Universität oder Institution:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Fiktionalität;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Nachwuchskolleg Texte.Zeichen.Medien, das sich gezielt an literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Promotionsvorhaben richtet, ist eines der zertifizierten Promotionsprogramme mit strukturiertem Promotionsprogramm, in deren Rahmen die...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
29.06.2020
Beitrag von:
Tanja Kapp
Walking inspires the capacity to rethink our surroundings. Within the history of foot travel, subversive aims to scrutinize the hegemonic ways in which spaces have been physically and imaginatively charged have gained many names, including...
Forschungsgebiete
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literaturtheorie,
Poststrukturalismus
, und 11 weitere
Erstellt am:
20.06.2020
Universität oder Institution:
Philipps-Universität Marburg
Forschungsgebiete:
Literatur und Medienwissenschaften;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literatur und Medienwissenschaften
, und 1 weitere
Erstellt am:
24.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ausgangspunkt und verbindendes Moment des Gesamtprojekts ist Goethes Konzept der wiederholten Spiegelungen. Die zentrale Idee ist dabei, dass mehrfache Reflexionen ein und desselben Gegenstands zu dessen geschärfter und vervollständigter Wahrnehmung...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
My research project seeks to examine the ways in which the contemporary speculative fiction writer Neil Gaiman (1960-) constantly reconfigures his own oeuvre (including novels, short stories, comics, graphic novels, illustrated books, TV series,...
Forschungsgebiete
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literatur und Medienwissenschaften,
Lyrik allgemein
, und 8 weitere
Erstellt am:
17.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The entertainment industry has produced an onslaught of true crime media. It began with This American Life's podcast Serial and Netflix’s Making a Murderer. Each show focused on an individual murderer and whether or not their conviction was...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Medienwissenschaften,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
24.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der Leuphana Universität Lüneburg – Stiftung des öffentlichen Rechts – sind im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs „Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte“ (GRK 2114) an der Fakultät...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
11.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft Termin: 22.-24. März 2019 Ort: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 7, Raum 01.05 (= U7/01.05) PROGRAMM: FREITAG, 22. März 2019 15.00 Uhr: Prof. Dr. Ariane Martin...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Medienwissenschaften,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
11.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
18.-21. September 2019 at Freie Universität Berlin (Kolleg-Forschungsgruppe „Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder“ und Seminar für Filmwissenschaft) Romanticism again and again! In autumn 1979, Michael Ende’s novel The...
Forschungsgebiete
Literatur und Medienwissenschaften,
Poetik,
Märchen/Kunstmärchen
Erstellt am:
05.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In der literaturwissenschaftlichen Forschung zum 19. Jahrhundert führt heute, so hält es zuletzt das Raabe-Handbuch 2016 fest, kein Weg mehr an Wilhelm Raabe vorbei. Er ist nicht nur fester Bestandteil der Realismusforschung im engeren Sinne und in...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
, und 3 weitere
Erstellt am:
27.02.2019
Beitrag von:
Nikola Keller
Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 5 weitere
Erstellt am:
25.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organizers: Alyn Euritt (Leipzig), Patrick Gill (Mainz) The past fifteen years have seen podcasting emerge as a form increasingly confident of its own virtues and the constructive affordances it can bring to bear on storytelling. As Dario...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Medienwissenschaften,
Poetik
Erstellt am:
25.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft ist eine strukturierte Doktoratsausbildung im literaturwissenschaftlichen Bereich der Neueren Philologien an der Universität Basel. Als solches bildet es eine institutionelle Dachstruktur für die...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
14.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
International Crime Genre Research Group: 8th Biennial Conference Call for Papers now extended until February 28th “Delicate Infractions”: Innovations, Expansions, and Revolutions in the Crime Genre ...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
14.02.2019
Universität oder Institution:
Universität Salzburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Wien
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Digital Humanities;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Medientheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Comic;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Comic;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
HU Berlin
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Le Département de français et d’italien de l’Université de l’Illinois à Urbana-Champaign invite les candidatures à ses programmes de master et de doctorat en études françaises pour l’année universitaire commençant en août 2020. Plusieurs...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
08.11.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Editors: Basak Agin and Safak Horzum Since the Age of Enlightenment, which glorified reason and empirical observation as the nexus for human knowledge, and the Industrial Revolution, which brought about robust technological changes, science...
Forschungsgebiete
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
23.03.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die Konferenz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abgesagt werden. Sie wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der neue Termin wird so bald wie möglich...
Forschungsgebiete
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
20.03.2020