Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Ästhetik der Selbstzerstörung,
    Selbstmordattentäter in der abendländischen Literatur.
    Verlag:  Brill, Leiden

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem Orient. Ist das Selbstmordattentat dem Abendland fremd? - Keineswegs. Mit philologischer Akribie und analytischer Schärfe erzählt Arata Takeda eine -andere- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Seine vorgelegten Neuinterpretationen zu Sophokles’ Aias, Miltons Samson Agonistes, Schillers Die Räuber und Camus’ Les Justes geben der Debatte um das Phänomen des Selbstmordattentats eine wichtige neue Richtung und laden zum vorsichtigen Umdenken in Fragen des Terrorismus und der Sicherheit ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750629
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Selbstmordattentat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Aiax; Milton, John (1608-1674): Samson Agonistes; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Räuber; Camus, Albert (1913-1960): Les justes
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Ästhetik der Selbstzerstörung
    Autor*in: Takeda, Arata
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem Orient. Ist das Selbstmordattentat dem Abendland fremd? - Keineswegs. Mit philologischer Akribie und analytischer Schärfe erzählt Arata Takeda eine -andere- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Seine vorgelegten Neuinterpretationen zu Sophokles´ Aias, Miltons Samson Agonistes, Schillers Die Räuber und Camus´ Les Justes geben der Debatte um das Phänomen des Selbstmordattentats eine wichtige neue Richtung und laden zum vorsichtigen Umdenken in Fragen des Terrorismus und der Sicherheit ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750629
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Selbstmordattentat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Aiax; Milton, John (1608-1674): Samson Agonistes; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Räuber; Camus, Albert (1913-1960): Les justes
    Umfang: Online Ressource
  3. Ästhetik der Selbstzerstörung
    Selbstmordattentäter in der abendländischen Literatur
    Autor*in: Arata Takeda
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schöningh and Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Vorbemerkung -- Topographie des Selbstmordattentats -- Sophokles’ Aias: von Amokläufer zu Suizidbomber -- John Miltons Samson Agonistes: Suizidterrorismus als Opferheroismus -- Friedrich Schillers die Räuber: Experimentierfeld... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Vorbemerkung -- Topographie des Selbstmordattentats -- Sophokles’ Aias: von Amokläufer zu Suizidbomber -- John Miltons Samson Agonistes: Suizidterrorismus als Opferheroismus -- Friedrich Schillers die Räuber: Experimentierfeld des Asymmetrischen Kampfes -- Albert Camus’ les Justes: Martyrographie des Selbstmordattentats -- Schlussbemerkung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Personenregister. Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem Orient. Ist das Selbstmordattentat dem Abendland fremd? - Keineswegs. Mit philologischer Akribie und analytischer Schärfe erzählt Arata Takeda eine -andere- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Seine vorgelegten Neuinterpretationen zu Sophokles’ Aias, Miltons Samson Agonistes, Schillers Die Räuber und Camus’ Les Justes geben der Debatte um das Phänomen des Selbstmordattentats eine wichtige neue Richtung und laden zum vorsichtigen Umdenken in Fragen des Terrorismus und der Sicherheit ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750629
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Suicide in literature; Self-destructive behavior in literature; Suicide bombers; Murder in literature; Terrorism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Ästhetik der Selbstzerstörung
    Autor*in: Takeda, Arata
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats.Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-book Scholars
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats.Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem Orient. Ist das Selbstmordattentat dem Abendland fremd? - Keineswegs. Mit philologischer Akribie und analytischer Schärfe erzählt Arata Takeda eine -andere- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Seine vorgelegten Neuinterpretationen zu Sophokles´ Aias, Miltons Samson Agonistes, Schillers Die Räuber und Camus´ Les Justes geben der Debatte um das Phänomen des Selbstmordattentats eine wichtige neue Richtung und laden zum vorsichtigen Umdenken in Fragen des Terrorismus und der Sicherheit ein. Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750629
    Weitere Identifier:
    9783846750629
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Europa; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Ästhetik der Selbstzerstörung
    Selbstmordattentäter in der abendländischen Literatur
    Autor*in: Takeda, Arata
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  6. Ästhetik der Selbstzerstörung
    Selbstmordattentäter in der abendländischen Literatur
    Autor*in: Takeda, Arata
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats.Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats.Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem Orient. Ist das Selbstmordattentat dem Abendland fremd? - Keineswegs. Mit philologischer Akribie und analytischer Schärfe erzählt Arata Takeda eine -andere- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Seine vorgelegten Neuinterpretationen zu Sophokles' Aias, Miltons Samson Agonistes, Schillers Die Räuber und Camus' Les Justes geben der Debatte um das Phänomen des Selbstmordattentats eine wichtige neue Richtung und laden zum vorsichtigen Umdenken in Fragen des Terrorismus und der Sicherheit ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750629
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Europa; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten), 3 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  7. Ästhetik der Selbstzerstörung
    Autor*in: Takeda, Arata
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats.Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats.Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem Orient. Ist das Selbstmordattentat dem Abendland fremd? - Keineswegs. Mit philologischer Akribie und analytischer Schärfe erzählt Arata Takeda eine -andere- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Seine vorgelegten Neuinterpretationen zu Sophokles´ Aias, Miltons Samson Agonistes, Schillers Die Räuber und Camus´ Les Justes geben der Debatte um das Phänomen des Selbstmordattentats eine wichtige neue Richtung und laden zum vorsichtigen Umdenken in Fragen des Terrorismus und der Sicherheit ein. Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750629
    Weitere Identifier:
    9783846750629
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Europa; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Ästhetik der Selbstzerstörung
    Autor*in: Takeda, Arata
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill | Fink

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750629
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2012
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Ästhetik der Selbstzerstörung
    Selbstmordattentäter in der abendländischen Literatur
    Autor*in: Takeda, Arata
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats.Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Neu sehen, neu denken. Eine -europäische- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats.Mittelalterliche Assassinen, japanische Kamikaze-Piloten, islamistische Selbstmordattentäter- die bekanntesten Beispiele von -menschlichen Bomben- kommen aus dem Orient. Ist das Selbstmordattentat dem Abendland fremd? - Keineswegs. Mit philologischer Akribie und analytischer Schärfe erzählt Arata Takeda eine -andere- Kulturgeschichte des Selbstmordattentats. Seine vorgelegten Neuinterpretationen zu Sophokles' Aias, Miltons Samson Agonistes, Schillers Die Räuber und Camus' Les Justes geben der Debatte um das Phänomen des Selbstmordattentats eine wichtige neue Richtung und laden zum vorsichtigen Umdenken in Fragen des Terrorismus und der Sicherheit ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750629
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Europa; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten), 3 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink