Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. A recepção da obra de Franz Kafka no Brasil
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Zweck dieses Essays ist, einen Überblick über Kafkas brasilianischen Rezeption zu geben. Der Text beginnt mit einer Art Rechtfertigung dieser Forschung und stellt dann vor, wie Kafkas Werk am Anfang des Rezeptionsprozesses, das heißt 1956, sehr... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Zweck dieses Essays ist, einen Überblick über Kafkas brasilianischen Rezeption zu geben. Der Text beginnt mit einer Art Rechtfertigung dieser Forschung und stellt dann vor, wie Kafkas Werk am Anfang des Rezeptionsprozesses, das heißt 1956, sehr unsystematisch ins Portugiesische übersetzt wurde. Der erste in Brasilien veröffentlichte Text war "Die Verwandlung", der schon 1915 in deutscher Sprache erschienen war. Jedoch wurde die Erzählung nicht aus der deutschen Sprache übersetzt, sondern aus dem Englischen. Andere Texte wurden aus dem Französischen übertragen. Übersetzungen aus dem Deutschen kamen erst ab 1983 in den Handel, unter ihnen die Texte "Kleine Fabel", "Der Geier", "Gibs auf!" und "Vor dem Gesetz". Bemerkenswerterweise wurden Essays und andere Informationen über Kafka und sein Werk schon 1941 herausgegeben – also viel früher als die Übersetzungen. Im August jenes Jahres schrieb Otto Maria Carpeaux beispielweise den ersten Artikel über den Autor in der Zeitung "Correio da Manhã". Heute ist Kafkas Werk Thema vieler Untersuchungen. This essay aims at making a survey of Kafka’s reception in Brazil. After justifying the importance of this study, I show how intermittently Kafka’s work was translated into Brazilian Portuguese in the very beginning of his reception, that is to say, 1956. The first text published in Brazil was "Die Verwandlung", which was written in German in 1915. However this text was not translated from the German, but from the English. Other texts were translated from the French. Translations from the German only appeared in 1983, among them the one with the 'short stories' "Kleine Fabel", "Der Geier", "Gibs auf!" and "Vor dem Gesetz". It is interesting to notice that essays and other articles in newspapers on Kafka and his work preceded the translations. For example, the first essay on the author was written by Otto Maria Carpeaux in August 1941 in the newspaper "Correio da Manhã". Nowadays Kafka’s work is object of considerable research in Brazil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brito, Eduardo Manoel de; Ribeiro Santos, Maria Célia
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 9 (2005), Seite 227-253; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. "Berlin Alexanderplatz", romance de vanguarda
    Erschienen: 1997

    Alfred Döblin is a theorist of German Expressionismus and of the epic novel. In "Berlin Alexanderplatz", he shows the theories of his essay "Der Bau des epischen Werks" ("The construction of the epic werk") in practice. The present paper analyses the... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Alfred Döblin is a theorist of German Expressionismus and of the epic novel. In "Berlin Alexanderplatz", he shows the theories of his essay "Der Bau des epischen Werks" ("The construction of the epic werk") in practice. The present paper analyses the following aspects of the novel: 1) the development of the plot, 2) the structure, 3) the language, 4) the function of time, 5) the space of the city, 6) the narrator, 7) the characters. Alfred Döblin ist ein Theoretiker des Expressionismus und auch ein Theoretiker des epischen Romans. In seinem Roman "Berlin Alexanderplatz" zeigt er die theoretischen Forderungen seines Essays "Der Bau des epischen Werks" in der Praxis. Der vorliegende Aufsatz untersucht die folgenden Aspekte des Romans: 1) die Entwicklung der Handlung, 2) die Struktur, 3) die Sprache, 4) die Funktion der Zeit, 5) den Raum der Großstadt, 6) den Erzähler, 7) die Figuren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 1, Heft 1 (1997), Seite 33-43; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Avantgardeliteratur; Expressionismus; Montage <Künste>
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Berlin Alexanderplatz
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. A iconoclastia da natureza
    ecos do expressionismo na literatura alemã dos anos 80
    Erschienen: 1997

