Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CFP Hofmannsthal-Jahrbuch Zur europäischen Moderne 31/2023 (01.04.2023) Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft hg. von Maximilian Bergengruen, Alexander Honold, Gerhard Neumann (†), Ursula Renner, Günter Schnitzler, Gotthart...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 5 weitere
Erstellt am:
13.01.2023
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Rezeptionsästhetik;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Papers Zeitschrift Recherches germaniques, Themenheft 2025 Misshandlungen von Tieren und Pflanzen – (un)mögliche Formen von Resilienz im deutschsprachigen Raum. Kultur- und literaturwissenschaftliche Studien ...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Ecocriticism,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 6 weitere
Erstellt am:
06.02.2023
Beitrag von:
Elena Stingl
Gegenstand des Workshops sind Georges Batailles und Alfred Sohn-Rethels Erklärungsversuche für die Machtausweitung faschistischer Bewegungen in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Analysen fallen inhaltlich wie methodisch unterschiedlich aus, sind...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Interdisziplinarität
, und 4 weitere
Erstellt am:
25.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen, der Annette von Droste-Gesellschaft, des Deutschen Instituts der JGU Mainz und der Akademie des Bistum Mainz Mainz, Erbacher Hof, 11.-13. April 2019 Die Tagung widmet sich dem Zusammenhang...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ecocriticism,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 3 weitere
Erstellt am:
25.03.2019
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Prosa allgemein;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This is a survey of the main trends in twentieth-century literary theory. Lectures will provide background for the readings and explicate them where appropriate, while attempting to develop a coherent overall context that incorporates philosophical...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Strukturalismus
, und 7 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
"Lacanian theory with an emphasis on Jacque Lacan’s readings in the US, art, culture, art criticism, psychoanalytic theory and philosophy". Die Seite ist zugleich die Webpräsenz des Journals LACANIAN INK.
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Französische Literatur,
Literatur des 20. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Tagung: The International Reception of Existentialism (28.-29.09.2018) Veranstalter: Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien, Sartre-Gesellschaft (AT, DE, CH) Datum der Veranstaltung: 28. und 29. September...
Forschungsgebiete
Rezeptionsästhetik,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Soziologie
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The talk will examine how ‘fixation’ is associated with some of the most inventive and enigmatic moments in Freud’s accounts of the body, sexuality, and time. In one of Freud’s earliest clinical publications from the late 1880s, the term ‘fixation’...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Following the three NeuroHumanities Dialogues focused on “Neuroaesthetics and Cognitive Poetics” (2014), “Metaphors as source of creative thought” (2015) and “Ars et Ingenium: The Processes of Imagination” (2016), the NewHums Research Centre of the...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Naturwissenschaften
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Vom 28.-29. April 2017 findet an der Goethe-Universität die internationale Tagung „Lament and Revenge: On the Violence of Language“ im Eisenhower-Saal (1.314) des IG-Farben-Hauses (Campus Westend) mit folgendem Programm statt: Friday, 28. April...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The thesis that it is impossible to avoid Sigmund Freud captures his exceptional status in the humanities and social sciences since 1900. Still today, one must take a position—one way or another—on the challenge presented by Freud and psychoanalysis....
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Alles stottert; der schüchterne Junge in der letzten Reihe ebenso wie die Familie mit dem neu gebauten Eigenheim; der eine rum, die andere ab. Ob Sprachstörung oder Schulden – mehrheitlich gilt Stottern als etwas Defizitäres, etwas zu...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und andere Künste
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Studienprogramm Kulturanalyse der Universität Zürich organisiert vom 16. bis 20. Juli 2018 in Kooperation mit dem Lacan Seminar Zürich eine internationale und interdisziplinäre Summerschool zur Thematik „Liebe und Hass in Philosophie,...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Philosophie
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Nikola Keller
Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 5 weitere
Erstellt am:
25.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im 1972 erschienen Anti-Ödipus denken Gilles Deleuze und Félix Guattari Begehren als nomadisch mäandernde, transformative Kraft. Dieses Manifest der ›Philosophie des Begehrens‹ inspiriert Guy Hocqenghem, Vordenker der Queer Theory, der diese Idee...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
20.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Arthur Schnitzler (1862–1931) was a central figure of Viennese modernism, living and working in the Habsburg metropolis at the same time as Sigmund Freud (1856–1939). The talk will introduce the productive, but also extremely ambivalent intellectual...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
20.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
With George Lucas’s Star Wars , we entered the Heimat of blockbusters, which lies in the borderlands of the fantasy and science fiction genres folding out of and staggering a contest that J. R. R. Tolkien inaugurated in the 1930s around his...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
20.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das beantragte Netzwerk unternimmt erstmals den Versuch, einen zentralen Ausschnitt aus der Kultur- und Wissensgeschichte des Traums in interdisziplinärer Perspektive zu rekonstruieren. Sein Ziel ist die Analyse der sich seit der Aufklärung...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Philosophie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das hier entworfene Projekt zielt auf eine Neubestimmung des Verhältnisses von Philologie und Psychoanalyse, wobei der Begriff 'philologisch', in bewusstem Rückgriff hinter die moderne Ausdifferenzierung der Disziplinen, einen Zusammenhang von...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ziel des Projektes ist eine umfassende Erforschung von literarischen Texten, die den Versuch unternehmen, Eigenzeitlichkeit als "Kardinalsymptom" psychischer Krankheiten zu denken. Eigenzeitlichkeit ist dabei so zu verstehen, dass von den...
Forschungsgebiete
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Network is an interdisciplinary forum aiming to promote research on all cultural aspects of the dream. Major areas of our research are • dream theories, including theories on the interpretation of dreams, and their history • visual and...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Centre for Comparative Studies (CEC) is a scientific unit of the School of Arts and Humanities, University of Lisbon. Its activities encompass the comparative analysis of literatures, arts and cultures, using interdisciplinary methodologies and...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
08.04.2019