Ergebnisse für "Uwe Spörl"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 102.

  1. Gottlose Mystik in der deutschen Literatur um die Jahrhundertwende
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Paderborn ; München [u.a.] : Schöningh

    Uwe Spörl ; Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1995 ; Inhaltsverzeichnis ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.4256 mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)

     

    Uwe Spörl ; Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1995 ; Inhaltsverzeichnis ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.4256

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftbsbmuenchendc:oai:bdr.oai.bsb-muenchen.de:all:BDR-BV011399696-20896
    Weitere Schlagworte: Geschichte 1890-1910; Geschichte 1890-1914; Mystik; Erneuerung; Literatur; Deutsch; Lebensphilosophie; Mythos; Monismus; Atheismus; Deutsches Sprachgebiet
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenlieferant: Bavarian Digital Repository (BDR - Bayerische Staatsbibliothek Munich, BSB)

  2. Spielregeln barocker Prosa
    historische Konzepte und theoriefähige Texturen ‘ungebundener Rede’ in der Literatur des 17. Jahrhunderts
    Beteiligt: Althaus, Thomas (HerausgeberIn); Kaminski, Nicola (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Mit Martin Opitz’ Buch von der Deutschen Poeterey (1624) tritt, als hätte es dieses Signals nur bedurft, eine deutschsprachige Kunstdichtung auf den literaturgeschichtlichen Plan, die sich sogleich vielfältig ausfächert. Als ‘gebundene Rede’, in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit Martin Opitz’ Buch von der Deutschen Poeterey (1624) tritt, als hätte es dieses Signals nur bedurft, eine deutschsprachige Kunstdichtung auf den literaturgeschichtlichen Plan, die sich sogleich vielfältig ausfächert. Als ‘gebundene Rede’, in Versen verfaßte Dichtung, erscheint sie dennoch durch eine gemeinsame Signatur zur einheitlichen Bewegung formiert. Was aber ist mit der barocken Prosa? Sie entwickelt sich parallel, in der literarisch wie theoretisch organisierten Ausschlußsphäre, dies aber keineswegs bloß in Gebrauchs- und Repräsentationstexten, sondern gerade auch im Bereich der Fiktion.Die vorliegenden Beiträge widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven und von unterschiedlichen Textszenarien aus vorsichtig konzeptualisierend diesem Befund, für den es keine tragfähigen Beschreibungssysteme gibt. Sie sind auf der Suche nach Kriterien, die das (scheinbar) unmarkierte Andere der «Poeterey» begrifflich fassen können, und zeichnen in paradigmatischen Momentaufnahmen nach, wie innerhalb des poetologischen Diskurses sich die Hierarchien verschieben: vom anfänglichen Ausschluß der Prosa aus den Poetiken bis hin zur Usurpation der Poetiken durch die Prosa.Der Band dokumentiert die von den Herausgebern im September 2009 an der Ruhr-Universität Bochum veranstaltete Tagung «Spielregeln barocker Prosa» Inhalt: Thomas Althaus/Nicola Kaminski: Aspekte einer Theorie barocker Prosa – Christian Meierhofer: Erzählen und Wiedererzählen. Zur Verfahrensweise des Barockromans – Maximilian Bergengruen: Das Heuchelei-Dilemma. Moscheroschs Schergen-Teuffel als poetologische Ortsbestimmung satirischer Prosa – Uwe Spörl: Aristotelische Argumentationen zur fiktionalen Erzählprosa in deutschsprachigen Barockpoetiken – Peter Hesselmann: Der «honig der angedichteten umstände». Zur rhetorisch-poetologischen Kontroverse um historia, fabula und evidentia in der Romantheorie des Barock – Matthias Bauer: Von Fall zu Fall. Die narratio zwischen Argumentationsprotasis und Poetik – Rosmarie Zeller: Der Roman erhält poetologische Würden. Huets Roman-Traktat und seine Wirkung – Peter Hess: «Ist also der Dichter seines Wercks Meister/der Geschichtschreiber der Warheit Knecht.» Harsdörffers implizierte Romantheorie – Stephan Kraft: Koproduzierter Klassizismus. Sigmund von Birken, Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel und die Integration des hohen Barockromans in das System der Poetik – Bernhard Jahn: Prosa im Theater des 17. Jahrhunderts – Dietmar Till: Oratio ligata/oratio soluta. Zur Genese einer Opposition und den mit ihr entstehenden Normierungslücken in der Poetik der Frühen Neuzeit – Nicola Kaminski: Prosimetrum. Auf den Spuren einer impliziten Theorie ‘ungebundener Rede’ bei Martin Opitz – Thomas Althaus: Eine «artem Apophthegmaticam (wie ars Poëtica, Oratoria)» haben - Harsdörffers kompilatorische Arbeit an einer Prosapoetik des Barock im Klärungsbereich der Breviloquenz – Andreas Beck: Katholisch-bayerische Prosapropaganda in opitzianisch-poetologischer Tradition: Gelasius Hiebers Sprach-Lehr und Von der Teutschen Poeterey (1723-25) im Parnassus Boicus – Jörg Wesche: Regeln für den Traum. Literarische Empirie des Sonderbaren in spätbarocker Sachprosa am Beispiel von Johann Christoph Männlings Traum-Tempel (1714)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Althaus, Thomas (HerausgeberIn); Kaminski, Nicola (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035103717
    Weitere Identifier:
    9783035103717
    RVK Klassifikation: GH 1330
    Schriftenreihe: Beihefte zu Simpliciana ; Beiheft 7
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Barock; Poetik; Geschichte 1600-1800;
    Weitere Schlagworte: Baroque literature--History and criticism--Congresses.; German literature--Early modern, 1500-1700--History and criticism--Congresses.; German poetry--Early modern, 1500-1700--History and criticism--Congresses.; German prose literature--History and criticism--Congresses.
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 p)
  3. Spielregeln barocker Prosa
    historische Konzepte und theoriefähige Texturen ‘ungebundener Rede’ in der Literatur des 17. Jahrhunderts
    Beteiligt: Althaus, Thomas (HerausgeberIn); Kaminski, Nicola (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Mit Martin Opitz’ Buch von der Deutschen Poeterey (1624) tritt, als hätte es dieses Signals nur bedurft, eine deutschsprachige Kunstdichtung auf den literaturgeschichtlichen Plan, die sich sogleich vielfältig ausfächert. Als ‘gebundene Rede’, in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Martin Opitz’ Buch von der Deutschen Poeterey (1624) tritt, als hätte es dieses Signals nur bedurft, eine deutschsprachige Kunstdichtung auf den literaturgeschichtlichen Plan, die sich sogleich vielfältig ausfächert. Als ‘gebundene Rede’, in Versen verfaßte Dichtung, erscheint sie dennoch durch eine gemeinsame Signatur zur einheitlichen Bewegung formiert. Was aber ist mit der barocken Prosa? Sie entwickelt sich parallel, in der literarisch wie theoretisch organisierten Ausschlußsphäre, dies aber keineswegs bloß in Gebrauchs- und Repräsentationstexten, sondern gerade auch im Bereich der Fiktion.Die vorliegenden Beiträge widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven und von unterschiedlichen Textszenarien aus vorsichtig konzeptualisierend diesem Befund, für den es keine tragfähigen Beschreibungssysteme gibt. Sie sind auf der Suche nach Kriterien, die das (scheinbar) unmarkierte Andere der «Poeterey» begrifflich fassen können, und zeichnen in paradigmatischen Momentaufnahmen nach, wie innerhalb des poetologischen Diskurses sich die Hierarchien verschieben: vom anfänglichen Ausschluß der Prosa aus den Poetiken bis hin zur Usurpation der Poetiken durch die Prosa.Der Band dokumentiert die von den Herausgebern im September 2009 an der Ruhr-Universität Bochum veranstaltete Tagung «Spielregeln barocker Prosa» Inhalt: Thomas Althaus/Nicola Kaminski: Aspekte einer Theorie barocker Prosa – Christian Meierhofer: Erzählen und Wiedererzählen. Zur Verfahrensweise des Barockromans – Maximilian Bergengruen: Das Heuchelei-Dilemma. Moscheroschs Schergen-Teuffel als poetologische Ortsbestimmung satirischer Prosa – Uwe Spörl: Aristotelische Argumentationen zur fiktionalen Erzählprosa in deutschsprachigen Barockpoetiken – Peter Hesselmann: Der «honig der angedichteten umstände». Zur rhetorisch-poetologischen Kontroverse um historia, fabula und evidentia in der Romantheorie des Barock – Matthias Bauer: Von Fall zu Fall. Die narratio zwischen Argumentationsprotasis und Poetik – Rosmarie Zeller: Der Roman erhält poetologische Würden. Huets Roman-Traktat und seine Wirkung – Peter Hess: «Ist also der Dichter seines Wercks Meister/der Geschichtschreiber der Warheit Knecht.» Harsdörffers implizierte Romantheorie – Stephan Kraft: Koproduzierter Klassizismus. Sigmund von Birken, Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel und die Integration des hohen Barockromans in das System der Poetik – Bernhard Jahn: Prosa im Theater des 17. Jahrhunderts – Dietmar Till: Oratio ligata/oratio soluta. Zur Genese einer Opposition und den mit ihr entstehenden Normierungslücken in der Poetik der Frühen Neuzeit – Nicola Kaminski: Prosimetrum. Auf den Spuren einer impliziten Theorie ‘ungebundener Rede’ bei Martin Opitz – Thomas Althaus: Eine «artem Apophthegmaticam (wie ars Poëtica, Oratoria)» haben - Harsdörffers kompilatorische Arbeit an einer Prosapoetik des Barock im Klärungsbereich der Breviloquenz – Andreas Beck: Katholisch-bayerische Prosapropaganda in opitzianisch-poetologischer Tradition: Gelasius Hiebers Sprach-Lehr und Von der Teutschen Poeterey (1723-25) im Parnassus Boicus – Jörg Wesche: Regeln für den Traum. Literarische Empirie des Sonderbaren in spätbarocker Sachprosa am Beispiel von Johann Christoph Männlings Traum-Tempel (1714)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Althaus, Thomas (HerausgeberIn); Kaminski, Nicola (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035103717
    Weitere Identifier:
    9783035103717
    RVK Klassifikation: GH 1330
    Schriftenreihe: Beihefte zu Simpliciana ; Beiheft 7
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Barock; Poetik; Geschichte 1600-1800;
    Weitere Schlagworte: Baroque literature--History and criticism--Congresses.; German literature--Early modern, 1500-1700--History and criticism--Congresses.; German poetry--Early modern, 1500-1700--History and criticism--Congresses.; German prose literature--History and criticism--Congresses.
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 p)
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.11.2023
    Literaturgeschichten in der digitalen Lehre
    Beitrag von: Stephanie Wollmann

    Die theoretische Unmöglichkeitserklärung der Literaturgeschichte im ausgehenden 20. Jahrhundert wurde (und wird) begleitet von einem grundlegenden Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines Literaturkanons. Aus dieser Entwicklung resultiert bis heute der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 25.10.2023
  5. Basislexikon Literaturwissenschaft
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Stadtbibliothek Leverkusen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825224856
    Weitere Schlagworte: Lehrbuch; Literaturwissenschaft
    Umfang: XV, 321 S., Ill.
  6. Stil als universales Phänomen
    Bermerkungen zu einem bestimmten Typ kultureller Zeichenverwendung
    Autor*in: Spörl, Uwe

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Anthropologie der Literatur : poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder.(2004); 2004; S. 175 - 200
  7. Wortmaterial-Schlachten
    emotionspsychologisch fundierte Untersuchungen zu Edlef Köppens Montage-Roman 'Heeresbericht'
    Autor*in: Spörl, Uwe

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Materialschlachten : der Erste Weltkrieg und seine Darstellungsressourcen in Literatur, Publizistik und populären Medien 1899 - 1929.(2015); 2015; S. 393 - 414
  8. Basislexikon literaturwissenschaftliche Terminologie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fernuniv., Hagen

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Kurse] / Fernuniversität <Hagen> ; 4401
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
  9. Basislexikon literaturwissenschaftliche Terminologie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fernuniv., Hagen

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Kurse] / Fernuniversität <Hagen> ; 4401
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
  10. Die Chronotopoi des Kriminalromans
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bachtin im Dialog; Heidelberg : Winter, 2006; (2006), Seite 335-363; 363 S., Ill.

    Schlagworte: Kriminalliteratur
  11. Gottlose Mystik in der deutschen Literatur der Jahrhundertwende
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506786105
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mystik <Motiv>; Geschichte <1890 - 1910>
    Umfang: 418 S.
  12. Uwe Spörl
    Universität oder Institution: Universität Bremen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Fiktionalität; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Basislexikon Literaturwissenschaft
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825224851; 3825224856; 3506990039
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2485
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: XV, 317 Seiten, Ill., 19 cm
  14. Basislexikon literaturwissenschaftliche Terminologie
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2001 [erschienen 20]02
    Verlag:  Fernuniv., GH, Fachbereich Erziehungs-, Sozial- u. Geisteswiss., Hagen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2C 7846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 8. [Aufl.]
    Schriftenreihe: [Kurs] / Fernuniversität - Gesamthochschule - in Hagen ; 4401
    [Kurs] / Fernuniversität - Gesamthochschule - in Hagen ; 74401
    Schlagworte: Wortschatz; Literaturwissenschaft
    Umfang: 28 S., [ca. 120] Bl.
  15. Gottlose Mystik in der deutschen Literatur der Jahrhundertwende
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fba 9890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506786105
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mystik <Motiv>
    Umfang: 418 S.
  16. Uwe Wirth (Hg.), Performanz [Rezension]
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; Band 5, Heft 1 (2005), Seite 95-97

  17. Gschwandtner, Harald: Ekstatisches Erleben [Rezension]
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Musil-Forum; Berlin : De Gruyter, 1975-; Band 33 (2013-2014), Seite 310-314

  18. Berge, Meer und Sterne als Erhabenes in der Natur? Eine Untersuchung zur Poetik der Frühaufklärung und der 'poetischen' Malerei Brockes'
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 73, Heft 2 (1999), Seite 228-265

  19. Berichte und Besprechungen - Gott und Götze in der Literatur der Moderne
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Sorg, Reto; Würffel, Stefan Bodo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachkunst; Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1970-; Band 31, Heft 1 (2000), Seite 182-185; 24 cm

  20. Literaturwissenschaftliche Terminologie
    ein Online-Basislexikon
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: www.germanistik2001.de ; 2; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2002; Band 2 (2002), Seite 819-829; S. [691] - 1183, Ill.

    Schlagworte: Fachsprache; Literaturwissenschaft; Germanistik
  21. Bedeutung revisited [Rezension]
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; Band 5, Heft 2 (2005), Seite 270-273

  22. Bedeutung revisited [Rezension]
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; Band 5, Heft 2 (2005), Seite 270-273

  23. Der Philologe Nietzsche liest Sophokles' "Ödipus" philosophisch und erfindet die "Geburt der Tragödie"
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kulturphilosophen als Leser; Göttingen : Wallstein, 2006; (2006), Seite 30-46; 427 S.

    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Oedipus tyrannus; Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
  24. Stil als universales Phänomen
    Bemerkungen zu einem bestimmten Typ kultureller Zeichenverwendung
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Anthropologie der Literatur; Paderborn : Mentis, 2004; (2004), Seite 175-200; 403 S., Ill., graph. Darst.

    Schlagworte: Literarischer Stil; Universalität
  25. Uwe Wirth (Hg.), Performanz [Rezension]
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; Band 5, Heft 1 (2005), Seite 95-97