie / 68-er / Sozialismus ; Kuba / Irak / Sprache; Dokumentation/B; Talkshow/H; Biografie und Werk/N; Literaturwissenschaft/N; Gesellschaftswissenschaften/I; Medienkritik/E; Massenmedien/E; Medienethik/E; Kulturpolitik/I; Fernsehwissenschaft/H; Biografien/D; Philosophie/I; Politik/A; Literaturgeschichte/N; Terrorismus/A; Internet/E; Wende/I
    Umfang: [DVD-R] (180 Min.), teilw. s/w
    Bemerkung(en):

    Interview enthält Archivbilder

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (3sat, 9.11.09)

  25. Jedes Buch ein Abenteuer
    Zensur-System und literarische Öffentlichkeiten in der DDR bis Ende der sechziger Jahre
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format