Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Reihe Literaturkritik in Zahlen informiert ab Berichtsjahr 2015 über die quantitativen Entwicklungen der Literaturkritik zur Belletristik in der deutschsprachigen Tages- und Wochenpresse. Die einzelnen Folgen werden jeweils im vierten Quartal des...
Forschungsgebiete
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Luisa Banki
Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit Tagung an der Freien Universität Berlin Seminarzentrum L116, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin Konzeption und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Französische Literatur
, und 10 weitere
Erstellt am:
21.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Rahmen der FSGS-Summer School „Genre Trouble– Poetik und Politik der Gattungen“ findet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „’… aber ist es denn auch ein Roman?‘ Gattungen und die Logik des Buchmarkts“ in der Lettrétage Berlin statt. Diese...
Forschungsgebiete
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,
Gattungspoetik,
Roman
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2018 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die vormalige Herzogliche Bibliothek auf Schloss Friedenstein in Gotha bewahrt eine der wichtigsten Sammlungen alter Drucke und Handschriften in der Bundesrepublik Deutschland. Das interdisziplinär ausgerichtete Förderprogramm...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Universität Bern (UB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Digital Humanities;
Hermeneutik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Intermedialität;
Comic;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Digital Humanities;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Kinder- und Jugendliteratur;
Rhetorik;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Hochschule Köln (TH Köln)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Pädagogik;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Comic;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Volksliteratur;
Kinder- und Jugendliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Forschungsgebiete:
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Innsbruck
Forschungsgebiete:
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Comic;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Mette Sörensen
Die Arbeit widmet sich einer Untersuchung des Übersetzungsprozesses visuell-materieller Bedeutungsträger. Vor allem steht die Analyse literarischer Foto-Texte im Mittelpunkt. Werke der Schriftsteller W. G. Sebald, Jonathan Safran Foer und Anne Carson...
Forschungsgebiete
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Intermedialität
Erstellt am:
29.11.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Colloque international organisé par Sarah Burnautzki, Abdoulaye Imorou et Cornelia Ruhe, à l’université de Mannheim, du 15 au 16 mai 2023 Le Prix Goncourt 2021 pour La plus secrète mémoire des hommes ne fait que confirmer ce que savent...
Forschungsgebiete
Literatur aus Afrika südlich der Sahara,
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies
, und 4 weitere
Erstellt am:
06.12.2021
Beitrag von:
Dinah Wouters
Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750 AMSTERDAM AND ONLINE (HYBRID) – 1 AND 2 SEPTEMBER 2022 Keynotes by Frank Fischer (Freie Universität Berlin), Barbara Fuchs (University of California), Ioana Galleron (Université...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
, und 4 weitere
Erstellt am:
15.12.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
#breiterkanon wird von einer Gruppe von Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Journalist*innen und Übersetzer*innen betrieben. Zusammen bündeln wir Kanondiskussionen, die zurzeit oft in den Sozialen Medien, etwa in bestimmten Twitter-Bubbles,...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturdidaktik,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 4 weitere
Erstellt am:
08.10.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Journal of Avant-Garde Studies (JAGS) and its guest editors invite submissions for the special issue “Las Vanguardistas: Spanish Women Poets in Transnational Contexts (1920–1975)”. By proposing this special issue, we aim to foster a...
Forschungsgebiete
Spanische Literatur,
Feministische Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies
, und 5 weitere
Erstellt am:
20.09.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Obscenity! Blasphemy! Treason! Justifications for censorship imply that censored objects hold the power to subvert moral, religious, and civic good. The censor assumes that power, turning the censored object into a hidden hypothetical danger, whose...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literatur und Soziologie,
Literatur und Recht
, und 2 weitere
Erstellt am:
13.08.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organised by Lena Hintze, Research Area 4: " Literary Currencies ". EXC 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective”, Freie Universität Berlin Updates will follow. Für den Kulturbetrieb ist die...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
16.08.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
‘The Lady’s Magazine (1770-1818): Understanding the Emergence of a Genre’ was a two-year project funded by the Leverhulme Trust Research Project Grant scheme. The project team was based at the University of Kent and was led by Professor Jennie...
Forschungsgebiete
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
13.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
LITTéPUB est un projet interdisciplinaire s’appuyant sur un socle littéraire fort. Il associe une démarche patrimoniale, interprétative et éditoriale dans la perspective inédite d’une histoire croisée de la littérature et de la publicité en France...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 2 weitere
Erstellt am:
17.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The project analyses changes in the book trade and specifically in the sales of books and how these effect the literary system as a whole. The book market has in recent decades changed drastically due to digital technology which means a constant...
Forschungsgebiete
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The purpose of my project is to describe the transmission of literature (fiction) from a small language area (the ”vernacular” or the ”periphery”, in this case: Sweden) to a larger one (the ”cosmopolitan” or the ”centre”, in this case: France). This...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Französische Literatur,
World Literature/Weltliteratur
, und 2 weitere
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
PhD Erik Falk’s project “East African literature on the market 2000-2010” investigates the disjunctive relationship between literary markets for East African fiction in English. The study, which combines quantitative and qualitative methods, falls...
Forschungsgebiete
Literatur aus Afrika südlich der Sahara,
World Literature/Weltliteratur,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
, und 1 weitere
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Doppelleben: Literarischer Markt, literarisches Prestige Prof. Dr. Günter Leypoldt, Universität Heidelberg, Anglistisches Seminar Donnerstag, 17.10.2019, 18.15 Uhr, Neue Universität, Hörsaal 01 Ein alter neuer Bestseller: Victor Hugos...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
Erstellt am:
11.10.2019
Universität oder Institution:
Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Hermeneutik;
Strukturalismus;
New Criticism;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Recht;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Elegie;
Sonett;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Tragödie;
Trauerspiel;
Volksliteratur;
Digitale Literatur;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts