Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Matthias Buschmeier"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 173.

  1. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Hrsg.); Erhart, Walter (Hrsg.); Kauffmann, Kai (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and discusses new... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and discusses new models and concepts for literary historiography. Matthias Buschmeier, Walter Erhartand Kai Kauffmann, Universityof Bielefeld, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Hrsg.); Erhart, Walter (Hrsg.); Kauffmann, Kai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110287295; 9783110377026
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; EC 5000 ; EC 1465
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 138
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Literaturgeschichte <Fach>;
    Umfang: Online-Ressource (IV, 384 S.)
  2. Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    a 25. Jahrgang 2015
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber); Wegmann, Nikolaus (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn ; Brill, Leiden

    Athenäum – einst die berühmte Zeitschrift der Brüder Schlegel – steht inhaltlich wie stilistisch für höchste Ansprüche. Insbesondere mit Friedrich Schlegels philologischen und philosophischen Arbeiten hat das Athenaeum die Romantik begründet. Im... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Athenäum – einst die berühmte Zeitschrift der Brüder Schlegel – steht inhaltlich wie stilistisch für höchste Ansprüche. Insbesondere mit Friedrich Schlegels philologischen und philosophischen Arbeiten hat das Athenaeum die Romantik begründet. Im Athenäum wird Schlegels Impuls für Philologie und Kulturwissenschaften aufgenommen und für die heutige Forschung produktiv gemacht. Über Friedrich Schlegel hinaus rückt die ganze Romantik in den Blick. Die Struktur des Jahrbuchs ist interdisziplinär, sein Stil liberal und agonal. Aus dem Inhalt: Heinrich Bosse: Das Dispositiv der Bildung in Jena Matthias Buschmeier: Spätromantische Interventionen. Friedrich Schlegels Kulturpolitik nach 1809 Britta Herrmann: Für eine wahrhaft deutsche Kunst und Rede. Friedrich Schlegel und Adam Müller Günter Oesterle: Der Tanz als »untergeordnete Kunst« oder als »Zentrum« und Erneuerer aller Künste. Héctor Canal Prado: Übersetzungen August Wilhelm Schlegels aus dem Spanischen. Monika Tokarzewska: Friedrich von Hardenbergs ›moralische Astronomie‹.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (Herausgeber); Wegmann, Nikolaus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657782697
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 25
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.07.2020
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, befristet)
    Beitrag von: Andrea Schrottenloher

    Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft suchen wir zum 1. Oktober 2020 in Vollzeit eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, befristet) Ihre Aufgaben Das Ministerium für Wissenschaft...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Digitale Literatur
    Erstellt am: 03.06.2020
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.07.2020
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, befristet), Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft suchen wir zum 1. Oktober 2020 in Vollzeit eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d), (E13 TV-L, befristet) Ihre Aufgaben: Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur,...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 12.06.2020
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 14.10.2020
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Projekt „KoLiDi-Literaturgeschichte digital und interaktiv“
    Beitrag von: Andrea Schrottenloher

    Ihre Aufgaben Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, NRW fördert das Projekt „KoLiDi-Literaturgeschichte digital und interaktiv“ für die Dauer von zwei Jahren im Verbund mit den Konsortialpartnern Wuppertal und Paderborn. Das Projekt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 01.10.2020
  6. Sturm und Drang
    Epoche - Autoren - Werke
    Autor*in: Müller, Oliver
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Der Sturm und Drang umfasst nur eine kurze Zeitspanne vom Ende der 1760er bis zum Anfang der 1780er Jahre. Auch waren die meisten Autoren nur vorübergehend »Stürmer und Dränger«, bevor sie sich anderweitig orientierten. Dieser Band entwirft in 13... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe

     

    Der Sturm und Drang umfasst nur eine kurze Zeitspanne vom Ende der 1760er bis zum Anfang der 1780er Jahre. Auch waren die meisten Autoren nur vorübergehend »Stürmer und Dränger«, bevor sie sich anderweitig orientierten. Dieser Band entwirft in 13 Originalbeiträgen namhafter Wissenschaftler ein umfassendes Bild der einflussreichen Strömung. Genuin literaturgeschichtliche Fragestellungen werden mit neuesten Forschungsergebnissen zu Gruppenbildung, lokalen Zentren, medialer Präsenz und Wissenszirkulation zwischen Literatur, Philosophie, Theologie und Jurisprudenz verbunden. Die Unterschiede zu anderen, nahezu zeitgleichen Strömungen wie der Empfindsamkeit oder dem Göttinger Hain finden sich ebenfalls erläutert. Im Blickpunkt stehen insbesondere Goethe, Schiller, J.M.R. Lenz, Herder, Bürger; Hölty, Gerstenberg, Lavater, Möser, Klinger, Wagner, Maler Müller und Voss. Biographische Informationen Matthias Buschmeier, Dr., ist Akademischer Rat für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Johannes F. Lehmann, geb. 1966, PD Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Germanistik/Kultur- und Literaturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Kai Kauffmann ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld und Professeur Associé an der Université du Luxembourg. Matthias Buschmeier, Dr., ist Akademischer Rat für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Kai Kauffmann ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld und Professeur Associé an der Université du Luxembourg. Front Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Heinrich Christian Boies Göttinger Musenalmanach und Johann Heinrich Mercks Frankfurter gelehrte Anzeigen. Medienkämpfe im literarischen Feld des Sturm und Drang -- Polemische Angriffe im literarischen Feld. Literatursatiren der Stürmer und Dränger (Goethe, Merck, Lenz) -- Zwischen Autonomieästhetik und Populärkultur. Johann Wolfgang Goethes Die Leiden des jungen Werthers -- Johann Gottfried Herders Fragmente über die neuere deutsche Litteratur und Heinrich Wilhelm von Gerstenbergs Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur. Gibt es eine Poetik des Sturm und Drang? -- Wissenschaft, Religion, Öffentlichkeitspolitik. Lavaters Physiognomik im Sturm und Drang -- Lyrik der siebziger Jahre - Hölty, Goethe, Lenz -- Johann Gottfried August Bürger: Von der Popularität der Poesie. Zur Poetik des Volkslieds im Sturm und Drang -- „Deutscheit emergirend". Goethes Götz von Berlichingen und Mösers historische Schriften -- Friedrich Maximilian Klingers Die Zwillinge und Friedrich Schillers Die Räuber. Zur Pathogenese der ‚Kraftkerle' im Sturm und Drang -- Leidenschaft und Sexualität: Materialistische Anthropologie im Sturm und Drang. J.R.M. Lenz' Die Soldaten und Zerbin -- Johann Heinrich Leopold Wagners Die Kindermörderin. Geschlechterkodierung und Rechtskritik im Sturm und Drang -- Die Idylle bei Salomon Geßner, Friedrich (Maler) Müller und Johann Heinrich Voß. Kritik und Transformation einer Gattung -- Sigelliste -- Die Beiträger des Bandes -- Informationen Zum Buch -- Informationen Zum Autor -- Back Cover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wokalek, Marie (MitwirkendeR); Künzel, Christine (MitwirkendeR); Dainat, Holger (MitwirkendeR); Weitin, Thomas (MitwirkendeR); Willems, Marianne (MitwirkendeR); Wolf, Norbert Christian (MitwirkendeR); Buschmeier, Matthias (MitwirkendeR); Kauffmann, Kai (MitwirkendeR); Lehmann, Johannes F. (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727391
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von, -- 1749-1832 -- Criticism and interpretation; Lenz, Jakob Michael Reinhold, -- 1751-1792 -- Criticism and interpretation; Sturm und Drang movement; German literature -- 18th century -- History and criticism; German literature -- 19th century -- History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (245 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    a 25. Jahrgang 2015
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (HerausgeberIn); Wegmann, Nikolaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Preliminary Material /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Editorial /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Tanz als »untergeordnete Kunst« oder als »Zentrum« und Erneuerer aller Künste /Günter Oesterle -- Friedrich von Hardenbergs ›moralische... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Editorial /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Tanz als »untergeordnete Kunst« oder als »Zentrum« und Erneuerer aller Künste /Günter Oesterle -- Friedrich von Hardenbergs ›moralische Astronomie‹ /Monika Tokarzewska -- Kulturpolitik und Romantik /Till Dembeck -- Das Dispositiv der Bildung in Jena /Heinrich Bosse -- Epideixis und Encyklopaedie /Michael Auer -- Kritische Dictatur, politische Fiktion, reichskatholischer Mythos: zum frühromantischen Ferment von Friedrich Schlegels nachromantischer Kulturagitation /Klaus Birnstiel -- Spätromantische Interventionen /Matthias Buschmeier -- Schlegels Wende zum Bild /Johannes Endres -- Für eine wahrhaft deutsche Kunst und Rede /Britta Herrmann -- Schlegels Republik und Ungers Offizin /Christopher Busch -- Unverbesserlich? Der Mensch als Krise der Utopie /Timothy Attanucci -- Jan Oliver Jost-Fritz: Geordnete Spontaneität. Lyrische Subjektivität bei Achim von Arnim. Heidelberg: Winter 2014. 267 S. € 44,00. ISBN 978-3-8253-6340-6 /Markus Häfner -- »Geliebter Freund und Bruder«. Der Briefwechsel zwischen Christian Friedrich Tieck und August Wilhelm Schlegel in den Jahren 1804 bis 1811. Hg. und kommentiert von Cornelia Bögel. Dresden: Thelem 2015 (Tieck-Studien, Bd. 1). 384 S. € 78,00. ISBN 978-3-945363-16-4 /Thomas Meissner -- Andreas Hjort Møller: Der lebensphilosophische Frühromantiker. Zur Rekonstruktion der frühromantischen Ethik Friedrich Schlegels. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014. 288 S. € 38,00. ISBN: 978-3-506-77257-2 /May Mergenthaler -- Ludwig Tieck: Straußfedern I. Nach der Ausgabe letzter Hand. Hg. von Jürgen Joachimsthaler. Berlin: Golkonda Verlag 2014. 214 S. € 16,90. ISBN 978-3-944720-00-5 /Ludwig Stockinger -- Anschriften der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann. Athenäum – einst die berühmte Zeitschrift der Brüder Schlegel – steht inhaltlich wie stilistisch für höchste Ansprüche. Insbesondere mit Friedrich Schlegels philologischen und philosophischen Arbeiten hat das Athenaeum die Romantik begründet. Im Athenäum wird Schlegels Impuls für Philologie und Kulturwissenschaften aufgenommen und für die heutige Forschung produktiv gemacht. Über Friedrich Schlegel hinaus rückt die ganze Romantik in den Blick. Die Struktur des Jahrbuchs ist interdisziplinär, sein Stil liberal und agonal. Aus dem Inhalt: Heinrich Bosse: Das Dispositiv der Bildung in Jena Matthias Buschmeier: Spätromantische Interventionen. Friedrich Schlegels Kulturpolitik nach 1809 Britta Herrmann: Für eine wahrhaft deutsche Kunst und Rede. Friedrich Schlegel und Adam Müller Günter Oesterle: Der Tanz als »untergeordnete Kunst« oder als »Zentrum« und Erneuerer aller Künste. Héctor Canal Prado: Übersetzungen August Wilhelm Schlegels aus dem Spanischen. Monika Tokarzewska: Friedrich von Hardenbergs ›moralische Astronomie‹

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (HerausgeberIn); Wegmann, Nikolaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657782697
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 25
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: German literature; Romance - Magazine
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  8. Pragmatismus und Hermeneutik
    Beiträge zu Richard Rortys Kulturpolitik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und diese hat sich zum Teil heftig gegen Rortys These gewehrt, die Philosophie sei als Leitdisziplin weitgehend unbrauchbar geworden, und ihm selbst undiszipliniertes, unsystematisches Denken vorgeworfen. Um einen solchen Vorwurf zu überprüfen, gilt es, sich der Textur und Architektonik von Rortys Denken erneut zuzuwenden. Rortys Schreibverfahren stellen mitunter selbst eine Heuristik dar, die von den politischen Implikationen seiner Texte nicht abzulösen sind. So wird der Blick auf die eigentümliche Hermeneutik Rortys frei, die jeder disziplinären Einengung entgehen will. Der Band versammelt Beiträge international renommierter Forscher aus Philosophie und Literaturwissenschaft, um Rortys Potentiale für eine die Geisteswissenschaften insgesamt anvisierende Theorie und Praxis des Verstehens offenzulegen. Dafür gilt es, sein Verhältnis zum Pragmatismus wie zur Hermeneutik zu befragen. Ganz in Sinne Rortys will der Band das Gespräch zwischen amerikanischer und kontinentaler Philosophie sowie zwischen Philosophie und Literaturwissenschaft wiederbeleben. Mit Beiträgen von Friedmar Apel, Matthias Buschmeier, Richard Eldridge, Espen Hammer, Oliver Jahraus, Florian Klinger, Hans-Herbert Kögler, Christian Kohlross, Bjørn Torgrim Ramberg, Ulf Schulenberg und Simon Stow.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Einzellizenz)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787321667
    RVK Klassifikation: CI 6591 ; CI 1110
    Schriftenreihe: Array ; 11
    Schlagworte: Rorty, Richard; Pragmatismus; Hermeneutik; Aufsatzsammlung; ; Rorty, Richard; Philosophie; Literatur; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Book; Hermeneutik; Kulturphilosophie; Pragmatismus
    Umfang: Online-Ressource (221 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; E. Hammer/M. Buschmeier: Einleitung; Teil 1: Pragmatismus und Hermeneutik; M. Buschmeier: Was ist pragmatische Hermeneutik? Anmerkungen zum Lektüreverfahren Richard Rortys; B.T. Ramberg: Turning to Hermeneutics. On Pragmatism's Struggle with Subjectivity; H.-H. Kögler: Interpretation als Prima Philosophia. Rorty und die normativen Wurzeln des Dialogs; O. Jahraus: Sinn und Spiegel. Zum Verhältnis von pragmatischer und fundamentaler Hermeneutik bei Rorty und Luhmann

    S. Stow: «To him other continents arrive as contributions». Richard Rorty, European Theory, and the Poetry of American PoliticsE. Hammer: Contingency, Disenchantment, and Nihilism. Rorty's Vision of Culture; Teil 2: Pragmatismus und Literatur; R. Eldridge: Do Poets (First and Foremost) Have Ideas?; F. Apel: Erfahrung und Ausdruck bei John Dewey. Zum Narrativ einer poetischen Kultur; C. Kohlross: Jenseits von Philosophie und Philologie. Der Literarische Epistemologe Richard Rorty; U. Schulenberg: Pragmatismus und Romantik. Zu Richard Rortys antifundamentalistischer Geschichte des Fortschritts

    F. Klinger: «Playing the New off against the old». Umriss einer pragmatischen Poetik nach RortyAutoren

  9. Pragmatismus und Hermeneutik
    Beiträge zu Richard Rortys Kulturpolitik
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Hammer, Espen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und diese hat sich zum Teil heftig gegen Rortys These gewehrt, die Philosophie sei als Leitdisziplin weitgehend unbrauchbar geworden, und ihm selbst undiszipliniertes, unsystematisches Denken vorgeworfen. Um einen solchen Vorwurf zu überprüfen, gilt es, sich der Textur und Architektonik von Rortys Denken erneut zuzuwenden. Rortys Schreibverfahren stellen mitunter selbst eine Heuristik dar, die von den politischen Implikationen seiner Texte nicht abzulösen sind. So wird der Blick auf die eigentümliche Hermeneutik Rortys frei, die jeder disziplinären Einengung entgehen will. Der Band versammelt Beiträge international renommierter Forscher aus Philosophie und Literaturwissenschaft, um Rortys Potentiale für eine die Geisteswissenschaften insgesamt anvisierende Theorie und Praxis des Verstehens offenzulegen. Dafür gilt es, sein Verhältnis zum Pragmatismus wie zur Hermeneutik zu befragen. Ganz in Sinne Rortys will der Band das Gespräch zwischen amerikanischer und kontinentaler Philosophie sowie zwischen Philosophie und Literaturwissenschaft wiederbeleben. Mit Beiträgen von Friedmar Apel, Matthias Buschmeier, Richard Eldridge, Espen Hammer, Oliver Jahraus, Florian Klinger, Hans-Herbert Kögler, Christian Kohlross, Bjørn Torgrim Ramberg, Ulf Schulenberg und Simon Stow.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Hammer, Espen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787321888; 9783787321889
    Weitere Identifier:
    9783787321889
    Auflage/Ausgabe: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2011.
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte
    Schlagworte: Pragmatismus; Hermeneutik; Epistemologie und Erkenntnistheorie; Pragmatismus; Rorty; Aufsatzsammlung; Kulturphilosophie; Richard; Hermeneutik; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.); Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie; 3MP; QDTK; 3MR
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 S.)
  10. Pragmatismus und Hermeneutik
    Beiträge zu Richard Rortys Kulturpolitik
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Hammer, Espen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und diese hat sich zum Teil heftig gegen Rortys These gewehrt, die Philosophie sei als Leitdisziplin weitgehend unbrauchbar geworden, und ihm selbst undiszipliniertes, unsystematisches Denken vorgeworfen. Um einen solchen Vorwurf zu überprüfen, gilt es, sich der Textur und Architektonik von Rortys Denken erneut zuzuwenden. Rortys Schreibverfahren stellen mitunter selbst eine Heuristik dar, die von den politischen Implikationen seiner Texte nicht abzulösen sind. So wird der Blick auf die eigentümliche Hermeneutik Rortys frei, die jeder disziplinären Einengung entgehen will. Der Band versammelt Beiträge international renommierter Forscher aus Philosophie und Literaturwissenschaft, um Rortys Potentiale für eine die Geisteswissenschaften insgesamt anvisierende Theorie und Praxis des Verstehens offenzulegen. Dafür gilt es, sein Verhältnis zum Pragmatismus wie zur Hermeneutik zu befragen. Ganz in Sinne Rortys will der Band das Gespräch zwischen amerikanischer und kontinentaler Philosophie sowie zwischen Philosophie und Literaturwissenschaft wiederbeleben. Mit Beiträgen von Friedmar Apel, Matthias Buschmeier, Richard Eldridge, Espen Hammer, Oliver Jahraus, Florian Klinger, Hans-Herbert Kögler, Christian Kohlross, Bjørn Torgrim Ramberg, Ulf Schulenberg und Simon Stow.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Hammer, Espen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787321888; 9783787321889
    Weitere Identifier:
    9783787321889
    Auflage/Ausgabe: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2011.
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte
    Schlagworte: Pragmatismus; Hermeneutik; Epistemologie und Erkenntnistheorie; Pragmatismus; Rorty; Aufsatzsammlung; Kulturphilosophie; Richard; Hermeneutik; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.); Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie; 3MP; QDTK; 3MR
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 S.)
  11. Pragmatismus und Hermeneutik
    Beiträge zu Richard Rortys Kulturpolitik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und diese hat sich zum Teil heftig gegen Rortys These gewehrt, die Philosophie sei als Leitdisziplin weitgehend unbrauchbar geworden, und ihm selbst undiszipliniertes, unsystematisches Denken vorgeworfen. Um einen solchen Vorwurf zu überprüfen, gilt es, sich der Textur und Architektonik von Rortys Denken erneut zuzuwenden. Rortys Schreibverfahren stellen mitunter selbst eine Heuristik dar, die von den politischen Implikationen seiner Texte nicht abzulösen sind. So wird der Blick auf die eigentümliche Hermeneutik Rortys frei, die jeder disziplinären Einengung entgehen will. Der Band versammelt Beiträge international renommierter Forscher aus Philosophie und Literaturwissenschaft, um Rortys Potentiale für eine die Geisteswissenschaften insgesamt anvisierende Theorie und Praxis des Verstehens offenzulegen. Dafür gilt es, sein Verhältnis zum Pragmatismus wie zur Hermeneutik zu befragen. Ganz in Sinne Rortys will der Band das Gespräch zwischen amerikanischer und kontinentaler Philosophie sowie zwischen Philosophie und Literaturwissenschaft wiederbeleben. Mit Beiträgen von Friedmar Apel, Matthias Buschmeier, Richard Eldridge, Espen Hammer, Oliver Jahraus, Florian Klinger, Hans-Herbert Kögler, Christian Kohlross, Bjørn Torgrim Ramberg, Ulf Schulenberg und Simon Stow.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787321667
    RVK Klassifikation: CI 6591 ; CI 1110
    Schriftenreihe: Array ; 11
    Schlagworte: Rorty, Richard; Pragmatismus; Hermeneutik; Aufsatzsammlung; ; Rorty, Richard; Philosophie; Literatur; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Book; Hermeneutik; Kulturphilosophie; Pragmatismus
    Umfang: Online-Ressource (221 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; E. Hammer/M. Buschmeier: Einleitung; Teil 1: Pragmatismus und Hermeneutik; M. Buschmeier: Was ist pragmatische Hermeneutik? Anmerkungen zum Lektüreverfahren Richard Rortys; B.T. Ramberg: Turning to Hermeneutics. On Pragmatism's Struggle with Subjectivity; H.-H. Kögler: Interpretation als Prima Philosophia. Rorty und die normativen Wurzeln des Dialogs; O. Jahraus: Sinn und Spiegel. Zum Verhältnis von pragmatischer und fundamentaler Hermeneutik bei Rorty und Luhmann

    S. Stow: «To him other continents arrive as contributions». Richard Rorty, European Theory, and the Poetry of American PoliticsE. Hammer: Contingency, Disenchantment, and Nihilism. Rorty's Vision of Culture; Teil 2: Pragmatismus und Literatur; R. Eldridge: Do Poets (First and Foremost) Have Ideas?; F. Apel: Erfahrung und Ausdruck bei John Dewey. Zum Narrativ einer poetischen Kultur; C. Kohlross: Jenseits von Philosophie und Philologie. Der Literarische Epistemologe Richard Rorty; U. Schulenberg: Pragmatismus und Romantik. Zu Richard Rortys antifundamentalistischer Geschichte des Fortschritts

    F. Klinger: «Playing the New off against the old». Umriss einer pragmatischen Poetik nach RortyAutoren

  12. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and discusses new models and concepts for literary historiography. Biographical note: Matthias Buschmeier, Walter Erhart and Kai Kauffmann, Universityof Bielefeld, Germany. <!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> </head> <body>

    In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and discusses new models and concepts for literary historiography.

    </body></html>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110287233
    Weitere Identifier:
    9783110287295
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 5000 ; EC 5020 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 138
    Schlagworte: Historiographie
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 384 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Einleitung; Teil 1: Methodische Überlegungen zur Literaturgeschichte; Pragmatische Literaturgeschichte. Ein Plädoyer; Viererlei Leben der Literaturgeschichte?; ‚Belebung und Organisazion sind die Grundsätze ächt historischer Kunstgebilde'. Rückblickende Überlegungen zu einer narrativen Erneuerung der Literaturgeschichte aus dem Geiste des 93. Blüthenstaubfragments des Novalis; Für eine Literaturgeschichte semantischer Einheiten; Literaturgeschichte als operative Fiktion

    Starke und schwache Historisierung im wissenschaftlichen Umgang mit Literatur. Zur Frage, was heute noch möglich ist - mit einer disziplingeschichtlichen RückblendeLiteraturgeschichte - Mediengeschichte - Mediendiskursgeschichte. Überlegungen zu Konvergenzen und Allianzen; Querelles - Zu einer Literaturgeschichte der Intensität; Teil 2: Modelle von Literaturgeschichtsschreibung; Literaturgeschichtsschreibung als Mikrogeschichte. Zur Schwierigkeit, eine Geschichte vormoderner Literatur zu schreiben

    Literaturgeschichte in Werkeinheiten. Zu einem Handbuch des Kanons der deutschsprachigen LiteraturScherer und die Folgen - die erste Generation der ‚Moderne' und die Literaturgeschichte; Robert Chambers (1802-1871). Wie die Literaturgeschichtsschreibung die Evolutionstheorie erfand; Prolegomena zu einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählprosa 1850-1950; Wir basteln uns eine Großepoche: Die literarische Moderne; Das Kunstwerk als Individuum, der Autor als Subjekt. Versuch zur literarischen Moderne; Im Infinitiv: Französische Literaturgeschichtsschreibung und der Cultural Turn

    Problemfeld Literaturgeschichte und Raum. Italienische PerspektivenOhne Ende? Zur Geschichte der deutschen Gegenwartsliteratur; Die Autoren

  13. Athenäum
    Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft 19. Jahrgang 2009
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (HerausgeberIn); Wegmann, Nikolaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Preliminary Material /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Editorial /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Was heißt ›frühromantische Philosophie‹? /Manfred Frank -- Die ›ästhetische Kirche‹ /Annette Gilbert -- Schlegel, Hardenberg, and the Point... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Editorial /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Was heißt ›frühromantische Philosophie‹? /Manfred Frank -- Die ›ästhetische Kirche‹ /Annette Gilbert -- Schlegel, Hardenberg, and the Point of Romanticism /Jocelyn Holland -- Robert Fludd und Athanasius Kircher in der Zeitung für Einsiedler /Christoph Hust -- 12. Januar 1829 /Kerstin Hilt -- Der Nachlass Friedrich Schlegels im Historischen Archiv des Erzbistums Köln /Ulrich Helbach -- Der Popo der Mereau /Hermann Patsch -- Blanchot’s »Athenaeum« /Zakir Paul -- In Memoriam Hans Eichner /Hermann Patsch -- Matthias Buschmeier: Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit /Christian Benne -- Martin Bäuerle: Kommunikation mit Texten /Till Dembeck -- Alain Muzelle: L’Arabesque /Winfried Eckel -- Michael Weitz: Allegorien des Lebens /Marco Lehmann -- Andreas Beck: Geselliges Erzählen in Rahmenzyklen /Thomas Meissner -- Im Vestibül der Aufklärungsromane /Hania Siebenpfeiffer -- Harro Zimmermann: Friedrich Schlegel oder Die Sehnsucht nach Deutschland /Berbeli Wanning -- Chen Tzoref-Ashkenazi : Der romantische Mythos vom Ursprung der Deutschen /Gerald Zachar -- Anschriften der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann -- Hinweise für Autorinnen und Autoren /Ulrich Breuer and Nikolaus Wegmann. Athenäum – das ist die berühmte Zeitschrift der Brüder Schlegel. Der Name war zugleich Titel für ein Forschung- und Bildungsprogramm mit höchsten Ansprüchen. Insbesondere mit den philologischen, kritischen und philosophischen Arbeiten Friedrich Schlegels hat das Athenäum die Romantik begründet. Das neue Athenäum macht Schlegels bahnbrechende Neuerungen für die aktuelle Forschung in Philologie und Medienkulturwissenschaft produktiv. Zugleich rückt von Friedrich Schlegel aus die ganze Romantik in den Blick: Literatur, Sprache, Kunst, Musik, Recht und Staat, Philosophie, Religion und Natur. Das Jahrbuch ist also interdisziplinär und übernational, offen für Sachwissen, Selbstreflexion und Irritation. Es enthält neben dem Editorial, das sich aktuellen Themen widmet und sie auf Überlegungen Friedrich Schlegels bezieht, neue Beiträge zur Schlegel- und zur Romantikforschung, die zuvor ein Peer-Review-Verfahren passiert haben müssen. Zudem bietet es neue Funde, Diskussionen, Interviews, Features, Berichte und Experimente sowie einen Rezensionsteil

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ulrich (HerausgeberIn); Wegmann, Nikolaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657769766
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 19
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Romanticism; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  14. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Matthias Buschmeier, Universität Bielefeld. Das Buch enthält Studien zum Austauschverhältnis zwischen literarischem und philologischem Diskurs mit einem Schwerpunkt für die Zeit von ca. 1750 bis ca. 1830. Behandelte Autoren sind... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Matthias Buschmeier, Universität Bielefeld. Das Buch enthält Studien zum Austauschverhältnis zwischen literarischem und philologischem Diskurs mit einem Schwerpunkt für die Zeit von ca. 1750 bis ca. 1830. Behandelte Autoren sind u.a. F. A. Wolf, J. G. Herder, F. Schlegel, Achim v. Arnim, die Gebrüder Grimm und Goethe. Im Zentrum steht die Frage, wie die Literatur darauf reagiert, dass sie selbst zum Gegenstand einer Wissenschaft wird. In dieser Auseinandersetzung wird vor allem um die Funktion der Literatur als zentrales traditionsbildendes Medium gestritten. Damit wird auch an die gegenwärtige Fachdebatte einer Rephilologisierung der Literaturwissenschaft angeknüpft. Main description: Das Buch enthält Studien zum Austauschverhältnis zwischen literarischem und philologischem Diskurs mit einem Schwerpunkt für die Zeit von ca. 1750 bis ca. 1830. Behandelte Autoren sind u.a. F. A. Wolf, J. G. Herder, F. Schlegel, Achim v. Arnim, die Gebrüder Grimm und Goethe. Im Zentrum steht die Frage, wie die Literatur darauf reagiert, dass sie selbst zum Gegenstand einer Wissenschaft wird. In dieser Auseinandersetzung wird vor allem um die Funktion der Literatur als zentrales traditionsbildendes Medium gestritten. Damit wird auch an die gegenwärtige Fachdebatte einer Rephilologisierung der Literaturwissenschaft angeknüpft. Main description: The book contains studies in the exchange relationship between literary and academic discourse, with an emphasis on the period from approx. 1750 to approx. 1830. The authors dealt with include F. A. Wolf, J. G. Herder, F. Schlegel, Achim v. Arnim, the Brothers Grimm and Goethe. The focal point is the question of how literature reacts to becoming the object of academic study itself. In this debate, the main point at issue is the function of literature as a central medium for the creation of tradition. Here the debate also links on with the present-day academic discussion on the philological rollback in literary studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970663
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GK 1111
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 185
    Schlagworte: German poetry; German philology; German philology; German poetry; German philology.; German poetry.; Goethezeit.; Literaturwissenschaft.; Philologie.; Philology; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Age of Goethe; Literature; Philology
    Umfang: 1 Online-Ressource (496 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007

  15. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Matthias Buschmeier, Universität Bielefeld. Das Buch enthält Studien zum Austauschverhältnis zwischen literarischem und philologischem Diskurs mit einem Schwerpunkt für die Zeit von ca. 1750 bis ca. 1830. Behandelte Autoren sind... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Matthias Buschmeier, Universität Bielefeld. Das Buch enthält Studien zum Austauschverhältnis zwischen literarischem und philologischem Diskurs mit einem Schwerpunkt für die Zeit von ca. 1750 bis ca. 1830. Behandelte Autoren sind u.a. F. A. Wolf, J. G. Herder, F. Schlegel, Achim v. Arnim, die Gebrüder Grimm und Goethe. Im Zentrum steht die Frage, wie die Literatur darauf reagiert, dass sie selbst zum Gegenstand einer Wissenschaft wird. In dieser Auseinandersetzung wird vor allem um die Funktion der Literatur als zentrales traditionsbildendes Medium gestritten. Damit wird auch an die gegenwärtige Fachdebatte einer Rephilologisierung der Literaturwissenschaft angeknüpft. Main description: Das Buch enthält Studien zum Austauschverhältnis zwischen literarischem und philologischem Diskurs mit einem Schwerpunkt für die Zeit von ca. 1750 bis ca. 1830. Behandelte Autoren sind u.a. F. A. Wolf, J. G. Herder, F. Schlegel, Achim v. Arnim, die Gebrüder Grimm und Goethe. Im Zentrum steht die Frage, wie die Literatur darauf reagiert, dass sie selbst zum Gegenstand einer Wissenschaft wird. In dieser Auseinandersetzung wird vor allem um die Funktion der Literatur als zentrales traditionsbildendes Medium gestritten. Damit wird auch an die gegenwärtige Fachdebatte einer Rephilologisierung der Literaturwissenschaft angeknüpft. Main description: The book contains studies in the exchange relationship between literary and academic discourse, with an emphasis on the period from approx. 1750 to approx. 1830. The authors dealt with include F. A. Wolf, J. G. Herder, F. Schlegel, Achim v. Arnim, the Brothers Grimm and Goethe. The focal point is the question of how literature reacts to becoming the object of academic study itself. In this debate, the main point at issue is the function of literature as a central medium for the creation of tradition. Here the debate also links on with the present-day academic discussion on the philological rollback in literary studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970663
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GK 1111
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 185
    Schlagworte: German poetry; German philology; German philology; German poetry; German philology.; German poetry.; Goethezeit.; Literaturwissenschaft.; Philologie.; Philology; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Age of Goethe; Literature; Philology
    Umfang: 1 Online-Ressource (496 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007

  16. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.11.2023
    Literaturgeschichten in der digitalen Lehre
    Beitrag von: Stephanie Wollmann

    Die theoretische Unmöglichkeitserklärung der Literaturgeschichte im ausgehenden 20. Jahrhundert wurde (und wird) begleitet von einem grundlegenden Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines Literaturkanons. Aus dieser Entwicklung resultiert bis heute der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 25.10.2023
  17. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 28.09.2017
    Forschungsgruppenassistentin / Forschungsgruppenassistent (100%), ZiF-Forschungsgruppe "Felix Culpa. Zur kulturellen Produktivität der Schuld"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) suchen wir zum 1. Januar 2018 in Vollzeit eine/n Forschungsgruppenassistentin/ Forschungsgruppenassistent (E13 TV-L, befristet) Ihre Aufgaben Die Aufgabenstellung besteht in...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  18. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.10.2021
    Transzendental obdachlose Jugend? Sinnsuche, Sinnfragen, sinn-volle Praktiken der jungen Generation in den ersten Nachkriegsjahren (1945-1949)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Archivs der deutschen Jugendbewegung vom 22.–24.10.2021 Prof. Dr. Wolfgang Braungart (Bielefeld), Dr. Gabriele Guerra (Rom), Dr. Justus H. Ulbricht (Dresden) Von „Sinnfragen“, von...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 10.09.2021
  19. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.08.2023
    Literaturgeschichten in der digitalen Lehre, Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung veranstaltet vom Konsortialprojekt "LiGeDi" der Universitäten Bielefeld, Paderborn und der Bergischen Universität Wuppertal, 22. bis 24. November 2023 im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf. Die theoretische Unmöglichkeitserklärung...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.07.2023
  20. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    European Literatures of Military Occupation 1938–1955
    Beitrag von: Matthias Buschmeier

    I nternational Conference April 4-7, 2022 Villa Vigoni German-Italian Center for European Dialogue, Lake Como, Italy Conveners: Matthias Buschmeier (Bielefeld) / Jeanne E. Glesener...

    Forschungsgebiete Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.04.2021
  21. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 1185 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.690.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (185)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 1185 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 46.2 - B 98
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 1185 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181854
    Weitere Identifier:
    9783484181854
    RVK Klassifikation: GK 1185
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 185
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wissenschaft; Diskurstheorie; Philologie; Begriff; Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 490 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2007

  22. Wie beendet man eine Epoche?
    Überlegungen zum späten Tieck

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Altersstile im 19. Jahrhundert.(2014); 2014; S. 169 - 192
  23. Ästhetische Zahlen
    Goethes Schweizer Reisen und die apodemische Statistik
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teile des Periodikums
    Übergeordneter Titel: In: Athenäum <Jahrbuch>; 15(2005)S. 65 - 94
  24. Ordnungen der ungesischerten Welt
    Archiv und Karte in der Metaphorologie des Wissens bei Sterne und Goethe

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Topographien der Literatur : deutsche Literatur im transnationalen Kontext.(2005); 2005; S. 126 - 150
  25. Vom Wirken des Geistes im Werk
    Kant und das bewegte Kunstwerk

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Textbewegungen 1800/1900.(2007); 2007; S. 165 - 183