Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 314.

  1. Organisation der Kritik
    die Allgemeine Literatur-Zeitung in Jena 1785 - 1803
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die "Allgemeine Literatur-Zeitung" ist die vergessene Größe der deutschen Literaturkritik um 1800. Erinnert werden bis heute nur ihre namhaften Beiträger (Kant, Fichte, Schiller, A. W. Schlegel) und ihre Vermittlerfunktion für den Kantianismus.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die "Allgemeine Literatur-Zeitung" ist die vergessene Größe der deutschen Literaturkritik um 1800. Erinnert werden bis heute nur ihre namhaften Beiträger (Kant, Fichte, Schiller, A. W. Schlegel) und ihre Vermittlerfunktion für den Kantianismus. Verwischt ist dagegen ihre eigene Kontur als progressives und führendes Organ wissenschaftlicher und ästhetischer Kritik. Alternativ zur personenorientierten Forschung bietet dieser Band eine strukturelle Beschreibung der A. L. Z. und ihrer "Organisation der Kritik": Anonymität, Vollständigkeit, Unparteilichkeit sind die Leitbegriffe eines aufklärerischen Kritikkonzeptes, das sich hier im Medium Zeitschrift mit universalem Anspruch institutionalisiert. Damit ist die A. L. Z. nicht nur der epochale Kontrasthintergrund, sondern auch die Voraussetzung für die romantische Kunst der Kritik in Deutschland. Zusammen mit den konzeptionellen werden rechts-, wissenschafts- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte dieses einflussreichsten Rezensionsjournals des ausgehenden 18. Jahrhunderts behandelt. Im Anhang enthält der Band bislang unveröffentlichte Redaktionsdokumente zur A. L. Z

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825316181
    Weitere Identifier:
    9783825316181
    RVK Klassifikation: GK 1380 ; GK 1275
    Schriftenreihe: Ästhetische Forschungen ; 5
    Schlagworte: Periodicals
    Umfang: 254 S., Kt.
  2. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Mit der Aufklärung, mit der intellektuellen Mündigkeit gegenüber traditionellen Glaubenslehren kam zugleich die Nostalgie: die Trauer über den Verlust an Ganzheitlichkeit im Denken und Leben. Die Romantik schaffte hier Abhilfe, ohne rückwärts zu... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Aufklärung, mit der intellektuellen Mündigkeit gegenüber traditionellen Glaubenslehren kam zugleich die Nostalgie: die Trauer über den Verlust an Ganzheitlichkeit im Denken und Leben. Die Romantik schaffte hier Abhilfe, ohne rückwärts zu gehen: Sie erschuf einen neuen Himmel, der keiner metaphysischen Absicherung bedarf. Der Literaturwissenschaftler Stefan Matuschek blickt in seinem beeindruckenden Epochenporträt weit über Deutschland hinaus, nach England und Schottland, nach Italien und Frankreich, und schildert die Romantik als großen Impuls der Moderne, der bis in die Gegenwart hineinwirkt. Die Romantik ist die Kunst, metaphysische Luftschlösser zu bauen. Sie weiß, dass ihr Himmel, wo immer sie ihn errichtet, nur ein erdichteter ist, und findet in ihm dennoch Zuflucht von der metaphysischen Obdachlosigkeit des modernen Menschen. Aus dieser Perspektive erschließt Stefan Matuschek in seiner brillanten Darstellung der Epoche die Neuerungen, die mit der Romantik in die Welt kamen: von der blauen Blume bis zur Kunstreligion, von der romantischen Ironie bis zur Schauerromantik, von der Renaissance des Mittelalters bis zur Utopie der Volkstümlichkeit. Dabei war die Romantik keineswegs nur eine deutsche Angelegenheit. Stefan Matuschek stellt uns ihre europäische Vielfalt vor Augen. In seinem weit gespannten Panorama begegnen wir Literaten wie den Schlegel-Brüdern, Goethe und Eichendorff, Keats und Shelley, Victor Hugo und Alessandro Manzoni, außerdem Philosophen, Malern und Komponisten der Zeit. Überall reagierten die Romantiker auf drei Großereignisse der Epoche: die Französische Revolution, die Revolution der Lesekultur und die Nationalisierung in der Folge von Napoleons Imperialismus. In diesem Kontext legt Stefan Matuschek eine neue Gesamtschau der Romantik vor, die deren Träume als hellsichtiger erweist, als sie oft erscheinen. „Matuschek weitet sein Thema, indem er Wissenschaftsgeschichte in den Blick nimmt, aber auch politische Befreiungsereignisse wie die Französische Revolution oder Medienereignisse wie die „Leserevolution“ um 1800, das heißt: die Emanzipation des Lesens von Kirche und Schule. Romantik erscheint hier nicht mehr als Nationalstil, sondern als Epochenphänomen“ (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406766930; 3406766935
    Weitere Identifier:
    9783406766930
    RVK Klassifikation: GK 2652
    Schlagworte: Literatur; Romantik; ; Romantik; ; Deutsch; Literatur;
    Umfang: 400 Seiten, 29 Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 377-392

  3. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der europäischen Moderne um 1800 -- Friedrich Schlegels «Unverständlichkeit» -- Gegen den ‹common sense› -- Europäischer Kontext -- 2. Romantik als europäisches Phänomen -- a) Die Vielfalt der Romantik in Europa -- Schlüsselfiguren: Madame de Staël und August Wilhelm Schlegel -- Schlegels Romantikbegriff -- Urtypen des Romantikers: Hamlet und Don Quijote -- Nationale Unterschiede -- b) Das Phänomen Romantik -- Die blaue Blume -- Leopardis L'infinito -- Verschiedene Romantikbegriffe -- Klassizistische Romantik -- Coleridge -- c) Literarischer Stil und existenzieller Ernst: Weltschmerz -- ‹Le mal du siècle›: Chateaubriand und Lord Byron -- Vorläufer: Rousseaus Spaziergänger und Goethes Werther -- Senancour, Obermann -- Nachtwachen -- d) Deutsche Klassik als Teil der europäischen Romantik -- Schillers romantische Tragödie -- Goethe und die Romantiker -- Faust -- 3. Revolutionen: Die Französische und die romantischen -- a) Romantik als Revolutionsreaktion -- Die ‹Neue Welt› und die ‹Neue Mythologie› -- Politische und philosophische Revolution -- Politische Neuigkeiten und Enttäuschungen in Deutschland -- Hölderlins Hyperion -- b) Subjektivierung und Ästhetisierung der Religion -- Ästhetischer Katholizismus: Novalis und Chateaubriand -- Kunstbetrachtung als Andacht -- Kunstreligion -- c) Mythos als Zukunftsprojekt -- Der aufgeklärte Mythosbegriff -- Neue Mythenbildner: Blake, Shelley, Hölderlin -- Shelleys Entfesselter Prometheus -- Hölderlins Brot und Wein -- d) Strategien der Offenheit -- «Progressive Universalpoesie» -- Ästhetik des Hässlichen und Grotesken -- Die modernen Begriffe von Literatur und Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406766954
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2652
    Schlagworte: Electronic books; Epoche; Kunstgeschichte; Eichendorff; Kunstreligion; Shelly; 19. Jahrhundert; Monographie; Manzoni; Romantik; Kulturgeschichte; Keats; Literaturgeschichte; Victor Hugo; Schlegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
  4. Über das Staunen
    eine ideengeschichtliche Analyse
    Erschienen: 1991
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181168; 9783484181168; 9783110912944
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 116
    Schlagworte: Poetics; Surprise in literature; Staunen; Erkenntnistheorie; Poetik; Kultur; Geschichte; Begriff; Ideengeschichte; Philosophie; Staunen <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 203-214)

  5. Patron Schiller
    Friedrich Schiller und die Universität Jena
    Beteiligt: Bauer, Joachim (Hrsg.); Dicke, Klaus (Hrsg.); Matuschek, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  IKS Garamond, Ed. Paideia, Jena

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 791481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    103910
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 31.1 JENA 1/4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/2665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/shi 7/663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 A 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2200:S26:a:2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 5816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Schiller,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60C/397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 9067 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240741 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bauer, Joachim (Hrsg.); Dicke, Klaus (Hrsg.); Matuschek, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938203972
    Weitere Identifier:
    9783938203972
    RVK Klassifikation: GK 9067
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Paideia
    Schlagworte: Universität; Historische Persönlichkeit; Schriftsteller; Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 158 S., Ill., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Begleitband zur Ausstellung

