Ergebnisse für "Helga Thalhofer"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

  1. [Rezension zu:] Helga Thalhofer: 'Sans doute'
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Synchron, Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg

    Rezension zu Helga Thalhofer: 'Sans doute'. Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard. Heidelberg (Winter) 2010. 221 S. Die zentrale These der Autorin ist, dass sich in Prousts Recherche du temps perdu Ironie auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Rezension zu Helga Thalhofer: 'Sans doute'. Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard. Heidelberg (Winter) 2010. 221 S. Die zentrale These der Autorin ist, dass sich in Prousts Recherche du temps perdu Ironie auf allen Ebenen finde, wobei eine ideengeschichtliche Verortung diese umso deutlicher hervortreten lasse. Diese soll, wie Thalhofer in den einführenden Überlegungen expliziert, wesentlich über den Vergleich mit der Frühromantik und Sören Kierkegaard gelingen, die ihr als "Kontrastfolie" dienen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; (2011), Seite 130-135

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  2. [Rezension zu:] Helga Thalhofer: 'Sans doute'
    Erschienen: 2017

    Rezension zu Helga Thalhofer: 'Sans doute'. Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard. Heidelberg (Winter) 2010. 221 S. Die zentrale These der Autorin ist, dass sich in Prousts Recherche du temps perdu Ironie auf... mehr

     

    Rezension zu Helga Thalhofer: 'Sans doute'. Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard. Heidelberg (Winter) 2010. 221 S. Die zentrale These der Autorin ist, dass sich in Prousts Recherche du temps perdu Ironie auf allen Ebenen finde, wobei eine ideengeschichtliche Verortung diese umso deutlicher hervortreten lasse. Diese soll, wie Thalhofer in den einführenden Überlegungen expliziert, wesentlich über den Vergleich mit der Frühromantik und Sören Kierkegaard gelingen, die ihr als "Kontrastfolie" dienen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezension; Ironie; Proust; Marcel; Rezeption; Kierkegaard; Søren
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Helga Thalhofer: 'Sans doute'
    Erschienen: 08.11.2017

    Rezension zu Helga Thalhofer: 'Sans doute'. Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard. Heidelberg (Winter) 2010. 221 S. Die zentrale These der Autorin ist, dass sich in Prousts Recherche du temps perdu Ironie... mehr

     

    Rezension zu Helga Thalhofer: 'Sans doute'. Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard. Heidelberg (Winter) 2010. 221 S.

     

    Die zentrale These der Autorin ist, dass sich in Prousts Recherche du temps perdu Ironie auf allen Ebenen finde, wobei eine ideengeschichtliche Verortung diese umso deutlicher hervortreten lasse. Diese soll, wie Thalhofer in den einführenden Überlegungen expliziert, wesentlich über den Vergleich mit der Frühromantik und Sören Kierkegaard gelingen, die ihr als "Kontrastfolie" dienen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Rezension; Ironie; Proust, Marcel; Rezeption; Kierkegaard, Søren
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Anmut und Disziplin
    Tanz in der bildenden Kunst
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wienand, Köln

    Dance is an important form of expression for mankind, and as such is a very popular theme in the fine arts. Depictions of dancing figures have appeared in all epochs, from Ancient Egypt to the present day. From countless examples, author Helga... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dance is an important form of expression for mankind, and as such is a very popular theme in the fine arts. Depictions of dancing figures have appeared in all epochs, from Ancient Egypt to the present day. From countless examples, author Helga Thalhofer has put together a representative selection for this book, pursuing an interdisciplinary approach to the fine arts and literature. Informative commentaries accompany the large-format illustrations which demonstrate the diversity of motifs in this traditional theme. Whether Salome or Carmen, Alexander Sacharoff or Vaslav Nijinsky, the book looks both at important dancers and at artists who preoccupied themselves so intensively with the iconography of dance. The focus is on the dance craze in Europe at the beginning of the 20th century, when avant-garde artists, in particular, discovered modern free dance as a source of inspiration

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868320114
    Weitere Identifier:
    9783868320114
    RVK Klassifikation: LH 84350 ; AP 84820
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Dance in art; Kunst; Tanz <Motiv>
    Umfang: 285 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 268 - 271

  5. Anmut und Disziplin
    Tanz in der bildenden Kunst
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wienand, Köln

    Dance is an important form of expression for mankind, and as such is a very popular theme in the fine arts. Depictions of dancing figures have appeared in all epochs, from Ancient Egypt to the present day. From countless examples, author Helga... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:6722:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 137341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bibliothek
    Kb 541 AnmutU/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.24 Tha 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M1 792.8 TAN
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 095.4/678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Palucca-Hochschule für Tanz Dresden, Bibliothek
    Le Tha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 20174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/10178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/21474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 B 671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:5310:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    8.2: Id, 045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuGe 1439 grün
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2011:949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kd 201/187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-10-0715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KNA 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    MOT 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60a/2751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 B 965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-246 331
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.4° 475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dance is an important form of expression for mankind, and as such is a very popular theme in the fine arts. Depictions of dancing figures have appeared in all epochs, from Ancient Egypt to the present day. From countless examples, author Helga Thalhofer has put together a representative selection for this book, pursuing an interdisciplinary approach to the fine arts and literature. Informative commentaries accompany the large-format illustrations which demonstrate the diversity of motifs in this traditional theme. Whether Salome or Carmen, Alexander Sacharoff or Vaslav Nijinsky, the book looks both at important dancers and at artists who preoccupied themselves so intensively with the iconography of dance. The focus is on the dance craze in Europe at the beginning of the 20th century, when avant-garde artists, in particular, discovered modern free dance as a source of inspiration

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868320114
    Weitere Identifier:
    9783868320114
    RVK Klassifikation: LH 84350 ; AP 84820
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Dance in art; Kunst; Tanz <Motiv>
    Umfang: 285 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 268 - 271

  6. Welterschließung :
    Die romanische Renaissance-Epik der Entdeckungs- und Eroberungsfahrten als Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen /
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  Brill | Fink,, Paderborn :

    Das Epos ist der wichtigste poetische Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen in der Frühen Neuzeit. Die europäische Expansion setzte in der Frühen Neuzeit mit den Entdeckungs- und Eroberungsfahrten der Portugiesen und Spanier ein. Die... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Epos ist der wichtigste poetische Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen in der Frühen Neuzeit. Die europäische Expansion setzte in der Frühen Neuzeit mit den Entdeckungs- und Eroberungsfahrten der Portugiesen und Spanier ein. Die Motivation für erdumspannende Prozesse zu dieser Zeit ist die Suche nach der Neuen Welt, im Geflecht von curiositas , Mission und ökonomischem Interesse. Die Studie konzentriert sich auf die geographische, rhetorische und visuell-mediale Erschließung und Darstellung von Erde und ,Neuer Welt' in den Epen Os Lusíadas von Camões und La Araucana von Ercilla und berücksichtigt zudem Ariosts Orlando furioso , Tassos Gerusalemme liberata und frühneuzeitliche dokumentarische Texte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766293; 9783770566297
    Weitere Identifier:
    DOI: 10.30965/9783846766293
    Schriftenreihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Literature and literary studies.; Literature: history and criticism.
    Umfang: 1 online resource.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

    Array: Array

  7. "Sans doute"
    die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 89.917.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Z 1560 / 161
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2016/00275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 768 tha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825357542
    Weitere Identifier:
    9783825357542
    RVK Klassifikation: IH 74361 ; CG 6797 ; CH 8517
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 161
    Schlagworte: Rezeption; Ironie
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Kierkegaard, Søren (1813-1855); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 221 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2008

  8. "Sans doute"
    die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 89.917.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825357542
    Weitere Identifier:
    9783825357542
    RVK Klassifikation: IH 74361 ; CG 6797 ; CH 8517
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 161
    Schlagworte: Rezeption; Ironie
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Kierkegaard, Søren (1813-1855); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 221 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2008

  9. Helga Thalhofer: "Sans doute" [Rezension]
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; (2011), Seite 130-135

  10. Helga Thalhofer
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturtheorie; Versepik; Ästhetik; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. [Rezension zu:] Helga Thalhofer: 'Sans doute'

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; 2011(2012), S. 130-135
    Schlagworte: Rezension; Ironie; Proust, Marcel; Rezeption; Kierkegaard, Søren
    Umfang: Online-Ressource
  12. Mimesis

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; 2011(2012), S. 109-114
    Schlagworte: Mimesis; Begriffsgeschichte <Fach>; Literatur; Künste; Natur; Kongress; Seeon-Seebruck <2001>
    Umfang: Online-Ressource
  13. Anmut und Disziplin
    Tanz in der bildenden Kunst
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wienand, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868320114
    Weitere Identifier:
    9783868320114
    Schlagworte: Kunst; Tanz <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 285 S. : zahlr. Ill.
  14. Anmut und Disziplin
    Tanz in der bildenden Kunst
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wienand, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 4' 2010/631
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 19251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    ML, 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17L2132
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2010/4432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    kun 12-693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 PB 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KBLT1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868320114
    Weitere Identifier:
    9783868320114
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Tanz <Motiv>; Kunst
    Umfang: 285 S., zahlr. Ill.
  15. Welterschließung
    die romanische Renaissance-Epik der Entdeckungs- und Eroberungsfahrten als Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766293
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1600
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Spanisch; Portugiesisch; Reise <Motiv>; Entdeckung <Motiv>; Eroberung <Motiv>; Epos; Italienisch
    Weitere Schlagworte: Ariosto, Ludovico (1474-1533): Orlando furioso; Camões, Luiz de (1524-1580): Os Lusíadas; Ercilla y Zúñiga, Alonso de (1533-1594): La Araucana
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 257 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  16. Anmut und Disziplin
    Tanz in der bildenden Kunst
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wienand, Köln

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868320114
    Weitere Identifier:
    9783868320114
    RVK Klassifikation: KH 1065 ; LH 84350
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Tanz <Motiv>; Kunst
    Umfang: 285 S., zahlr. Ill.
  17. Welterschließung
    die romanische Renaissance-Epik der Entdeckungs- und Eroberungsfahrten als Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766293
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Eroberung <Motiv>; Italienisch; Entdeckung <Motiv>; Spanisch; Portugiesisch; Epos; Reise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Camões, Luiz de (1524-1580): Os Lusíadas; Ariosto, Ludovico (1474-1533): Orlando furioso; Ercilla y Zúñiga, Alonso de (1533-1594): La Araucana
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 257 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  18. "Sans doute"
    die Ironie Prousts im Spiegel der deutschen Frühromantik und Sören Kierkegaards
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825357542
    Weitere Identifier:
    9783825357542
    RVK Klassifikation: IH 74361 ; CG 6797 ; CH 8517
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 161
    Schlagworte: Schlegel, Friedrich <<von>>; Kierkegaard, Søren; Rezeption; Proust, Marcel; Ironie;
    Umfang: 221 S., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 221

  19. Welterschließung
    die romanische Renaissance-Epik der Entdeckungs- und Eroberungsfahrten als Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766293
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Camões, Luiz <<de>>; Ercilla y Zúñiga, Alonso <<de>>; Ariosto, Ludovico; Spanisch; Portugiesisch; Italienisch; Epos; Eroberung <Motiv>; Entdeckung <Motiv>; Reise <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 257 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  20. Anmut und Disziplin
    Tanz in der bildenden Kunst
    Beteiligt: Thalhofer, Helga
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wienand-Verl., Köln

    Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Bibliothek
    Kunst: Ik C 194
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 89.285.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    39 / A 2010/922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thalhofer, Helga
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868320114
    Weitere Identifier:
    9783868320114
    RVK Klassifikation: LH 84350
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Kunst; Tanz <Motiv>
    Umfang: 285 S., zahlr. Ill., 32 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269 - 271

  21. Welterschließung
    die romanische Renaissance-Epik der Entdeckungs- und Eroberungsfahrten als Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766293
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1600
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Camões, Luiz <<de>>; Ercilla y Zúñiga, Alonso <<de>>; Ariosto, Ludovico; Spanisch; Portugiesisch; Italienisch; Epos; Eroberung <Motiv>; Entdeckung <Motiv>; Reise <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 257 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  22. Anmut und Disziplin
    Tanz in der bildenden Kunst
    Beteiligt: Thalhofer, Helga (Mitwirkender)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wienand, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thalhofer, Helga (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868320114
    Weitere Identifier:
    9783868320114
    Schlagworte: Kunst; Tanz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Manäde; (VLB-FS)Karyatide; (VLB-FS)Festtanz; (VLB-FS)Kriegstanz; (VLB-FS)Totentanz; (VLB-FS)Gesellschaftstanz; (VLB-FS)Kabaret; (VLB-FS)Brücke; (VLB-FS)Plastik; (VLB-FS)Karikatur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 285 S., zahlr. Ill., 32 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Mimesis
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Tagungsbericht zum Jubiläumssymposium des Promotionsstudiengangs Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, Kloster Seeon, 29. bis 31. Juli 2011. Wie stellt die Kunst Wirklichkeit dar? Um welche Auffassung von Kunst (Literatur,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Tagungsbericht zum Jubiläumssymposium des Promotionsstudiengangs Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, Kloster Seeon, 29. bis 31. Juli 2011. Wie stellt die Kunst Wirklichkeit dar? Um welche Auffassung von Kunst (Literatur, bildende Kunst, Musik), um welche von Wirklichkeit (Welt, Natur, Schöpfung) handelt es sich? Um diese Fragen kreist der Begriff der Mimesis. Der 'Promotionsstudiengang Literaturwissenschaft' feierte im Juli 2011 in Kloster Seeon sein zehnjähriges Bestehen mit einem Jubiläumssymposium, das Perspektiven auf diese äußerst vielschichtige, historisch wandelbare Kategorie der Ästhetik und Poetik öffnete.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; Band 6 (2012), Seite 109-114

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  24. Welterschließung
    die romanische Renaissance-Epik der Entdeckungs- und Eroberungsfahrten als Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VA280 T365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KIB5796
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Gen Gb 24
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4612
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/Ro2896K/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 11575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770566297; 3770566297
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Reise <Motiv>; Entdeckung <Motiv>; Eroberung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ariosto, Ludovico (1474-1533): Orlando furioso; Tasso, Torquato (1544-1595): La Gerusalemme liberata; Camões, Luiz de (1524-1580): Os Lusíadas; Ercilla y Zúñiga, Alonso de (1533-1594): La Araucana; Epos; Globalisierung; Kolonialismus; Renaissance
    Umfang: XXIII, 257 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  25. Welterschließung
    Die romanische Renaissance-Epik der Entdeckungs- und Eroberungsfahrten als Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Das Epos ist der wichtigste poetische Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen in der Frühen Neuzeit. Die europäische Expansion setzte in der Frühen Neuzeit mit den Entdeckungs- und Eroberungsfahrten der Portugiesen und Spanier ein. Die... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Epos ist der wichtigste poetische Ort der Verhandlung von Globalisierungsprozessen in der Frühen Neuzeit. Die europäische Expansion setzte in der Frühen Neuzeit mit den Entdeckungs- und Eroberungsfahrten der Portugiesen und Spanier ein. Die Motivation für erdumspannende Prozesse zu dieser Zeit ist die Suche nach der Neuen Welt, im Geflecht von curiositas , Mission und ökonomischem Interesse. Die Studie konzentriert sich auf die geographische, rhetorische und visuell-mediale Erschließung und Darstellung von Erde und ,Neuer Welt' in den Epen Os Lusíadas von Camões und La Araucana von Ercilla und berücksichtigt zudem Ariosts Orlando furioso , Tassos Gerusalemme liberata und frühneuzeitliche dokumentarische Texte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766293; 9783770566297
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Eroberung <Motiv>; Entdeckung <Motiv>; Reise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Camões, Luiz de (1524-1580): Os Lusíadas; Ercilla y Zúñiga, Alonso de (1533-1594): La Araucana; Ariosto, Ludovico (1474-1533): Orlando furioso; Tasso, Torquato (1544-1595): La Gerusalemme liberata
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.