Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

  1. Seminarlektüren auswählen
    Reflexionen von Seminarlektüre online und offline
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lektüre; Lesen; Textanalyse; Digitalisierung; Literarischer Text
    Umfang: 2 Online-Ressourcen (10, 10 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Jana-Katharina Mende: Text

    Jana-Katharina Mende: Folien

  2. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
    eine mehrsprachige Konzeptanalyse
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.155.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346775; 3825346773
    Weitere Identifier:
    9783825346775
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; KO 6055 ; KO 8691
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 9
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Französisch; Romantik; Poetik; Messianismus
    Umfang: 450 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta und Wien, 2017

  3. Migration und Gegenwartsliteratur
    der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aumüller, Matthias (Herausgeber); Willms, Weertje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565245; 377056524X
    Weitere Identifier:
    9783770565245
    Schriftenreihe: Kulturtransfer und "kulturelle Identität" ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migrantenliteratur; Osteuropäer
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Croatian; Czech; Eastern Europe; German; Migration; Polish; Russian; Turkish; identity; interkulturelle Literatur; kroatisch; memory; polnisch; russisch; tschechisch; türkisch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XX, 248 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 626 g
  4. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
    eine mehrsprachige Konzeptanalyse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346775; 3825346773
    Weitere Identifier:
    9783825346775
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 9
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Französisch; Romantik; Poetik; Messianismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 450 Seiten, 25 cm, 878 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta, 2017

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  5. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666543; 9783631666548
    Weitere Identifier:
    9783631666548
    RVK Klassifikation: GB 2112 ; GB 1725 ; ES 300 ; GB 1610 ; GB 2025
    Schriftenreihe: Littera ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität;
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorliegender Band schließt an die Vechtaer Tagung "Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge" (25.-27. Oktober 2013) an, die ersten drei Beiträge sind der Podiumsdiskussion entnommene Statements

  6. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (Herausgeber); Mende, Jana-Katharina (Herausgeber); Steen, Pamela (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (Herausgeber); Mende, Jana-Katharina (Herausgeber); Steen, Pamela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653060003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 300 ; GB 1610 ; GB 2025 ; GB 1725 ; EC 1640 ; GB 2112
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: LITTERA ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Germanistik; Interdisziplinarität; Literaturwissenschaft; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten), Illustrationen
  7. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
    eine mehrsprachige Konzeptanalyse
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Mend/K
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.155.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KO 8691 M537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346775; 3825346773
    Weitere Identifier:
    9783825346775
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; KO 6055 ; KO 8691
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 9
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Französisch; Romantik; Poetik; Messianismus
    Umfang: 450 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta und Wien, 2017

  8. Rezension: "Raperzy kontra filomaci"/ Tomasz Kukołowicz. Warszawa: Narodowe Centrum Kultury, 2014. ISBN 9788379820450
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Frankfurt (Oder)

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rapmusiker; Rezension; Kritische Ausgabe
    Umfang: Online-Ressource
  9. Rezension: "Unter der Stadt. Subversive Ästhetiken in Ostmitteleuropa"/ Monika Dozsai, Alfrun Kliems, Darina Polakova. Wien: Böhlau, 2014. ISBN 978-3-412-22139-3
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Frankfurt (Oder)

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Underground <Kultur>; Stadt; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Rezension: "Russische Literatur in Polen (1864-1904)"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Frankfurt (Oder)

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 891.8
    Schlagworte: Russisch; Literatur; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
  11. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2025 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 300 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 1630
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GA/40/1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 795
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BT 1911
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 bae 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 bae 00 2.Expl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01740:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 300 B141
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 002 DD 0036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 300 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BEAlit = 443393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666543; 9783631666548
    Weitere Identifier:
    9783631666548
    266654
    RVK Klassifikation: GB 2112 ; GB 1725 ; ES 300 ; GB 1610 ; GB 2025
    Schriftenreihe: Littera ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität; ; Deutsch; Literatur; Linguistik;
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorliegender Band schließt an die Vechtaer Tagung "Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge" (25.-27. Oktober 2013) an, die ersten drei Beiträge sind der Podiumsdiskussion entnommene Statements

  12. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
    eine mehrsprachige Konzeptanalyse
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 425.4 mes/193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5176 M537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5910 M537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5910 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC 5910 M537
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6344:Men::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 men 20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/3166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444951 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444951 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299929 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (AkademischeR BetreuerIn); Woldan, Alois (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346775; 3825346773
    Weitere Identifier:
    9783825346775
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; KO 6055 ; KO 8691
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 9
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Französisch; Romantik; Poetik; Messianismus; Geschichte 1841-1855;
    Umfang: 450 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 413-448

    Dissertation, Universität Vechta, 2017

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  13. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
    eine mehrsprachige Konzeptanalyse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825379216
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 9
    Schlagworte: Poetik; Französisch; Deutsch; Polnisch; Romantik; Messianismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta, 2017

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  14. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
    eine mehrsprachige Konzeptanalyse
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB12923
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/4768
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc870.m537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOT1387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 0932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346775; 3825346773
    Weitere Identifier:
    9783825346775
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 9
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Messianismus; Romantik; Poetik; Polnisch
    Umfang: 450 Seiten, 25 cm, 878 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta, 2017

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  15. Literaturlinguistik – philologische Brückenschläge
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der Sammelband verbindet die seit Jahrzehnten konzeptionell und teilweise auch institutionell getrennten Bereiche des Fachs Germanistik: Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. In 17 Beiträgen werden unterschiedliche thematische Bereiche,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband verbindet die seit Jahrzehnten konzeptionell und teilweise auch institutionell getrennten Bereiche des Fachs Germanistik: Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. In 17 Beiträgen werden unterschiedliche thematische Bereiche, Fragestellungen und methodische Ansätze beleuchtet. Textlinguistik, Gesprächsanalyse, Dialektologie, Diskurssemantik und Bildlinguistik werden mit literarischer Hermeneutik, Erzähltheorie, Motivanalyse und Vergleichender Literaturwissenschaft in Beziehung gesetzt. Daraus ergibt sich das Plädoyer für eine neue Philologie, in der die Erkenntnisse beider Teildisziplinen des Fachs Germanistik wechselseitig zur Kenntnis genommen und füreinander fruchtbar gemacht werden Inhalt: Ulla Fix: Braucht die Germanistik eine germanistische Wende? – Ulrich Breuer: Philologie! Zwei Ergänzungen – Andreas Gardt: Text und Erkenntnis – Matthias Attig: Faktizitat als Schein. Peter Szondis Hermeneutik und die Korpuslinguistik – Leonhard Herrmann/Beat Siebenhaar: Fiktive Sprachen. Wie der Dialekt in die Literatur kommt - ein dialektologisch-literaturwissenschaftliches Lehr- und Forschungsprojekt – Stefan Tetzlaff: Pop, Klassik und das Allgemeingültige - Überlegungen zur literaturwissenschaftlichen Anwendung der Markiertheitstheorie – Jochen A. Bär: Literarische Wortverbundanalyse. Ein literaturlinguistischer Interpretationsansatz am Beispiel des Gewitter-Motivs in Thomas Manns «Tod in Venedig» – Jana-Katharina Mende: Die Pariser Vorlesungen Adam Mickiewiczs als Literatur oder Voraussetzungen für eine literaturlinguistische Diskurssemantik am Beispiel der Cours de langue et littérature slaves – Svend F. Sager: Bildlinguistik und Comic. Brückenschlage zwischen Linguistik, Literatur- und Bildwissenschaft – Pamela Steen: «Mannliche (Maul-)Helden». Archetypische Identitätskonstruktion in Alltagserzählungen – Matthias Attig/Katharina Jacob: Temporale Perspektivierung und Vermittlung von fiktionalem und faktualem Sprechen – Nina Kalwa: Emotionen in literarischen Texten: Eine sprachwissenschaftliche Analyse – Florian Schmid: Pragmatische Profile. Zur dialogischen Faktur des Fastnachtspiels von Salomon und Markolf des Hans Folz – Susanne Warda: Gespräche über den Tod. Reformatorische Sterbebüchlein als literaturlinguistischer Forschungsgegenstand – Urte Stobbe: Semantische und narratologische Implikationen von Adel und Adligkeit in Eichendorffs Ahnung und Gegenwart – Jessica Weidenhöffer: Die Kinder- und Volks(?)märchen der Bruder Grimm. Märchen und nationale Identität in deutschsprachigen Diskursen des 19. Jahrhunderts – Lars Bülow: Linguistische Kompetenz als Voraussetzung strukturaler Textanalyse zur Entschlüsselung komplexer literarischer Werke am Beispiel Herta Müller

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653060003
    Weitere Identifier:
    9783653060003
    RVK Klassifikation: GB 2112 ; GB 2025 ; GB 1610 ; ES 300 ; GB 1725
    Schriftenreihe: LITTERA ; 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
  16. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
    eine mehrsprachige Konzeptanalyse
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (AkademischeR BetreuerIn); Woldan, Alois (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346775; 3825346773
    Weitere Identifier:
    9783825346775
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; KO 6055 ; KO 8691
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 9
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Französisch; Romantik; Poetik; Messianismus; Geschichte 1841-1855;
    Umfang: 450 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 413-448

    Dissertation, Universität Vechta, 2017

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  17. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666543; 9783631666548
    Weitere Identifier:
    9783631666548
    266654
    RVK Klassifikation: GB 2112 ; GB 1725 ; ES 300 ; GB 1610 ; GB 2025
    Schriftenreihe: Littera ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität; ; Deutsch; Literatur; Linguistik;
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorliegender Band schließt an die Vechtaer Tagung "Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge" (25.-27. Oktober 2013) an, die ersten drei Beiträge sind der Podiumsdiskussion entnommene Statements

  18. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2025 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 300 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 1630
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GA/40/1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 bae 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 bae 00 2.Expl.
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01740:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 002 DD 0036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 300 B141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BEAlit = 443393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631666543; 9783631666548
    Weitere Identifier:
    9783631666548
    RVK Klassifikation: GB 2112 ; GB 1725 ; ES 300 ; GB 1610 ; GB 2025
    Schriftenreihe: Littera ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität;
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorliegender Band schließt an die Vechtaer Tagung "Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge" (25.-27. Oktober 2013) an, die ersten drei Beiträge sind der Podiumsdiskussion entnommene Statements

  19. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Jochen A. Bär, Jana-Katharina Mende, Pamela Steen (Hrsg.)
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653060003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GB 2025 ; ES 300
    Schriftenreihe: Littera ; Bd./Vol. 6
    Peter Lang (PubFactory)
    Schlagworte: Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten), Illustrationen
  20. Hidden multilingualism in 19th-Century European literature
    traditions, texts, theorie
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110778656; 9783110778717
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 115
    Schlagworte: Europa; Literatur; Mehrsprachigkeit; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 325 Seiten)
  21. Hidden multilingualism in 19th-Century European literature
    traditions, texts, theories
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/4191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 751 : M24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 816 DL 3999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    470783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110778632
    Weitere Identifier:
    9783110778632
    RVK Klassifikation: ES 115
    Schlagworte: Europa; Literatur; Mehrsprachigkeit; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: VI, 325 Seiten
  22. Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
    eine mehrsprachige Konzeptanalyse
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346775; 3825346773
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 5176
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 9
    Schlagworte: Messianismus; Französisch; Polnisch; Poetik; Romantik; Deutsch
    Umfang: 450 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta und Universität Wien, 2017

  23. Hidden multilingualism in 19th-century European literature
    traditions, texts, theories
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110778632; 3110778637
    RVK Klassifikation: ES 115 ; EC 3600
    Umfang: VI, 325 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 23 cm x 15.5 cm
  24. Literaturlinguistik – philologische Brückenschläge
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der Sammelband verbindet die seit Jahrzehnten konzeptionell und teilweise auch institutionell getrennten Bereiche des Fachs Germanistik: Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. In 17 Beiträgen werden unterschiedliche thematische Bereiche,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband verbindet die seit Jahrzehnten konzeptionell und teilweise auch institutionell getrennten Bereiche des Fachs Germanistik: Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. In 17 Beiträgen werden unterschiedliche thematische Bereiche, Fragestellungen und methodische Ansätze beleuchtet. Textlinguistik, Gesprächsanalyse, Dialektologie, Diskurssemantik und Bildlinguistik werden mit literarischer Hermeneutik, Erzähltheorie, Motivanalyse und Vergleichender Literaturwissenschaft in Beziehung gesetzt. Daraus ergibt sich das Plädoyer für eine neue Philologie, in der die Erkenntnisse beider Teildisziplinen des Fachs Germanistik wechselseitig zur Kenntnis genommen und füreinander fruchtbar gemacht werden Inhalt: Ulla Fix: Braucht die Germanistik eine germanistische Wende? – Ulrich Breuer: Philologie! Zwei Ergänzungen – Andreas Gardt: Text und Erkenntnis – Matthias Attig: Faktizitat als Schein. Peter Szondis Hermeneutik und die Korpuslinguistik – Leonhard Herrmann/Beat Siebenhaar: Fiktive Sprachen. Wie der Dialekt in die Literatur kommt - ein dialektologisch-literaturwissenschaftliches Lehr- und Forschungsprojekt – Stefan Tetzlaff: Pop, Klassik und das Allgemeingültige - Überlegungen zur literaturwissenschaftlichen Anwendung der Markiertheitstheorie – Jochen A. Bär: Literarische Wortverbundanalyse. Ein literaturlinguistischer Interpretationsansatz am Beispiel des Gewitter-Motivs in Thomas Manns «Tod in Venedig» – Jana-Katharina Mende: Die Pariser Vorlesungen Adam Mickiewiczs als Literatur oder Voraussetzungen für eine literaturlinguistische Diskurssemantik am Beispiel der Cours de langue et littérature slaves – Svend F. Sager: Bildlinguistik und Comic. Brückenschlage zwischen Linguistik, Literatur- und Bildwissenschaft – Pamela Steen: «Mannliche (Maul-)Helden». Archetypische Identitätskonstruktion in Alltagserzählungen – Matthias Attig/Katharina Jacob: Temporale Perspektivierung und Vermittlung von fiktionalem und faktualem Sprechen – Nina Kalwa: Emotionen in literarischen Texten: Eine sprachwissenschaftliche Analyse – Florian Schmid: Pragmatische Profile. Zur dialogischen Faktur des Fastnachtspiels von Salomon und Markolf des Hans Folz – Susanne Warda: Gespräche über den Tod. Reformatorische Sterbebüchlein als literaturlinguistischer Forschungsgegenstand – Urte Stobbe: Semantische und narratologische Implikationen von Adel und Adligkeit in Eichendorffs Ahnung und Gegenwart – Jessica Weidenhöffer: Die Kinder- und Volks(?)märchen der Bruder Grimm. Märchen und nationale Identität in deutschsprachigen Diskursen des 19. Jahrhunderts – Lars Bülow: Linguistische Kompetenz als Voraussetzung strukturaler Textanalyse zur Entschlüsselung komplexer literarischer Werke am Beispiel Herta Müller

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mende, Jana-Katharina (HerausgeberIn); Bär, Jochen A. (HerausgeberIn); Steen, Pamela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653060003
    Weitere Identifier:
    9783653060003
    RVK Klassifikation: GB 2112 ; GB 2025 ; GB 1610 ; ES 300 ; GB 1725
    Schriftenreihe: LITTERA ; 6
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Linguistik; Interdisziplinarität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
  25. Rezension: "Russische Literatur in Polen (1864-1904)" / Peter Salden. Köln: Böhlau Verlag, 2013. ISBN 978-3-412-21022-9
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Frankfurt (Oder)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Russisch; Literatur; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource