Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Goethe-Jahrbuch 125, 2008
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein Verlag GmbH, [s.l.]

    Das Goethe-Jahrbuch 2008 versammelt die Referate des 4. Symposiums junger Goetheforscher 2007 in Weimar und Vorträge anlässlich der Konferenz der Goethe-Gesellschaft zum Thema "Goethe und die Natur". Ein Rezensionsteil zu Neuerscheinungen über... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Goethe-Jahrbuch 2008 versammelt die Referate des 4. Symposiums junger Goetheforscher 2007 in Weimar und Vorträge anlässlich der Konferenz der Goethe-Gesellschaft zum Thema "Goethe und die Natur". Ein Rezensionsteil zu Neuerscheinungen über Goethes Leben und Werk, eine Goethe-Bibliographie für das Jahr 2007 und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. n/a Hauptbeschreibung: Das Goethe-Jahrbuch 2008 versammelt die Referate des 4. Symposiums junger Goetheforscher 2007 in Weimar und Vorträge anlässlich der Konferenz der Goethe-Gesellschaft zum Thema "Goethe und die Natur". Ein Rezensionsteil zu Neuerscheinungen über Goethes Leben und Werk, eine Goethe-Bibliographie für das Jahr 2007 und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisSymposium junger GoetheforscherThomas WeitinDramatischer Stil im medialen Wandel. Goethes Anwaltsschriften als stilistisches Vorbild für de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: al., Edith Zehm et (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 383530514X
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: Online Ressource (14897 KB, 530 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Symposium junger Goetheforscher; Thomas Weitin: Dramatischer Stil im medialen Wandel. Goethes Anwaltsschriften als stilistisches Vorbild für den »Werther«; Cornelia Zumbusch: Poetische Immunität in Goethes »Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten«; Julia Schöll: Bekenntnisse des Ich. Zum Entwurf des Subjekts in Goethes doppeltem Bildungsroman »Wilhelm Meisters Lehrjahre«; Martina Schuler: Die aufgehobene Novellistik: zweimal Wahlverwandtschaften

    Matthias Buschmeier: Epos, Philologie, Roman. Wolf, Friedrich Schlegel und ihre Bedeutung für Goethes »Wanderjahre«Anna Maria Arrighetti: Friedrich Gundolf, Max Kommerell und die Verbindlichkeit des dichterischen Wortes bei Goethe; Vorträge während der 80. Hauptversammlung; Olaf Breidbach: Gedanken zu Goethes Metamorphosenlehre; Peter Heusser: Goethes Verständnis von Naturwissenschaft; Shu Ching Ho: Knochenbau der Erde als Konstruktion der Welt. Zur Bedeutung der Geologie in »Wilhelm Meisters Wanderjahren«; Margrit Wyder: Goethes geologische Passionen: vom Alter der Erde

    Günter Oesterle: Zwischen Dilettantismus und Professionalität. Goethes GartenkunstKarl Schawelka: Goethes erwanderte Farben; Jutta Müller-Tamm: Farben, Sonne, Finsternis. Von Goethe zu Adalbert Stifter; Abhandlungen; Beate Agnes Schmidt: Barockes Festspiel und poetische Innovation. Ernst Wilhelm Wolfs Musik zu Goethes Maskenzug »Der Planetentanz« im Kontext Weimarer Casualdichtung; Rolf Selbmann: Kann uns Schillers Schädel den Bildungsroman erklären? Ein etwas anderer Zugang zu Goethes »Wilhelm Meister«

    Thomas Nickol, Klaus-Jürgen Berg, Gunnar Berg: Goethes trübe Gläser und die »Beiträge zur Optik trüber Medien« von Gustav MieKerrin Klinger, Matthias Müller: Goethe und die Camera obscura; Dokumentationen und Miszellen; Norbert Klatt: Wer ist Herr Blackford?; Renate Müller-Krumbach: Ein unerkanntes Hackert-Porträt im Goethe-Nationalmuseum Weimar; Robert Seidel: Lithographische Anstalten - ein wiederaufgefundenes Autograph Goethes; Silke Henke: Goethes kleine Gedichte für den Weimarer Frauenverein

    Stefaniya Ptashnyk: Das Goethe-Wörterbuch: ein Instrument der sprach-, kultur- und sozialgeschichtlichen ForschungRezensionen; Goethe: Die Schriften zur Naturwissenschaft. II, Bd. 5 B/1: Zur Farbenlehre und Optik nach 1810 und zur Tonlehre. Besprochen von Jutta Müller-Tamm; Werner Wunderlich, Doris Ueberschlag u. Ulrich Müller (Hrsg): Mozarts »Zauberflöte« und ihre Dichter. Besprochen von Dieter Martin; Ruth Rahmeyer (Hg.): August Kestner - Johann Wolfgang von Goethe. Briefwechsel 1828-1831. Besprochen von Paul Kahl

    Ulrike Leuschner (Hg.): Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Besprochen von Marie-Theres Federhofer