Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Projekt untersucht Praktiken des Vergleichens im Rahmen dokumentarischer und fiktiver europäischer Weltreiseliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Von den vergleichenden Wissenschaften um 1800 bis zur Avantgarde-Literatur des 20. Jahrhunderts...
Forschungsgebiete
Reiseliteratur
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
By adopting and adapting the term "world-making" (Valdés, Kadir, Hayot, Cheah, Neumann), sub-group 3 investigates how the world acquires density and meaning through literary practice. Rather than different scales of reading, the focus here is on...
Forschungsgebiete
World Literature/Weltliteratur,
Gattungspoetik,
Reiseliteratur
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
"Tropical Engagements" examines how vernacular languages are incorporated into and impact upon early modern French travel writing from Africa and the Caribbean, by means of lexical inclusions of foreign words and of reported dialogues. The purpose is...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
World Literature/Weltliteratur,
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
, und 4 weitere
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This project sets out to understand how travel literature translates and mediates accounts from and of the world – from one local setting to another, and over time. It is, more specifically, concerned with Western travel writers’ persistent and...
Forschungsgebiete
Australische/Ozeanische Literatur,
World Literature/Weltliteratur,
Reiseliteratur
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Swedish travel literature from Italy during the Age of Liberty (Frihetstiden, 1719–72) engages in several of the main cultural and political debates of the time. Swedish travellers show both a reorientation in the understanding of classical...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Reiseliteratur,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Projekt erforscht, in welchem Masse im 15. und 16. Jahrhundert Zeitindikatoren in textuellen wie visuellen Formen zunehmen, inwiefern Zeitsemantiken eine immer grössere Rolle spielen, wie Zeit in ihren multiplen Schattierungen und...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Erzähltheorie,
Lyrik allgemein
, und 5 weitere
Erstellt am:
24.05.2019
Universität oder Institution:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Reiseliteratur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Australian National University (ANU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Australische/Ozeanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Reiseliteratur;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Salzburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Tōkyō Daigaku / University of Tokyo (UT)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Australische/Ozeanische Literatur;
Reiseliteratur
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Università degli Studi di Firenze / University of Florence
Forschungsgebiete:
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Poetik;
Reiseliteratur;
Übersetzung allgemein
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
We are looking for papers which consider journeying, place and the way as tropes in ancient or modern texts, and we look especially for associations with Christian and Biblical themes. Papers normally have a reading time of about 20 minutes,...
Forschungsgebiete
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,
Reiseliteratur
Erstellt am:
08.02.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
International conference co-organised by ULCO (Université du Littoral Côte d’Opale – HLLI and InRent) in partnership with the University of Lille (DEMOGUE) Though tourism is a leisure activity, it has nevertheless become the subject of...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Reiseliteratur
Erstellt am:
22.02.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
[english below] Revue Viatica Numéro spécial "Patrick Leigh Fermor " (numéro en français et en anglais) PRESENTATION La revue Viatica , première revue française (en ligne et en accès libre)...
Forschungsgebiete
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Reiseliteratur,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
19.02.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Rôles et représentations de la femme asiatique dans les récits français de voyage authentiques et fictifs durant la période d’Ancien Régime (XVI e -XVIII e Siècle) pour la revue Convergences Francophones avec le soutien...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Gender Studies/Queer Studies,
Reiseliteratur
, und 3 weitere
Erstellt am:
19.02.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Conference organised as part of the Marie-Sklodowska-Curie project “European Travel Writing in Context. The Socio-Political Dimension of Travelogues 1760-1850” Organisers: Sandra Vlasta & Winfried Eckel Venue: Info-Box,...
Forschungsgebiete
Reiseliteratur,
Literatur des 18. Jahrhunderts,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 2 weitere
Erstellt am:
17.01.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
"Travel Narratives and Real-Life Fiction" The Lincoln Humanities Journal, volume 8, Fall 2020 The Lincoln Humanities Journal (ISSN 2474-7726) i s requesting article submissions for its 8 th special issue, to...
Forschungsgebiete
Autobiographie,
Reiseliteratur,
Fiktionalität
Erstellt am:
03.01.2020
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
Ausschreibung 30 Stipendien für fortgeschrittene Masterstudierende, Doktorand*innen und Postdocs Würzburg Winter School Konfigurationen der Mobilität: Transition – Transformation – Transgression 24.–28.02.2020 ...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Erzähltheorie,
World Literature/Weltliteratur
, und 2 weitere
Erstellt am:
13.11.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
« Écrire le lieu : modalités de la représentation spatiale » APPEL DE TEXTES Revue Postures , n°31 Date limite : 10 janvier 2020 *** Si les sciences humaines et sociales ont longtemps privilégié l’étude du temps...
Forschungsgebiete
Literatur und Geographie/Kartographie,
Reiseliteratur
Erstellt am:
02.12.2019
Beitrag von:
Olga Springer
20th-century criticism and theory have acquainted us with the ability of fictional narratives to build or strengthen the identity ofnations and classes, often at the expense of other communities.Investigations of the ideological significance of...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 26 weitere
Erstellt am:
09.02.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Northeast Popular Culture Association (NEPCA) will hold its 2020 conference October 23-24 at Southern New Hampshire University in Manchester, NH. The Travel Studies Area of NEPCA invites paper proposals on the subject of travel and...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Reiseliteratur
Erstellt am:
17.02.2020
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Prosa allgemein;
Roman;
Reiseliteratur;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Osnabrück (UOS)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Südasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Lyrik allgemein;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Märchen/Kunstmärchen;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Drama allgemein;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Reiseliteratur;
Essay;
Literatur des 20. Jahrhunderts