Universität oder Institution:
Hochschule Aschaffenburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Märchen/Kunstmärchen;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
litblogs.net – literarische Weblogs in deutscher Sprache – ist ein Portal für und Online-Magazin aus AutorInnenblogs. Schwerpunkte dieses Angebots liegen auf der Präsentation, Verbreitung, Dokumentation und Archivierung von literarischen...
Forschungsgebiete
Digitale Literatur,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
„Die Sammlung von digitalen Literaturmagazinen (DILIMAG) geht auf ein vom österreichischen Forschungsfonds (FWF) gefördertes Projekt zurück, das vom 1. März 2007 bis 23. Dezember 2010 am Innsbrucker Zeitungsarchiv durchgeführt wurde. Ziel dieses...
Forschungsgebiete
Digitale Literatur
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Universität Hildesheim (HH)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturtheorie;
New Historicism;
Gender Studies/Queer Studies;
Schriftlichkeit;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Poetik;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Intermedialität;
Poetik;
Comic;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Versepik;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Geistliches Drama;
Volksliteratur;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Übersetzungstheorie;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Digitale Literatur
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Intermedialität;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Autobiographie;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Osnabrück (UOS)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Südasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Lyrik allgemein;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Märchen/Kunstmärchen;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Drama allgemein;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Comic;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Soapbox Journal
For the next issue of Soapbox we invite young researchers and established scholars alike to submit academic essays or creative work that critically engages with the theme of interface. We are inviting extended proposals (500-1000 words) that follow...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 10 weitere
Erstellt am:
06.12.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organizer: Ojinga Omiunu Digitalization and globalization have colonised African cultural and so many of its heritage are going out of extinction. This may not bring sustainable development in the longrun. The African culture is sinking in the...
Forschungsgebiete
Nordafrikanische Literatur,
Literatur aus Afrika südlich der Sahara,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 2 weitere
Erstellt am:
22.10.2021
Beitrag von:
Soapbox Journal
For the upcoming issue of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit academic essays or creative work that critically engages with the theme of interface. We...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 10 weitere
Erstellt am:
09.11.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
DUE DATE: 11-30-2021 Submissions are sought for a special issue of Literature titled What Is the Role of Literature Now? Some of the questions covered by the special issue include: Must literature be redefined? With people now reading...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
29.10.2021
Beitrag von:
Helmut Hofbauer
Jahrestagung des FSP digitale_kultur Die Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur fragt transdisziplinär nach jenen Herausforderungen, die sich dem Verstehen, dem Sinn, kurzum der Hermeneutik stellen, wenn Algorithmen,...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Digital Humanities,
Hermeneutik
, und 2 weitere
Erstellt am:
25.10.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Hybride Tagung des Instituts für Germanistik und Translationswissenschaft an der Pannonischen Universität Veszprém am 18. und 19. Oktober 2021 „Paradigmenwechsel in der Sprach-, Literatur- und Translationswissenschaft im digitalen Zeitalter“ ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Digital Humanities,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 7 weitere
Erstellt am:
03.09.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
ICLA 2022 Georgian Comparative Literature Association (GCLA) International Comparative Literature Association (ICLA) Ivane Javakhisvhili Tbilisi State University (TSU) Shota Rustaveli Institute of Georgian Literature XXIII...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies
, und 8 weitere
Erstellt am:
30.08.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for chapters for an edited volume Deadline for abstract submission: 30 December 2021 The volume is edited by Paula Barba Guerrero & Laura de la Parra Fernández If what we need to dream, to move our spirits most deeply and directly...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literaturtheorie,
Poststrukturalismus
, und 5 weitere
Erstellt am:
17.09.2021
Beitrag von:
Alena Heinritz
CfP: Autor:innenschaft und/als Arbeit: Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen um 1800, 1900 und 2000 Tagung am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Innsbruck, 15.–16.09.2022 Die Tagung...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturtheorie,
Medientheorie
, und 1 weitere
Erstellt am:
16.09.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Workshop, FU Berlin 10.-11.11.2022 Planung und Orga nisation: Michael Gamper, Paul Wolff Eine Veranstaltung des Projekts »Konzepte...
Forschungsgebiete
Digitale Literatur
Erstellt am:
13.09.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Guest editors : Anna Nacher (Uniwersytet Jagielloński w Krakowie) , James Mackay (European University Cyprus) , JuEunhae Knox (University of Glasgow-) The editors of EJES are issuing calls for...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literaturdidaktik
, und 4 weitere
Erstellt am:
27.09.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Papers The Immersive Potential of Literature and Hybrid Media in the 20th and 21st Centuries Women in French Postgraduate/ECR International Symposium Wednesday, January 12 to Friday, January 14, 2022 Keynote...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Feministische Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies
, und 6 weitere
Erstellt am:
06.08.2021
Beitrag von:
Andrea Schrottenloher
Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft suchen wir zum 1. Oktober 2020 in Vollzeit eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, befristet) Ihre Aufgaben Das Ministerium für Wissenschaft...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Digitale Literatur
Erstellt am:
03.06.2020
Universität oder Institution:
Universität Wien
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Digital Humanities;
Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Lyrik allgemein;
Digitale Literatur;
Literatur des 21. Jahrhunderts