Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 103.
-
Vom Seelengefährt zum Glorienleib
Formen aitherischer Leiblichkeit -
Jenseitsästhetik
literarische Räume letzter Dinge -
Transparency and dissimulation
configurations of neoplatonism in early modern English literature -
Shakespeares Exzess
Sympathie und Ökonomie -
In soft Complaints no longer ease I find
poetic onfigurations of melancholy by early eighteenth-century women poets -
Transparency and Dissimulation
Configurations of Neoplatonism in Early Modern English Literature -
Vollkommenheit
Ästhetische Perfektion in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit -
Neuplatonismus und Ästhetik
Zur Transformationsgeschichte des Schönen -
Wirkungsstrukturen in ausgewählten Texten T. S. Eliots und Virginia Woolfs
eine Untersuchung zur Leserwirkung moderner englischer Literatur -
Vollkommenheit
ästhetische Perfektion in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit : [dieser Band ist aus einer Tagung des Berliner Sonderforschungsbereichs 644 ""Transformationen der Antike" hervorgegangen] -
Wirkungsstrukturen in ausgewählten Texten T. S. Eliots und Virginia Woolfs
-
"Is this the promised end?"
die Apokalypse des King Lear, oder: fängt Literatur mit dem Ende an? ; Antrittsvorlesung 28. April 2000, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Institut für Anglistik und Amerikanistik -
Skeptische Phantasie
eine andere Geschichte der frühneuzeitlichen Literatur ; Nikolaus von Kues, Montaigne, Shakespeare, Cervantes, Burton, Herbert, Milton, Marvell, Margaret Cavendish, Aphra Behn, Anne Conway -
Subjektivität als Dialog
philosophische Dimensionen der Fiktion ; zur Modernität Ivy Compton-Burnetts -
"Is this the promised end?"
die Apokalypse des King Lear, oder: fängt Literatur mit dem Ende an? ; Antrittsvorlesung 28. April 2000, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Institut für Anglistik und Amerikanistik -
Wirkungsstrukturen in ausgewählten Texten T. S. Eliots und Virginia Woolfs
e. Unters. zur Leserwirkung moderner englischer Literatur -
Jenseitsästhetik
literarische Räume letzter Dinge -
Skeptische Phantasie
eine andere Geschichte der frühneuzeitlichen Literatur ; Nikolaus von Kues, Montaigne, Shakespeare, Cervantes, Burton, Herbert, Milton, Marvell, Margaret Cavendish, Aphra Behn, Anne Conway -
Apokalypse
der Anfang im Ende -
Neuplatonismus und Ästhetik
zur Transformationsgeschichte des Schönen -
Vollkommenheit
ästhetische Perfektion in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit -
Wirkungsstrukturen in ausgewählten Texten T. S. Eliots und Virginia Woolfs
eine Untersuchung zur Leserwirkung moderner englischer Literatur -
Shakespeares Exzess
Sympathie und Ökonomie -
Shakespeares Exzess
Sympathie und Ökonomie -
Jenseitsästhetik
literarische Räume letzter Dinge