Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.
-
Die Entmachtung der Metapher: zur Dekonstruktion sprachlich vermittelter Feindbilder im europäischen Flüchtlingsdiskurs
-
Engaging with translation
new readings of George Steiner's After Babel -
Ästhetische Polysemiotizität und Translation
Glucks "Orfeo ed Euridice" (1762) im interkulturellen Transfer -
Zwischen den Texten
die Übersetzung an der Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft -
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Zum Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Sprache und Translation
-
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Zum Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Sprache und Translation
-
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Zum Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Sprache und Translation
-
Ästhetische Polysemiotizität und Translation
Glucks "Orfeo ed Euridice" (1762) im interkulturellen Transfer -
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Zum Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Sprache und Translation
-
Über die Sprache hinaus
-
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Kreativität und Hermeneutik in der Translation
-
Über die Sprache hinaus
translatorisches Handeln in semiotischen Grenzräumen -
Ästhetische Polysemiotizität und Translation. Glucks Orfeo ed Euridice (1762) im italienisch-deutsch-französischen Kulturtransfer
-
Zwischen den Texten
Die Übersetzung an der Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft -
Ästhetische Polysemiotizität und Translation
Glucks "Orfeo ed Euridice" (1762) im interkulturellen Transfer -
Kreativität und Hermeneutik in der Translation