Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Prosa allgemein;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturtheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The English Broadside Ballad Archive (EBBA) makes broadside ballads of the seventeenth century fully accessible as texts, art, music, and cultural records.
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Ballade,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Zentrum der Sammlung steht eine Reihe von ursprünglich im deutschen Fernsehen ausgestrahlten Gesprächen zwischen Alexander Kluge und bedeutenden Personen aus dem kulturellen und intellektuellen Umfeld Deutschlands im späten 20. und frühen 21....
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Website mit einem umfangreichen Angebot an Primärtexten, gegliedert nach Gattungen (Theater, Prosa) und Themen (über Theater, Musik, Kunst, Kino, Politik und Gesellschaft, Österreich), anggereichert mit vielen Photographien (u.a. von...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
2. bis 4. Mai 2018 Eine internationale Tagung der Eberhard Karls Universität Tübingen (Deutsches Seminar) und der University of North Carolina at Chapel Hill (Department of Germanic and Slavic Languages und Literatures) Tagungsort:...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und andere Künste,
Drama allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Sonntag, den 22. April 2018, findet in der Zeit von 10.30 - 17.00 Uhr im Hamburger Thalia Theater in der Gaußstraße das 20. Symposium der von Prof. Dr. Ortrud Gutjahr (Universität Hamburg) organisierten Reihe Theater und Universität im Gespräch ...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Roman
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld ARBEITSGEMEINSCHAFT Christoph Schlingensief und die Avantgarde 2. – 4. Februar 2017 Organisation: Jasmin Degeling (Ruhr-Universität Bochum) Lore Knapp (Universität...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Colgate University
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Hermeneutik;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Elegie;
Essay;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Sandra Fluhrer
Berühren steckt an. Körperkontakte und sensuelle Eindrücke lösen Übertragungsprozesse und Resonanzen aus – von Elektrisierung bis hin zu Ekel. Berühren ist sinnesphysiologisch eng mit dem Tastsinn verbunden, betrifft aber auch den gesamten Körper,...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Gattungspoetik
Erstellt am:
19.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und andere Künste,
Nichtfiktionale Literatur allgemein
, und 1 weitere
Erstellt am:
18.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum angesiedelte Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ untersucht die Theorie und Geschichte dokumentarischer Formen von der Entstehung technischer Analogmedien im 19....
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und andere Künste,
Nichtfiktionale Literatur allgemein
, und 1 weitere
Erstellt am:
18.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Künste im technischen Zeitalter. Schwerpunktthema am Warburg-Haus 2019 In das Jahr 2019 mit seinem hundertjährigen Jubiläum der 1919 gegründeten Universität Hamburg fällt auch der 90. Todestag von Aby Warburg. In diesem Jahr rückt das...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
‘Was darf Literatur, was nicht?‘ Mit dieser Frage beschäftigten sich anlässlich des kürzlich erschienenen Romans „Stella“ von Takis Würger wieder einmal die deutschsprachigen Feuilletons, die dem Autor einen unangemessenen Umgang mit der...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Poetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
29.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Wie bezeichnen Bilder, wie werden sie lesbar? Wie evozieren, wie erschreiben Texte Visualität? Der Workshop nähert sich diesen für die Relation zwischen dem Gegenstand und seinem Gegenüber grundlegenden Prozessen aus unterschiedlichen disziplinären...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Philosophie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Veranstaltungsort: Universität des Saarlandes, Campus C9 3 (Graduate Centre) Mit 22 Vorträgen und einer Keynote von Prof. Dr. John Deathridge (King’s College London): Wagnertraum(a): 421 recorded dreams of a composer from Germany Sterben...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The workshop „The Voice(s) of the People? Literature and Film between Democracy and Populism“ will offer a space for talks, close readings,and discussions of contemporary and canonical texts addressing the role of literature and film in their...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Alles stottert; der schüchterne Junge in der letzten Reihe ebenso wie die Familie mit dem neu gebauten Eigenheim; der eine rum, die andere ab. Ob Sprachstörung oder Schulden – mehrheitlich gilt Stottern als etwas Defizitäres, etwas zu...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und andere Künste
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Universität Wien
Forschungsgebiete:
Rezeptionsästhetik;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Roman;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Seit Beginn der 2010er-Jahre erlebt das Format der Anthologie als TV-Serie eine Renaissance. Von „American Horror Story“ (2011-) über „True Detective“ (2014-) bis „Weird City“ (2019) entsteht eine Vielzahl von Serien, die sich dieser Form...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und andere Künste
Erstellt am:
14.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft ist eine strukturierte Doktoratsausbildung im literaturwissenschaftlichen Bereich der Neueren Philologien an der Universität Basel. Als solches bildet es eine institutionelle Dachstruktur für die...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
14.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2018/19 folgende (W1) Juniorprofessur (mit Tenure-Track auf W2) zu besetzen: Die Professur...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Medienwissenschaften
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Zum Beginn des WS 2018/2019 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg "Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik" an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Musik/Sound Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The IDP MIMESIS cordially invites you to its upcoming 5th annual conference: CHANGE THROUGH REPETITION. The international conference takes place from Thursday, 29 November to Saturday, 1 December at the Center for Advanced Studies LMU (CAS). ...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und andere Künste
Erstellt am:
19.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der Eberhard Karls-Universität Tübingen ist ein neuer Promotionsverbund zur „Theorie der Balance“ bewilligt worden, der von Prof. Eckart Goebel (Komparatistik), Prof. Ernst Seidl (Kunstgeschichte) und Prof. Guido Zurstiege (Medienwissenschaft)...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
12.12.2018