Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Irmela Marei Krüger-Fürhoff"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.

  1. Verpflanzungsgebiete
    Wissenskulturen und Poetik der Transplantation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Die Transplantationschirurgie wirft – bei all ihren Erfolgen – juristische, bioethische und philosophische Fragen auf. Die von ihr provozierten kollektiven Hoffnungen, Phantasien und Ängste schlagen sich in Literatur und Film nieder. Irmela Marei... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Transplantationschirurgie wirft – bei all ihren Erfolgen – juristische, bioethische und philosophische Fragen auf. Die von ihr provozierten kollektiven Hoffnungen, Phantasien und Ängste schlagen sich in Literatur und Film nieder. Irmela Marei Krüger-Fürhoff untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literatur- und kulturwissenschaftliches Neuland. In Verpflanzungsgebiete wird die kulturelle Repräsentation der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart rekonstruiert. Gefragt wird nach den narrativen und den ästhetischen Inszenierungsformen von Verpflanzungen sowohl als chirurgisch-immunologisches, aber auch als wissenschaftshistorisches und rhetorisches Verfahren. Dabei werden die Spezifika einer Poetik der Transplantation sichtbar gemacht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752395
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  2. Verpflanzungsgebiete
    Wissenskulturen und Poetik der Transplantation
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Darstellungsformen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Trajekte
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
  3. Verpflanzungsgebiete
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Formen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert sie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Monographie analysiert, wie Literatur und Film an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse gilt dabei den narrativen und ästhetischen Inszenierungen, die für die Darstellung von ´Verpflanzungen´ als chirurgisch-immunologisches, wissens-historisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden. Die Transplantationschirurgie wirft – bei all ihren Erfolgen – juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Formen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert sie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Monographie analysiert, wie Literatur und Film an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse gilt dabei den narrativen und ästhetischen Inszenierungen, die für die Darstellung von Verpflanzungen als chirurgisch-immunologisches, wissens-historisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752395
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: Online Ressource
  4. Patho graphics
    narrative, aesthetics, contention, community
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pa.

    The Reflecting Physician / Einat Avrahami -- Assembling a Shared Life in Anders Nilsen's Don't Go Where I Can't Follow / Tahneer Oksman -- Ways of Looking : Reading PathoGraphics / Nina Schmidt -- The Comics Pain Scale and Comics About Pain / Ariela... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Reflecting Physician / Einat Avrahami -- Assembling a Shared Life in Anders Nilsen's Don't Go Where I Can't Follow / Tahneer Oksman -- Ways of Looking : Reading PathoGraphics / Nina Schmidt -- The Comics Pain Scale and Comics About Pain / Ariela Freedman -- The Tightrope to Equilibrium : Parkinson's Disease in Literature and Comics / Irmela Marei Krüger-Fürhoff -- "Her Leg" : Chris Ware's Body of Work / Rieke Jordan -- Crafting Psychiatric Contention Through Single-Panel Cartoons / Helen Spandler -- Subverting Stigma : Community Building in Serial Comics / Leah Misemer -- Psychosis Blues : Schizophrenia, Comics, and Collaboration / Elizabeth J. Donaldson -- The Quickening / stef lenk -- Interview with stef lenk on The Quickening / Irmela Marei Krüger-Fürhoff and Susan Merrill Squier -- Desire Paths : PathoGraphics and Transgenerational Trauma / Maureen Burdock -- Scaling Graphic Medicine : The Porous Pathography, a New Kind of Illness Narrative / Susan Merrill Squier "A collection of essays exploring how fiction, life-writing, and comics portray illness, medical treatment, and disability"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Squier, Susan Merrill (Hrsg.); Krüger-Fürhoff, Irmela Marei (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780271086170; 9780271086187
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: Graphic medicine
    Weitere Schlagworte: Narrative Medicine; Medicine in Literature; Medicine in the Arts; Graphic Novels as Topic
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
  5. Verpflanzungsgebiete
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Formen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert sie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Monographie analysiert, wie Literatur und Film an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse gilt dabei den narrativen und ästhetischen Inszenierungen, die für die Darstellung von ´Verpflanzungen´ als chirurgisch-immunologisches, wissens-historisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden. Die Transplantationschirurgie wirft – bei all ihren Erfolgen – juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Formen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert sie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Monographie analysiert, wie Literatur und Film an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse gilt dabei den narrativen und ästhetischen Inszenierungen, die für die Darstellung von ›Verpflanzungen‹ als chirurgisch-immunologisches, wissens-historisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752395
    Weitere Identifier:
    9783846752395
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback
    Umfang: Online Ressource
  6. Verpflanzungsgebiete
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Formen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert sie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Monographie analysiert, wie Literatur und Film an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse gilt dabei den narrativen und ästhetischen Inszenierungen, die für die Darstellung von ´Verpflanzungen´ als chirurgisch-immunologisches, wissens-historisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden. Die Transplantationschirurgie wirft – bei all ihren Erfolgen – juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Formen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert sie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Monographie analysiert, wie Literatur und Film an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse gilt dabei den narrativen und ästhetischen Inszenierungen, die für die Darstellung von ›Verpflanzungen‹ als chirurgisch-immunologisches, wissens-historisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752395
    Weitere Identifier:
    9783846752395
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback
    Umfang: Online Ressource
  7. Repräsentationen
    Medizin und Ethik in Literatur und Kunst der Moderne
    Beteiligt: Jagow, Bettina von (HerausgeberIn); Steger, Florian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ausgehend vom >iconic turn<, der durch die Kultur- und Neurowissenschaften zur Diskussion kam, erlangt der Begriff der Repräsentation in kulturanthropologischer Perspektive neue Aktualität: Die Werke der Kunst, Musik und Literatur ermöglichen eine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 546666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gk 9000
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Ästh/149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/XC 2900 J24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/GE 5213 J24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 4/141
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ges.Med.88.2004
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2500 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Cl Jag/2004
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD bear 2004
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/1583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: I K: 240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7395:Jag::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 2341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    MAllg X 813
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.03035:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 M491 S817
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kd 200/317
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.2 DJ 6765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOU 2507-685 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GTE J24
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-3795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54a/3035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    lit B.4. 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 330/2004 J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 M491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend vom >iconic turn<, der durch die Kultur- und Neurowissenschaften zur Diskussion kam, erlangt der Begriff der Repräsentation in kulturanthropologischer Perspektive neue Aktualität: Die Werke der Kunst, Musik und Literatur ermöglichen eine Überwindung der Differenz zwischen Wahrnehmung und Kommunikation und bringen Erfahrungen im Bereich der Ästhetik zur Sprache. Im Feld zwischen den Natur- und Geisteswissenschaften werden im vorliegenden Band Repräsentationen entlang des Themas von Medizin und Ethik, wie dies in der Literatur und den Künsten zum Tragen kommt, erörtert. Die interdisziplinären Aufsätze reichen von der Literatur-, Kunst- und Musikwissenschaft über die Medizingeschichte, Ethik und Philosophie hin zu einer genuin künstlerischen Projektvorstellung. Die vorliegenden Beiträge eröffnen ein Spektrum von Medizin in Literatur und Geistesgeschichte (Dietrich von Engelhardt, Horst-Jürgen Gerigk, Bettina von Jagow, Maximilian Gröne, Stefan Willer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Axel Gelfert, Stefan Artmann) und von Medizin in Medien und Künsten (Sigrid Weigel, Giovanni Maio, Felix Tretter, Florian Steger, Lorenz Welker, Karin Tebben, Reinhild Gerum)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jagow, Bettina von (HerausgeberIn); Steger, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825315800
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 2490 ; XC 2900 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 207
    Schlagworte: Literature, Modern; Art, Modern; Literature and medicine; Ethics in literature; Medicine in art; Medicine in the humanities; Medicine in Literature; Literature, Modern; Ethics; Medicine in Art; Congresses; Medizin; Medizinethik; Ethik; Literatur; Kunst
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
  8. Repräsentationen
    Medizin und Ethik in Literatur und Kunst der Moderne
    Beteiligt: Jagow, Bettina von (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Ausgehend vom >iconic turn<, der durch die Kultur- und Neurowissenschaften zur Diskussion kam, erlangt der Begriff der Repräsentation in kulturanthropologischer Perspektive neue Aktualität: Die Werke der Kunst, Musik und Literatur ermöglichen eine... mehr

     

    Ausgehend vom >iconic turn<, der durch die Kultur- und Neurowissenschaften zur Diskussion kam, erlangt der Begriff der Repräsentation in kulturanthropologischer Perspektive neue Aktualität: Die Werke der Kunst, Musik und Literatur ermöglichen eine Überwindung der Differenz zwischen Wahrnehmung und Kommunikation und bringen Erfahrungen im Bereich der Ästhetik zur Sprache. Im Feld zwischen den Natur- und Geisteswissenschaften werden im vorliegenden Band Repräsentationen entlang des Themas von Medizin und Ethik, wie dies in der Literatur und den Künsten zum Tragen kommt, erörtert. Die interdisziplinären Aufsätze reichen von der Literatur-, Kunst- und Musikwissenschaft über die Medizingeschichte, Ethik und Philosophie hin zu einer genuin künstlerischen Projektvorstellung. Die vorliegenden Beiträge eröffnen ein Spektrum von Medizin in Literatur und Geistesgeschichte (Dietrich von Engelhardt, Horst-Jürgen Gerigk, Bettina von Jagow, Maximilian Gröne, Stefan Willer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Axel Gelfert, Stefan Artmann) und von Medizin in Medien und Künsten (Sigrid Weigel, Giovanni Maio, Felix Tretter, Florian Steger, Lorenz Welker, Karin Tebben, Reinhild Gerum).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jagow, Bettina von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825315801; 3825315800
    Weitere Identifier:
    9783825315801
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 207
    Schlagworte: Krankheit <Motiv>; Literatur; Krankheit; Symbolfunktion; Psychiatrie <Motiv>; Künste
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kunst; (VLB-FS)Medizin; (VLB-FS)Psychiatrie; (VLB-FS)Allgemeine Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 295 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
  9. Repräsentationen
    Medizin und Ethik in Literatur und Kunst der Moderne
    Beteiligt: Jagow, Bettina von (HerausgeberIn); Steger, Florian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ausgehend vom >iconic turn<, der durch die Kultur- und Neurowissenschaften zur Diskussion kam, erlangt der Begriff der Repräsentation in kulturanthropologischer Perspektive neue Aktualität: Die Werke der Kunst, Musik und Literatur ermöglichen eine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend vom >iconic turn<, der durch die Kultur- und Neurowissenschaften zur Diskussion kam, erlangt der Begriff der Repräsentation in kulturanthropologischer Perspektive neue Aktualität: Die Werke der Kunst, Musik und Literatur ermöglichen eine Überwindung der Differenz zwischen Wahrnehmung und Kommunikation und bringen Erfahrungen im Bereich der Ästhetik zur Sprache. Im Feld zwischen den Natur- und Geisteswissenschaften werden im vorliegenden Band Repräsentationen entlang des Themas von Medizin und Ethik, wie dies in der Literatur und den Künsten zum Tragen kommt, erörtert. Die interdisziplinären Aufsätze reichen von der Literatur-, Kunst- und Musikwissenschaft über die Medizingeschichte, Ethik und Philosophie hin zu einer genuin künstlerischen Projektvorstellung. Die vorliegenden Beiträge eröffnen ein Spektrum von Medizin in Literatur und Geistesgeschichte (Dietrich von Engelhardt, Horst-Jürgen Gerigk, Bettina von Jagow, Maximilian Gröne, Stefan Willer, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Axel Gelfert, Stefan Artmann) und von Medizin in Medien und Künsten (Sigrid Weigel, Giovanni Maio, Felix Tretter, Florian Steger, Lorenz Welker, Karin Tebben, Reinhild Gerum)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jagow, Bettina von (HerausgeberIn); Steger, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825315800
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 2490 ; XC 2900 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 207
    Schlagworte: Literature, Modern; Art, Modern; Literature and medicine; Ethics in literature; Medicine in art; Medicine in the humanities; Medicine in Literature; Literature, Modern; Ethics; Medicine in Art; Congresses; Medizin; Medizinethik; Ethik; Literatur; Kunst
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
  10. Verpflanzungsgebiete
    Wissenskulturen und Poetik der Transplantation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Formen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert sie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Monographie analysiert, wie Literatur und Film an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse gilt dabei den narrativen und ästhetischen Inszenierungen, die für die Darstellung von ›Verpflanzungen‹ als chirurgisch-immunologisches, wissens-historisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752395
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten), 33 b&w halftones, 22 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  11. Verpflanzungsgebiete
    Wissenskulturen und Poetik der Transplantation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Formen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert sie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Monographie analysiert, wie Literatur und Film an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse gilt dabei den narrativen und ästhetischen Inszenierungen, die für die Darstellung von ›Verpflanzungen‹ als chirurgisch-immunologisches, wissens-historisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752395
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten), 33 b&w halftones, 22 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  12. Verpflanzungsgebiete : Wissenskulturen und Poetik der Transplantation
    Erschienen: 2016

    Die Transplantationschirurgie wirft – bei all ihren Erfolgen – juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können... mehr

     

    Die Transplantationschirurgie wirft – bei all ihren Erfolgen – juristische, bioethische und philosophische Fragen auf und provoziert kollektive Hoffnungen, Phantasien und Ängste, die sich in Literatur und Film niederschlagen. Zugleich können literarische Texte und Filme das Thema neu konturieren und dabei eigenständige künstlerische Darstellungsformen entwickeln. Irmela Marei Krüger-Fürhoffs Studie untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literaturwissenschaftliches und kulturwissenschaftliches Neuland. Auf der Grundlage von 90 literarischen Texten und 40 Filmen vor allem aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum rekonstruiert die Monographie die kulturellen Repräsentationen der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei nimmt sie Auseinandersetzungen mit realen Erfahrungen ebenso in den Blick wie utopische bzw. dystopische Imaginationen und analysiert, wie Literatur und Film auf medien-, gattungs- und genrespezifische Weise an der Konstruktion, kritischen Reflexion, aber auch Durchsetzung von medizinischem Wissen und Handeln beteiligt sind. Ein besonderes Interesse der Studie gilt den Spezifika einer Poetik der Transplantation, d.h. den narrativen und ästhetischen Inszenierungen von Wissen sowie den Denkfiguren, die für die Darstellung von 'Verpflanzungen' als chirurgisch-immunologisches, wissenshistorisches und rhetorisches Verfahren eingesetzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Film; Literatur; Transplantation
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.07.2018
    Körperpoetiken – Korporealitäten – Biopolitik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Körperpoetiken – Korporealitäten – Biopolitik Internationaler Workshop Donnerstag, 5. Juli 2018 Freie Universität Berlin, Raum KL 29/239, Habelschwerdter Allee 45 Organisation: Isabel von Holt (Freie Universität Berlin) und...

    Forschungsgebiete Poetik
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Schreiben als Ereignis
    Künste und Kulturen der Schrift
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter -- Copyright Page -- Inhalt -- Einleitung -- Schrift, Bild, Ding -- Aisthesis und Operativität der Schrift. Über ‚Schriftbildlichkeit‘ /Sybille Krämer -- Braille à la russe. Vom Gefühl und Ungefühl der Schrift /Georg Witte --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Front Matter -- Copyright Page -- Inhalt -- Einleitung -- Schrift, Bild, Ding -- Aisthesis und Operativität der Schrift. Über ‚Schriftbildlichkeit‘ /Sybille Krämer -- Braille à la russe. Vom Gefühl und Ungefühl der Schrift /Georg Witte -- Quickpieces. Zu den Filmmitschriften des Künstler-Archivars Vadim Zakharov /Annette Gilbert -- Buchstabendinge. Zur Materialität des Schreibens in der Moderne (Goethe, Mörike, Mallarmé) /Cornelia Ortlieb -- Schrift als Materialrest. N.V. Gogol’s Ivan Fedorovič Špon’ka i ego tetuška /Caroline Schubert -- Lesbarkeit – Unlesbarkeit -- Eine „Schrift mit gekappter oder zugehängter Bedeutung“ – über Unlesbarkeit in der Kunst /Georg W. Bertram -- Schreiben und Lesen im Spannungsfeld von Philosophie, Literaturtheorie und Politik /Jürgen Brokoff -- Enigmatische Ästhetik. Zur Kulturgeschichte unlesbarer Schrift und ihrer künstlerischen Transformation /Andrea Polaschegg -- Die ästhetische Resonanz unlesbarer Zeichen bei Xu Bing und Axel Malik /Arne Klawitter -- Schreibgesten -- Ab/Schreiben. Handschrift zwischen Liebesdienst und Dienstbarkeit in Goethes Wahlverwandtschaften, Eliots Middlemarch und Kellers Die mißbrauchten Liebesbriefe /Irmela Marei Krüger-Fürhoff -- Gaston Bachelard und die Hände des Albert Flocon /Hans-Jörg Rheinberger -- Die Seite als Horizont. Zu Henri Michaux’ Graphismen /Sabine Mainberger -- „Dieses Buch haben zwei gemacht“. Zur Praxis des Schreibens in Bündnissen /Susanne Strätling -- Es „schreibt kein Mensch mehr“ – digitalisierte Schreibpraxis und ihre Werkzeuge /Marie Millutat. Der Band befragt Formen, Praktiken und Qualitäten von Schriftlichkeit im historischen Wandel. Im Zentrum stehen die sinnlichen und materiellen Dimensionen von Schrift, Facetten von Lesbarkeit und Unlesbarkeit und die Prozesshaftigkeit des Schreibens als körperlicher Akt und raumzeitlicher Vollzug. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass der gegenwärtige Umbruch zur digitalen Zeichenpraxis sich als weitreichende Neuorganisation der kulturellen Kommunikation darstellt; Fragen nach Authentizität, Präsenz, sinnlicher Erfahrung oder individueller Gestalthaftigkeit werden auf neue Art und Weise virulent. Dabei zeigen die Beiträge des Bandes ein vielfältiges Bild der literarischen und bildnerisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit und Materialität des Schreibens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763551
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 18000 ; AP 14700 ; AM 11100 ; EC 3870 ; EC 1050
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 23
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Writing; Language and culture; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 322 Seiten), Illustrationen
  15. Verpflanzungsgebiete
    Wissenskulturen und Poetik der Transplantation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, München

    Preliminary Material -- Verpflanzungs-Fiktionen, exemplarisch. Heiligenlegende und Märchen als Imaginationsraum und Archiv kulturellen Wissens -- ‚Überpflanzungen‘ zwischen verschiedenen Kulturen des Wissens. Forschungsstand und eigene... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Brill
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Verpflanzungs-Fiktionen, exemplarisch. Heiligenlegende und Märchen als Imaginationsraum und Archiv kulturellen Wissens -- ‚Überpflanzungen‘ zwischen verschiedenen Kulturen des Wissens. Forschungsstand und eigene Fragestellungen -- Übertragen, Pfropfen, Transplantieren. Historische und aktuelle Transfers zwischen Gartenbau, Medizin und Kunst und deren poetologische Implikationen -- Organzentriertes Körperverständnis, Hirntod, Reparaturprinzip. Eine kurze (Kultur-)Geschichte der Transplantationschirurgie -- Organphantasien und ‚Körpergedächtnis‘. Psychosomatische Modelle und kulturelle Repräsentationen der Integration verpflanzter Körperteile -- Fragmentierung und Kommodifizierung. Fiktionen von klonierten Menschen als ‚Reserven‘ für Transplantationen -- Festung, Netzwerk, ‚offenes System‘ in prekärem Gleichgewicht. Immunologische und gesellschaftspolitische Konzepte des Körpers im 20. Jahrhundert -- Körperbestandteile aus den Kolonien. Transplantationsfiktionen als Aushandlungsräume identitätspolitischer Konflikte -- „Le vrai dehors est ‚au cœur‘ du dedans.“ Körperliche und identitätspolitische Inversionen -- Geteiltes Fleisch. Verwandtschaftsmodelle und Transplantationschirurgie -- Untrennbar? Blutsbande und neue Verwandtschaften -- Herzensangelegenheiten. Affinale Beziehungen als Wahlverwandt schaften oder erzwungene Bündnisse in Fiktionen der Herztransplantation -- Figuren des ‚Nach-Lebens‘. Erbschafts- und Auferstehungsvorstellungen in Marie Luise Kaschnitz ’ Kurztext Futurologie (1970) -- Schuldverbindungen. Zur Logik der Gabe im Kontext der Transplantationsmedizin -- „Buchstabentransplantation“. Poetische Strategien in Ulrike Draesners Gedicht pflanzstätte (autopilot IV) (1995) und Sabine Grubers Roman Über Nacht (2007) -- Ausblick. Tendenzen und Desiderate -- Literatur- und Filmverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Register. Die Transplantationschirurgie wirft – bei all ihren Erfolgen – juristische, bioethische und philosophische Fragen auf. Die von ihr provozierten kollektiven Hoffnungen, Phantasien und Ängste schlagen sich in Literatur und Film nieder. Irmela Marei Krüger-Fürhoff untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literatur- und kulturwissenschaftliches Neuland. In Verpflanzungsgebiete wird die kulturelle Repräsentation der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart rekonstruiert. Gefragt wird nach den narrativen und den ästhetischen Inszenierungsformen von Verpflanzungen sowohl als chirurgisch-immunologisches, aber auch als wissenschaftshistorisches und rhetorisches Verfahren. Dabei werden die Spezifika einer Poetik der Transplantation sichtbar gemacht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752395
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Transplantation of organs, tissues, etc., in literature; Transplantation of organs, tissues, etc., in motion pictures
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
  16. Schreiben als Ereignis
    Künste und Kulturen der Schrift
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter -- Copyright Page -- Inhalt -- Einleitung -- Schrift, Bild, Ding -- Aisthesis und Operativität der Schrift. Über ‚Schriftbildlichkeit‘ /Sybille Krämer -- Braille à la russe. Vom Gefühl und Ungefühl der Schrift /Georg Witte --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Front Matter -- Copyright Page -- Inhalt -- Einleitung -- Schrift, Bild, Ding -- Aisthesis und Operativität der Schrift. Über ‚Schriftbildlichkeit‘ /Sybille Krämer -- Braille à la russe. Vom Gefühl und Ungefühl der Schrift /Georg Witte -- Quickpieces. Zu den Filmmitschriften des Künstler-Archivars Vadim Zakharov /Annette Gilbert -- Buchstabendinge. Zur Materialität des Schreibens in der Moderne (Goethe, Mörike, Mallarmé) /Cornelia Ortlieb -- Schrift als Materialrest. N.V. Gogol’s Ivan Fedorovič Špon’ka i ego tetuška /Caroline Schubert -- Lesbarkeit – Unlesbarkeit -- Eine „Schrift mit gekappter oder zugehängter Bedeutung“ – über Unlesbarkeit in der Kunst /Georg W. Bertram -- Schreiben und Lesen im Spannungsfeld von Philosophie, Literaturtheorie und Politik /Jürgen Brokoff -- Enigmatische Ästhetik. Zur Kulturgeschichte unlesbarer Schrift und ihrer künstlerischen Transformation /Andrea Polaschegg -- Die ästhetische Resonanz unlesbarer Zeichen bei Xu Bing und Axel Malik /Arne Klawitter -- Schreibgesten -- Ab/Schreiben. Handschrift zwischen Liebesdienst und Dienstbarkeit in Goethes Wahlverwandtschaften, Eliots Middlemarch und Kellers Die mißbrauchten Liebesbriefe /Irmela Marei Krüger-Fürhoff -- Gaston Bachelard und die Hände des Albert Flocon /Hans-Jörg Rheinberger -- Die Seite als Horizont. Zu Henri Michaux’ Graphismen /Sabine Mainberger -- „Dieses Buch haben zwei gemacht“. Zur Praxis des Schreibens in Bündnissen /Susanne Strätling -- Es „schreibt kein Mensch mehr“ – digitalisierte Schreibpraxis und ihre Werkzeuge /Marie Millutat. Der Band befragt Formen, Praktiken und Qualitäten von Schriftlichkeit im historischen Wandel. Im Zentrum stehen die sinnlichen und materiellen Dimensionen von Schrift, Facetten von Lesbarkeit und Unlesbarkeit und die Prozesshaftigkeit des Schreibens als körperlicher Akt und raumzeitlicher Vollzug. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass der gegenwärtige Umbruch zur digitalen Zeichenpraxis sich als weitreichende Neuorganisation der kulturellen Kommunikation darstellt; Fragen nach Authentizität, Präsenz, sinnlicher Erfahrung oder individueller Gestalthaftigkeit werden auf neue Art und Weise virulent. Dabei zeigen die Beiträge des Bandes ein vielfältiges Bild der literarischen und bildnerisch-künstlerischen Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit und Materialität des Schreibens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763551
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 18000 ; AP 14700 ; AM 11100 ; EC 3870 ; EC 1050
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 23
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Writing; Language and culture; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 322 Seiten), Illustrationen
  17. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.10.2017
    Stories of Illness/ Disability in Literature and Comics. Intersections of the Medical, the Personal, and the Cultural
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The „PathoGraphics“-research group at Freien Universität Berlin, Germany (Prof. Dr. Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Prof. Dr. Susan Merrill Squier, Dr. Nina Schmidt, Stef Lenk, Alexandra Hummel) presents the international conference Stories ...

    Forschungsgebiete Comic
    Erstellt am: 12.12.2018
  18. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.10.2021
    Symposium: Race, Class, Gender & Beyond – Intersektionale Ansätze der Comicforschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Über das Symposium Der Begriff der ‚Intersektionalität‘ hat Hochkonjunktur. Immer häufiger ist sowohl im akademischen wie auch im öffentlichen Kontext von intersektionalem Denken oder dem Paradigma der Intersektionalität die ...

    Forschungsgebiete Comic
    Erstellt am: 10.09.2021
  19. Die vertauschten Köpfe
    Körperkonzepte und Verwandtschaftsmodelle in literarischen und filmischen Fiktionen der Transplantationsmedizin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Konzepte des Humanen : ethische und kulturelle Herausforderungen.(2012); 2012; S. 55 - 80
  20. Körper

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Gender @Wissen : ein Handbuch der Gender-Theorien.(2005); 2005; S. 66 - 80
  21. Askese und Autorschaft
    zur Performanz des Schreibens in Fleur Jaeggys Novelle "Die seligen Jahre der Züchtigung"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Askese : Geschlecht und Geschichte der Selbstdisziplinierung.(2005); 2005; S. 229 - 248
  22. Leere und Fülle
    kulturwissenschaftliche Überlegungen zu Dynamiken der Askese

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Askese : Geschlecht und Geschichte der Selbstdisziplinierung.(2005); 2005; S. 7 - 16
  23. Geraubt, verschenkt, gespendet
    feindliche Übernahme und geheimnisvolle Verschwisterung in populärliterarischen Konstruktionen der Herztransplantation

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Repräsentationen : Medizin und Ethik in Literatur und Kunst der Moderne.(2004); 2004; S. 99 - 114
  24. Die neue Leber spricht Spanisch
    Transplantationsnarrationen als Auseinandersetzung mit transkulturellen und biopolitischen Hybriditätsdiskursen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Nach der Hybridität : Zukünfte der Kulturtheorie.(2014); 2014; S. 123 - 136
  25. Gefährliche Lektüren
    Inzest als literarischer Grenzgang in Mary Shelleys 'Mathilda'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Über Grenzen : Limitation und Transgression in Literatur und Ästhetik.(1999); 1999; S. 62 - 83