Ergebnisse für "Nicole Brandstetter"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn); Ittstein, Daniel Jan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn); Ittstein, Daniel Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157
    Weitere Identifier:
    9783739881157
    RVK Klassifikation: MS 4850 ; ST 300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Zukunftsszenarien; Zukunftsthemen; Künstliche Intelligenz interdisplinär; diskriminierende Systeme; Interkulturalitä
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  2. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK, München

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157; 9783739801322
    Weitere Identifier:
    9783739881157
    RVK Klassifikation: MS 4850
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Zukunftsszenarien; Zukunftsthemen; Künstliche Intelligenz interdisplinär; diskriminierende Systeme; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
  3. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OKH 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OAA/BRAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/3928
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    ST 300 0052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Tep 1 Mens
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OKH6990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TVU3503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = TVU3503+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund.Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783739831152
    RVK Klassifikation: MS 4850 ; ST 300 ; CC 7270
    Schlagworte: Film; Rhetorik; Marketing; Künstliche Intelligenz; Rassismus; Literatur; Elementarteilchenphysik; Interkulturalität; Frauenfeindlichkeit
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen
  4. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157; 9783739801322
    Weitere Identifier:
    9783739881157
    hdl: 99.125005/9783739881157
    RVK Klassifikation: MS 4850 ; MS 4850
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Zukunftsszenarien; Zukunftsthemen; Künstliche Intelligenz interdisplinär; diskriminierende Systeme; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
  5. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz/München ; C.H. Beck eLibrary, München

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden?Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund.Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7270 ; MS 4850 ; ST 300
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Paket UVK Wirtschaft Special 2021 II ( eLibrary Paket)
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Film; Literatur; Elementarteilchenphysik; Marketing; Rhetorik; Interkulturalität; Frauenfeindlichkeit; Rassismus
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund.Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739831152
    RVK Klassifikation: MS 4850 ; ST 300 ; CC 7270
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Film; Literatur; Elementarteilchenphysik; Marketing; Rhetorik; Interkulturalität; Frauenfeindlichkeit; Rassismus
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen
  7. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn); Ittstein, Daniel Jan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UVK
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn); Ittstein, Daniel Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 4850
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Künstliche Intelligenz interdisplinär; Interkulturalität; Zukunftsthemen; Zukunftsszenarien; diskriminierende Systeme
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
  8. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK, München

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157; 9783739801322
    Weitere Identifier:
    9783739881157
    RVK Klassifikation: MS 4850
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Zukunftsszenarien; Zukunftsthemen; Künstliche Intelligenz interdisplinär; diskriminierende Systeme; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
  9. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn); Ittstein, Daniel Jan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn); Ittstein, Daniel Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157
    Weitere Identifier:
    9783739881157
    RVK Klassifikation: MS 4850 ; ST 300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Zukunftsszenarien; Zukunftsthemen; Künstliche Intelligenz interdisplinär; diskriminierende Systeme; Interkulturalitä
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.12.2023
    "Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film
    Beitrag von: Santiago Contardo

    “Je est un autre” Der Doppelgänger in Literatur und Film Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien, im Sitzungssaal ROM 14 Donnerstag, 14. Dezember 2023 09:30 – ERÖFFNUNG 10:00 –...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.12.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Posthumanism and the Posthuman. Chances and Challenges in German and European Literature and Culture, London (23.03.–24.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Posthumanism and the Posthuman Chances and Challenges in German and European Literature and Culture Thursday, 23 and Friday, 24 March 2023 At the Senate House, University of London, Malet Street, WC1E 7HU Booking now open: ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 16.02.2023
  12. Nicole Brandstetter
    Universität oder Institution: Hochschule für angewandte Wissenschaft München

  13. Aesthetics of Inauthenticity in Contemporary French Literature
    the Example of Marie Redonnet

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Cultures of lying : theories and practice of lying in society, literature, and film.(2007); 2007; S. 325 - 336
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2020
    Künstliche Intelligenz – Interdisziplinär, Tagung an der Hochschule München, 6. & 7. November 2020
    Beitrag von: Nicole Brandstetter

    Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie bietet Chancen und birgt Risiken, weshalb weltweit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet werden, um die Potenziale zu erforschen. Die...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.05.2020
  15. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Strategien inszenierter Inauthentizität im französischen Roman der Gegenwart
    Marie Redonnet, Patrick Deville, Jean-Philippe Toussaint
    Erschienen: 2006
    Verlag:  M-Press, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899755688; 3899755685
    RVK Klassifikation: IH 2105
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Forum europäische Literatur ; 9
    Schlagworte: Redonnet, Marie; Erzähltechnik; Authentizität; ; Deville, Patrick; Erzähltechnik; Authentizität; ; Toussaint, Jean-Philippe; Erzähltechnik; Authentizität;
    Umfang: 268 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005

  17. Freiheit
    Eine interdisziplinäre Betrachtung
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

  18. Strategien inszenierter Inauthentizität im französischen Roman der Gegenwart
    Marie Redonnet, Patrick Deville, Jean-Philippe Toussaint
    Erschienen: 2006
    Verlag:  M-Press, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.519.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899755685
    Weitere Identifier:
    9783899755688
    RVK Klassifikation: IH 2105
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Forum europäische Literatur ; 9
    Schlagworte: Erzähltechnik; Authentizität
    Weitere Schlagworte: Redonnet, Marie (1948-): L' accord de paix; Deville, Patrick (1957-): Ces deux-là; Toussaint, Jean-Philippe (1957-): La télévision
    Umfang: 268 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Regensburg, Univ., Diss., 2005

  19. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen ; Beck E-Library, München

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Freiheit
    eine interdisziplinäre Betrachtung
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Freiheit ist ein wichtiger und ungemein vielfältiger Begriff. Die Möglichkeit, ohne Zwang und Einschränkungen handeln zu können ist ein Wert, der zugleich verteidigt und ausgehandelt werden muss. Der Sammelband betrachtet Herausforderungen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Freiheit ist ein wichtiger und ungemein vielfältiger Begriff. Die Möglichkeit, ohne Zwang und Einschränkungen handeln zu können ist ein Wert, der zugleich verteidigt und ausgehandelt werden muss. Der Sammelband betrachtet Herausforderungen und Chancen von Freiheit im 21. Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven. Mit Beiträgen von Christophe Bresoli | Silke Järvenpää | Simone Kaminski | Begoña Prieto Peral | Katharina von Helmolt Freedom is an important and incredibly multifaceted concept. The ability to act without coercion and restrictions is a value that must be both defended and negotiated. This anthology looks at the challenges posed and the opportunities offered by freedom in the 21st century from various perspectives. With contributions by Christophe Bresoli | Silke Järvenpää | Simone Kaminski | Begoña Prieto Peral | Katharina von Helmolt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748948179
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Liberalismus; Populismus; Psychologie; Erinnerungskultur; Language; Diskriminierung; Digitalisierung; Freiheit; Wissenschaft; Gerechtigkeit; Hochschule; Literatur; Sprache; Meinungsfreiheit; Ungleichheit; Political Correctness; literature; freedom; science; psychology; Wissenschaftsfreiheit; freedom of expression; culture of remembrance
    Umfang: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
  22. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Zugang:
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157; 9783739801322
    RVK Klassifikation: MS 4850 ; ST 300 ; CC 7270
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Film; Literatur; Elementarteilchenphysik; Marketing; Rhetorik; Interkulturalität; Frauenfeindlichkeit; Rassismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturangaben

  23. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK, München

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/ST 300 B819
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MS 4850 B819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CC 7270 B819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 21 A 2164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739831152; 3739831154
    Weitere Identifier:
    9783739831152
    RVK Klassifikation: CC 7270 ; MS 4850 ; ST 300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Film; Literatur; Elementarteilchenphysik; Marketing; Rhetorik; Interkulturalität; Frauenfeindlichkeit; Rassismus
    Umfang: 139 Seiten, 24 cm x 17 cm, 284 g
  24. Freiheit :
    eine interdisziplinäre Betrachtung /
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Hrsg.); Dobler, Ralph-Miklas (Hrsg.)
    Erschienen: 2024.
    Verlag:  Nomos,, Baden-Baden :

    Freiheit ist ein wichtiger und ungemein vielfältiger Begriff. Die Möglichkeit, ohne Zwang und Einschränkungen handeln zu können ist ein Wert, der zugleich verteidigt und ausgehandelt werden muss. Der Sammelband betrachtet Herausforderungen und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Freiheit ist ein wichtiger und ungemein vielfältiger Begriff. Die Möglichkeit, ohne Zwang und Einschränkungen handeln zu können ist ein Wert, der zugleich verteidigt und ausgehandelt werden muss. Der Sammelband betrachtet Herausforderungen und Chancen von Freiheit im 21. Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven. Mit Beiträgen von Christophe Bresoli | Silke Järvenpää | Simone Kaminski | Begoña Prieto Peral | Katharina von Helmolt Freedom is an important and incredibly multifaceted concept. The ability to act without coercion and restrictions is a value that must be both defended and negotiated. This anthology looks at the challenges posed and the opportunities offered by freedom in the 21st century from various perspectives. With contributions by Christophe Bresoli | Silke Järvenpää | Simone Kaminski | Begoña Prieto Peral | Katharina von Helmolt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  25. Strategien inszenierter Inauthentizität im französischen Roman der Gegenwart
    Marie Redonnet, Patrick Deville, Jean-Philippe Toussaint
    Erschienen: 2006
    Verlag:  M-Press, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899755688; 3899755685
    Weitere Identifier:
    9783899755688
    Schriftenreihe: Forum europäische Literatur ; 9
    Schlagworte: Erzähltechnik; Authentizität; Erzähltechnik; Authentizität; Erzähltechnik; Authentizität
    Weitere Schlagworte: Redonnet, Marie (1948-): L' accord de paix; Deville, Patrick (1957-): Ces deux-là; Toussaint, Jean-Philippe (1957-): La télévision; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)576: Literaturwissenschaft / Romanische Literaturwissenschaft
    Umfang: 268 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005