  6. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Mit der Aufklärung, mit der intellektuellen Mündigkeit gegenüber traditionellen Glaubenslehren kam zugleich die Nostalgie: die Trauer über den Verlust an Ganzheitlichkeit im Denken und Leben. Die Romantik schaffte hier Abhilfe, ohne rückwärts zu... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pak 21 : x 74622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2021 B 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    Kon3-1-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 123946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-7799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 255 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 2652 M445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118634
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 2652 M445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 250/916
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5174 M445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-2 3/33
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBi 42.2021
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GK 2652 9547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/240/1169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-32074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1429,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6344:Mat::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lc 1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 5389
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1000.031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2022.00567:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 2652 M445
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    8.091 Mat
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:1905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 800 DK 0480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 900 21-1550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BNS 6249-763 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5174 M445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-2058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.71 = 57 A 1204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5174 M445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 2060/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Aufklärung, mit der intellektuellen Mündigkeit gegenüber traditionellen Glaubenslehren kam zugleich die Nostalgie: die Trauer über den Verlust an Ganzheitlichkeit im Denken und Leben. Die Romantik schaffte hier Abhilfe, ohne rückwärts zu gehen: Sie erschuf einen neuen Himmel, der keiner metaphysischen Absicherung bedarf. Der Literaturwissenschaftler Stefan Matuschek blickt in seinem beeindruckenden Epochenporträt weit über Deutschland hinaus, nach England und Schottland, nach Italien und Frankreich, und schildert die Romantik als großen Impuls der Moderne, der bis in die Gegenwart hineinwirkt. Die Romantik ist die Kunst, metaphysische Luftschlösser zu bauen. Sie weiß, dass ihr Himmel, wo immer sie ihn errichtet, nur ein erdichteter ist, und findet in ihm dennoch Zuflucht von der metaphysischen Obdachlosigkeit des modernen Menschen. Aus dieser Perspektive erschließt Stefan Matuschek in seiner brillanten Darstellung der Epoche die Neuerungen, die mit der Romantik in die Welt kamen: von der blauen Blume bis zur Kunstreligion, von der romantischen Ironie bis zur Schauerromantik, von der Renaissance des Mittelalters bis zur Utopie der Volkstümlichkeit. Dabei war die Romantik keineswegs nur eine deutsche Angelegenheit. Stefan Matuschek stellt uns ihre europäische Vielfalt vor Augen. In seinem weit gespannten Panorama begegnen wir Literaten wie den Schlegel-Brüdern, Goethe und Eichendorff, Keats und Shelley, Victor Hugo und Alessandro Manzoni, außerdem Philosophen, Malern und Komponisten der Zeit. Überall reagierten die Romantiker auf drei Großereignisse der Epoche: die Französische Revolution, die Revolution der Lesekultur und die Nationalisierung in der Folge von Napoleons Imperialismus. In diesem Kontext legt Stefan Matuschek eine neue Gesamtschau der Romantik vor, die deren Träume als hellsichtiger erweist, als sie oft erscheinen. „Matuschek weitet sein Thema, indem er Wissenschaftsgeschichte in den Blick nimmt, aber auch politische Befreiungsereignisse wie die Französische Revolution oder Medienereignisse wie die „Leserevolution“ um 1800, das heißt: die Emanzipation des Lesens von Kirche und Schule. Romantik erscheint hier nicht mehr als Nationalstil, sondern als Epochenphänomen“ (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406766930; 3406766935
    Weitere Identifier:
    9783406766930
    RVK Klassifikation: GK 2652
    Schlagworte: Literatur; Romantik; ; Romantik; ; Deutsch; Literatur;
    Umfang: 400 Seiten, 29 Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 377-392

  7. Romantik erkennen - Modelle finden
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (HerausgeberIn); Kerschbaumer, Sandra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Front Matter -- -- Romantik erkennen – Modelle finden. Zur Einführung /Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek -- Romantische Malerei als ‚Transzendentalmalerei‘? Einige modelltheoretische Anmerkungen zur Bildung eines kunstwissenschaftlichen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- -- Romantik erkennen – Modelle finden. Zur Einführung /Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek -- Romantische Malerei als ‚Transzendentalmalerei‘? Einige modelltheoretische Anmerkungen zur Bildung eines kunstwissenschaftlichen Begriffs am Beispiel von Caspar David Friedrich und den ‚Nazarenern‘ /Ludwig Stockinger -- Dogmatisierende Träumerei? Zu Anspruch und Wirkung der romantischen Naturphilosophie /Kristian Köchy -- Revolutionärer Konservativismus als Modell – vom späten Friedrich Schlegel zum späten Hugo von Hofmannsthal /Cristina Fossaluzza -- Romantik als Phänomen – Romantik als Diskurs /Stefan Matuschek -- A Model of Models? Reconceptualizing European Romanticisms and the Form(s) of Historicity /Christoph Bode -- Wohin? Wilhelm Müllers und Franz Schuberts romantische Suchbewegung /Dirk von Petersdorff and Christiane Wiesenfeldt -- Modell des einfachen Lebens: Henry David Thoreaus Walden /Caroline Rosenthal -- Der revolutionäre und der romantische Geist des Konsums /Tilman Reitz -- Form als Angebot: Überlegungen zum Paradigma romantischer Kommunikation /Christoph Reinfandt -- Immerwährendes Abendrot: Woody Allens Romantik /Matthias Löwe. Als Epoche ist Romantik Vergangenheit, als Phänomen bleibt Romantik aktuell. Das Buch will erklären, wie beide miteinander zusammenhängen. Bis heute werden Literatur, Filme, Musik, aber auch Lebenspraktiken und Weltanschauungen als „romantisch“ bezeichnet. Der Band untersucht, worauf sich diese Bezeichnung gründet und was sie mit der historischen Romantik verbindet. Die These ist, dass die historische Romantik durch Modellbildungsprozesse in zeitlich späteren Phasen fortwirkt. Solche Prozesse werden in exemplarischen Fallstudien analysiert: Welche prägnanten Modelle von Romantik lassen sich in den Künsten, aber auch in der sozialen Lebenswelt und der Wissenschaft beobachten? Welche Darstellungs-, Deutungs- und Handlungsmuster bilden sich heraus, die für die weitere Wirkungsgeschichte von Bedeutung sind?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (HerausgeberIn); Kerschbaumer, Sandra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657788095
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2501
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100040
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Historische Stätte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 256 Seiten), Illustrationen
  8. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der europäischen Moderne um 1800 -- Friedrich Schlegels «Unverständlichkeit» -- Gegen den ‹common sense› -- Europäischer Kontext -- 2. Romantik als europäisches Phänomen -- a) Die Vielfalt der Romantik in Europa -- Schlüsselfiguren: Madame de Staël und August Wilhelm Schlegel -- Schlegels Romantikbegriff -- Urtypen des Romantikers: Hamlet und Don Quijote -- Nationale Unterschiede -- b) Das Phänomen Romantik -- Die blaue Blume -- Leopardis L'infinito -- Verschiedene Romantikbegriffe -- Klassizistische Romantik -- Coleridge -- c) Literarischer Stil und existenzieller Ernst: Weltschmerz -- ‹Le mal du siècle›: Chateaubriand und Lord Byron -- Vorläufer: Rousseaus Spaziergänger und Goethes Werther -- Senancour, Obermann -- Nachtwachen -- d) Deutsche Klassik als Teil der europäischen Romantik -- Schillers romantische Tragödie -- Goethe und die Romantiker -- Faust -- 3. Revolutionen: Die Französische und die romantischen -- a) Romantik als Revolutionsreaktion -- Die ‹Neue Welt› und die ‹Neue Mythologie› -- Politische und philosophische Revolution -- Politische Neuigkeiten und Enttäuschungen in Deutschland -- Hölderlins Hyperion -- b) Subjektivierung und Ästhetisierung der Religion -- Ästhetischer Katholizismus: Novalis und Chateaubriand -- Kunstbetrachtung als Andacht -- Kunstreligion -- c) Mythos als Zukunftsprojekt -- Der aufgeklärte Mythosbegriff -- Neue Mythenbildner: Blake, Shelley, Hölderlin -- Shelleys Entfesselter Prometheus -- Hölderlins Brot und Wein -- d) Strategien der Offenheit -- «Progressive Universalpoesie» -- Ästhetik des Hässlichen und Grotesken -- Die modernen Begriffe von Literatur und Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406766947; 9783406766954
    RVK Klassifikation: GK 2652 ; EC 5172 ; EC 5174
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten), Illustrationen
  9. Epistemische Tugenden im deutschen und englischen Galvanismusdiskurs um 1800
    Erschienen: [2019?]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 J 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (AkademischeR BetreuerIn); Köchy, Kristian (AkademischeR BetreuerIn); Seising, Rudolf (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schlagworte: Humboldt, Alexander von; Ritter, Johann Wilhelm; Pfaff, Christoph Heinrich;
    Umfang: 262, 4 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 10.05.2019

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  10. Literarische Spielaspekte bei Robert Walser, Wilhelm Genazino und Matthias Zschokke
    eine gestufte Wirkungsgeschichte der Romantik
    Erschienen: [2022?]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2022 J 508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (AkademischeR BetreuerIn); Birkner, Nina (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Romantik; Spiel <Motiv>; Rezeption;
    Umfang: 333 Blätter, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 04.05.2022

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022

  11. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der europäischen Moderne um 1800 -- Friedrich Schlegels «Unverständlichkeit» -- Gegen den ‹common sense› -- Europäischer Kontext -- 2. Romantik als europäisches Phänomen -- a) Die Vielfalt der Romantik in Europa -- Schlüsselfiguren: Madame de Staël und August Wilhelm Schlegel -- Schlegels Romantikbegriff -- Urtypen des Romantikers: Hamlet und Don Quijote -- Nationale Unterschiede -- b) Das Phänomen Romantik -- Die blaue Blume -- Leopardis L'infinito -- Verschiedene Romantikbegriffe -- Klassizistische Romantik -- Coleridge -- c) Literarischer Stil und existenzieller Ernst: Weltschmerz -- ‹Le mal du siècle›: Chateaubriand und Lord Byron -- Vorläufer: Rousseaus Spaziergänger und Goethes Werther -- Senancour, Obermann -- Nachtwachen -- d) Deutsche Klassik als Teil der europäischen Romantik -- Schillers romantische Tragödie -- Goethe und die Romantiker -- Faust -- 3. Revolutionen: Die Französische und die romantischen -- a) Romantik als Revolutionsreaktion -- Die ‹Neue Welt› und die ‹Neue Mythologie› -- Politische und philosophische Revolution -- Politische Neuigkeiten und Enttäuschungen in Deutschland -- Hölderlins Hyperion -- b) Subjektivierung und Ästhetisierung der Religion -- Ästhetischer Katholizismus: Novalis und Chateaubriand -- Kunstbetrachtung als Andacht -- Kunstreligion -- c) Mythos als Zukunftsprojekt -- Der aufgeklärte Mythosbegriff -- Neue Mythenbildner: Blake, Shelley, Hölderlin -- Shelleys Entfesselter Prometheus -- Hölderlins Brot und Wein -- d) Strategien der Offenheit -- «Progressive Universalpoesie» -- Ästhetik des Hässlichen und Grotesken -- Die modernen Begriffe von Literatur und Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406766947
    Schlagworte: Romanticism; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (401 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Klassikergedenkfeiern
    Permanenz und Polyfunktionalität der Figuren Beethovens Goethes und Hugos (1927-1970)
    Autor*in: Picard, Sophie
    Erschienen: [2019?]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2022 J 439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (AkademischeR BetreuerIn); Florack, Ruth (AkademischeR BetreuerIn); Stašková, Alice (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; Goethe, Johann Wolfgang von; Hugo, Victor; Gedenkfeier; Kollektives Gedächtnis;
    Umfang: 444 Blätter, 29,5 cm
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 07.12.2019

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  13. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Mit der Aufklärung, mit der intellektuellen Mündigkeit gegenüber traditionellen Glaubenslehren kam zugleich die Nostalgie: die Trauer über den Verlust an Ganzheitlichkeit im Denken und Leben. Die Romantik schaffte hier Abhilfe, ohne rückwärts zu... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit der Aufklärung, mit der intellektuellen Mündigkeit gegenüber traditionellen Glaubenslehren kam zugleich die Nostalgie: die Trauer über den Verlust an Ganzheitlichkeit im Denken und Leben. Die Romantik schaffte hier Abhilfe, ohne rückwärts zu gehen: Sie erschuf einen neuen Himmel, der keiner metaphysischen Absicherung bedarf. Der Literaturwissenschaftler Stefan Matuschek blickt in seinem beeindruckenden Epochenporträt weit über Deutschland hinaus, nach England und Schottland, nach Italien und Frankreich, und schildert die Romantik als großen Impuls der Moderne, der bis in die Gegenwart hineinwirkt. Die Romantik ist die Kunst, metaphysische Luftschlösser zu bauen. Sie weiß, dass ihr Himmel, wo immer sie ihn errichtet, nur ein erdichteter ist, und findet in ihm dennoch Zuflucht von der metaphysischen Obdachlosigkeit des modernen Menschen. Aus dieser Perspektive erschließt Stefan Matuschek in seiner brillanten Darstellung der Epoche die Neuerungen, die mit der Romantik in die Welt kamen: von der blauen Blume bis zur Kunstreligion, von der romantischen Ironie bis zur Schauerromantik, von der Renaissance des Mittelalters bis zur Utopie der Volkstümlichkeit. Dabei war die Romantik keineswegs nur eine deutsche Angelegenheit. Stefan Matuschek stellt uns ihre europäische Vielfalt vor Augen. In seinem weit gespannten Panorama begegnen wir Literaten wie den Schlegel-Brüdern, Goethe und Eichendorff, Keats und Shelley, Victor Hugo und Alessandro Manzoni, außerdem Philosophen, Malern und Komponisten der Zeit. Überall reagierten die Romantiker auf drei Großereignisse der Epoche: die Französische Revolution, die Revolution der Lesekultur und die Nationalisierung in der Folge von Napoleons Imperialismus. In diesem Kontext legt Stefan Matuschek eine neue Gesamtschau der Romantik vor, die deren Träume als hellsichtiger erweist, als sie oft erscheinen. „Matuschek weitet sein Thema, indem er Wissenschaftsgeschichte in den Blick nimmt, aber auch politische Befreiungsereignisse wie die Französische Revolution oder Medienereignisse wie die „Leserevolution“ um 1800, das heißt: die Emanzipation des Lesens von Kirche und Schule. Romantik erscheint hier nicht mehr als Nationalstil, sondern als Epochenphänomen“ (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406766954; 9783406766947
    RVK Klassifikation: GK 2652
    Schlagworte: Romanticism; Romantisme; romanticism (form of expression); Romanticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten), 29 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 377-392

  14. Goethe-Jahrbuch
    137. Band der Gesamtfolge 2020
    Beteiligt: Golz, Jochen (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn); Zehm, Edith (HerausgeberIn); Ammon, Frieder von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Das Goethe-Jahrbuch 2020 versammelt die Vorträge des »Symposiums junge Goetheforschung«, das im Juni 2019 abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Goethe-Jahrbuch 2020 versammelt die Vorträge des »Symposiums junge Goetheforschung«, das im Juni 2019 abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Golz, Jochen (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn); Zehm, Edith (HerausgeberIn); Ammon, Frieder von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835347656
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Goethe-Jahrbuch ; 137. Band der Gesamtfolge (2020)
    Schlagworte: Polen; Wilhelm von Humboldt; Goetheforschung; Wilhelm Meisters Wanderjahre; Weltliteratur; Hermann und Dorothea; Goethe-Gesellschaft; Romantik; Bertolt Brecht; Weimarer Klassik; Metrik; Roman; Forschung; Weimar; literature; research; Weimar; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Literatur; Romanticism; Weimar Classicism; Brecht; life; novel; Leben; Bertolt Brecht; Brecht; metre
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
  15. Der gedichtete Himmel
    eine Geschichte der Romantik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Nicht nur die Aufklärung: Der zweite Impuls der europäischen Moderne -- a) Romantik als Fortschritt -- Eichendorffs Mondnacht -- Schleiermachers Reden Über die Religion -- Unruhige Zeiten -- b) Beginn der europäischen Moderne um 1800 -- Friedrich Schlegels «Unverständlichkeit» -- Gegen den ‹common sense› -- Europäischer Kontext -- 2. Romantik als europäisches Phänomen -- a) Die Vielfalt der Romantik in Europa -- Schlüsselfiguren: Madame de Staël und August Wilhelm Schlegel -- Schlegels Romantikbegriff -- Urtypen des Romantikers: Hamlet und Don Quijote -- Nationale Unterschiede -- b) Das Phänomen Romantik -- Die blaue Blume -- Leopardis L'infinito -- Verschiedene Romantikbegriffe -- Klassizistische Romantik -- Coleridge -- c) Literarischer Stil und existenzieller Ernst: Weltschmerz -- ‹Le mal du siècle›: Chateaubriand und Lord Byron -- Vorläufer: Rousseaus Spaziergänger und Goethes Werther -- Senancour, Obermann -- Nachtwachen -- d) Deutsche Klassik als Teil der europäischen Romantik -- Schillers romantische Tragödie -- Goethe und die Romantiker -- Faust -- 3. Revolutionen: Die Französische und die romantischen -- a) Romantik als Revolutionsreaktion -- Die ‹Neue Welt› und die ‹Neue Mythologie› -- Politische und philosophische Revolution -- Politische Neuigkeiten und Enttäuschungen in Deutschland -- Hölderlins Hyperion -- b) Subjektivierung und Ästhetisierung der Religion -- Ästhetischer Katholizismus: Novalis und Chateaubriand -- Kunstbetrachtung als Andacht -- Kunstreligion -- c) Mythos als Zukunftsprojekt -- Der aufgeklärte Mythosbegriff -- Neue Mythenbildner: Blake, Shelley, Hölderlin -- Shelleys Entfesselter Prometheus -- Hölderlins Brot und Wein -- d) Strategien der Offenheit -- «Progressive Universalpoesie» -- Ästhetik des Hässlichen und Grotesken -- Die modernen Begriffe von Literatur und Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406766954
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2652
    Schlagworte: Electronic books; Epoche; Kunstgeschichte; Eichendorff; Kunstreligion; Shelly; 19. Jahrhundert; Monographie; Manzoni; Romantik; Kulturgeschichte; Keats; Literaturgeschichte; Victor Hugo; Schlegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
  16. Goethe-Jahrbuch
    139. Band der Gesamtfolge 2022
    Beteiligt: Ammon, Frieder von (HerausgeberIn); Golz, Jochen (HerausgeberIn); Heit, Helmut (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Das Goethe-Jahrbuch 2022 versammelt die Vorträge des »Symposiums junge Goetheforschung«, das im Mai 2021 online abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Das Goethe-Jahrbuch 2022 versammelt die Vorträge des »Symposiums junge Goetheforschung«, das im Mai 2021 online abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ammon, Frieder von (HerausgeberIn); Golz, Jochen (HerausgeberIn); Heit, Helmut (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835385603
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Goethe-Jahrbuch ; 139. Band der Gesamtfolge (2022)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Romantik; Weimarer Klassik; Goetheforschung; Goethe-Gesellschaft; Reihen; Jahrbücher
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten), Illustrationen
  17. Die Romantik
    Themen, Strömungen, Personen
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    121849
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: best 2024/07
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    bestellt beim Buchhandel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406814983; 3406814980
    Weitere Identifier:
    9783406814983
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C. H. Beck Wissen ; 2950
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 18 cm x 11.8 cm
  18. Erzeugte Erzählbarkeit
    das Paradox des Positiven in deutsch- und polnischsprachigen Erinnerungstexten Auschwitz-Überlebender
    Erschienen: 2019

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    422654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 J 260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KP 5805 JACK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (AkademischeR BetreuerIn); Kita-Huber, Jadwiga (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschland; Polen; Auschwitz; Erinnerung; Judenvernichtung;
    Umfang: 237 Seiten, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018

  19. Patron Schiller
    Friedrich Schiller und die Universität Jena
    Beteiligt: Bauer, Joachim (Hrsg.); Dicke, Klaus (Hrsg.); Matuschek, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  IKS Garamond, Ed. Paideia, Jena

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Joachim (Hrsg.); Dicke, Klaus (Hrsg.); Matuschek, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938203972
    Weitere Identifier:
    9783938203972
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 9067
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Paideia
    Schlagworte: Universität; Historische Persönlichkeit; Schriftsteller; Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 158 S., Ill., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Begleitband zur Ausstellung

  20. Über das Staunen
    Eine ideengeschichtliche Analyse
    Erschienen: 2011; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912944
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; EC 3990 ; EC 5910 ; LH 61040 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 116
    Schlagworte: Poetics; Surprise in literature; Poetics.; Surprise in literature.
    Umfang: Online-Ressource (214 S.)
  21. Klassik als kulturelle Praxis
    Funktional, intermedial, transkulturell
    Beteiligt: Wojcik, Paula (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn); Picard, Sophie (HerausgeberIn); Wolting, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wojcik, Paula (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn); Picard, Sophie (HerausgeberIn); Wolting, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110603284; 9783110603286
    Weitere Identifier:
    9783110603286
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; Band 62
    Schlagworte: Literatur; Klassiker; Intermedialität; Intertextualität; ; Klassiker; Literatur; Musik; Kunst; Intermedialität; Intertextualität;
    Umfang: VIII, 577 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Die in diesem Band versammelten Beiträge wurden auf zwei Tagungen im Jahr 2016 präsentiert ... ." - Einführung (Seite 24)

  22. Aufklärung und Romantik
    Epochenschnittstellen
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Kerschbaumer, Sandra (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Epochenbegriffe halten sich, trotz des stetigen Streits um sie, aus Gewohnheit. Was als Periodisierung der Literaturgeschichte eingeübt ist, wird zum Problem, wenn man es inhaltlich präzise zu bestimmen und trennscharf abzugrenzen versucht. Der Band... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Epochenbegriffe halten sich, trotz des stetigen Streits um sie, aus Gewohnheit. Was als Periodisierung der Literaturgeschichte eingeübt ist, wird zum Problem, wenn man es inhaltlich präzise zu bestimmen und trennscharf abzugrenzen versucht. Der Band fragt nach der Schnittstelle zwischen Aufklärung und Romantik, ihrer Abgrenzung und Koordinierbarkeit, aber auch nach der Erkenntnisfunktion dieser Begriffe und nach Alternativen. Es ist etwas anderes, ob man Epochenbegriffe als Ordnungsbegriffe der Literaturgeschichte oder als Deutungsbegriffe einzelner Werke verwendet, ob man mit ihnen das Verbindende von Literatur-, Philosophie-, und Sozialgeschichte oder spezifisch Literarisches herausstellen will, ob man an der Rekonstruktion historischer Diskurse oder an einem allgemein Modellhaften interessiert ist. Damit der Streit um Definition und Verwendung produktiv wird, macht der vorliegende Band diese Verschiedenheit sichtbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Kerschbaumer, Sandra (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770559622; 9783770559626
    Weitere Identifier:
    9783770559626
    RVK Klassifikation: CG 1260 ; GI 1003 ; CF 1250 ; GK 2501 ; GK 2755 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 28
    Schlagworte: European literature; Romanticism; Enlightenment
    Umfang: 158 Seiten, 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer, Stefan Matuschek: Vorwort

    Tom Kindt: Epoche machen! zur Verteidigung eines umstrittenen Begriffs der Literaturgeschichte

    Ludwig Stockinger: 'Romantik' und 'Aufklärung' : einige Überlegungen zum Gebrauch dieser Begriffe, insbesondere des Begriffs 'Aufklärung'

    Matthias Löwe: Epochenbegriff und Problemgeschichte : Aufklärung und Romantik als konkurrierende Antworten auf dieselben Fragen

    Michael Titzmann: 'Aufklärung' und 'Romantik' : zum theoretischen Status zweier Begriffe

    Jens Ewen: Periodisierungsprobleme zwischen Aufklärung und Romantik : am Beispiel Heinrich von Kleists

    Daniel Fulda: Die Aufklärung als Epoche einer fundamentalen Emotionalisierung : reflektiert durch Schillers "romantische Tragödie" Die Jungfrau von Orleans

    Norman Kasper: Flexible Differenzen : die Konstellation Aufklärung : Romantik in der Literaturgeschichtsschreibung 1800/1850

    Stefan Matuschek, Sandra Kerschbaumer: Romantik als Modell

  23. Aufklärung und Romantik
    Epochenschnittstellen
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matuschek, Stefan; Kerschbaumer, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759622
    RVK Klassifikation: GI 1622
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung Ser.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Periodisierung; Aufklärung; Romantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (162 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Romantik Erkennen - Modelle Finden
    Erschienen: 2019
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kerschbaumer, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657788095
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 1990 ; EC 5174 ; GK 2501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Romantik; Künste; Philosophie; Rezeption; Modellierung; Das Romantische
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Klassik als kulturelle Praxis
    funktional, intermedial, transkulturell
    Beteiligt: Wojcik, Paula (Herausgeber, Verfasser); Matuschek, Stefan (Herausgeber, Verfasser); Picard, Sophie (Herausgeber, Verfasser); Wolting, Monika (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf I 68.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHJ/WOJC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L22229
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/EC 5900 W847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLZ1644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGPM1197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-602
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wojcik, Paula (Herausgeber, Verfasser); Matuschek, Stefan (Herausgeber, Verfasser); Picard, Sophie (Herausgeber, Verfasser); Wolting, Monika (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110603286; 3110603284
    Weitere Identifier:
    9783110603286
    RVK Klassifikation: EC 5900 ; GB 1720
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 62
    Schlagworte: Intertextualität; Intermedialität; Literatur; Klassiker
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; Klassik; Klassiker (Begriff; Kanon; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Klassik / Intermedialität; Klassik / Transkulturalität; Klassik / Interkulturalität
    Umfang: VIII, 577 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 958 g
    Bemerkung(en):

    "Die in diesem Band versammelten Beiträge wurden auf zwei Tagungen [an der Universität in Wrocław und an der Universität in Wien] im Jahr 2016 präsentiert [...]." - Einführung, Seite 24