Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 611.

  1. Big Data in the Arts and Humanities
    Theory and Practice
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Auerbach Publications, Milton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351172592
    Schriftenreihe: Data Analytics Applications Ser
    Schlagworte: Arts-Research-Methodology; Digital humanities; Humanities-Research-Methodology; Knowledge management; Technology and the arts; Digital Humanities; Datentechnik; Big Data; Datenverarbeitung; Interdisziplinäre Forschung; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 online resource (246 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. The Palgrave Handbook of Digital Russia Studies
    Beteiligt: Gritsenko, Daria (Herausgeber); Wijermars, Mariëlle (Herausgeber); Kopotev, Mikhail (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Nature

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Trier
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Zum Wandel in den Wissenschaften durch datenintensive Forschung
    Positionspapier
    Erschienen: Oktober 2020
    Verlag:  Wissenschaftsrat, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AK 52100
    Körperschaften/Kongresse:
    Wissenschaftsrat (VerfasserIn)
    Schlagworte: Wissenschaft; Wissenschaftliche Methode; Big Data; Forschungsdaten; Share Economy; Forschungskooperation; Deutschland
    Umfang: 71 Seiten
  4. Aufwachsen mit Medien
    zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend
    Beteiligt: Stapf, Ingrid (HerausgeberIn); Prinzing, Marlis (HerausgeberIn); Köberer, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Das Aufwachsen mit digitalen Medien ist ein Thema der Ethik. Der Band nimmt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, der Bildung und des Kinder- und Jugendmedienschutzes zum Anlass, ein neues Themenfeld für die Kommunikations-, Medien-... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Aufwachsen mit digitalen Medien ist ein Thema der Ethik. Der Band nimmt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, der Bildung und des Kinder- und Jugendmedienschutzes zum Anlass, ein neues Themenfeld für die Kommunikations-, Medien- und Informationsethik aufzubereiten, kritisch einzuordnen und zu bewerten. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Frage der Autonomieentwicklung von Heranwachsenden in mediatisierten Gesellschaften und Öffentlichkeiten. Damit werden Abwägungen zu Schutzforderungen (z.B. Daten, Privatsphäre) notwendig. Neben theoretischen Grundlegungen werden anhand der Themenfelder Spiel und Unterhaltung, Überwachung und Fürsorge sowie Realität und Virtualität aktuelle Spannungsfelder aufgezeigt und über die Folgen für Gesellschaft, Bildung und Politik reflektiert. Aufzuwachsen in mediatisierten Gesellschaften stellt zentrale ethische Fragen, die medien- und bildungspolitisch hoch aktuell sind.Mit Beiträgen vonLinda Breitlauch, Eike Buhr, Detlef Endeward, Bernhard Debatin, Alexander Filipovic, Rüdiger Funiok, Petra Grimm, Thilo Hagendorff/Jutta Hagendorff, Florian Heusinger von Waldegge, Dietmar Kammerer, Nina Köberer, Larissa Krainer, Kerstin Liesem, Patrick Maisenhölder, Gudrun Marci-Boehncke, Dominik Merli, Carsten Ochs, Claudia Paganini, Marlis Prinzing, Matthias Rath, Christoph Schickhardt, Christian Schlöndorf, Ingrid Stapf, André Weßel Growing up with digital media is an ethical question. This volume examines current developments in the fields of digitalisation, education and the protection of minors in order to critically reflect upon a new set of issues in communication, media and information ethics. The importance of developing autonomy in children growing up in mediatised societies and of balancing autonomy with children´s need for protection (e.g. data protection or privacy) is central to this study. The book addresses the ethical dimensions of a mediatised childhood by exploring issues in surveillance and care, gaming and entertainment as well as reality and virtuality, giving weight to the consequences these practices and issues have for society, politics and education.With contributions byLinda Breitlauch, Eike Buhr, Detlef Endeward, Bernhard Debatin, Alexander Filipovic, Rüdiger Funiok, Petra Grimm, Thilo Hagendorff/Jutta Hagendorff, Florian Heusinger von Waldegge, Dietmar Kammerer, Nina Köberer, Larissa Krainer, Kerstin Liesem, Patrick Maisenhölder, Gudrun Marci-Boehncke, Dominik Merli, Carsten Ochs, Claudia Paganini, Marlis Prinzing, Matthias Rath, Christoph Schickhardt, Christian Schlöndorf, Ingrid Stapf, André Weßel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stapf, Ingrid (HerausgeberIn); Prinzing, Marlis (HerausgeberIn); Köberer, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783845293844; 9783848751891
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14250 ; AP 13625 ; DW 4000 ; AP 15943
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aufwachsen in Digitalen Gesellschaften. Zur Ethik Mediatisierter Kindheit und Jugend (2018, München)
    Schriftenreihe: Kommunikations- und Medienethik ; Band 9
    Schlagworte: Pädagogik; Jugendliche; Medien; Digitalisierung; Medienpädagogik; Internet; Influencer; Web 2.0; Kinder; Big Data; Kommunikationsethik; Medienethik; Kindheitsstudien; Rüdiger Funiok; Aufwachsen; digitisation; ethics in media; Rüdiger Funiok; growing up; children; teenager
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten), Illustrationen
  5. Digitale Formatentwicklung
    nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    „Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt“ präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Digitale Formatentwicklung: Nutzerorientierte Medien für die vernetzte Welt“ präsentiert eine bahnbrechende Methode für die Entwicklung innovativer Medien im digitalen Zeitalter. Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und Werkzeuge für die Konzeption, Gestaltung und Verbreitung von neuartigen Medienangeboten. Aspekte wie Interaktion, Gamifizierung und Nutzerbeteiligung kommen dabei genauso zur Sprache wie Impact-Strategien, Reichweite und Social Media Marketing. Mithilfe von Design Thinking, agilen Methoden und Prototyping werden die Mediennutzer konsequent in den Mittelpunkt gerückt. Die branchenübergreifende Herangehensweise des Buches erschließt dem Leser immer wieder unerwartete, zukunftsweisende Perspektiven – ganz besonders in Bezug auf emergente Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Big Data, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge. „Digitale Formatentwicklung“ ist ein Must-read für alle Erzähler und Medienschaffende, die die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten des Digitalen nutzen wollen, um ihr Publikum zu erreichen und zu begeistern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Datengesellschaft
    Einsichten in die Datafizierung des Sozialen
    Beteiligt: Houben, Daniel (Hrsg.); Prietl, Bianca (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Daten sind überall. Mit den jüngsten Digitalisierungsschüben durchdringen Daten(technologien) zunehmend jede Nische des Sozialen und entfalten auch in bislang nicht-quantifizierten oder informationstechnisch erschlossenen Bereichen eine... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daten sind überall. Mit den jüngsten Digitalisierungsschüben durchdringen Daten(technologien) zunehmend jede Nische des Sozialen und entfalten auch in bislang nicht-quantifizierten oder informationstechnisch erschlossenen Bereichen eine transformative Qualität. Der Band fragt daher sowohl nach den Auswirkungen dieser Datafizierung auf die Gegenwartsgesellschaft als auch nach den sozialen und kulturellen Voraussetzungen der Produktion, Kommunikation und Nutzung von Daten bzw. digitalen Datentechnologien. Im Zentrum der Beiträge steht dementsprechend das Verhältnis von Datafizierung und gesellschaftlicher Entwicklung The society of data - This book explores the increasing interconnectedness between digital data (processes) and social reproduction in today's society

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Houben, Daniel (Hrsg.); Prietl, Bianca (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439579
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SR 850 ; MS 7965 ; LC 13000 ; MS 7850 ; MR 2000
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 17
    Schlagworte: Algorithmen; Algorithms; Big Data; Datafication; Datafizierung; Digital Media; Digitale Medien; Gesellschaft; Media Studies; Media Theory; Media; Medien; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Social Theory; Society; Sociology of Media; Sociology; Sozialtheorie; Soziologie; Technik; Technology; Medien; Gesellschaft; Digitalisierung; Algorithmus; Neue Medien; Informationsgesellschaft; Medientheorie; Big Data; Soziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aus der Einführung: "Ausgangspunkt des vorliegenden Sammelbandes waren die Tagung "Daten\Gesellschaft!?", die im März 2016 im Institut für Soziologie der RWTH Aachen stattfand und die Ad-Hoc-Gruppe "Klassifikation und Big Data. Ein- und Ausschlüsse in der Datengesellschaft", die wir [...] am 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg organisieren konnten."

  7. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie.Im Unterschied zum Medienhype um »Big Data« schafft der Band einen Reflexionsraum zur differenzierten Auseinandersetzung mit dem datenbasierten Medienumbruch der Gegenwart. International führende Theoretiker der Digital Humanities stellen einen fachübergreifenden Theorierahmen zur Verfügung, der es erlaubt, »Big Data« in seiner gesamten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Bandbreite zeitdiagnostisch zu thematisieren.Mit Beiträgen von David M. Berry, Jean Burgess, Alexander R. Galloway, Lev Manovich, Richard Rogers, Daniel Rosenberg, Bernard Stiegler, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m The catchphrase »Big Data« is on everyone's lips - and describes not only scientific data practices, but also stands for a societal change and a media culture in upheaval.What influences does Big Data exert on contemporary culture and its power shifts? What media and knowledge technologies facilitate the modeling of Big Data and which narratives, images, and fictions come into play in so doing? And how were large data sets managed and processed in the analog era?To answer these questions, the reader assembles texts by the leading theorists of the Digital Humanities. His focus is directed towards the contemporary diagnostic and critical data perspectives of Big Data with respect to cultural and historical aspects.With contributions from Mark Andrejevic, Axel Bruns, dannah boyd, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker, and many others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte
    Beteiligt: Iske, Stefan (Hrsg.); Fromme, Johannes (Hrsg.); Verständig, Dan (Hrsg.); Wilde, Katrin (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Ciando, München

    Der Band fokussiert Entwicklungen und Problemstellungen rund um das Verhältnis des Menschen zu Daten und Zahlen sowie die daran geknüpften Implikationen für Medien, Bildung und Gesellschaft. Ausgangspunkte bilden hierbei auf der einen Seite Big Data... mehr

     

    Der Band fokussiert Entwicklungen und Problemstellungen rund um das Verhältnis des Menschen zu Daten und Zahlen sowie die daran geknüpften Implikationen für Medien, Bildung und Gesellschaft. Ausgangspunkte bilden hierbei auf der einen Seite Big Data und Tendenzen der Datafizierung sozialer Prozesse, auf der anderen Seite Transformationen des Ästhetischen im Hinblick auf kreativ-ästhetische Praktiken. Der Band versammelt dabei unterschiedliche theoretische Positionen, die sich gemeinsam an zentralen Fragen der Medienbildung und kulturellen Bildung im digitalen Zeitalter orientieren. Dr. Stefan Iskeist Professor für Pädagogik und Medienbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Dr. Johannes Frommeist Professor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung und Medienbildung unter Berücksichtigung der Erwachsenen- und Weiterbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Dr. Dan Verständigist Juniorprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung in der digitalen Welt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Katrin Wildeist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik und Medienbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik
    Beteiligt: Bettinger, Patrick (Hrsg.); Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bettinger, Patrick (Hrsg.); Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658281700; 3658281707
    Weitere Identifier:
    9783658281700
    RVK Klassifikation: AP 13650
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Digitale Kultur und Kommunikation ; Band 6
    Schlagworte: Medienpädagogik; Praxeologie; Bildungstheorie;
    Weitere Schlagworte: Algorithmen; Big Data; Educational Hacking; Erziehungswissenschaft; Mediale Praktiken; Medienbildung; Medienpädagogik; Praxeologie; Praxistheorien; Subjektivierung; Research Methods in Education; Research Methodology; Media Research; Communication Studies; Education; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Allgemeines, Lexika
    Umfang: VI, 199 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 278 g
    Bemerkung(en):

    Enthält: Literaturangaben

  10. Medien der Forensik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der kriminaltechnischen Praxis beginnt Forensik materialiter und lokal: mit Spuren am Ereignisort einer Tat. Medien der Forensik operieren als Tatortmedien und formieren Medientatorte. Sie prozessieren Datenspuren und Spurmedialitäten. In... mehr

     

    In der kriminaltechnischen Praxis beginnt Forensik materialiter und lokal: mit Spuren am Ereignisort einer Tat. Medien der Forensik operieren als Tatortmedien und formieren Medientatorte. Sie prozessieren Datenspuren und Spurmedialitäten. In digitalen Medienkulturen ist - im Off offizieller Forensik - eine Konjunktur medienforensischer Semantiken, Verfahren, Praktiken zu beobachten, denen Simon Rothöhler nachgeht: in Alltags- und Popkultur (True Crime), in der Praxis künstlerischer Forschung (Forensic Architecture), in zivilgesellschaftlich-investigativen Kontexten (Open Source Intelligence).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839460009; 9783837660005
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies; Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Forensik; Kriminaltechnik; Medienforschung; Digitale Medien; True Crime; Open Source Intelligence; Big Data; Medien; Kultur; Medientheorie; Medienästhetik; Kulturtheorie; Medienwissenschaft; Forensics; Media Research; Digital Media; Media; Culture; Media Theory; Media Aesthetics; Cultural Theory; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (204 p.)
  11. The Palgrave Handbook of Digital Russia Studies
    Beteiligt: Gritsenko, Daria (Hrsg.); Wijermars, Mariëlle (Hrsg.); Kopotev, Mikhail (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Nature

    This open access handbook presents a multidisciplinary and multifaceted perspective on how the ‘digital’ is simultaneously changing Russia and the research methods scholars use to study Russia. It provides a critical update on how Russian society,... mehr

     

    This open access handbook presents a multidisciplinary and multifaceted perspective on how the ‘digital’ is simultaneously changing Russia and the research methods scholars use to study Russia. It provides a critical update on how Russian society, politics, economy, and culture are reconfigured in the context of ubiquitous connectivity and accounts for the political and societal responses to digitalization. In addition, it answers practical and methodological questions in handling Russian data and a wide array of digital methods. The volume makes a timely intervention in our understanding of the changing field of Russian Studies and is an essential guide for scholars, advanced undergraduate and graduate students studying Russia today.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. The Palgrave Handbook of Digital Russia Studies
    Beteiligt: Gritsenko, Daria (Hrsg.); Wijermars, Mariëlle (Hrsg.); Kopotev, Mikhail (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Nature

    This open access handbook presents a multidisciplinary and multifaceted perspective on how the ‘digital’ is simultaneously changing Russia and the research methods scholars use to study Russia. It provides a critical update on how Russian society,... mehr

     

    This open access handbook presents a multidisciplinary and multifaceted perspective on how the ‘digital’ is simultaneously changing Russia and the research methods scholars use to study Russia. It provides a critical update on how Russian society, politics, economy, and culture are reconfigured in the context of ubiquitous connectivity and accounts for the political and societal responses to digitalization. In addition, it answers practical and methodological questions in handling Russian data and a wide array of digital methods. The volume makes a timely intervention in our understanding of the changing field of Russian Studies and is an essential guide for scholars, advanced undergraduate and graduate students studying Russia today.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Digital Objects, Digital Subjects : Interdisciplinary Perspectives on Capitalism, Labour and Politics in the Age of Big Data
    Beteiligt: Chandler, David (Hrsg.); Fuchs, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 20190130
    Verlag:  University of Westminster Press, London

    This book explores activism, research and critique in the age of digital subjects and objects and Big Data capitalism after a digital turn said to have radically transformed our political futures. Optimists assert that the ‘digital’ promises: new... mehr

     

    This book explores activism, research and critique in the age of digital subjects and objects and Big Data capitalism after a digital turn said to have radically transformed our political futures. Optimists assert that the ‘digital’ promises: new forms of community and ways of knowing and sensing, innovation, participatory culture, networked activism, and distributed democracy. Pessimists argue that digital technologies have extended domination via new forms of control, networked authoritarianism and exploitation, dehumanization and the surveillance society. Leading international scholars present varied interdisciplinary assessments of such claims—in theory and via dialogue—and of the digital’s impact on society, the potentials, pitfalls, limits and ideologies, of digital activism. They reflect on whether computational social science, digital humanities and ubiquitous datafication lead to digital positivism that threatens critical research or lead to new horizons in theory and society.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Chandler, David (Hrsg.); Fuchs, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781912656202; 9781912656097; 9781912656103
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Sociology; Big Data; posthuman; labour; political economy; activism; politics; digital capitalism; theory; anthropocene
  14. Demokratie im digitalen Kapitalismus; Ciudadanos reemplazados por algoritmos : Wie Bürger*innen durch Algorithmen ersetzt werden
    Erschienen: 2021

    Seitdem das Fernsehen Politik macht, werden Einwände und Kritik gegen Regierende über den Bildschirm kommuniziert - die Bürger*innen sind in passives Zuschauen gedrängt. Der Aufstieg der sozialen Medien dagegen verspricht neue Möglichkeiten der... mehr

     

    Seitdem das Fernsehen Politik macht, werden Einwände und Kritik gegen Regierende über den Bildschirm kommuniziert - die Bürger*innen sind in passives Zuschauen gedrängt. Der Aufstieg der sozialen Medien dagegen verspricht neue Möglichkeiten der Teilhabe. Doch wird der öffentliche Raum immer undurchsichtiger, komplexer und schwerer zu fassen: Meinungen und Verhaltensmuster werden zunehmend durch Algorithmen kontrolliert, die globalen Unternehmen unterstehen. Welche Alternativen bleiben angesichts dieser Enteignung? Dissidenz und Hacking? Im Spiegel der forcierten (Zwangs-)Digitalisierung durch die Covid-19-Pandemie widmet sich Néstor García Canclini aus kultur- und politikwissenschaftlicher Perspektive diesem Komplex.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455104; 9783837655100
    Schlagworte: Political structures: democracy; Media studies
    Weitere Schlagworte: Soziale Medien; Big Data; Demokratie; Teilhabe; Digitalisierung; Lateinamerika; Jugend; Politik; Entpolitisierung; social media; democracy; participation; digitalization; Latin America
    Umfang: 1 electronic resource (192 p.)
  15. Der Glaube an Big Data : Eine Analyse gesellschaftlicher Überzeugungen von Erkenntnis- und Nutzengewinnen aus digitalen Daten
    Autor*in: Lünich, Marco
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Nature, Wiesbaden

    In diesem Open-Access-Buch geht Marco Lünich der Annahme verbreiteter Glaubensüberzeugungen von der Qualität und Wirkmächtigkeit von Big Data nach und analysiert die miteinander in Bezug stehenden gesellschaftlichen Überzeugungen von Erkenntnis- und... mehr

     

    In diesem Open-Access-Buch geht Marco Lünich der Annahme verbreiteter Glaubensüberzeugungen von der Qualität und Wirkmächtigkeit von Big Data nach und analysiert die miteinander in Bezug stehenden gesellschaftlichen Überzeugungen von Erkenntnis- und Nutzengewinnen aus Big Data. Das Aufkommen der digitalen Gesellschaft ist eng verbunden mit wirkmächtigen Narrativen wie etwa der Informations- und Wissensgesellschaft. In diesem Zusammenhang wird auch die Möglichkeit der weitreichenden Sammlung und Auswertung von großen digitalen Datenbeständen betont, den sogenannten Big Data. Hervorgehoben wird dabei die besondere Bedeutung von Big Data für die gesellschaftliche Erkenntnis- und Wissensproduktion und den hieraus gezogenen Nutzen. Daher wurde in der Literatur vielfach vermutet, dass sich die Überzeugung von den vermeintlichen Konsequenzen einer Quantifizierung der Welt und vor allem des Sozialen auch in den Köpfen der Menschen verfängt und hierdurch einstellungs- und handlungsrelevant wird. Dieser vermutete Zusammenhang wird im vorliegenden Buch in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen des Einsatzes von Technologien Künstlicher Intelligenz empirisch geprüft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-36368-0; 9783658363680
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sociology; Artificial intelligence; Media studies
    Weitere Schlagworte: Open Access; Digitale Gesellschaft; epistemische Überzeugung; Big Data; Künstliche Intelligenz; Skalenentwicklung
    Umfang: 1 electronic resource (319 p.)
  16. Affekt Macht Netz : Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft
    Beteiligt: Mühlhoff, Rainer (Hrsg.); Breljak, Anja (Hrsg.); Slaby, Jan (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    Shit storms, hate speech or viral videos that promote clicking, linking, sharing: The linked society is driven by affects. The contributions included in this book examine the media-technological developments of our times and explore them from the... mehr

     

    Shit storms, hate speech or viral videos that promote clicking, linking, sharing: The linked society is driven by affects. The contributions included in this book examine the media-technological developments of our times and explore them from the perspective of a critical affect and social philosophy. They indicate that social media and digital platforms are not only spaces of exchange but also create affect economies – and therein lies their power. By creating new modalities of social interaction and therefore by determining the forms of articulation, they also change the political topography. Including a contribution by Antonio Negri. Shitstorms, Hate Speech oder virale Videos, die zum Klicken, Liken, Teilen bewegen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben und bringt selbst ganz neue Affekte hervor. Die Beiträge des Bandes nehmen die medientechnologischen Entwicklungen unserer Zeit in den Blick und untersuchen sie aus der Perspektive einer kritischen Affekt- und Sozialphilosophie. Sie zeigen: Soziale Medien und digitale Plattformen sind nicht nur Räume des Austauschs, sie erschaffen Affektökonomien – und darin liegt auch ihre Macht. Indem sie neue Formen des sozialen Umgangs stiften und bestimmen, wie wir kommunizieren, verschieben sie auch die politische Topographie. Mit einem Beitrag von Antonio Negri.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Digitale Datenbanken : Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term... mehr

     

    We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term refers to concrete technologies and processes of gathering and accessing digital information. Media theory has to locate databases in between these very different conceptions. Marcus Burkhardt retraces the history of databases and asks how technical procedures of processing digital information determine what can be found how in databases and what knowledge can be gained through them. Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430286; 9783837630282
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Media; Computer; Database; Search Engine; Big Data; Internet; Digital Media; Media Theory; Media History; Media Studies; Medien; Computer; Datenbank; Suchmaschine; Big Data; Internet; Digitale Medien; Medientheorie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Information; Niklas Luhmann
    Umfang: 1 electronic resource (390 p.)
  18. Research Methodologies and Ethical Challenges in Digital Migration Studies : Caring For (Big) Data?
    Beteiligt: Sandberg, Marie (Hrsg.); Rossi, Luca (Hrsg.); Galis, Vasilis (Hrsg.); Bak Jørgensen, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Nature, Bern

    This Open Access book investigates the methodological and ethical dilemmas involved when working with digital technologies and large-scale datasets in relation to ethnographic studies of digital migration practices and trajectories. Digital... mehr

     

    This Open Access book investigates the methodological and ethical dilemmas involved when working with digital technologies and large-scale datasets in relation to ethnographic studies of digital migration practices and trajectories. Digital technologies reshape not only every phase of the migration process itself (by providing new ways to access, to share and preserve relevant information) but also the activities of other actors, from solidarity networks to border control agencies. In doing so, digital technologies create a whole new set of ethical and methodological challenges for migration studies: from data access to data interpretation, privacy protection, and research ethics more generally. Of specific concern are the aspects of digital migration researchers accessing digital platforms used by migrants, who are subject to precarious and insecure life circumstances, lack recognised papers and are in danger of being rejected and deported. Thus, the authors call for new modes of caring for (big) data when researching migrants’ digital practices in the configuration of migration and borders. Besides taking proper care of research participants’ privacy, autonomy, and security, this also spans carefully establishing analytically sustainable environments for the respective data sets. In doing so, the book argues that it is essential to carefully reflect on researchers’ own positioning as being part of the challenge they seek to address.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Sandberg, Marie (Hrsg.); Rossi, Luca (Hrsg.); Galis, Vasilis (Hrsg.); Bak Jørgensen, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-030-81226-3; 9783030812263
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Migration, immigration & emigration; Media studies; Literature: history & criticism; Databases
    Weitere Schlagworte: Migration; Digital technologies; Research ethics; Social media; Ethnography; Privacy; Data Sets; Big Data; Digital Humanities; Open Access
    Umfang: 1 electronic resource (262 p.)
  19. Profile : Interdisziplinäre Beiträge
    Beteiligt: Degeling, Martin (Hrsg.); Othmer, Julius (Hrsg.); Weich, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  meson press

    Profile haben Konjunktur. Seit der Verbreitung von Social Networking Sites sind sie alltäglicher Ort der Selbstdarstellung. Doch die Praktiken und Techniken der Profilierung sind keineswegs neu. Schon lange beschreiben Profile potentielle... mehr

     

    Profile haben Konjunktur. Seit der Verbreitung von Social Networking Sites sind sie alltäglicher Ort der Selbstdarstellung. Doch die Praktiken und Techniken der Profilierung sind keineswegs neu. Schon lange beschreiben Profile potentielle StraftäterInnen. Nun bestimmen sie auch die potentielle Kreditwürdigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Profil und Profilierung nehmen die Beiträge aus Medienwissenschaft, Soziologie, Geschichtswissenschaft und Informatik die vielschichtigen Dimensionen dieses zentralen Phänomens der digitalen Medienkultur in den Blick: Wie verändern sich Bedeutung und Bewertung des Profil-Begriffs? Wie stehen Profile in Zusammenhang mit Subjektivierung und Machtkonstellationen? Welche Wechselwirkungen zwischen Profilen und Privatheit sind gegenwärtig relevant?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Degeling, Martin (Hrsg.); Othmer, Julius (Hrsg.); Weich, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film, TV & radio
    Weitere Schlagworte: Identität; Subjekt; Personalisierung; Privacy; Profiling; Macht; Profil; Geschichte; Big Data
    Umfang: 1 electronic resource (150 p.)
  20. Autonome Autos : Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität
    Beteiligt: Sprenger, Florian (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der... mehr

     

    Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmender in Frage. Nicht nur die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs, sondern auch die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Controlling und Leadership
    Konzepte - Erfahrungen - Entwicklungen
  22. Software takes command
    Herausforderungen der "Datafizierung" für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis
    Beteiligt: Eder, Sabine (Hrsg.); Mikat, Claudia (Hrsg.); Tillmann, Angela (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Sabine (Hrsg.); Mikat, Claudia (Hrsg.); Tillmann, Angela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867365536; 3867365539
    Weitere Identifier:
    9783867365536
    RVK Klassifikation: DW 4400 ; AP 13650
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriften zur Medienpädagogik ; 53
    Schlagworte: Algorithmus; Datenanalyse; Medienpädagogik;
    Weitere Schlagworte: Big Data; Bildung; Medienpädagogik
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  23. The Datafied Society
    Studying Culture through Data
    Beteiligt: Schäfer, Mirko Tobias (Hrsg.); van Es, Karin (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    The ability to gather data that can be crunched by machines is valuable for studying society. The new methods needed to work it require new skills and new ways of thinking about best research practices. This book reflects on the role and usefulness... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The ability to gather data that can be crunched by machines is valuable for studying society. The new methods needed to work it require new skills and new ways of thinking about best research practices. This book reflects on the role and usefulness of big data, challenging overly optimistic expectations about what it can reveal, introducing practices and methods for its analysis and visualization, and raising important political and ethical questions regarding its collection, handling, and presentation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schäfer, Mirko Tobias (Hrsg.); van Es, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048531011
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Big Data; Digital Humanities; Medienwissenschaft; Soziologie
    Umfang: 1 online resource, 20 color plates, 9 halftones, 2 line art
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)

  24. Digitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
    Erschienen: 2015
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen... mehr

     

    Abstract: Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430286
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Bd. 7
    Schlagworte: Datenbank
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Medientheorie; (thesoz)Datenbank; (thesoz)Digitale Medien; (thesoz)Internet; (thesoz)Mediengeschichte; (thesoz)Suchmaschine; (thesoz)Informationsgesellschaft; Big Data; Computer; Database; Datenbank; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Media; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Mediengeschichte; Medientheorie; Medienwissenschaft; Search Engine; Suchmaschine
    Umfang: Online-Ressource, 390 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  25. Autonome Autos
    Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität