Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Tragödie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Leuphana Universität Lüneburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Autobiographie;
Kinder- und Jugendliteratur;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ziel des Teilprojekts ist die Rekonstruktion literarischer und nicht-literarischer Abenteuerdiskurse im Deutschen Reich in der Zeit zwischen ca. 1884 (dem Eintritt Deutschlands in die europäische Kolonialpolitik) und der Machtergreifung der...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This is a survey of the main trends in twentieth-century literary theory. Lectures will provide background for the readings and explicate them where appropriate, while attempting to develop a coherent overall context that incorporates philosophical...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Strukturalismus
, und 7 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Programme (Last updated 15.09.2017) Monday, 18.09.2017 10:00-11:00 Uhr – Registration (ZHSG, Room 2.013 – this is where all sessions will take place) 11:00-12:00 Uhr – Official Welcome 12:00-12:30 Uhr – Fingerfood &...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Promotionsstelle (EG 13 TV-L, 65%) im Forschungsprojekt Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation An der UNIVERSITÄT HALLE-WITTEMBERG ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Postkoloniale Literaturtheorie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Workshop am 1. Juni 2019, University of Tokyo, Komaba, Gebäude 18, 4. Stock, Collaboration Room 3 Der europäisch-amerikanische Asien-Pazifik-Diskurs über das geographische Dreieck zwischen Japan, China und Australien verdankt seine Entstehung...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ostasiatische Literatur,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 1 weitere
Erstellt am:
03.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Centre for Cultural, Literary and Postcolonial Studies (CCLPS) der Londoner SOAS (School of Oriental and African Studies) stellt der Komparatistik Aamir R. Mufti heute Abend sein neues Buch Forget English: Orientalisms and World Literatures vor: ...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
World Literature/Weltliteratur
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
How do we conceptualise ‘the human’ in a posthuman era? What is the research object of the ‘humanities’ if the contours of the human can no longer be neatly delineated? How can we rework ‘humanist’ approaches to (world) literature at a time when...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
World Literature/Weltliteratur
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Geisteswissenschaften entwerfen ... Allen mittelfristig drängenden Problemen der Menschheit sind zwei Dinge gemein: Sie lassen sich nicht auf lokaler, sondern nur auf globaler Ebene behandeln, und sie können nicht von nur einer...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Ecocriticism,
Interdisziplinarität
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment Interdisziplinäres Symposium (in englischer Sprache) Leibniz Universität Hannover Romanisches Seminar Königsworther Platz 1...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Stellenausschreibung mit der Referenz-Nr. 28/2018 An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist –vorbehaltlich der Mittelzuweisung folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Ecocriticism,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau ist in der Abteilung Neuere Deutsche Literatur die Stelle eines Akademischen Mitarbeiters/einer Akademischen Mitarbeiterin (75%) zum 01.04.2018 zu besetzen. Die Stelle ist...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der UNIVERSITÄT BREMEN sind im Fach Romanistik des Fachbereichs 10, Sprach- und Literaturwissenschaften, in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gisela Febel, unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum 01.10.2017 und befristet auf 3 Jahre zwei...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Französische Literatur
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das beantragte Projekt zielt auf eine vertiefte literatur- und filmwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Repräsentationen von afrikanischen KindersoldatInnen, deren Präsenz im medialen und künstlerischen Diskurs seit 2000 sowohl im globalen Norden...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
World Literature/Weltliteratur,
Intermedialität
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das vorliegende interdisziplinäre Projekt wird sich aus einer doppelten, der klassisch philologischen und der neuphilologisch-kulturwissenschaftlichen Perspektive mit der bislang nicht adäquat gewürdigten spätantiken Augustinus-Vita des Possidius aus...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10, Sprach- und Literaturwissenschaften, in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gisela Febel, unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum 01.10.2017 und befristet auf 3 Jahre zwei Stellen...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Französische Literatur
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10, Sprach- und Literaturwissenschaften, in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gisela Febel, unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum 01.10.2017 und befristet auf 3 Jahre zwei Stellen...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik)
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Postcolonial Studies Association (PSA) is a professional organisation that aims to bring together scholars working on postcolonial topics in any discipline or language. Though based in the UK, the PSA’s scope and membership are...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
6th Conference of the IDP Mimesis 4th – 6th July 2019, Zentralinstitut für Kunstgeschichte Munich and LMU Munich Masks are an integral part of human cultural practice. Their innate tension springs from the mimetic faculty to show and...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Poetik,
Ästhetik
Erstellt am:
08.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Centre for Comparative Studies (CEC) is a scientific unit of the School of Arts and Humanities, University of Lisbon. Its activities encompass the comparative analysis of literatures, arts and cultures, using interdisciplinary methodologies and...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
08.04.2019
Universität oder Institution:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Forschungsgebiete:
Poststrukturalismus;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Ecocriticism
Universität oder Institution:
Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG)
Forschungsgebiete:
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Musik/Sound Studies
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Autobiographie;
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts