Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Tagung an der Université de Namur (Belgien) 7.-8. Mai 2020 Organisation: Dr. Alexa Craïs (Université Toulouse – Jean Jaurès) Dr. Magali Fourgnaud (Université Bordeaux Montaigne) Dr. Valérie Leyh (Université de Namur) ...
Forschungsgebiete
Erzählung,
Übersetzung allgemein,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
28.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CALL FOR PROPOSALS International Conference Plant Mobility and Narrative McGill University / University of Quebec in Montreal May 14-16, 2020 To say that plants are immobile is the sign of an anthropocentrism...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Erzähltheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
22.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In welchem Verhältnis stehen Wissenschaft, Literatur und die Transformation von Wissensordnungen? Diese Frage dürfte sich an kaum einem historischen Beispiel besser erörtern lassen, als an der Wiederentdeckung des Alten Orients ab der zweiten Hälfte...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Erzählung,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
17.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin (23.-24. Februar 2018) Organisation: Urs Büttner, Dorit Müller Der von Menschen verursachte Klimawandel führt gleichermaßen Macht und...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Erzählung
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Interdisziplinäre Tagung: 28.–30.11.2019 Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Freiburg Organisation: Vera Podskalsky und Deborah Wolf Immer wieder ist in den letzten Jahren die Rede vom...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Erzählung
, und 1 weitere
Erstellt am:
26.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Critics such as Jeremy Gilbert and Jeffrey T. Nealon have posited the 1990s as marking the start of the contemporary, suggesting a sort of ideological and cultural stagnation in the midst of deepening economic neoliberalism. Jason Farrago, writing...
Forschungsgebiete
Erzählung,
Literatur des 20. Jahrhunderts
Erstellt am:
19.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Colloque international Cruautés et violences dans le conte et le récit bref 1er-3 avril 2020 Université Littoral Côte d’Opale, Boulogne-sur-Mer Comité organisateur : Jacqueline Bel, Jean Devaux, Xavier...
Forschungsgebiete
Erzählung,
Märchen/Kunstmärchen,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
31.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Colloque international Penser la narrativité contemporaine Le colloque se tiendra les 27 et 28 juin 2019 à l’Université d’Amsterdam et s’intéressera au roman de l’extrême contemporain. Appel à contributions Une...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Erzählung,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
19.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
»Wir schaffen das« – kein Satz wird gegenwärtig in Deutschland nach wie vor kontroverser diskutiert als Angela Merkels hoffnungsvolle Parole zur Bewältigung der ›Flüchtlingskrise‹ und ihrer Folgen in Deutschland. Auch wenn die Flüchtlingszahlen seit...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Medientheorie,
Erzähltheorie
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Traveling, Narrating, Comparing. Travel Narratives of the Americas from the 18th to the 20th Century January 31 – February 2, Bielefeld University, Germany Organizers: Julian Gärtner, Marius Littschwager Within the...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Erzählung,
Reiseliteratur
, und 3 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Papers DIEGESIS 8.2, Winterheft 2019 Erscheinungstermin: Dezember 2019 Thema: „Erzählen und digitale Identität“ Abgabefrist für Abstracts: 30.09.2018 Abgabefrist für angenommene Aufsätze: 30.06.2019 Zum THEMA: ...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Interdisziplinarität,
Erzählung
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Transnational Narratives on Migration and Exile June 3-4, 2019 University of Bergen Over the recent years, issues of migration and exile have increasingly come to public attention, not only through the news and official reports, but they...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Erzählung
Erstellt am:
07.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Colloque international Penser la narrativité contemporaine Le colloque se tiendra les 27 et 28 juin 2019 à l’Université d’Amsterdam et s’intéressera au roman de l’extrême contemporain. Appel à contributions Une...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Erzählung,
Literatur des 21. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Since its very beginnings, classical narratology has established an analytical access to the study of narrative which has a broad range of ,positivistic’ implications, be it the deduction of generic compositional rules from a positively determined...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Erzählung
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
To mark the affiliation between the European Narratology Network and the journal Frontiers of Narrative Studies, we are pleased to announce a special issue of the journal featuring a selection of papers from ENN scholars. The special issue will be...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Erzählung
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Leben in der Arbeitslandschaft Narrationen des Ruhrbergbaus. Bestandsaufnahme und Perspektiven Datum: 1.3.-3.3.2018 Ort: Dortmund, LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Mit dem Ende des Steinkohlenbergbaus bietet sich eine Möglichkeit, die...
Forschungsgebiete
Erzählung
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The evolution of the coming-of-age genre is a fascinating one. The term Bildungsroman, used in literary criticism to refer to a novel of formation or education, became widely used near the end of the 19th century to refer to texts in which the...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Erzählung,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CFP (31.07.2020/31.01.2021): Sammelband: Stadt – Land – Mord. Regionalkrimis im Fadenkreuz des Erzählens . Hrsg. von Wolfgang Brylla und Maike Schmidt Einige werden sich noch an die Fernsehserie „Stadt, Land, Mord!“ erinnern, die in der...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Erzählung
Erstellt am:
31.01.2020
Universität oder Institution:
Universität Passau
Forschungsgebiete:
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literatur des Vorderen Orients;
Literaturdidaktik;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Intermedialität;
Roman;
Erzählung;
Comic;
Autobiographie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Narratologisches Kolloquium des Zentrums für Erzählforschung (ZEF) der Bergischen Universität Wuppertal im Wintersemester 2019/20. Thema: »Zukunft erzählen« Workshop zum Thema "Zukunft erzählen" Freitag, 22. November 2019,...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Erzählung
Erstellt am:
08.11.2019
Universität oder Institution:
Redaktion "Psyche"
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Andere lyrische Formen;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Kurzprosa;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Essay;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Bayreuth (UBT)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Erzählung
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL);
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Erzählung;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
La technique comme narration : entre récit, droit et politique La représentation narrative du monde technologique est, au premier abord, relativement pauvre, bien que les productions littéraires, cinématographiques ou télévisuelles soient...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Recht,
Erzählung
Erstellt am:
09.11.2020