Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Sujet de thèse : Révision textuelle et stratégies éditoriales. Le devenir des romans de chevalerie à l’entrée dans la Bibliothèque bleue. Localisation : université Grenoble Alpes. Début du contrat : 01/10/2022. Durée du contrat : 3 ans. ...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Gattungspoetik,
Literatur des 17. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
03.06.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
PLEASE SCROLL DOWN FOR THE ENGLISH VERSION In Passage : The International Journal of Writing and Mobility, la revue du département d’anglais de l’université de Boumerdes (Algérie), sollicite des articles en anglais ou en français pour son ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
, und 3 weitere
Erstellt am:
23.05.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Internationaler Workshop an der Universität Zürich Organisiert von Frauke Berndt (Zürich), Joel B. Lande (Princeton), Sebastian Meixner (Zürich) und Dorothea von Mücke (Columbia) Montag, 30.5. 09.00–10.00 Begrüssung und Laudatio Sektion...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Poetik,
Gattungspoetik
, und 2 weitere
Erstellt am:
23.05.2022
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Tragödie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Koblenz-Landau
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Roman;
Erzählung;
Rhetorik;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The living handbook of narratology (LHN) is based on the Handbook of Narratology edited by Peter Hühn, John Pier, Wolf Schmid and Jörg Schönert and first published by Walter de Gruyter in 2009. The LHN continuously expands its original content base...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Erzähltheorie,
Gattungspoetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Ziel des Projekts besteht darin, die Produktivität der zwei heuristischen Modelle der Familientragödie und der Hauskomödie, die exemplarisch anhand der Dramen Pierre Corneilles und Molières analysiert und konturiert werden, im übergeordneten...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Tragödie,
Komödie
, und 3 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Liste bietet eine thematisch geordnete Zusammenstellung von Internetressourcen zur Literaturtheorie. Kurzbeschreibungen der Webseiten sollen eine gezielte Suche ermöglichen. Aufgenommen wurden Seiten, die eine wissenschaftliche Grundorientierung...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Strukturalismus
, und 11 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Rahmen der Nachwuchsforschergruppe Kreativität und Genie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gefördert durch das Elitenetzwerk Bayern, werden zum 1. Oktober 2017 3 Promotionsstellen (E13 TV-L, 66%) ausgeschrieben....
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Ästhetik,
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
, und 3 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Colgate University
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Hermeneutik;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Elegie;
Essay;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Sandra Fluhrer
Berühren steckt an. Körperkontakte und sensuelle Eindrücke lösen Übertragungsprozesse und Resonanzen aus – von Elektrisierung bis hin zu Ekel. Berühren ist sinnesphysiologisch eng mit dem Tastsinn verbunden, betrifft aber auch den gesamten Körper,...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Gattungspoetik
Erstellt am:
19.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Rahmen der FSGS-Summer School „Genre Trouble– Poetik und Politik der Gattungen“ findet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „’… aber ist es denn auch ein Roman?‘ Gattungen und die Logik des Buchmarkts“ in der Lettrétage Berlin statt. Diese...
Forschungsgebiete
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,
Gattungspoetik,
Roman
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Johann Christoph Gottsched haftet bis heute der Ruf des regeltreuen Klassizisten und doktrinären Kunstwächters an, der in seinem Versuch einer Critischen Dichtkunst ein anachronistisches Literaturverständnis und allenfalls den Ansatz einer...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Wien
Forschungsgebiete:
Rezeptionsästhetik;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Roman;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft ist eine strukturierte Doktoratsausbildung im literaturwissenschaftlichen Bereich der Neueren Philologien an der Universität Basel. Als solches bildet es eine institutionelle Dachstruktur für die...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
14.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” am Lehrstuhl für Computerphilologie zum 1.1.2018 die Stelle einer/s wissenschaftlichen...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Gattungspoetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Lyrik, eine in Europa zunächst eher marginale und elitäre literarische Gattung, ist seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert unerwartet populär und produktiv geworden. Sie wird quer durch soziale Schichten, Altersgruppen, Sprachen und Kulturen in großer...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Lyrik allgemein,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ziel des Projektes ist eine Monographie, die der Präsenz des Epos in der klassischen Moderne (ca. 1900 bis 1945) nachgeht. Die Studie beschränkt sich nicht auf die deutschsprachige Literatur. Vielmehr will sie herausarbeiten, wie das Epos zentrale...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Netzwerk hat zum Ziel, den Arbeitsbereich Lyrikforschung schärfer als bisher zu konturieren und auf diese Weise ein klar umrissenes Forschungsfeld Lyrikologie zu etablieren. Die Teilnehmer gehen dabei von der Annahme aus, dass es möglich ist,...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Lyrik allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Thema Gattungen ist in der Literaturwissenschaft und Literaturtheorie ubiquitär. Nach Derrida gibt es keinen Text ohne Genre. AutorInnen knüpfen implizit oder explizit an andere Werke an und schreiben sich in Gattungstraditionen ein. Eine...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gattungspoetik
Erstellt am:
04.04.2019
Universität oder Institution:
Vrije Universiteit Brussel (VUB) / Université Libre de Bruxelles
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Drama allgemein;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Philipps-Universität Marburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Historicism;
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Fiktionalität;
Rhetorik;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ort: Schloss Mickeln, Alt-Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf Um Anmeldung wird gebeten. 8:30 Christophe Bertiau (Brüssel) Die deutsche Bühne sucht einen Autor. Ponsards Lucrèce (1843) im Vormärz 10:00 ...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Lyrik allgemein,
Ästhetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
07.02.2019
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts