Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This issue of «Elephant & Castle» does not intend to investigate "the secret" as a simple motif in literature among others, but rather to reach the core of literature itself which, as Derrida maintains ( Passions , 1993), is an exemplary ...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Dekonstruktion
, und 3 weitere
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
D’un bord l’autre, Derrida. 7e congrès international Derrida Today 10-13 juin 2020 Le congrès Derrida Today de 2020 portera sur les enjeux contemporains de l’œuvre de Derrida et de la déconstruction dans les débats...
Forschungsgebiete
Dekonstruktion
Erstellt am:
26.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ce numéro spécial de Labyrinth: An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics 2019/2 a pour objectif d'examiner les théories et les pratiques de la traduction en philosophie et en sciences humaines. Dans ces...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Poststrukturalismus,
Dekonstruktion
, und 3 weitere
Erstellt am:
23.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This conference seeks to explore and explicate the critical potential that theories of affect, intersectionality, and the body hold in store for the study of masculinities. It takes its cue from the ever-present debate about masculinity and its...
Forschungsgebiete
Dekonstruktion,
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Israelische Literatur;
Literaturtheorie;
Dekonstruktion;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Poetik;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Slovenska akademija znanosti in umetnosti. Inštitut za kulturne in spominske študije / Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (ZRC SAZU)
Forschungsgebiete:
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Roman;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Ästhetik;
Übersetzungstheorie
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Evangelische Akademie Thüringen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Reiseliteratur;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Medientheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Essay;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Schriftlichkeit;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Brief;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Versepik;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Geistliches Drama;
Volksliteratur;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Übersetzungstheorie;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Drama allgemein
Universität oder Institution:
Technische Hochschule Köln (TH Köln)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Pädagogik;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Comic;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Volksliteratur;
Kinder- und Jugendliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Gabriele Hofmann
Call for Papers (Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche 22.-24. April 2021, Schwäbisch Gmünd Wurzelnd in der US-amerikanischen Hip-Hop-Bewegung hat sich der (Deutsch-)Rap mittlerweile zu einer der größten jugendkulturellen...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Dekonstruktion,
Rezeptionsästhetik
, und 10 weitere
Erstellt am:
26.09.2020
Beitrag von:
Riccardo Schöfberger
Dt. : Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten zeigen Werke der deutschsprachigen und der italienischen Literatur seit 1968 in der Darstellung von Männlichkeiten? In welche soziokulturellen Rahmenbedingungen sind diese Unterschiede und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Italienische Literatur,
Poststrukturalismus
, und 10 weitere
Erstellt am:
03.07.2020
Universität oder Institution:
Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG);
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Italienische Literatur;
Digital Humanities;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Philipp Sperner
Mein Promotionsprojekt analysiert die Funktionsweisen der Metaphern der Freundschaft und Brüderlichkeit in der diskursiven Konstruktion politischer Gemeinschaftlichkeit. Im Fokus stehen dabei sowohl Texte der politischen Theorie als auch literarische...
Forschungsgebiete
Südasiatische Literatur,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Dekonstruktion
, und 3 weitere
Erstellt am:
16.06.2020
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Südasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Ecocriticism;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Intermedialität;
Poetik;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Autobiographie;
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Prosa allgemein;
Roman;
Reiseliteratur;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts