Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

  1. Poetik und Historik
    christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484651024; 9783484651029; 9783110921076
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 2
    Schlagworte: Christianity in literature; Judaism in literature; Geschichtstheologie; Historischer Roman; Judentum
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo (1882-1957); Perutz, Leo (1882-1957): Die dritte Kugel; Perutz, Leo (1882-1957); Perutz, Leo (1882-1957): Nachts unter der steinernen Brücke; Perutz, Leo (1882-1957): Die Pest in der Judenstadt; Perutz, Leo (1882-1957): Nachts unter der steinernen Brücke
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 207 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [197]-207)

    Main description: Ausgehend von einer Kritik der bislang für die Perutz-Forschung herangezogenen Theorien zur Phantastik und zum historischen Roman versucht der Autor, Perutz' besondere Konzeption des historischen Romans zu verdeutlichen

    Main description: Proceeding from a critique of existing theories on the fantastic and the historical novelo that have largely guided previous research on the Jewish author Leo Perutz (1882-1957), the present study attempts to pursue new avenues of inquiry. The analysis of »Die Dritte Kugel« (1915) and »Nachts unter der steinernen Brücke« (1953) points up both the range and the consistency of Perutz' conception of the historical novel. Drawing on Christian and Jewish theology, Perutz constructs an image of the world in which the protagonists invariably fail to achieve their ends. They are doomed by the 'logic of history' and their efforts end in their own destruction. In complete reversal of Hegel's dictum history is seen to operate via the 'ruse of unreason'

  2. Poetik und Historik
    Christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz
    Erschienen: 2011; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ausgehend von einer Kritik der bislang für die Perutz-Forschung herangezogenen Theorien zur Phantastik und zum historischen Roman versucht der Autor, Perutz' besondere Konzeption des historischen Romans zu verdeutlichen. Proceeding from a critique of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von einer Kritik der bislang für die Perutz-Forschung herangezogenen Theorien zur Phantastik und zum historischen Roman versucht der Autor, Perutz' besondere Konzeption des historischen Romans zu verdeutlichen. Proceeding from a critique of existing theories on the fantastic and the historical novelo that have largely guided previous research on the Jewish author Leo Perutz (1882-1957), the present study attempts to pursue new avenues of inquiry. The analysis of »Die Dritte Kugel« (1915) and »Nachts unter der steinernen Brücke« (1953) points up both the range and the consistency of Perutz' conception of the historical novel. Drawing on Christian and Jewish theology, Perutz constructs an image of the world in which the protagonists invariably fail to achieve their ends. They are doomed by the 'logic of history' and their efforts end in their own destruction. In complete reversal of Hegel's dictum history is seen to operate via the 'ruse of unreason'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921076
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5002
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 2
    Schlagworte: Christianity in literature.; Judaism in literature.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 207 S.)
  3. Kunst als Instrument der Erkenntnis
    zur Poetik des Spätwerks von Leo Perutz
    Erschienen: 2011

    Leo Perutz hat das Zentralmotiv seines Romans Der Judas des Leonardo (1959) offensichtlich der Novelle Meyers entnommen. Dem Leser fallen gleich mehrere Parallelen zw ischen den beiden Erzählungen auf: Der Bösewicht, der bei Perutz seine Liebe verrät... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Leo Perutz hat das Zentralmotiv seines Romans Der Judas des Leonardo (1959) offensichtlich der Novelle Meyers entnommen. Dem Leser fallen gleich mehrere Parallelen zw ischen den beiden Erzählungen auf: Der Bösewicht, der bei Perutz seine Liebe verrät und bei Meyer dem Feldherrn die tödliche Seitenwunde beibringt, erhält in beiden Fällen Geld für seine Tat vom Geschädigten, wird trotz subjektiven Bewußtseins der Unschuld2 im Gemälde als Christusmörder entlarvt und empört sich darüber, daß er öffentlich bloßgestellt wird. Nun hat Perutz seine Vorlage aber in mehrfacher Hinsicht umgearbeitet: Erstens wird das moralisch zwiespältige Personal Meyers scheinbar auf Eindeutigkeit getrimmt. Pescara, dessen Beweggründe zwischen Religiösität, Loyalität, Machtbesessenheit und Realpolitik schillern, der selbst seiner Gattin undurchsichtig bleibt, wird durch das unschuldige Mädchen Niccola ersetzt, und der ebenso zwischen Zynismus und Naivität schillernde Kriegsknecht durch den mit der Judassünde gezeichneten Behaim. Gleiches gilt für den Maler, der im Falle Meyers den Kriegsknecht bloß benutzt und doch offensichtlich intuitiv den Richtigen getroffen hat, bei Perutz aber durch den bloß seiner Wissenschaft und Kunst dienenden Leonardo ersetzt wird. Die Arbeit mit polaren Gegensätzen findet sich bei Perutz bekanntlich nicht nur im Judas des Leonardo und bringt erhebliche Teile seines Werkes in eine gewisse Nähe zur Trivialliteratur. Das wird zu überprüfen sein. Zweitens aber wird dadurch, daß Perutz das unbekannte Kunstwerk in Heiligenwunden durch Leonardos Abendmahl ersetzt und seine Geschichte darauf zuspitzt, Meyers politisches Lehrstück zu einem Lehrstück über die Voraussetzungen und Folgen sowie die inneren Gesetzmäßigkeiten der Kunst. Im Wirtshaus "Zum Lamm", dem Treffpunkt der Mailänder Künstler, und an anderen Stellen finden sich zahlreiche Bemerkungen zur Literatur, zur Kunst und zu ihrer Wechselwirkung, zum Großteil aus Leonardos Schriften übernommen. Sie werden in der folgenden Analyse des Judas des Leonardo zu berücksichtigen sein, ihre Funktion kann aber nur jeweils aus ihrem Stellenwert im Ganzen des Romans erschlossen werden (II). In einem zweiten Schritt werden dann die Ergebnisse der Analyse von Perutz' letztem Roman mit Nachts unter der steinernen Brücke verglichen (III). Möglicherweise ergibt der Vergleich ja so etwas wie eine Poetik des Perutz'schen Spätwerks, die die beiden thematisch und strukturell so verschiedenen Werke verbindet (IV).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Poetik; Spätwerk; Roman
    Weitere Schlagworte: Mancino (1960-); Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Auch erschienen in: Brigitte Forster, Hans-Harald Müller (Hg.): Leo Perutz : unruhige Träume - abgründige Konstruktionen : Dimensionen des Werks, Stationen der Wirkung

  4. Poetik und Historik
    christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz
    Erschienen: [1992]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484651024; 9783484651029; 9783110921076 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5002 ; GM 7651 ; NY 9000
    Schriftenreihe: Conditio Judaica
    Schlagworte: Geschichtstheologie; Judentum; Historischer Roman; Christentum
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: Online-Ressource (vi, 207 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [197]-207)

  5. Goethe, Kleist
    Literatur, Politik und Wissenschaft um 1800
  6. Goethe, Kleist
    Literatur, Politik und Wissenschaft um 1800
  7. Poetik und Historik
    christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484651024
    RVK Klassifikation: GM 5002 ; GM 7651
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 2
    Schlagworte: Duits; Geschiedfilosofie; Historische romans; Deutsch; Christianity in literature; Judaism in literature; Geschichtstheologie; Judentum; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo <1882-1957>; Perutz, Leo (1882-1957): Nachts unter der steinernen Brücke; Perutz, Leo (1882-1957): Die dritte Kugel; Perutz, Leo (1882-1957); Perutz, Leo (1882-1957): Die Pest in der Judenstadt; Perutz, Leo (1882-1957): Nachts unter der steinernen Brücke
    Umfang: 207 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1989

  8. Goethe, Kleist
    Literatur, Politik und Wissenschaft um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503122714; 3503122710
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 4211 ; GK 4441 ; GK 5164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 465 S., [1] Bl., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 433 - 461