    In expressionist poetry we can detect a first major rupture in the relations between man and nature. In expressionist poems such as "Weltende" ("The end of the world") by Jakob van Hoddis, we can read and see the fear and distrust of man in face cf... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    In expressionist poetry we can detect a first major rupture in the relations between man and nature. In expressionist poems such as "Weltende" ("The end of the world") by Jakob van Hoddis, we can read and see the fear and distrust of man in face cf the progress that the industrial revolution has brought. The theme of the destruction of nature in our days caused by modern/post-modern technology may be also read and seen in German literature of the eighties, as for example in the poems of Sarah Kirsch, in which she shows concrete landscapes, poisoned rivers, forests and air. In der expressionistischen Lyrik kann man einen ersten großen Bruch in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur beobachten. In expressionistischen Gedichten, wie z. B. in "Weltende" von Jakob van Hoddis, werden die menschliche Angst und das Mißtrauen vor dem von der industnellen Revolution gebrachten Fortschritt auf eine schockierende Weise, d.h. durch apokalyptische Bilder, ausgedrückt. Diese Thematik der Naturzerstörung wird in den 80er Jahren auf eine emphatische Weise wiederaufgenommen. Es handelt sich jetzt um eine Naturzerstörung durch die moderne, oder besser: post-moderne, Technologie, d.h. um einen zweiten großen Bruch in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur. Unter anderen Sarah Kirsch widmet sich der Aufgabe, die beschädigte Welt von heute, d.h. die betonierte Landschaft, die vergifteten Wälder, Flüsse, und die Verschmutzung der Luft, in Gedichten zu gestalten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 1, Heft 1 (1997), Seite 67-76; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Naturlyrik; Expressionismus; Umweltverschmutzung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoddis, Jakob van (1887-1942); Kirsch, Sarah (1935-2013)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Da imagem do Brasil ao teatro de Brecht: a peça "Baal"
    Erschienen: 2000

    Brecht's early play 'Baal' contains an allusion to Brazil. The interpretation of the image of Brazil designed in this play might raise a profitable discussion in order to introduce Brecht's theatre into the classroom and to motivate the students to... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Brecht's early play 'Baal' contains an allusion to Brazil. The interpretation of the image of Brazil designed in this play might raise a profitable discussion in order to introduce Brecht's theatre into the classroom and to motivate the students to study it. Therefore, the present paper suggests that the study of Brecht's theater should be started with the analysis of his first play and sketches a possible way to do this. Das Stück 'Baal' des jungen Brecht enthält eine Anspielung auf Brasilien. Aus der Interpretation des dort vermittelten Brasilienbildes kann sich eine nützliche Diskussion entwickeln, um das Theater Brechts im Unterricht einzuführen und den Schüler zur Beschäftigung mit ihm zu motivieren. Der vorliegende Aufsatz will dazu anregen, die Auseinandersetzung mit Brecht mit seinem Erstlingsstück zu beginnen, und skizziert dazu einen möglichen Weg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 4, Heft 1 (2000), Seite 109-123; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brasilienbild; Episches Theater
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Baal
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Literatura e imagologia
    uma interação produtiva ; a contribuição da comparatística da Universidade de Aachen
    Erschienen: 2011

    The University of Aachen harbored for years the main centre of Studies on Imagology of Germany and perhaps of the world. The Center was founded by Hugo Dyserinck, who, in 1966, with the article "Zum Problem der 'images' und 'mirages' und ihrer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The University of Aachen harbored for years the main centre of Studies on Imagology of Germany and perhaps of the world. The Center was founded by Hugo Dyserinck, who, in 1966, with the article "Zum Problem der 'images' und 'mirages' und ihrer Untersuchung im Rahmen der vergleichenden Literaturwissenschaft" opened the doors to a new Imagology. He gathered there disciples, who roamed the new horizons with extensive research, which led to the publication of the collection "Aachener Beiträge zur Komparatistik". ... A Universidade de Aachen abrigou durante anos o principal centro de Estudos Imagológicos da Alemanha e talvez do mundo. O centro foi fundado por Hugo Dyserinck, que, em 1966, com o artigo "Zum Problem der 'images' und 'mirages' und ihrer Untersuchung im Rahmen der vergleichenden Literaturwissenschaft" abriu as portas para uma nova Imagologia. Ali reuniu discípulos, que desbravaram os novos horizontes com inúmeras pesquisas, que deram origem à publicação da coleção "Aachener Beiträge zur Komparatistik". ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 17 (2011), Seite 159-186; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Imagologie; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Dyserinck, Hugo (1927-2020)
    Umfang: Online-Ressource
  6. "Berlin Alexanderplatz", romance de vanguarda

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 1.1997, S. 33-43; Online-Ressource
    Schlagworte: Döblin, Alfred / Berlin Alexanderplatz; Montage <Künste>; Avantgardeliteratur
    Umfang: Online-Ressource
  7. A iconoclastia da natureza : ecos do expressionismo na literatura alemã dos anos 80

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 1.1997, S. 67-76; Online-Ressource
    Schlagworte: Naturlyrik; Expressionismus; Hoddis, Jakob van; Kirsch, Sarah; Umweltverschmutzung <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  8. Os dois Brasis de Marie Luise Kaschnitz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 2.1998, S. 47-62; Online-Ressource
    Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise; Brasilienbild; Reiseliteratur; Imagologie
    Umfang: Online-Ressource
  9. Da imagem do Brasil ao teatro de Brecht: a peça "Baal"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 4.2000, S. 109-123; Online-Ressource
    Schlagworte: Brecht, Bertolt / Baal; Episches Theater; Brasilienbild
    Umfang: Online-Ressource
  10. A recepção da obra de Franz Kafka no Brasil

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 9.2005, S. 227-253; Online-Ressource
    Schlagworte: Kafka, Franz; Rezeption; Brasilien; Übersetzung
    Umfang: Online-Ressource
  11. Literatura e imagologia
    uma interação produtiva ; a contribuição da comparatística da Universidade de Aachen
    Erschienen: 2011

    The University of Aachen harbored for years the main centre of Studies on Imagology of Germany and perhaps of the world. The Center was founded by Hugo Dyserinck, who, in 1966, with the article "Zum Problem der 'images' und 'mirages' und ihrer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The University of Aachen harbored for years the main centre of Studies on Imagology of Germany and perhaps of the world. The Center was founded by Hugo Dyserinck, who, in 1966, with the article "Zum Problem der 'images' und 'mirages' und ihrer Untersuchung im Rahmen der vergleichenden Literaturwissenschaft" opened the doors to a new Imagology. He gathered there disciples, who roamed the new horizons with extensive research, which led to the publication of the collection "Aachener Beiträge zur Komparatistik". ... A Universidade de Aachen abrigou durante anos o principal centro de Estudos Imagológicos da Alemanha e talvez do mundo. O centro foi fundado por Hugo Dyserinck, que, em 1966, com o artigo "Zum Problem der 'images' und 'mirages' und ihrer Untersuchung im Rahmen der vergleichenden Literaturwissenschaft" abriu as portas para uma nova Imagologia. Ali reuniu discípulos, que desbravaram os novos horizontes com inúmeras pesquisas, que deram origem à publicação da coleção "Aachener Beiträge zur Komparatistik". ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 17 (2011), Seite 159-186; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Imagologie; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Dyserinck, Hugo (1927-2020)
    Umfang: Online-Ressource
  12. A recepção da obra de Franz Kafka no Brasil
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Zweck dieses Essays ist, einen Überblick über Kafkas brasilianischen Rezeption zu geben. Der Text beginnt mit einer Art Rechtfertigung dieser Forschung und stellt dann vor, wie Kafkas Werk am Anfang des Rezeptionsprozesses, das heißt 1956, sehr... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Zweck dieses Essays ist, einen Überblick über Kafkas brasilianischen Rezeption zu geben. Der Text beginnt mit einer Art Rechtfertigung dieser Forschung und stellt dann vor, wie Kafkas Werk am Anfang des Rezeptionsprozesses, das heißt 1956, sehr unsystematisch ins Portugiesische übersetzt wurde. Der erste in Brasilien veröffentlichte Text war "Die Verwandlung", der schon 1915 in deutscher Sprache erschienen war. Jedoch wurde die Erzählung nicht aus der deutschen Sprache übersetzt, sondern aus dem Englischen. Andere Texte wurden aus dem Französischen übertragen. Übersetzungen aus dem Deutschen kamen erst ab 1983 in den Handel, unter ihnen die Texte "Kleine Fabel", "Der Geier", "Gibs auf!" und "Vor dem Gesetz". Bemerkenswerterweise wurden Essays und andere Informationen über Kafka und sein Werk schon 1941 herausgegeben – also viel früher als die Übersetzungen. Im August jenes Jahres schrieb Otto Maria Carpeaux beispielweise den ersten Artikel über den Autor in der Zeitung "Correio da Manhã". Heute ist Kafkas Werk Thema vieler Untersuchungen. This essay aims at making a survey of Kafka’s reception in Brazil. After justifying the importance of this study, I show how intermittently Kafka’s work was translated into Brazilian Portuguese in the very beginning of his reception, that is to say, 1956. The first text published in Brazil was "Die Verwandlung", which was written in German in 1915. However this text was not translated from the German, but from the English. Other texts were translated from the French. Translations from the German only appeared in 1983, among them the one with the 'short stories' "Kleine Fabel", "Der Geier", "Gibs auf!" and "Vor dem Gesetz". It is interesting to notice that essays and other articles in newspapers on Kafka and his work preceded the translations. For example, the first essay on the author was written by Otto Maria Carpeaux in August 1941 in the newspaper "Correio da Manhã". Nowadays Kafka’s work is object of considerable research in Brazil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Brito, Eduardo Manoel de; Ribeiro Santos, Maria Célia
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 9 (2005), Seite 227-253; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Os dois Brasis de Marie Luise Kaschnitz
    Erschienen: 1998

    This text aims to describe and to discuss the two different images of Brazil present in the travel notes and in the poetry of the German writer Marie Luise Kaschnitz. Absicht dieses Aufsatzes ist es, die zwei verschiedenen, in den Reiseaufzeichnungen... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    This text aims to describe and to discuss the two different images of Brazil present in the travel notes and in the poetry of the German writer Marie Luise Kaschnitz. Absicht dieses Aufsatzes ist es, die zwei verschiedenen, in den Reiseaufzeichnungen und der Lyrik von Marie Luise Kaschnitz gestalteten Brasilienbilder zu zeigen und zu deuten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 2, Heft 1 (1998), Seite 47-62; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reiseliteratur; Lyrik; Brasilienbild
    Weitere Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise (1901-1974)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Retratos do Brasil
    hetero-imagens literàrias alemãs
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ed. Arte & Cultura, São Paolo

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 239 S.