Filtern nach
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für "Jörg Dünne"
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 186.
-
Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)Beginn: 27.03.2020
Triakontameron - Lesen und Schreiben in Zeiten von Corona
Beitrag von: Jörg DünneErstellt am: 03.04.2020 -
Rubrik: Wissenschaftliche StellenBewerbungsfrist: 26.01.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc) für romanistische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt spanischsprachige Literaturen), HU Berlin
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 12.12.2018 -
Grenzerfahrungen
-
[Rezension zu:] Stephan Günzel (Hg.): Lexikon der Raumphilosophie ; unter Mitarbeit von Franziska Kümmerling, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
-
Die Erfindung des Raums
Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Rennaissance : Erfurter Mercator-Vorlesungen -
Grenzerfahrungen
-
[Rezension zu:] Stephan Günzel (Hg.): Lexikon der Raumphilosophie ; unter Mitarbeit von Franziska Kümmerling, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
-
Rubrik: Workshops, SeminareBeginn: 20.02.2019
T(r)opologie. Die Relationalität textueller Räumlichkeit
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 07.02.2019 -
Die Erfindung des Raums
Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Erfurter Mercator-Vorlesungen (hg. von Jörg Dünne) -
Die Erfindung des Raums
Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Erfurter Mercator-Vorlesungen (hg. von Jörg Dünne) -
Von der Dekadenz zu den neuen Lebensdiskursen
a Französische Literatur und Kultur zwischen Sedan und Vichy -
Rubrik: Workshops, SeminareBeginn: 26.04.2018
Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens – die kleinen Formen des Maritimen
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 12.12.2018 -
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 23.09.2020
Entscheidung zur Heiligkeit. Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 14.09.2020 -
Rubrik: Workshops, SeminareBeginn: 27.11.2020
Online-Workshop „Räume des Abenteuers“
Beitrag von: Manuel MühlbacherErstellt am: 16.10.2020 -
Jörg Dünne
-
Die Erfindung des Raums
Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance ; Erfurter Mercator-Vorlesungen -
Les intraduisibles
langues, littératures, medias, culture = Unübersetzbarkeiten : Sprachen, Literaturen, Medien, Kulturen -
REZENSIONEN - Asketisches Schreiben. Rousseau und Flaubert als Paradigmen literarischer Selbst-praxis in der Moderne, Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2003
-
BERICHTE - Sektion 22 Internet und Hypermedien in der Romanistik: Theorie -- Ästhetik -- Praxis
-
BERICHTE - Sektion 22: Internet und Hypermedien in der Romanistik: Theorie -- Ästhetik -- Praxis
-
REZENSIONEN - Asketisches Schreiben. Rousseau und Flaubert als Paradigmen literarischer Selbst-praxis in der Moderne, Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2003
-
Bericht -- Rezensionen - Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften
-
Weltnetzwerke - Weltspiele
Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt" – Buch -
Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre
-
Raumtheorie
Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften