Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Fritz Mauthner (1849–1923)
    zwischen Sprachphilosophie und Literatur
    Beteiligt: Jičínská, Veronika (HerausgeberIn); Arens, Katherine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Budňák, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Csáky, Moritz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hainscho, Thomas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jičínská, Veronika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ludigs-Yilmaz, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Němec, Mirek (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rinas, Karsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schenk, Klaus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Topor, Michal (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Fritz Mauthner (1849-1923), der deutschsprachige Denker jüdischer Herkunft, geboren im ostböhmischen Horzitz/Hořice, aufgewachsen und ausgebildet in Prag, in Berlin als Journalist und Theaterkritiker tätig, war ein produktiver Autor und wird heute... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fritz Mauthner (1849-1923), der deutschsprachige Denker jüdischer Herkunft, geboren im ostböhmischen Horzitz/Hořice, aufgewachsen und ausgebildet in Prag, in Berlin als Journalist und Theaterkritiker tätig, war ein produktiver Autor und wird heute vor allem als Sprachkritiker rezipiert. Er identifizierte sich mit der deutschen Kultur und gleichzeitig verband ihn mit den Tschechen, ihrer Kultur und Sprache die Ambivalenz einer Hassliebe, die seine Romane und Novellen, aber auch sein sprachphilosophisches Werk entscheidend prägte.Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen Mauthners Werk in Beziehung zu seinem facettenreichen Entstehungskontext. Nicht nur die hybriden linguistischen und kulturellen Lebensumstände des Autors und die Einflüsse der gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit wie der deutsche und tschechische Nationalismus oder der Antisemitismusstreit, sondern auch die Kontroversen um und über Mauthner werden in diesem Band neu beleuchtet und interpretiert. Vor dem Hintergrund gegenwärtiger kulturwissenschaftlicher Diskurse erscheint sein Werk mit seinen Beobachtungen zur Mischung von Sprachen und Kulturen überraschend aktuell. Angaben zur beteiligten Person Jičínská: Veronika Jičínská studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik an der Karlsuniversität Prag. Im Anschluss promovierte sie sich ebenda mit einer Arbeit zum Thema "Reflexionen über die Sprache im Werk von Hugo von Hofmannsthal, Fritz Mauthner, Walter Benjamin und Franz Kafka". Seit 2013 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Philosophischen Fakultät der J. E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem beschäftigt. Angaben zur beteiligten Person Csáky: Moritz Csáky war Ordinarius für Österreichische Geschichte an der Universität Graz und ist Mitglied der Österreichischen sowie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Angaben zur beteiligten Person Němec: Mirek Nemec arbeitet am Institut für Germanistik der Jan-Evangelista-Purkyne Universität Ústi nad Labem (Tschechien). Angaben zur beteiligten Person Schenk: Prof. Dr. Klaus Schenk lehrt am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Technischen Universität Dortmund.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jičínská, Veronika (HerausgeberIn); Arens, Katherine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Budňák, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Csáky, Moritz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hainscho, Thomas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jičínská, Veronika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ludigs-Yilmaz, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Němec, Mirek (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rinas, Karsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schenk, Klaus (VerfasserIn von ergänzendem Text); Topor, Michal (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783412520892
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Fritz Mauthner im deutsch-tschechischen Kontext (2015, Ústí nad Labem)
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 17
    Schlagworte: Pragerdeutsche Literatur; Interkulturalität; 19. Jahrhundert; Zwischenkriegszeit; Fritz Mauthner; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; 20. Jahrhundert
    Umfang: 1 Online-Ressource (247 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Tagung 'Fritz Mauthner im deutsch-tschechischen Kontext' am Lehrstuhl für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem 2015"

  2. Der Umgang mit Sprachenvielfalt und Multikulturalität
    Geschichtsatlanten im Schulunterricht der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kampf der Karten; Marburg : Verl. Herder-Inst., 2012; (2012), Seite 182-199; VI, 348 S.
    Schlagworte: Deutsche; Tschechen; Mittelschule; Geschichtskarte; Geschichtsatlas; Nationalitätenpolitik; Multifunktionalität; Mehrsprachigkeit; Wissensvermittlung; Kulturübertragung
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Fünf Entscheidungen für eine synoptische Literaturgeschichte der böhmischen Länder im langen 19. Jahrhundert

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Brücken; Prag : Philosophische Fakultät, Karls-Universität, 1985-; Band 28, Heft 1 (2021), Seite 123-132; 21 cm

    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Literatur; Geschichtsschreibung; Literaturwissenschaft
  4. Von der Einsprachigkeit zum Bilingualismus
    Das Mittelschulwesen und die Sprachenfrage in den böhmischen Ländern der Zwischenkriegszeit
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 2007

    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    S 36102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mittelschule; Sprachenfrage; Minderheitenpolitik; Tschechisch; Deutschunterricht; Slawistik
    Umfang: S. [245]-263
  5. Johannes Urzidil (1896–1970)
    Ein "hinternationaler" Schriftsteller zwischen Böhmen und New York
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Hrsg.); Johann, Klaus (Hrsg.); Němec, Mirek (Hrsg.)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Hrsg.); Johann, Klaus (Hrsg.); Němec, Mirek (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412211349
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6439
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; 4
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Literary Studies
    Weitere Schlagworte: Urzidil, Johannes (1896-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (597 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Leben und Werk des deutschsprachigen Prager Schriftstellers Johannes Urzidil stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Oeuvre in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung als Erzähler und Lyriker, als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Der bedeutende Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wird so wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankert

  6. Johannes Urzidil (1896 - 1970)
    ein "hinternationaler" Schriftsteller zwischen Böhmen und New York
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Herausgeber); Johann, Klaus (Herausgeber); Němec, Mirek (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Herausgeber); Johann, Klaus (Herausgeber); Němec, Mirek (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412209179; 3412209171
    Weitere Identifier:
    9783412209179
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Bd. 4
    Schlagworte: Urzidil, Johannes; Kongress; Aussig <2010>;
    Weitere Schlagworte: Urzidil, Johannes (1896-1970); (Produktform)Hardback; "Goethe in Böhmen"; deutsch-jüdisch-tschechische Geschichte; deutsch-jüdisch-tschechische Literatur; Exilliteratur; Prager deutsche Literatur; Prager Intellektuelle im 20. Jahrhundert; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 597 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Johannes Urzidil (1896–1970)
    Ein »hinternationaler« Schriftsteller zwischen Böhmen und New York
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Herausgeber); Johann, Klaus (Herausgeber); Němec, Mirek (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Herausgeber); Johann, Klaus (Herausgeber); Němec, Mirek (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412211349; 3412211346
    Weitere Identifier:
    9783412211349
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; 4
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000
    Umfang: Online-Ressourcen, 576 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Pauker, Kulturträger, Volksfeinde und Friedensstifter?
    Zum Habitus der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft
    Autor*in: Němec, Mirek

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 15.2021, S. 301-322; Online-Ressource
    Schlagworte: Deutschlehrer; Deutschunterricht; Tschechien; Gesellschaft; Tschechisch; Literatur; Geschichte 1870-1945
    Weitere Schlagworte: German language teachers; German classes; Czech society between 1870 and 1945
    Umfang: Online-Ressource
  9. Von "Austria Polyglotta" zu Europa Polyglotta?
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 2011

    Der Aufsatz analysiert die 1867 herausgegebene Schrift "Austria Polyglotta" von Jan Evangelista Purkyně. Der aus Böhmen stammende Gelehrte beschäftigt sich anhand wissenschaftlich gesammelter Daten und mit Hilfe wissenschaftlicher Methodik mit der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Aufsatz analysiert die 1867 herausgegebene Schrift "Austria Polyglotta" von Jan Evangelista Purkyně. Der aus Böhmen stammende Gelehrte beschäftigt sich anhand wissenschaftlich gesammelter Daten und mit Hilfe wissenschaftlicher Methodik mit der heute aktuellen Frage, wie das "Miteinander-Leben" in einer multilingualen Gesellschaft gestaltet werden kann, so dass sie durch den Druck der schon etablierten Sprach-Nationalismen nicht auseinanderbricht. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Band 5 (2011), Seite 119-133; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410)
    Umfang: Online-Ressource
  10. Johannes Urzidil (1896–1970)
    Ein "hinternationaler" Schriftsteller zwischen Böhmen und New York
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Hrsg.); Johann, Klaus (Hrsg.); Němec, Mirek (Hrsg.)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Hrsg.); Johann, Klaus (Hrsg.); Němec, Mirek (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412211349
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6439
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; 4
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Literary Studies
    Weitere Schlagworte: Urzidil, Johannes (1896-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (597 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Leben und Werk des deutschsprachigen Prager Schriftstellers Johannes Urzidil stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Oeuvre in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung als Erzähler und Lyriker, als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Der bedeutende Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wird so wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankert

  11. Der Umgang mit Sprachenvielfalt und Multikulturalität
    Geschichtsatlanten im Schulunterricht der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kampf der Karten; Marburg : Verl. Herder-Inst., 2012; (2012), Seite 182-199; VI, 348 S.

    Schlagworte: Deutsche; Tschechen; Mittelschule; Geschichtskarte; Geschichtsatlas; Nationalitätenpolitik; Multifunktionalität; Mehrsprachigkeit; Wissensvermittlung; Kulturübertragung
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Fritz Mauthner (1849–1923)
    Zwischen Sprachphilosophie und Literatur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jičínská, Veronika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783412520885; 3412520888
    Weitere Identifier:
    9783412520885
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Fritz Mauthner im deutsch-tschechischen Kontext (2015, Ústí nad Labem)
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 017
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Mehrsprachigkeit; Sprachkritik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mauthner, Fritz (1849-1923); Mauthner, Fritz (1849-1923); (Produktform)Electronic book text; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Pragerdeutsche Literatur; Fritz Mauthner; Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Kulturwissenschaft; Zwischenkriegszeit; (VLB-WN)9560; (Produktgruppe)2000; (Artikeltyp)210
    Umfang: Online-Ressource, 247 Seiten, mit 5 s/w-Abb.
  13. Der Umgang mit Sprachenvielfalt und Multikulturalität
    Geschichtsatlanten im Schulunterricht der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kampf der Karten; Marburg : Verl. Herder-Inst., 2012; (2012), Seite 182-199; VI, 348 S.

    Schlagworte: Deutsche; Tschechen; Mittelschule; Geschichtskarte; Geschichtsatlas; Nationalitätenpolitik; Multifunktionalität; Mehrsprachigkeit; Wissensvermittlung; Kulturübertragung
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Raumkonzepte in der Erzählung "Begegnung auf dem Riesengebirge" von Erwin Guido Kolbenheyer
    Autor*in: Němec, Mirek

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 12.2018, S. 13-29; Online-Ressource
    Schlagworte: Kolbenheyer, E. G.; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kolbenheyer, E.G.: Die Begegnung auf dem Riesengebirge
    Umfang: Online-Ressource
  15. Pauker, Kulturträger, Volksfeinde und Friedensstifter? : Zum Habitus der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 07.02.2023

    Im Aufsatz wird versucht, die Rolle und die Bedeutung der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu erörtern. Dabei wird auf den Habitus der Deutschlehrer und die bildungs- und... mehr

     

    Im Aufsatz wird versucht, die Rolle und die Bedeutung der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu erörtern. Dabei wird auf den Habitus der Deutschlehrer und die bildungs- und gesellschaftspolitischen Umstände, die ihn formten, fokussiert. Es werden zum einen die autofiktionalen Texte der Lehrer, zum anderen ihre bildungspolitische Essays analysiert, um ihr gesellschaftliches Bild und ihre Selbstverortung in unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen darzustellen. Die kulturhistorische Studie soll zu weiteren Forschungen im aktuellen bildungspolitischen Diskurs anregen. The current paper discusses the role and significance of German teachers in Czech society in the second half of the 19th century and the first half of the 20th century. It focuses on the habitus of German teachers and the educational and socio-political circumstances that shaped it. Both autofiction produced by teachers and their essays on educational policies will be analyzed in order to depict their social image and their self-placement in different political frameworks. This cultural-historical study is intended to stimulate further research in the current discourse on educational policy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  16. Raumkonzepte in der Erzählung "Begegnung auf dem Riesengebirge" von Erwin Guido Kolbenheyer
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 14.05.2020

    In diesem Beitrag werden Raumkonzepte untersucht, die der Autor Erwin Guido Kolbenheyer in seiner Erzählung "Begegnung auf dem Riesengebirge" (1928) entwickelt. Es wird gezeigt, dass der belletristische Text neben einer ästhetischen Qualität zugleich... mehr

     

    In diesem Beitrag werden Raumkonzepte untersucht, die der Autor Erwin Guido Kolbenheyer in seiner Erzählung "Begegnung auf dem Riesengebirge" (1928) entwickelt. Es wird gezeigt, dass der belletristische Text neben einer ästhetischen Qualität zugleich eine beunruhigende politische Aussage beinhaltet. Sie wird ersichtlich, wenn die verschiedenen Raumpräsentationen analysiert werden. Es werden die vom Autor entworfenen Raumordnungen und seine Grundlagen vorgestellt und im Kontext der Zwischenkriegszeit verortet. Dabei wird auf die Kontinuität der großdeutschen Raumvorstellung von Zentraleuropa hingewiesen. Theoretisch geht der Beitrag von Henri Lefebvres theoretischen Überlegungen zum Raumverständnis aus. This paper explores spatial concepts developed by the author Erwin Guido Kolbenheyer in his short story "Begegnung auf dem Riesengebirge" (1928). It is shown that the literary text not only has an aesthetic quality but also contains a disturbing political statement. This becomes apparent when the various spatial representations are analysed. The author's spatial arrangements and their foundations are presented and put in the context of the inter-war period. Attention is drawn to the continuity of the "großdeutsche" idea of Central Europe. The article is based on Henri Lefebvre's theoretical considerations on space.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Kolbenheyer, E. G.; Raum <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Die Leiden und Freuden eines Sprachlehrers : der Pädagoge Eduard Vencl
    Autor*in: Němec, Mirek

    Am Beispiel der Biographie eines aus Wien stammenden Pädagogen tschechischer Herkunft werden die politischen und nationalen Konflikte des ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa dargestellt. Dabei wird die Rolle... mehr

     

    Am Beispiel der Biographie eines aus Wien stammenden Pädagogen tschechischer Herkunft werden die politischen und nationalen Konflikte des ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa dargestellt. Dabei wird die Rolle eines Sprachlehrers als eines Mittlers zwischen zwei Kulturen sichtbar, die allerdings in totalitären Regimen nur mit großen Schwierigkeiten wahrzunehmen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0470-4
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Sprachlehrer; Kulturvermittlung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Aktuelle Berichte

    Bericht über die II. Germanisten-Tagung an der Universität Tallinn (Hana Bergerová/Renata Cornejo) Kafka in Frankenstein. Böhmische Nerven-Politik zwischen 1890 – 1938. 100 Jahre Frankenstein. Zur Geschichte einer Heilstätte zwischen den Nationen,... mehr

     

    Bericht über die II. Germanisten-Tagung an der Universität Tallinn (Hana Bergerová/Renata Cornejo)

     

    Kafka in Frankenstein. Böhmische Nerven-Politik zwischen 1890 – 1938. 100 Jahre Frankenstein. Zur Geschichte einer Heilstätte zwischen den Nationen, Systemen und Disziplinen (Ekkehard W. Haring/Mirek Němec/Benno Wagner)

     

    Zum Germanistentreffen in Hradec Králové (Lenka Vaňková)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0470-4
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Kongressbericht; Germanistik; Deutsch; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Auf der Suche nach der Identität : zu Hugo Bettauers Roman "Die Stadt ohne Juden"
    Autor*in: Němec, Mirek

    Der Beitrag setzt sich mit dem 1922 erschienen und in Österreich populären Roman "Die Stadt ohne Juden" von Hugo Bettauer auseinander. Es wird versucht, hinter diesem öfters in die Kategorie der Trivialliteratur abgewerteten Werk, das aber zugleich... mehr

     

    Der Beitrag setzt sich mit dem 1922 erschienen und in Österreich populären Roman "Die Stadt ohne Juden" von Hugo Bettauer auseinander. Es wird versucht, hinter diesem öfters in die Kategorie der Trivialliteratur abgewerteten Werk, das aber zugleich ein besonderes Zeitdokument darstellt, die Positionierung von Bettauer im durch den Zerfall der Habsburgermonarchie ausgelösten Prozess der Bildung einer neuen österreichischen Identität zu deuten. Es werden insbesondere die von Bettauer im Roman zahlreich verwendeten Stereotype analysiert, die einen Schlüssel zur aufgeworfenen Problematik darstellen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0525-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Bettauer, Hugo; Identität; Österreich; Stereotyp
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Raumkonzepte in der Erzählung "Begegnung auf dem Riesengebirge" von Erwin Guido Kolbenheyer
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 2020

    In diesem Beitrag werden Raumkonzepte untersucht, die der Autor Erwin Guido Kolbenheyer in seiner Erzählung "Begegnung auf dem Riesengebirge" (1928) entwickelt. Es wird gezeigt, dass der belletristische Text neben einer ästhetischen Qualität zugleich... mehr

     

    In diesem Beitrag werden Raumkonzepte untersucht, die der Autor Erwin Guido Kolbenheyer in seiner Erzählung "Begegnung auf dem Riesengebirge" (1928) entwickelt. Es wird gezeigt, dass der belletristische Text neben einer ästhetischen Qualität zugleich eine beunruhigende politische Aussage beinhaltet. Sie wird ersichtlich, wenn die verschiedenen Raumpräsentationen analysiert werden. Es werden die vom Autor entworfenen Raumordnungen und seine Grundlagen vorgestellt und im Kontext der Zwischenkriegszeit verortet. Dabei wird auf die Kontinuität der großdeutschen Raumvorstellung von Zentraleuropa hingewiesen. Theoretisch geht der Beitrag von Henri Lefebvres theoretischen Überlegungen zum Raumverständnis aus. ; This paper explores spatial concepts developed by the author Erwin Guido Kolbenheyer in his short story "Begegnung auf dem Riesengebirge" (1928). It is shown that the literary text not only has an aesthetic quality but also contains a disturbing political statement. This becomes apparent when the various spatial representations are analysed. The author's spatial arrangements and their foundations are presented and put in the context of the inter-war period. Attention is drawn to the continuity of the "großdeutsche" idea of Central Europe. The article is based on Henri Lefebvre's theoretical considerations on space.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kolbenheyer; E. G; Raum
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Pauker, Kulturträger, Volksfeinde und Friedensstifter? : Zum Habitus der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 2023

    Im Aufsatz wird versucht, die Rolle und die Bedeutung der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu erörtern. Dabei wird auf den Habitus der Deutschlehrer und die bildungs- und... mehr

     

    Im Aufsatz wird versucht, die Rolle und die Bedeutung der Deutschlehrer in der tschechischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu erörtern. Dabei wird auf den Habitus der Deutschlehrer und die bildungs- und gesellschaftspolitischen Umstände, die ihn formten, fokussiert. Es werden zum einen die autofiktionalen Texte der Lehrer, zum anderen ihre bildungspolitische Essays analysiert, um ihr gesellschaftliches Bild und ihre Selbstverortung in unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen darzustellen. Die kulturhistorische Studie soll zu weiteren Forschungen im aktuellen bildungspolitischen Diskurs anregen. ; The current paper discusses the role and significance of German teachers in Czech society in the second half of the 19th century and the first half of the 20th century. It focuses on the habitus of German teachers and the educational and socio-political circumstances that shaped it. Both autofiction produced by teachers and their essays on educational policies will be analyzed in order to depict their social image and their self-placement in different political frameworks. This cultural-historical study is intended to stimulate further research in the current discourse on educational policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Die Leiden und Freuden eines Sprachlehrers : der Pädagoge Eduard Vencl
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 2007

    Am Beispiel der Biographie eines aus Wien stammenden Pädagogen tschechischer Herkunft werden die politischen und nationalen Konflikte des ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa dargestellt. Dabei wird die Rolle... mehr

     

    Am Beispiel der Biographie eines aus Wien stammenden Pädagogen tschechischer Herkunft werden die politischen und nationalen Konflikte des ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa dargestellt. Dabei wird die Rolle eines Sprachlehrers als eines Mittlers zwischen zwei Kulturen sichtbar, die allerdings in totalitären Regimen nur mit großen Schwierigkeiten wahrzunehmen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprachlehrer; Kulturvermittlung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Aktuelle Berichte

    Bericht über die II. Germanisten-Tagung an der Universität Tallinn (Hana Bergerová/Renata Cornejo) Kafka in Frankenstein. Böhmische Nerven-Politik zwischen 1890 – 1938. 100 Jahre Frankenstein. Zur Geschichte einer Heilstätte zwischen den Nationen,... mehr

     

    Bericht über die II. Germanisten-Tagung an der Universität Tallinn (Hana Bergerová/Renata Cornejo) Kafka in Frankenstein. Böhmische Nerven-Politik zwischen 1890 – 1938. 100 Jahre Frankenstein. Zur Geschichte einer Heilstätte zwischen den Nationen, Systemen und Disziplinen (Ekkehard W. Haring/Mirek Němec/Benno Wagner) Zum Germanistentreffen in Hradec Králové (Lenka Vaňková)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kongressbericht; Germanistik; Deutsch; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Auf der Suche nach der Identität : zu Hugo Bettauers Roman "Die Stadt ohne Juden"
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 2008

    Der Beitrag setzt sich mit dem 1922 erschienen und in Österreich populären Roman "Die Stadt ohne Juden" von Hugo Bettauer auseinander. Es wird versucht, hinter diesem öfters in die Kategorie der Trivialliteratur abgewerteten Werk, das aber zugleich... mehr

     

    Der Beitrag setzt sich mit dem 1922 erschienen und in Österreich populären Roman "Die Stadt ohne Juden" von Hugo Bettauer auseinander. Es wird versucht, hinter diesem öfters in die Kategorie der Trivialliteratur abgewerteten Werk, das aber zugleich ein besonderes Zeitdokument darstellt, die Positionierung von Bettauer im durch den Zerfall der Habsburgermonarchie ausgelösten Prozess der Bildung einer neuen österreichischen Identität zu deuten. Es werden insbesondere die von Bettauer im Roman zahlreich verwendeten Stereotype analysiert, die einen Schlüssel zur aufgeworfenen Problematik darstellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bettauer; Hugo; Identität; Österreich; Stereotyp
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Von "Austria Polyglotta" zu Europa Polyglotta?
    Autor*in: Němec, Mirek

    Der Aufsatz analysiert die 1867 herausgegebene Schrift "Austria Polyglotta" von Jan Evangelista Purkyně. Der aus Böhmen stammende Gelehrte beschäftigt sich anhand wissenschaftlich gesammelter Daten und mit Hilfe wissenschaftlicher Methodik mit der... mehr

     

    Der Aufsatz analysiert die 1867 herausgegebene Schrift "Austria Polyglotta" von Jan Evangelista Purkyně. Der aus Böhmen stammende Gelehrte beschäftigt sich anhand wissenschaftlich gesammelter Daten und mit Hilfe wissenschaftlicher Methodik mit der heute aktuellen Frage, wie das "Miteinander-Leben" in einer multilingualen Gesellschaft gestaltet werden kann, so dass sie durch den Druck der schon etablierten Sprach-Nationalismen nicht auseinanderbricht. Dabei verliert er aber auch das andere damit zusammenhängende Problem nicht aus den Augen: Wie wird dabei gegen die Nivellierung bzw. den Verlust von "nationalen Besonderheiten" gesteuert. Wie wird also eine nationale Identität in einem übergeordneten multikulturellen politischen Gebilde gewahrt? Der zentrale Schlüsselbegriff der Studie, wie schon der Titel verrät, ist die Sprachenproblematik und die damit verbundenen Fragen des Spracherwerbs. Die aus eigener Erfahrung resultierenden Ansichten Purkyněs können gerade heute anregend wirken.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0678-4
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Purkyně, Jan Evangelista; Nationalsprache; Mehrsprachigkeit; Kulturwissenschaften
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess