Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
What does it mean to return – to someone, to a place, to an earlier critical moment? One thinks of Heraclitus’ canard that one cannot step into the same river twice; that, in other words, to return to something as it precisely was is impossible. But...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
09.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Since the early 2000s, there has been a new character turn within literary theory and comparative literary studies: from Woloch’s The One vs. The Many (2003), Fowler’s Literary Character (2003), and Palmer’s Fictional Minds (2004), up...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
16.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Freud’s interest in antiquity and his self-described obsessive collecting of ancient artifacts is well documented. His library, as well as his own texts, are replete with references to excavation, buried cities, and to the works of archaeologists and...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Philosophie
Erstellt am:
14.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
[English version below] Träume Zum Schwerpunkt: Kinder- und Jugendliteratur erweist sich als ein Reich der Träumenden: Das Traum-Personal reicht von Marie Stahlbaum (aus E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig ) bis zum...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Kinder- und Jugendliteratur
, und 1 weitere
Erstellt am:
05.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In his famous study on “Jokes and their Relation to the Unconscious," Freud argues that jokes, and the laughter they elicit, allow a kind of access to the unconscious. They permit, among other things, the fulfillment of repressed desires, the...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
15.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am 18.7.2020 findet eine Tagung zu Wilhelm Hauffs Märchen statt. Einige seiner Märchen gehören zur Weltliteratur, andere sind bisher kaum untersucht worden und nicht einmal dem Titel nach bekannt. Während die ältere Forschung Hauffs Märchen an der...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 3 weitere
Erstellt am:
17.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Qu’est-ce que la tentation? Ou plutôt qu’est-ce qu’ une tentation ? Une tentation n’est-elle pas la dramatisation du rapport du sujet à l’objet de son désir — quand le désir est vécu comme une épreuve? Épreuve de la béance et du vertige face à ce...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
organised by London Centre for Interdisciplinary Research Through the centuries, humans have often shaped their social life by fictional moments and by taking part in fictional events: carnivals, representations, role plays, society plays,...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literatur und andere Künste,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 3 weitere
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Bild des Königs definierte sich im Laufe der Zeit - an der Kreuzung verschiedener kultureller, wissenschaftlicher, rechtlicher und metaphysischer Richtungen - als der Ausgangspunkt eines komplexen Imaginären. Ausgehend von der Ebene, die die...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Recht,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
06.05.2019
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
Call for Papers Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021) 10. bis 12. Februar 2020 an der Universität des Saarlandes Träumen mit allen Sinnen. ...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Erzähltheorie,
Interdisziplinarität
, und 6 weitere
Erstellt am:
25.09.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Conference website: http://aesthetics.decay.lcir.co.uk/ Organised by London Centre for Interdisciplinary Research Decay as a state of nature is inevitable, yet it is something that could be at least postponed: decay in art as the main...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Ästhetik,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
23.09.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
When the founding fathers (and mothers) of the FILLM and the ICLA first met in the 1960's, they encountered some misunderstandings in the use of literary terms by scholars of different nations (the French illuminisme is not the Italian illuminismo :...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
World Literature/Weltliteratur
, und 1 weitere
Erstellt am:
20.09.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The epistolary form has a long history in film. In 2006 filmmakers Víctor Erice and Abbas Kiarostami collaborated in the exchange of video postcards. This was followed by the The Complete Letters: Filmed Correspondence, an itinerant exhibition...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur und andere Künste,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 1 weitere
Erstellt am:
23.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The idea for this seminar begins with a line from Sara Ahmed’s Living a Feminist Life (Duke University Press, 2017): “The repetition is the scene of feminist instruction.” These words announce a beginning to a process of “generating feminist...
Forschungsgebiete
Feministische Literaturtheorie,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
22.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Der dritte CfP der Zeitschrift denkste: puppe / just a bit of: doll (de:do) , ein multidisziplinäres Online-Journal mit Peer-Review für Mensch-Puppen-Diskurse, hat den Themenschwerpunkt „puppen/dolls like mensch – puppen als...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Informatik/Kybernetik
Erstellt am:
21.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Cambridge Conference "Narratives of Temporality: Continuities, Discontinuities, Ruptures" International Conference 27 July 2019 - Cambridge, UK organised by London Centre for Interdisciplinary Research This conference will provide...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
20.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Trinity College Dublin, 29-30 Octobre 2019 Funded by the French Department of Trinity College, the Center for Medieval and Renaissance Studies (TCD), the Society for French Studies (SFS) and the Association for the Study of Modern and...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 3 weitere
Erstellt am:
01.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
A one-day symposium at the Institute of Modern Languages (IMLR), Senate House, Malet Street, London WC1E 7HU, UK With support from the Cassal Endowment Fund Friday 20 September 2019 Keynote Speaker: Dr Steven Wilson...
Forschungsgebiete
Feministische Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Interdisziplinarität
, und 7 weitere
Erstellt am:
04.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Internationale Konferenz Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes, Saarbrücken (20. bis 22. November 2019) Als Begriff wie als Diskurs wird Identität in der Gegenwart zunehmend einseitig ideologisch vereinnahmt...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Philosophie
Erstellt am:
07.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This panel addresses new approaches to German studies that utilize contemporary theories of psychology and cognitive theory. The growth and influence of cognitive theories in literature studies is a reflection of the significant contributions that...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
05.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Papers/Call for Comics: Invisible Made Visible: Comics and Mental Illness (edited collection) This volume is under advanced contract to be included in Penn State University Press's Graphic Medicine series The...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Comic
, und 1 weitere
Erstellt am:
08.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
FIN ?/THE END? April 5-6, 2019 | Brown University | Providence, Rhode Island Keynote: Sonja Stojanovic Assistant Professor of French, University of Notre Dame PRESENTATION While the end is often conceived...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Geographie/Kartographie,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
10.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In her widely known introduction to comparative literature, Angelika Corbineau-Hoffmann (2013, 195) relates the emergence of this discipline to the development of one of its most traditional fields: imagology. Both have their roots in the early...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Brain, Culture and Society The Paris Institute for Advanced Study welcomes applications from high level international scholars and scientists in the fields of the humanities, social sciences, cognitive sciences, and neurosciences for a research...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Keynote: Prof. Laurence A. Rickels Deutsches Haus at NYU, New York City As a paradigmatic sister-figure in literary history, Antigone, daughter of Oedipus, defies the law of the state in order to bury her brother. Her behavior can be read as...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018