Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Vollzeitbeschäftigung, befristet bis 31.12.2025. Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Bewerbungsende: 30.12.2022 News from Dec 06, 2022 Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 "Temporal...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
World Literature/Weltliteratur,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
, und 2 weitere
Erstellt am:
19.12.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CALL FOR PAPERS Trusting and Distrusting the Digital World in Imaginative Literature University College Dublin, Ireland 7-9 June 2023 Keynote Speakers: Prof. William Davies (Goldsmiths, University of London) ...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturtheorie,
Digitale Literatur
Erstellt am:
19.12.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
3e colloque L’enseignement de la littérature avec le numérique Les 10, 11 et 12 mai 2023 Appel pour le 16 février Initié en 2017 à Grenoble, et poursuivi en 2019 à Montréal, le colloque international sur l’enseignement de la...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturdidaktik,
Digitale Literatur
, und 1 weitere
Erstellt am:
16.01.2023
Beitrag von:
Alena Heinritz
»Materialität und Immaterialität im digitalen Kapitalismus: Kunst und Literatur aus geistes-, sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive« Internationale Tagung / 2.-3. November 2023 / Universität Innsbruck (UNO-Saal) ...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies
, und 8 weitere
Erstellt am:
12.01.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In der Task Area Editions des NFDI-Konsortiums Text+ , das sich text- und sprachbasierten Daten aus den verschiedensten Disziplinen (u. a. Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Philosophie) widmet, wird das...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Digitale Literatur
Erstellt am:
20.01.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CFP: Panel (or Series of Panels) at the 47 th Annual Conference of the German Studies Association (GSA) Location: Montreal, Canada Conference Date: October 5 – 8, 2023 Deadline: March 1, 2023 There is a discernable...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Digital Humanities,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 7 weitere
Erstellt am:
20.01.2023
Universität oder Institution:
Universität Bielefeld
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Digital Humanities;
Medientheorie;
Literatur und Soziologie;
Digitale Literatur;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Papers: GSA Comics Studies Network German Studies Association 47th Annual Conference Montréal, Canada October 5-8, 2023 Teaching and Reading Comics/Graphic Novels Comics and graphic novels are widely present in...
Forschungsgebiete
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur
, und 7 weitere
Erstellt am:
03.02.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Internationale Sommerschule im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel In Verbindung mit dem Projekt textklang (Universität Stuttgart) Literaturdaten und digitale Literatur Mit digitalen großen (literarischen) Korpora...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Intermedialität
, und 1 weitere
Erstellt am:
06.02.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der Universität Bielefeld ist eine Stelle Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der digitalen Text- und Literaturwissenschaft für das Projekt „KOLIMO+. Optimierung und Offene Publikation des Korpus der literarischen Moderne“ zum...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Digitale Literatur,
Digitale Lehre
Erstellt am:
16.02.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
by the book 8 - Publishing and the Changing World Conference of the European Publishing Studies Association June 21-23, 2023 at the University of Porto, Portugal The European Publishing Studies Association (EuroPub) aims to foster...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,
Digitale Literatur
, und 1 weitere
Erstellt am:
16.02.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Current Digital Research in German Studies German Studies Association 47th Annual Conference 5-8 October, 2023, Le Centre Sheraton Montreal in Montréal, Quebec. Panel sponsored by the GSA Digital Humanities Interdisciplinary Network ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities
, und 4 weitere
Erstellt am:
20.02.2023
Beitrag von:
Helmut Hofbauer
Im vielstimmig ausgerufenen Zeitalter der Digitalisierung schulen nicht allein nur Dichter*innen auf Programmierer*innen um. Auch die Geistes- und Kulturwissenschaften gebrauchen und entwickeln längst selbst Algorithmen, verdaten jenen Sinn, über den...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Medientheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
31.05.2022
Beitrag von:
Georgia Lummert
Die Digitalisierung verändert den Literaturbetrieb, aber auch Schreibweisen und Texte. Das bezeugt nicht nur die sogenannte ›digitale Literatur‹, die in den Netzwerken der sozialen Medien entsteht oder aktiv Algorithmen in die Literaturproduktion...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturtheorie,
Medientheorie
, und 5 weitere
Erstellt am:
16.06.2022
Universität oder Institution:
Hochschule Aschaffenburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Märchen/Kunstmärchen;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
litblogs.net – literarische Weblogs in deutscher Sprache – ist ein Portal für und Online-Magazin aus AutorInnenblogs. Schwerpunkte dieses Angebots liegen auf der Präsentation, Verbreitung, Dokumentation und Archivierung von literarischen...
Forschungsgebiete
Digitale Literatur,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
„Die Sammlung von digitalen Literaturmagazinen (DILIMAG) geht auf ein vom österreichischen Forschungsfonds (FWF) gefördertes Projekt zurück, das vom 1. März 2007 bis 23. Dezember 2010 am Innsbrucker Zeitungsarchiv durchgeführt wurde. Ziel dieses...
Forschungsgebiete
Digitale Literatur
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Universität Hildesheim (HH)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturtheorie;
New Historicism;
Gender Studies/Queer Studies;
Schriftlichkeit;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Poetik;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Intermedialität;
Poetik;
Comic;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Versepik;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Geistliches Drama;
Volksliteratur;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Übersetzungstheorie;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Digitale Literatur
Universität oder Institution:
Universität Osnabrück (UOS)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Südasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Lyrik allgemein;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Märchen/Kunstmärchen;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Drama allgemein;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Comic;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Soapbox Journal
For the next issue of Soapbox we invite young researchers and established scholars alike to submit academic essays or creative work that critically engages with the theme of interface. We are inviting extended proposals (500-1000 words) that follow...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 10 weitere
Erstellt am:
06.12.2021