Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 85.

  1. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovsky, Stepán (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovsky, Stepán (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641745; 3837641740
    Weitere Identifier:
    9783837641745
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1482 ; GM 1496 ; KS 3165
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Prag <Motiv>; Interkulturalität; Tschechisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Böhmen; Moderne; Interkulturalität; Pavel Eisner; Identitätsbildung; Diskurs; Literatur; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Urban Studies; Raum; Literaturwissenschaft; Prague; Bohemia; Modernity; Interculturalism; Formation of Identity; Discourse; Literature; Culture; General Literature Studies; Space; Literary Studies
    Umfang: 345 Seiten, 23 cm, 540 g
  2. Erinnerungsorte in Belgien : Instrumente lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung
    Beteiligt: Kamp, Hermann (Hrsg.); Schmitz, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Identitätsbildung des heutigen Belgiens ist durch ein komplexes Zusammenspiel von Regionen, Gemeinschaften und Nation geprägt. Anhand ausgewählter Erinnerungsorte untersucht der Band diese Prozesse, wobei das Interesse vor allem der... mehr

     

    Die Identitätsbildung des heutigen Belgiens ist durch ein komplexes Zusammenspiel von Regionen, Gemeinschaften und Nation geprägt. Anhand ausgewählter Erinnerungsorte untersucht der Band diese Prozesse, wobei das Interesse vor allem der unterschiedlichen Nutzung desselben Erinnerungsortes auf verschiedenen Ebenen des Gemeinschaftsbewusstseins gilt. Im Zentrum steht die sich im Laufe der Zeit verändernde Rolle, die bestimmte Personen im kollektiven Gedächtnis einzelner Orte, Regionen oder der belgischen Nation spielten - von Jacob van Artevelde über Peter Paul Rubens, den Prince de Ligne et Beloeil bis zu Georges Simenon und anderen. In der Zusammenschau ergibt sich so eine bisher kaum betrachtete Perspektive auf das Land und seine Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Bibliotherapeutische Ansätze in einem interdisziplinären Unterricht
    Fächerverbindender Umgang mit Literatur in Kunst und Deutsch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden

  4. Berge versetzen für Anfänger
    mach doch endlich, was du willst!
    Autor*in: Kursawe, Marius
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    PS f/164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CP 3100 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = HRO1315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben... mehr

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837976144
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Forum Psychosozial
    Schlagworte: Soziale Wahrnehmung; Interkulturelle Kompetenz; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Psychoanalyse; Kulturwissenschaft; Neurowissenschaft; Identitätsbildung; Migrationsforschung; Pädagogik; Tiefenpsychologie; Kultur; Sozialarbeit; Entwicklungspsychologie; Soziologie; Hirnforschung; Migration
    Umfang: 1 Online-Ausgabe (267 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  6. Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BO200 R687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BO200 R687
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    IK 435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CV 7500 0056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837928891; 3837928896
    RVK Klassifikation: CV 7500 ; CV 3000
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Forum Psychosozial
    Schlagworte: Kulturkontakt; Stereotyp; Interkulturelle Kompetenz; Einfühlung; Angst; Wahrnehmung; Sozialisation
    Weitere Schlagworte: Psychoanalyse; Kulturwissenschaft; Neurowissenschaft; Identitätsbildung; Migrationsforschung; Pädagogik; Tiefenpsychologie; Kultur; Sozialarbeit; Entwicklungspsychologie; Soziologie; Hirnforschung; Migration
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  7. "Sein-in-der-Sprache"
    poetische Identitätskonstruktionen im multikulturellen mitteleuropäischen Raum
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L80.09
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910378; 3706910373
    Weitere Identifier:
    9783706910378
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Dichtersprache
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); Mora, Terézia (1971-); Kalász, Márton (1934-2021); Identitätsbildung; Kreativität; Mitteleuropa; Sprache; multiethnisch; multikulturell; multilingual
    Umfang: 163 Seiten, 21 cm
  8. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovský, Štěpán (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2757
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero233.w423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    JC/nc60870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovský, Štěpán (Herausgeber)
    Erschienen: Juli 2018; © 2018
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Wie der Vater, so der Sohn?
    kulturpsychoanalytische Filmbetrachtungen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Universitätsbibliothek Trier
    lb51062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Hannes (Herausgeber, Verfasser); Piegler, Theo Gottfried (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837926637; 383792663X
    Weitere Identifier:
    9783837926637
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Imago
    Schlagworte: Sohn <Motiv>; Psychoanalyse; Film; Vater <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Vater-Sohn-Beziehung; Psychotherapie; Psychoanalyse des Films; Transgenerationale Weitergabe von Traumata; Identitätsbildung; Männerbild; Vaterbild; (VLB-WN)1535: Hardcover, Softcover / Psychologie/Psychoanalyse
    Umfang: 244 Seiten, 21 cm
  11. Fremdsprachenlernen in der Schule
    Erschienen: 2008
    Verlag:  hep verlag, Bern

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035510096
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Weitere Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Fremdsprachenlernen; soziale Integration; Fremdsprachen; Identitätsbildung; Sprachkenntnisse; kognitive Fertigkeiten; Mehrsprachige Bildung
    Umfang: Online-Ressource (264 S.)
  12. Prager Moderne(n)
    Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren. In contrast with the usual distancing presentations of the multi-ethnicity of Prague, this volume focuses on its discursive dynamics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Fremdsprachenlernen in der Schule
    Autor*in: Metry, Alain
    Erschienen: 2008
    Verlag:  hep verlag, Bern

    Sprache erwerben, (Fremd-)Sprachen lernen heisst, sich Fähigkeiten anzueignen, die weit über das hinausgehen, was üblicherweise mit Sprachkenntnissen gemeint ist. Zum einen geht es um die Auseinandersetzung mit Inhalten, Weltbildern und Kulturen, zum... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Sprache erwerben, (Fremd-)Sprachen lernen heisst, sich Fähigkeiten anzueignen, die weit über das hinausgehen, was üblicherweise mit Sprachkenntnissen gemeint ist. Zum einen geht es um die Auseinandersetzung mit Inhalten, Weltbildern und Kulturen, zum andern um kognitive Fertigkeiten, soziale Integration, Identitätsbildung. Mehrsprachige Bildung ermöglicht vielfältige Kommunikation, sie bietet Chancen für ein interkulturelles Zusammenleben und -arbeiten. Wer Sprachen beherrscht, hat Vorteile, nicht erst später im Berufsleben, sondern bereits in der Ausbildung, denn letztlich ist jede Schuldisziplin ein Sprachfach. Die aktuellen Bestrebungen in der europäischen Sprachenpolitik mit (funktionaler) Mehrsprachigkeit («Plurilingualität») im Zentrum zeigen, dass das Ziel von Sprachunterricht nicht mehr im Beherrschen isoliert gelernter L1, L2, L3 besteht («Multilingualität»), sondern in der Entwicklung eines sprachlichen Repertoires, um den mehrsprachigen Alltag zu bewältigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035510096
    RVK Klassifikation: ES 861
    Schlagworte: soziale Integration; Soziale Integration; Mehrsprachigkeit; Fremdsprachenlernen; Fremdsprachen; Identitätsbildung; Sprachkenntnisse; kognitive Fertigkeiten; Mehrsprachige Bildung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Wie der Vater, so der Sohn?
    kulturpsychoanalytische Filmbetrachtungen
    Beteiligt: König, Hannes (Hrsg.); Piegler, Theo Gottfried (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Hannes (Hrsg.); Piegler, Theo Gottfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837926637; 383792663X
    Weitere Identifier:
    9783837926637
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; CX 7500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Imago
    Schlagworte: Vater <Motiv>; Film; Sohn <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Vater-Sohn-Beziehung; Psychotherapie; Psychoanalyse des Films; Transgenerationale Weitergabe von Traumata; Identitätsbildung; Männerbild; Vaterbild
    Umfang: 244 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  15. Berge versetzen für Anfänger
    mach doch endlich, was du willst!
    Autor*in: Kursawe, Marius
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurtea

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung im Großherzogtum Luxemburg
    Eine sprachbiografische und diskurslinguistische Untersuchung im superdiversen Kontext /
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston :

    Based on qualitative research, this book addresses the tension between language and identity in the context of the complex multilingual situation of the Grand Duchy of Luxembourg. The connection between multilingualism and identity is explored both... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Based on qualitative research, this book addresses the tension between language and identity in the context of the complex multilingual situation of the Grand Duchy of Luxembourg. The connection between multilingualism and identity is explored both from the individual perspective, through language biographical interviews, and from the societal perspective, through press texts Wie erleben die LuxemburgerInnen die Mehrsprachigkeit im Großherzogtum? Und welche Effekte gehen bezüglich ihrer Identitätsbildung von dem in den Medien produzierten Mehrsprachigkeitsdiskurs aus? Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist die Annahme, dass die Identitätsbildung vom sozialen Kontext, in dem die AkteurInnen agieren, abhängig ist. Um eine Vorstellung von dem sich aus der Mehrsprachigkeitssituation ergebenden Kontext des Großherzogtums zu erhalten, werden zunächst die superdiversen Strukturen Luxemburgs nachgezeichnet - Strukturen, die im Rahmen der luxemburgischen Presse häufig thematisiert werden. Durch die mit LuxemburgerInnen geführten sprachbiografischen Interviews sowie die den Mehrsprachigkeitsdiskurs betreffenden analysierten Pressetexte können eindeutige Effekte bestimmt werden, die von den in den Medien produzierten Diskursen ausgehen. Es bilden sich überwiegend hybride Identitäten heraus, die mit der Mehrsprachigkeit und Superdiversität des polyglotten Landes in Verbindung gebracht werden. Dabei sind die hybriden Identitäten nicht nur durch Sprachoffenheit, sondern auch durch sprachliche Anpassung an das Gegenüber gekennzeichnet. Die kritische Auseinandersetzung mit dieser «Anpassung» geht besonders deutlich aus den Pressetexten hervor. Die Stärkung der luxemburgischen Sprache, die Bildungs- und Sprachenpolitik Luxemburgs sowie die Konkurrenz des Französischen sind in der Presse präsente Diskursstränge, deren Diskursstrategien auch in den Interviews auftreten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111117379
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 482
    Schlagworte: .; Identitätsbildung; Luxemburg; Mehrsprachigkeit; Qualitative Forschung; Mehrsprachigkeit; Kulturelle Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 294 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 18. Sep 2023)

    Diss

  17. "Prison-Paradise"?
    das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968
    Autor*in: Stiepel, Anna
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Internat: Hört oder liest man dieses Wort, assoziiert man entweder eine Gemeinschaft fröhlicher Schüler, es fallen einem 'Hanni und Nanni' und 'Harry Potter' ein. Oder man denkt an die kritischen Stimmen, die von Gewalt und Missbrauch sprechen. Anna... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Internat: Hört oder liest man dieses Wort, assoziiert man entweder eine Gemeinschaft fröhlicher Schüler, es fallen einem 'Hanni und Nanni' und 'Harry Potter' ein. Oder man denkt an die kritischen Stimmen, die von Gewalt und Missbrauch sprechen. Anna Stiepel untersucht die Darstellung des Internats in hierfür zentralen Romanen der deutschsprachigen Literatur und verbindet dabei Texte wie Hermann Hesses 'Unterm Rad' und Christoph Peters' 'Wir in Kahlenbeck' unter Einbeziehung zentraler Arbeiten Michel Foucaults zur Theorie und Geschichte von Institutionen. Die weiteren dafür ausgewählten Romane stammen unter anderem von Barbara Frischmuth, Michael Köhlmeier, Hannes Anderer und Thomas Fuchs. Die Autorin zeigt, dass in deutschsprachigen Internatstexten zwischen paradiesischer Idylle und gefängnisartigen Mauern ein Lebens- und Entwicklungsraum entworfen wird, der von Enge, Isolation und Unterdrückung geprägt ist. Schüler werden in diesem von Machtstrukturen durchsetzen Raum nicht nur zu Opfern, sondern auch zu Tätern. Vor allem die Internatsromane der Gegenwartsliteratur stellen das 'Prison Paradise' Internat als ambivalentes System aus Einschließung und Freiheit dar, das scheinbar offen, scheinbar paradiesisch und scheinbar idyllisch ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828837041; 3828837042
    Weitere Identifier:
    9783828837041
    RVK Klassifikation: GN 1901
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; Band 13
    Schlagworte: Bentham, Jeremy; Foucault, Michel; Fremddisziplinierung; Frischmuth, Barbara; Goffman, Irving; Heranwachsende; Hesse, Hermann; Identitätsbildung; Internat; Peters, Christoph; Zoderer, Joseph; Entwicklungsroman; Internat <Motiv>; Deutsch
    Umfang: IX, 251 Seiten, 210 cm x 148 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Mary Immaculate College, University of Limerick, 2015

  18. "Sein-in-der-Sprache"
    poetische Identitätskonstruktionen im multikulturellen mitteleuropäischen Raum
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Wie der Vater, so der Sohn?
    kulturpsychoanalytische Filmbetrachtungen
    Beteiligt: König, Hannes (Hrsg.); Piegler, Theo Gottfried (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Hannes (Hrsg.); Piegler, Theo Gottfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837973143
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; CX 7500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Imago
    Schlagworte: Psychoanalyse; Sohn <Motiv>; Film; Vater <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Vater-Sohn-Beziehung; Psychotherapie; Psychoanalyse des Films; Transgenerationale Weitergabe von Traumata; Identitätsbildung; Männerbild; Vaterbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
  20. Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837976144
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CV 3000 ; CV 7500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Forum Psychosozial
    Schlagworte: Soziale Wahrnehmung; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz
    Weitere Schlagworte: Psychoanalyse; Kulturwissenschaft; Neurowissenschaft; Identitätsbildung; Migrationsforschung; Pädagogik; Tiefenpsychologie; Kultur; Sozialarbeit; Entwicklungspsychologie; Soziologie; Hirnforschung; Migration
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten), Illustrationen
  21. Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837928891
    RVK Klassifikation: CV 3000 ; CV 7500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Forum Psychosozial
    Schlagworte: Stereotyp; Einfühlung; Wahrnehmung; Sozialisation; Interkulturelle Kompetenz; Soziale Wahrnehmung; Kulturkontakt; Angst
    Weitere Schlagworte: Psychoanalyse; Kulturwissenschaft; Neurowissenschaft; Identitätsbildung; Migrationsforschung; Pädagogik; Tiefenpsychologie; Kultur; Sozialarbeit; Entwicklungspsychologie; Soziologie; Hirnforschung; Migration
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  22. »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen...«
    Über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise - und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Hauptschule bzw. die Hauptschulbildung befindet sich noch immer in einer tiefen Krise - und das trotz unzähliger Reformbemühungen vonseiten der Bildungspolitik und bereits erfolgter Nachrufe. In der Forschungsliteratur wird die Hauptschule mittlerweile als ein Ort beschrieben, an dem Chancenungleichheit sukzessive produziert und reproduziert wird. Darüber hinaus finden sich Beschreibungen und Begriffe für diese Schulform, in denen implizit immer eine soziale Abwertung zum Ausdruck gelangt, wenn etwa von »Restschule«, »Verliererschule« oder gar von »Verwahranstalten für die Hoffnungslosen« die Rede ist. Matthias Völcker untersucht diese gesellschaftlich produzierte Verachtung und hinterfragt, wie die Schülerinnen und Schüler an Hauptschulen selbst mit dieser Stigmatisierung umgehen. Er befragte hierfür annähernd 1.300 Schülerinnen und Schüler und führte zahlreiche Gespräche, in denen die Schülerinnen und Schüler von ihren alltäglichen Erfahrungen und über das gesellschaftliche Bild einer entwerteten Schulform berichten. Es eröffnen sich damit Einblicke in einen Bildungsgang, der nicht nur gesellschaftlich weitgehend diskreditiert ist, sondern der gleichwohl diskreditierend wirkt und viele Benachteiligungen institutionell sogar noch verstärkt. Matthias Völcker zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch, dass der Status »Hauptschüler« für die Betroffenen einen deutlichen sozialen Makel darstellt: »[...] dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen und dann wars ja ganz vorbei - dann war ich dumm.« (Karina, 16 Jahre)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovský, Štěpán (Herausgeber)
    Erschienen: Juli 2018; © 2018
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Herausgeber); Wutsdorff, Irina (Herausgeber); Zbytovský, Štěpán (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Literatur; Prag <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Böhmen; Moderne; Interkulturalität; Pavel Eisner; Identitätsbildung; Diskurs; Literatur; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Urban Studies; Raum; Literaturwissenschaft; Prague; Bohemia; Modernity; Interculturalism; Formation of Identity; Discourse; Literature; Culture; General Literature Studies; Space; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
  24. Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837928891; 3837928896
    RVK Klassifikation: CV 3000 ; CV 7500
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Forum Psychosozial
    Schlagworte: Psychoanalyse; Kulturwissenschaft; Neurowissenschaft; Identitätsbildung; Migrationsforschung; Pädagogik; Tiefenpsychologie; Kultur; Sozialarbeit; Entwicklungspsychologie; Soziologie; Hirnforschung; Migration
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  25. „Sein-in-der-Sprache“
    poetische Identitätskonstruktionen im multikulturellen mitteleuropäischen Raum
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910378; 3706910373
    Weitere Identifier:
    9783706910378
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Handke, Peter; Kalász, Márton; Mora, Terézia; Dichtersprache; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Identitätsbildung; Kreativität; Mitteleuropa; Sprache; multiethnisch; multikulturell; multilingual
    Umfang: 163 Seiten, 21 cm