  9. Poetik und Historik
    Christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz
    Erschienen: 2011; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ausgehend von einer Kritik der bislang für die Perutz-Forschung herangezogenen Theorien zur Phantastik und zum historischen Roman versucht der Autor, Perutz' besondere Konzeption des historischen Romans zu verdeutlichen. Proceeding from a critique of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von einer Kritik der bislang für die Perutz-Forschung herangezogenen Theorien zur Phantastik und zum historischen Roman versucht der Autor, Perutz' besondere Konzeption des historischen Romans zu verdeutlichen. Proceeding from a critique of existing theories on the fantastic and the historical novelo that have largely guided previous research on the Jewish author Leo Perutz (1882-1957), the present study attempts to pursue new avenues of inquiry. The analysis of »Die Dritte Kugel« (1915) and »Nachts unter der steinernen Brücke« (1953) points up both the range and the consistency of Perutz' conception of the historical novel. Drawing on Christian and Jewish theology, Perutz constructs an image of the world in which the protagonists invariably fail to achieve their ends. They are doomed by the 'logic of history' and their efforts end in their own destruction. In complete reversal of Hegel's dictum history is seen to operate via the 'ruse of unreason'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921076
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5002
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 2
    Schlagworte: Christianity in literature; Judaism in literature; Christianity in literature.; Judaism in literature.; HISTORY / General
    Umfang: Online-Ressource (VI, 207 S.)
  10. Der Tatort und die Grenzen des Rechts
    der Fernsehkrimi als Ritual und als Kunst
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Das Mißverhältnis zwischen der relativ geringen Zahl verurteilter Mörder und der Unzahl von Morden, die dem Fernsehpublikum allabendlich verabreicht werden, bedarf einer Erklärung. Die These lautet, daß der Fernsehkrimi der Durchsetzung... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das Mißverhältnis zwischen der relativ geringen Zahl verurteilter Mörder und der Unzahl von Morden, die dem Fernsehpublikum allabendlich verabreicht werden, bedarf einer Erklärung. Die These lautet, daß der Fernsehkrimi der Durchsetzung gesellschaftlicher Macht- und Rechtsverhältnisse in den Köpfen des Publikums dient. Er nimmt aktuelle gesellschaftliche Probleme auf, spielt sie an den Grenzen der Legalität durch und macht den Verbrecher dingfest. Die Formen, in denen dies geschieht, zeigen mehr oder weniger genau den Wandel der staatlichen Verhältnisse an. Der Fernsehkrimi übernimmt daher unter den Bedingungen der Mediendemokratie die Funktion älterer Institutionen der Selbstverständigung: der griechischen Tragödie, des bürgerlichen Trauerspiels und der verschiedenen Formen des Kriminalromans. Drehbuchautoren, Regisseure und Schauspieler erarbeiten sich in günstigen Fällen zwischen den staatlich dominierten Fernsehanstalten und dem Publikum, das an spannender Unterhaltung interessiert ist, einen Freiraum, der das staatliche Herrschaftsinteresse mit Mitteln der Kunst unterläuft. Eine Typologie des Fernsehkrimis kann die Produktionen daher zwischen dem staatssprengenden Krimi, der strikt allenfalls in Kinoproduktionen möglich ist, und dem staatstreuen Krimi, der zur Langeweile neigt, aufspannen. Der "Tatort" findet in der Konkurrenz der Landesmedienanstalten relativ günstige Bedingungen vor und bietet sich für eine Analyse an. Als Beispiel für den staatstreuen Krimi wird die Folge "Bienzle und der Tod im Teig" (Tatort Stuttgart, 2003), für den staatssprengenden Krimi der italienisch - französische Kinofilm "Die Macht und ihr Preis" (1976) angeführt. Dazwischen lassen sich verschiedene Strategien ansiedeln, die den Autoren und Regisseuren das Ausweichen vor den (in den Rundfunkräten präsenten) staatlichen Institutionen erlauben: Komik und Groteske (Tatort Bremen: "Eine unscheinbare Frau", 2007) sowie Ästhetisierung. Dafür werden der Kieler Tatort "Borowski und das Mädchen im Moor" (2008) und die Kölner Folge "Mutterliebe" (2003) genauer analysiert. Sie zeigen, daß die traditionellen Mittel der Kunst wohl immer noch am besten geeignet sind, um die Machtansprüche der staatlichen Institutionen wirksam zu unterlaufen — selbst im Fernsehkrimi, der am ehesten zwischen die politischen Fronten gerät, wie neuere Diskussionen um mehrere Tatort-Folgen gezeigt haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bungei Kenkyû; [Studien zur Literatur; Bulletin der School of Arts and Letters]; Tokyo : Meiji-Universität; Band 107 (2009), Seite 1-38

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kriminalfilm; Kriminalliteratur; Tragödie; Typologie
  11. Die Herrschaft der Poesie
    Chemie und Physik in Klingsohrs Märchen
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Es ist bemerkenswert, daß Novalis [der] Idee eines organischen Kosmos, in dem die Elemente nur leben, insofern sie an den kosmischen Stromkreis angeschlossen sind, zwar wesentliche Anregungen übernimmt, in das Zentrum des Schlußbildes vom idealen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es ist bemerkenswert, daß Novalis [der] Idee eines organischen Kosmos, in dem die Elemente nur leben, insofern sie an den kosmischen Stromkreis angeschlossen sind, zwar wesentliche Anregungen übernimmt, in das Zentrum des Schlußbildes vom idealen Staat aber das religiöse Motiv der Anbetung stellt. Fabel bzw. der Poesie rechnet er die Aufgabe zu, die Anbetung des Königspaares und damit die Funktionsfähigkeit des neuen Staates sicherzustellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; Band 54, Heft 1 (2008), Seite 42-62

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  12. Müller, Hans-Harald: Leo Perutz [Rezension]
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Heft H.2 (1993), Seite 224/226; 23 cm

  13. Der Textanfang als kosmologischer Entwurf
    die Motive des Musenanrufs und des Waldes
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion; Heidelberg : Winter, 1894-; Band 87, Heft H.4 (1993), Seite 420/437

    Schlagworte: Interpretation; Hermeneutik; Literatur
  14. Martínez, Matías: Doppelte Welten [Rezension]
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Heft H.1 (2000), Seite 19/21; 23 cm

  15. Der Textanfang als kosmologischer Entwurf
    die Motive des Musenanrufs und des Waldes
    Erschienen: 1993

    Daß die Einheit eines erzählerischen oder dramatischen Textes nicht nur in der durchgehenden Handlung, in seiner Fabel oder, Aristotelisch gesagt, im "Mythos" verankert ist, sondern mindestens ebensosehr von den vielfachen Querverweisen motivischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Daß die Einheit eines erzählerischen oder dramatischen Textes nicht nur in der durchgehenden Handlung, in seiner Fabel oder, Aristotelisch gesagt, im "Mythos" verankert ist, sondern mindestens ebensosehr von den vielfachen Querverweisen motivischer oder metaphorischer Art getragen wird, dürfte einleuchtend sein. So sind es gerade die Wiederholungen, Verkehrungen und Verschiebungen von Motiven, die die Teile eines Dramas, eines Romans, einer Erzählung entgegen der einsinnigen Richtung von Spiel-, Lese- und Erzählzeit miteinander verknüpfen und in 'wiederholten Spiegelungen' des Anfangs im Ende, des Endes im Anfang usf. eine Konfiguration1 entstehen lassen, die aus dem Fluß des Erzählens allererst einen "Text" im etymologischen Sinne, als Gewebe, Geflecht, Gefüge macht. In den "Wahlverwandtschaften" hat Goethe den Aufbau des Ganzen durch das Ineinander der Teile im Bild des 'roten Fadens' bezeichnet, den man aus den Tauen der englischen Flotte "nicht herauswinden kann, ohne alles aufzulösen". Dennoch kommt dem Anfang eines Textes besondere Bedeutung zu. Gerade wenn der Text als Konfiguration ein 'Ganzes' ausmacht, das sich mithin nach seiner artistischen Seite von der empirischen Umwelt unterscheidet, indem es selbst eine 'Welt' bildet, übernimmt der Anfang die Funktion einer Grenze, an der die empirische und die artistisch organisierte Welt aufeinandertreffen [...] Eine Untersuchung der Motivik des Anfangs könnte wechselseitig die verschiedenen Motive und die Struktur der Texte aufklären. Die ersteren, insofern sich im Vergleich sowohl der unterschiedlichen Verwendungsweise eines einzigen wie auch verschiedener Motive an exponierter Stelle ihre inneren Möglichkeiten aufschließen; die letzteren insofern, als die mikrologische Untersuchung des Textbeginns Licht auf das Ganze werfen kann. Im folgenden werden daher zwei Motive auf ihre Verwendungsweise am Textbeginn hin untersucht: der Musenanruf am Beispiel Homers und der Wald bei Dante, Wieland, Tieck, Stifter und Eichendorff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion; Heidelberg : Winter, 1894-; Band 87, Heft 4 (1993), Seite 420-437

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Die Herrschaft der Poesie
    Chemie und Physik in Klingsohrs Märchen
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; Band 54, Heft 1 (2008), Seite 42-62

    Schlagworte: Chemie <Motiv>; Physik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen
  17. Doppelte Welten. Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens. 1996
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Mandelartz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 18, Heft 1 (2000), Seite 19-21; 23 cm

  18. Kunst als Instrument der Erkenntnis
    zur Poetik des Spätwerks von Leo Perutz
    Erschienen: 2011

    Leo Perutz hat das Zentralmotiv seines Romans Der Judas des Leonardo (1959) offensichtlich der Novelle Meyers entnommen. Dem Leser fallen gleich mehrere Parallelen zw ischen den beiden Erzählungen auf: Der Bösewicht, der bei Perutz seine Liebe verrät... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Leo Perutz hat das Zentralmotiv seines Romans Der Judas des Leonardo (1959) offensichtlich der Novelle Meyers entnommen. Dem Leser fallen gleich mehrere Parallelen zw ischen den beiden Erzählungen auf: Der Bösewicht, der bei Perutz seine Liebe verrät und bei Meyer dem Feldherrn die tödliche Seitenwunde beibringt, erhält in beiden Fällen Geld für seine Tat vom Geschädigten, wird trotz subjektiven Bewußtseins der Unschuld2 im Gemälde als Christusmörder entlarvt und empört sich darüber, daß er öffentlich bloßgestellt wird. Nun hat Perutz seine Vorlage aber in mehrfacher Hinsicht umgearbeitet: Erstens wird das moralisch zwiespältige Personal Meyers scheinbar auf Eindeutigkeit getrimmt. Pescara, dessen Beweggründe zwischen Religiösität, Loyalität, Machtbesessenheit und Realpolitik schillern, der selbst seiner Gattin undurchsichtig bleibt, wird durch das unschuldige Mädchen Niccola ersetzt, und der ebenso zwischen Zynismus und Naivität schillernde Kriegsknecht durch den mit der Judassünde gezeichneten Behaim. Gleiches gilt für den Maler, der im Falle Meyers den Kriegsknecht bloß benutzt und doch offensichtlich intuitiv den Richtigen getroffen hat, bei Perutz aber durch den bloß seiner Wissenschaft und Kunst dienenden Leonardo ersetzt wird. Die Arbeit mit polaren Gegensätzen findet sich bei Perutz bekanntlich nicht nur im Judas des Leonardo und bringt erhebliche Teile seines Werkes in eine gewisse Nähe zur Trivialliteratur. Das wird zu überprüfen sein. Zweitens aber wird dadurch, daß Perutz das unbekannte Kunstwerk in Heiligenwunden durch Leonardos Abendmahl ersetzt und seine Geschichte darauf zuspitzt, Meyers politisches Lehrstück zu einem Lehrstück über die Voraussetzungen und Folgen sowie die inneren Gesetzmäßigkeiten der Kunst. Im Wirtshaus "Zum Lamm", dem Treffpunkt der Mailänder Künstler, und an anderen Stellen finden sich zahlreiche Bemerkungen zur Literatur, zur Kunst und zu ihrer Wechselwirkung, zum Großteil aus Leonardos Schriften übernommen. Sie werden in der folgenden Analyse des Judas des Leonardo zu berücksichtigen sein, ihre Funktion kann aber nur jeweils aus ihrem Stellenwert im Ganzen des Romans erschlossen werden (II). In einem zweiten Schritt werden dann die Ergebnisse der Analyse von Perutz' letztem Roman mit Nachts unter der steinernen Brücke verglichen (III). Möglicherweise ergibt der Vergleich ja so etwas wie eine Poetik des Perutz'schen Spätwerks, die die beiden thematisch und strukturell so verschiedenen Werke verbindet (IV).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Poetik; Spätwerk; Roman
    Weitere Schlagworte: Mancino (1960-); Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Auch erschienen in: Brigitte Forster, Hans-Harald Müller (Hg.): Leo Perutz : unruhige Träume - abgründige Konstruktionen : Dimensionen des Werks, Stationen der Wirkung

  19. Poetik und Historik
    christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484651024
    RVK Klassifikation: GM 5002 ; GM 7651
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 2
    Schlagworte: Array; Christianity in literature; Judaism in literature
    Umfang: VI, 207 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1989

  20. Antisemitismus, Ostjudentum und die jüdischen Autoren der Weimarer Republik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Dogilmunhak : Koreanische Zeitschrift für Germanistik ; 37.1996, Heft 1, S. 205-223
    Schlagworte: Antisemitismus; Weimarer Republik; Judentum; Osteuropa; Weimarer Republik; Nationalsozialismus; Wassermann, Jakob; Döblin, Alfred
    Umfang: Online-Ressource
  21. Poetik und Historik
    Christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz
    Erschienen: 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921076; 3110921073
    Weitere Identifier:
    9783110921076
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Geschichtstheologie; PR: Library title; Judentum; Perutz, Leo; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Goethe und Schiller : Ästhetik der Weimarer Klassik ; eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Johann Wolfgang von Goethe; Schiller, Friedrich; Weimar; Klassik; Kunst; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vortrag, gehalten in der Bischöflichen Akademie Aachen, Januar 1989

  23. Kunst als Instrument der Erkenntnis : zur Poetik des Spätwerks von Leo Perutz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kunst; Poetik; Spätwerk; Roman; Meyer
    Weitere Schlagworte: Mancino (1960-); Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: erschienen in: Brigitte Forster ; Hans-Harald Müller (Hrsg.): Leo Perutz : unruhige Träume - abgründige Konstruktionen, Dimensionen des Werks, Stationen der Wirkung, Wien : Sonderzahl, 2002, S. 190-210, ISBN: 3-85449-197-2

  24. Die japanische Universitätsreform der 90er Jahre und ihre Auswirkungen auf die Germanistik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Überarbeitete Fassung des gleichnamigen Aufsatzes in: Deutsch als Fremdsprache in Korea, 1999, Nr. 4, S. 226-247
    Schlagworte: Japan; Universität; Geschichte; Germanistik; Deutsch; Fremdsprache
    Umfang: Online-Ressource
  25. Der Textanfang als kosmologischer Entwurf : die Motive des Musenanrufs und des Waldes
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: erschienen in: Euphorion, 87.1993, Nr. 4, S. 420-427
    Schlagworte: Motiv; Metapher; Dante <Alighieri>; Tieck, Ludwig; Stifter, Adalbert; Eichendorff, Joseph von
    Umfang: Online-Ressource