Beitrag von:
Kitty Millet
Call for Book Proposals: Comparative Jewish Literatures A new book series with Bloomsbury Academic, Comparative Jewish Literatures intends to illustrate the diversity of scholarship focused on comparative Jewish literatures as a field with...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 17 weitere
Erstellt am:
08.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
On prendra ici le mot « Japon » au sens d’un objet culturel singulier, représentant une sorte de pôle de fascination de la part de l’Europe, tandis que ce dernier, au Japon, fut l’objet d’une attirance similaire, quoique asymétrique. Depuis au moins...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 14 weitere
Erstellt am:
14.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The aim of this special issue is to explore the intersection of phenomenology and environmental philosophy. It examines the relevance of Husserl, Merleau – Ponty etc. on the topics of this field raised by environmental issues, and then proposes new...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder
, und 13 weitere
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Wissenschaftlicher Workshop am 03. Juli 2019 am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn Die Wissensproduktion aus Europa über außer- oder anderseuropäische Räume lässt sich aus mindestens zwei...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 11 weitere
Erstellt am:
06.05.2019
Beitrag von:
Christoph Behrens
Christoph Behrens, Valerie Kiendl (ed.) CfA: Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen Der Werbeslogan der Dating-Site Parship „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single...“ kann als das...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur der Benelux-Länder,
Französische Literatur
, und 14 weitere
Erstellt am:
24.04.2019
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
Call for Papers International Conference Julius-Maximilians-University Würzburg 19–21 March 2020 Imagining Migration, Knowing Migration: Intermedial Perspectives In view of the current...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 28 weitere
Erstellt am:
06.03.2019
Beitrag von:
Christoph Richter-Rodiek
By the turn of the twentieth century, the ‘new astronomy’ had developed into a proper scientific discipline, with its own sets of instruments, its own journals, its own jargon, and its own interpretative authority. With the acceleration of new...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 13 weitere
Erstellt am:
20.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
51st NeMLA Annual Convention, March 5-8, 2018, Boston, MA, USA - Panel : “Repenser la problématique du double dans l’œuvre de Vassilis Alexakis” - Chair : Ioanna Chatzidimitriou (Muhlenberg College) et Marianne Bessy (Furman...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Italienische Literatur,
Spanische Literatur
, und 5 weitere
Erstellt am:
30.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
During the last years, Arabic papyrology has continued to contribute significantly to Arabic and Islamic studies: we now dispose of a number of high standard editions of documents; scholars working on the Islamic World up to the 16th century...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Univerza v Ljubljani / Universität Ljubljana
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Pädagogik;
Lyrik allgemein;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Recht;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das DFG-Forschungsnetzwerk „ Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania “ beschäftigt sich mit der Erforschung des literarisch-künstlerischen Selbstausdrucks von Roma in der Romania. Dabei wird zentral diskutiert,...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Italienische Literatur,
Spanische Literatur
, und 5 weitere
Erstellt am:
30.01.2019
Universität oder Institution:
Ain Shams Universität
Forschungsgebiete:
Hermeneutik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Pädagogik;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Volksliteratur;
Kinder- und Jugendliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literatur des Vorderen Orients;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
État de la recherche sur les récits de voyage entre l’Europe et l’Amérique latine (XVIII e -XIX e siècles) Journée d’étude organisée par Matthias Soubise (ENS de Lyon) et Daniel Lopez (Université Clermont-Auvergne), avec le soutien de...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder
, und 12 weitere
Erstellt am:
02.10.2020
Universität oder Institution:
Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Ostasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Berenike Herrmann
After the success of the second edition in Utrecht , the ADHO-Special Interest Group “Digital Literary Stylistics” (SIG-DLS) organizes a new version of its Tool criticism workshop for DH2020 Ottawa. This year, it will be open to contributions...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 19 weitere
Erstellt am:
25.02.2020
Beitrag von:
Olga Springer
20th-century criticism and theory have acquainted us with the ability of fictional narratives to build or strengthen the identity ofnations and classes, often at the expense of other communities.Investigations of the ideological significance of...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 26 weitere
Erstellt am:
09.02.2020
Beitrag von:
Olga Springer
Nizami Ganjavi International Centre and Azerbaijan Comparative Literature Association in collaboration with the Nazionale di Napoli are pleased to invite interested scholars and Ph.D. students from related fields to submit proposals for a conference ...
Forschungsgebiete
Italienische Literatur,
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),
Literatur des Vorderen Orients
Erstellt am:
20.02.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Institute of Slovenian Literature and Literary Studies is the only Slovenian research institution outside the universities that engages in systematic and interdisciplinary research in literature. Its focal points include Slovenian literature,...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturtheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Spiegelungen: Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Call for Articles: Transnationale Karpaten - Themenschwerpunkt der Nr. 1.21 Die Karpaten – jene Bergkette, die sich von Tschechien über die Slowakei, Ungarn, Polen,...
Forschungsgebiete
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
Erstellt am:
27.04.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
"Remettre l'auteur à sa place". Nouvelles figures de l'auteur dans la littérature contemporaine de langues romanes Dans le cadre du xxxvii e Congrès de la Société allemande des Romanistes ( Romanistentag ) qui doit se dérouler à...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur der Benelux-Länder,
Französische Literatur
, und 8 weitere
Erstellt am:
23.09.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Der Deutsche Romanistenverband organisiert alle zwei Jahre den Deutschen Romanistentag. Er wird jeweils an einem anderen romanischen Seminar ausgerichtet und besteht aus ca. 25 Sektionen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur der Benelux-Länder,
Französische Literatur
, und 7 weitere
Erstellt am:
23.09.2020
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
Marina Ortrud Hertrampf, Eva-Tabea Meineke, Stephanie Neu-Wendel, Maria Giacobina Zannini Kulturwissenschaftliche Sektion beim Romanistentag 2021, Augsburg „Gelobtes Land“ – der europäische Traum und die Bedeutung von Religion/en in...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Französische Literatur,
Italienische Literatur
, und 6 weitere
Erstellt am:
22.09.2020
Beitrag von:
Jobst Welge
Was ist unzuverlässiges Erzählen? (Un)zuverlässigkeit - (Selbst)referentialität - (De)naturalisierungsstrategien Innerhalb der Erzählforschung nimmt die Thematik des unzuverlässigen Erzählens eine zentrale Rolle ein. Doch wann genau wird...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur der Benelux-Länder,
Französische Literatur
, und 5 weitere
Erstellt am:
16.09.2020