Ergebnisse für "Gesine Drews-Sylla"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

  1. Neue alte Rassismen?
    Differenz und Exklusion in Europa nach 1989
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20... mehr

    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen. Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen. Gesine Drews-Sylla (Dr. phil.) ist Fellow des Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramms und wissenschaftliche Assistentin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Renata Makarska ist Professorin für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (Polnisch) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Germersheim.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423646
    RVK Klassifikation: LB 31960 ; EC 5410 ; MS 3530
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Europa; Rassismus; Diskriminierung; Antirassismus; ; Europa; ; Rassismus; ; Diskriminierung; ; Antirassismus; ; Migration;
    Umfang: Online-Ressource (330 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 14 Beitr

    Literaturangaben - Autorenverz. S. 319 - 324

  2. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Gesine Drews-Sylla ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Elisabeth Dütschke ist Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Halyna Leontiy ist... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gesine Drews-Sylla ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Elisabeth Dütschke ist Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Halyna Leontiy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragte an der Zeppelin University Friedrichshafen. Elena Polledri ist Assistenzprofessorin für Deutsche Literatur an der Universität Udine (Italien). Der Sammelband vereint Beiträge der Tagung ?Konstruierte Norm[alität][en] - normale Abweichung[en] -, die vom Konstanzer Netzwerk internationaler (Post-)Doktorandinnen organisiert wurde. Prozesse der Normbildungen und der Grenzziehung zwischen Normalitäten und Abweichungen werden in vier interdisziplinären Sektionen diskutiert. Die AutorInnen thematisieren normative Relationalität und Abhängigkeit von Kontexten wie Ort, Zeit, Raum, Kultur, Geschlecht oder Tradition sowie den Verlust ihrer Orientierungsfunktion in zunehmend pluralistischen Gesellschaften. Sie zeigen, wie die starke Individualisierung von Normen und Normalitäten zur Vervielfältigung der Abweichungen führt, die in neuen Normbildungsprozessen und der Konstruktion neuer Normalitäten münden und diese zugleich hinterfragen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften, Linguistik, Gender Studies, Medienwissenschaften, Soziologie, Kulturwissenschaften, BWL, Psychologie sowie an LehrerInnen in Schul- und Erwachsenenbildung, SozialarbeiterInnen, Migrations- und Integrationsbeauftragte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531924298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1280
    Schlagworte: Social sciences; Sociology
    Umfang: 328 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung: Konstruierte Norm[alit�t][en] � normale Abweichung[en] ""; ""I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs""; ""II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identit�ten im Dialog ""; ""III Migration � Kultur � Norm""; ""IV Gesellschaft auf der Suche nach der Norm""; ""I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs ""; ""Von Bizarr zu Blockbuster: die Darstellung gewaltt�tiger Frauen im Spielfilm als normativer Prozess ""; ""1 Die Entwicklung der Actionheldin im Hollywood-Kino""

    ""2 Ein postmodernes Pastiche � Quentin Tarantino""""3 Schluss""; ""Literatur""; ""„Die Lie-be..., die Lie-be...“ � Dekonstruktionen der romantischen Zweierbeziehung in Monika Treuts Die Jungfrauenmaschine und Bent Hamers Kitchen Stories ""; ""1 Die Jungfrauenmaschine""; ""2 Kitchen Stories""; ""3 ‚Queere� Liebe""; ""Literatur""; ""Die Norm, ihre unsichtbare Wirkungsweise, ein Anpassungsversuch und sein Preis � Heteronormativit�t in der slowakischen Gesellschaft am biografischen Beispiel ""; ""1 Agátas Erz�hlung""; ""1.1 Geteiltes Leben""; ""1.2 Leben in der Gemeinschaft""

    ""1.3 Lesbisches Begehren""""2 Norm, Wirkungsweise, Anpassung und Preis""; ""2.1 Die Norm zur Heterosexualit�t �""; ""2.2 � ihre unsichtbare Wirkungsweise �""; ""2.3 � ein Anpassungsversuch und sein Preis""; ""3 Die Verbindung der beiden Leben � eine Chance f�r Agáta?""; ""4 Fazit""; ""Literatur""; ""Störungssignale im sozrealistischen Normensystem. Der Fall Andrej Platonov ""; ""1 Auf der Anklagebank""; ""2 Der Schriftsteller Andrej Platonov""; ""3 Der Herausgeber Aleksandr Fadeev""; ""4 Der Leser Josef Stalin""; ""5 Fazit""; ""Literatur""

    ""„Ich habe schon Schwielen an der Zunge von dieser Wiederholerei“: Die Denkfigur der Wiederholung im osteurop�ischen Tauwetter """"1 Einleitung""; ""2 Tauwetter als „Landschaft der neuen Wiederholungen“""; ""3 Die Denkfigur der Wiederholung: literaturkritische Kontroversen""; ""3.1 Negiertes Zitieren und Entkanonisierung""; ""3.2 Epigonalit�t und Wiederrezeption der Avantgarde""; ""4 Fazit: Wiederholung als Erinnerung „nach vorw�rts“""; ""Literatur""; ""II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identit�ten im Dialog ""

    ""„Auch sie (...) sprachen mit den Augen“: Grenze(n) und GrenzgÃ?nger in CÄ?tÄ?lin Dorian Florescus RumÃ?nien-Romanen """"1 GrenzÃ?berschreitungen und -Ã?berschneidungen: Eigenes und Anderes, Vertrautes und Fremdes, West- und Osteuropa ""; ""2 Zwischen ,Vertrautemâ€? und ,Fremdemâ€? â€? normale Abweichung""; ""3 Die Verweiblichung des Ostens""; ""4 Unterwegs: „Der Weg durch die Haut“""; ""5 Zwischen RealitÃ?t und Fiktion""; ""6 Zwischen dem „sicheren“ Leben und der Todesgefahr""; ""7 Zwischen Innen und Außen""; ""8 Die WÃ?rde""; ""9 Normale Abweichung und ,Fremdheitâ€?""

    ""Literatur""

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Konstruierte Norm[alität][en] - normale Abweichung[en]; I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs; II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identitäten im Dialog; III Migration - Kultur - Norm; IV Gesellschaft auf der Suche nach der Norm; I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs; Von Bizarr zu Blockbuster: die Darstellung gewalttätiger Frauen im Spielfilm als normativer Prozess; 1 Die Entwicklung der Actionheldin im Hollywood-Kino; 2 Ein postmodernes Pastiche - Quentin Tarantino; 3 Schluss

    Literatur„Die Lie-be..., die Lie-be..." - Dekonstruktionen der romantischen Zweierbeziehung in Monika Treuts Die Jungfrauenmaschine und Bent Hamers Kitchen Stories; 1 Die Jungfrauenmaschine; 2 Kitchen Stories; 3 ‚Queere' Liebe; Literatur; Die Norm, ihre unsichtbare Wirkungsweise, ein Anpassungsversuch und sein Preis - Heteronormativität in der slowakischen Gesellschaft am biografischen Beispiel; 1 Agátas Erzählung; 2 Norm, Wirkungsweise, Anpassung und Preis; 3 Die Verbindung der beiden Leben - eine Chance für Agáta?; 4 Fazit; Literatur

    Störungssignale im sozrealistischen Normensystem. Der Fall Andrej Platonov1 Auf der Anklagebank; 2 Der Schriftsteller Andrej Platonov; 3 Der Herausgeber Aleksandr Fadeev; 4 Der Leser Josef Stalin; 5 Fazit; Literatur; „Ich habe schon Schwielen an der Zunge von dieser Wiederholerei": Die Denkfigur der Wiederholung im osteuropäischen Tauwetter; 1 Einleitung; 2 Tauwetter als „Landschaft der neuen Wiederholungen"; 3 Die Denkfigur der Wiederholung: literaturkritische Kontroversen; 4 Fazit: Wiederholung als Erinnerung „nach vorwärts"; Literatur

    II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identitäten im Dialog„Auch sie (...) sprachen mit den Augen": Grenze(n) und Grenzgänger in Catalin Dorian Florescus Rumänien-Romanen; 1 Grenzüberschreitungen und -überschneidungen: Eigenes und Anderes, Vertrautes und Fremdes, West- und Osteuropa; 2 Zwischen ,Vertrautem' und ,Fremdem' - normale Abweichung; 3 Die Verweiblichung des Ostens; 4 Unterwegs: „Der Weg durch die Haut"; 5 Zwischen Realität und Fiktion; 6 Zwischen dem „sicheren" Leben und der Todesgefahr; 7 Zwischen Innen und Außen; 8 Die Würde

    9 Normale Abweichung und ,Fremdheit'Literatur; Der Fremde als Abweichung vom Normalen - Zur Konstruktion des Fremden am Beispiel von Reiseberichten von Ryszard Kapuscinski; 1 Reisen; 2 Reportagen; Literatur; Die Konstruktion des Fremden am Beispiel europäischer Afrika-Literatur; 1 Einleitung; 2 Kultur(en) und Identität(en) - Zuschreibungsbegriffe oder Wahlmöglichkeiten?; 3 Die Sehnsucht nach Afrika und Selbstverwirklichung in Literatur und Film; 4 Der englische Patient und Die flüsternden Seelen; 5 Geschichte(n) als Geschichte(n) ihrer Repräsentation; Literatur

    Petrarca spricht Deutsch? Aneignung, Transformation, Metamorphose des Fremden ins Eigene

  3. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Gesine Drews-Sylla ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Elisabeth Dütschke ist Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Halyna Leontiy ist... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gesine Drews-Sylla ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Elisabeth Dütschke ist Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Halyna Leontiy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragte an der Zeppelin University Friedrichshafen. Elena Polledri ist Assistenzprofessorin für Deutsche Literatur an der Universität Udine (Italien). Der Sammelband vereint Beiträge der Tagung ?Konstruierte Norm[alität][en] - normale Abweichung[en] -, die vom Konstanzer Netzwerk internationaler (Post-)Doktorandinnen organisiert wurde. Prozesse der Normbildungen und der Grenzziehung zwischen Normalitäten und Abweichungen werden in vier interdisziplinären Sektionen diskutiert. Die AutorInnen thematisieren normative Relationalität und Abhängigkeit von Kontexten wie Ort, Zeit, Raum, Kultur, Geschlecht oder Tradition sowie den Verlust ihrer Orientierungsfunktion in zunehmend pluralistischen Gesellschaften. Sie zeigen, wie die starke Individualisierung von Normen und Normalitäten zur Vervielfältigung der Abweichungen führt, die in neuen Normbildungsprozessen und der Konstruktion neuer Normalitäten münden und diese zugleich hinterfragen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften, Linguistik, Gender Studies, Medienwissenschaften, Soziologie, Kulturwissenschaften, BWL, Psychologie sowie an LehrerInnen in Schul- und Erwachsenenbildung, SozialarbeiterInnen, Migrations- und Integrationsbeauftragte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531924298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1280
    Schlagworte: Social sciences; Sociology
    Umfang: 328 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung: Konstruierte Norm[alit�t][en] � normale Abweichung[en] ""; ""I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs""; ""II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identit�ten im Dialog ""; ""III Migration � Kultur � Norm""; ""IV Gesellschaft auf der Suche nach der Norm""; ""I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs ""; ""Von Bizarr zu Blockbuster: die Darstellung gewaltt�tiger Frauen im Spielfilm als normativer Prozess ""; ""1 Die Entwicklung der Actionheldin im Hollywood-Kino""

    ""2 Ein postmodernes Pastiche � Quentin Tarantino""""3 Schluss""; ""Literatur""; ""„Die Lie-be..., die Lie-be...“ � Dekonstruktionen der romantischen Zweierbeziehung in Monika Treuts Die Jungfrauenmaschine und Bent Hamers Kitchen Stories ""; ""1 Die Jungfrauenmaschine""; ""2 Kitchen Stories""; ""3 ‚Queere� Liebe""; ""Literatur""; ""Die Norm, ihre unsichtbare Wirkungsweise, ein Anpassungsversuch und sein Preis � Heteronormativit�t in der slowakischen Gesellschaft am biografischen Beispiel ""; ""1 Agátas Erz�hlung""; ""1.1 Geteiltes Leben""; ""1.2 Leben in der Gemeinschaft""

    ""1.3 Lesbisches Begehren""""2 Norm, Wirkungsweise, Anpassung und Preis""; ""2.1 Die Norm zur Heterosexualit�t �""; ""2.2 � ihre unsichtbare Wirkungsweise �""; ""2.3 � ein Anpassungsversuch und sein Preis""; ""3 Die Verbindung der beiden Leben � eine Chance f�r Agáta?""; ""4 Fazit""; ""Literatur""; ""Störungssignale im sozrealistischen Normensystem. Der Fall Andrej Platonov ""; ""1 Auf der Anklagebank""; ""2 Der Schriftsteller Andrej Platonov""; ""3 Der Herausgeber Aleksandr Fadeev""; ""4 Der Leser Josef Stalin""; ""5 Fazit""; ""Literatur""

    ""„Ich habe schon Schwielen an der Zunge von dieser Wiederholerei“: Die Denkfigur der Wiederholung im osteurop�ischen Tauwetter """"1 Einleitung""; ""2 Tauwetter als „Landschaft der neuen Wiederholungen“""; ""3 Die Denkfigur der Wiederholung: literaturkritische Kontroversen""; ""3.1 Negiertes Zitieren und Entkanonisierung""; ""3.2 Epigonalit�t und Wiederrezeption der Avantgarde""; ""4 Fazit: Wiederholung als Erinnerung „nach vorw�rts“""; ""Literatur""; ""II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identit�ten im Dialog ""

    ""„Auch sie (...) sprachen mit den Augen“: Grenze(n) und GrenzgÃ?nger in CÄ?tÄ?lin Dorian Florescus RumÃ?nien-Romanen """"1 GrenzÃ?berschreitungen und -Ã?berschneidungen: Eigenes und Anderes, Vertrautes und Fremdes, West- und Osteuropa ""; ""2 Zwischen ,Vertrautemâ€? und ,Fremdemâ€? â€? normale Abweichung""; ""3 Die Verweiblichung des Ostens""; ""4 Unterwegs: „Der Weg durch die Haut“""; ""5 Zwischen RealitÃ?t und Fiktion""; ""6 Zwischen dem „sicheren“ Leben und der Todesgefahr""; ""7 Zwischen Innen und Außen""; ""8 Die WÃ?rde""; ""9 Normale Abweichung und ,Fremdheitâ€?""

    ""Literatur""

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Konstruierte Norm[alität][en] - normale Abweichung[en]; I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs; II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identitäten im Dialog; III Migration - Kultur - Norm; IV Gesellschaft auf der Suche nach der Norm; I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs; Von Bizarr zu Blockbuster: die Darstellung gewalttätiger Frauen im Spielfilm als normativer Prozess; 1 Die Entwicklung der Actionheldin im Hollywood-Kino; 2 Ein postmodernes Pastiche - Quentin Tarantino; 3 Schluss

    Literatur„Die Lie-be..., die Lie-be..." - Dekonstruktionen der romantischen Zweierbeziehung in Monika Treuts Die Jungfrauenmaschine und Bent Hamers Kitchen Stories; 1 Die Jungfrauenmaschine; 2 Kitchen Stories; 3 ‚Queere' Liebe; Literatur; Die Norm, ihre unsichtbare Wirkungsweise, ein Anpassungsversuch und sein Preis - Heteronormativität in der slowakischen Gesellschaft am biografischen Beispiel; 1 Agátas Erzählung; 2 Norm, Wirkungsweise, Anpassung und Preis; 3 Die Verbindung der beiden Leben - eine Chance für Agáta?; 4 Fazit; Literatur

    Störungssignale im sozrealistischen Normensystem. Der Fall Andrej Platonov1 Auf der Anklagebank; 2 Der Schriftsteller Andrej Platonov; 3 Der Herausgeber Aleksandr Fadeev; 4 Der Leser Josef Stalin; 5 Fazit; Literatur; „Ich habe schon Schwielen an der Zunge von dieser Wiederholerei": Die Denkfigur der Wiederholung im osteuropäischen Tauwetter; 1 Einleitung; 2 Tauwetter als „Landschaft der neuen Wiederholungen"; 3 Die Denkfigur der Wiederholung: literaturkritische Kontroversen; 4 Fazit: Wiederholung als Erinnerung „nach vorwärts"; Literatur

    II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identitäten im Dialog„Auch sie (...) sprachen mit den Augen": Grenze(n) und Grenzgänger in Catalin Dorian Florescus Rumänien-Romanen; 1 Grenzüberschreitungen und -überschneidungen: Eigenes und Anderes, Vertrautes und Fremdes, West- und Osteuropa; 2 Zwischen ,Vertrautem' und ,Fremdem' - normale Abweichung; 3 Die Verweiblichung des Ostens; 4 Unterwegs: „Der Weg durch die Haut"; 5 Zwischen Realität und Fiktion; 6 Zwischen dem „sicheren" Leben und der Todesgefahr; 7 Zwischen Innen und Außen; 8 Die Würde

    9 Normale Abweichung und ,Fremdheit'Literatur; Der Fremde als Abweichung vom Normalen - Zur Konstruktion des Fremden am Beispiel von Reiseberichten von Ryszard Kapuscinski; 1 Reisen; 2 Reportagen; Literatur; Die Konstruktion des Fremden am Beispiel europäischer Afrika-Literatur; 1 Einleitung; 2 Kultur(en) und Identität(en) - Zuschreibungsbegriffe oder Wahlmöglichkeiten?; 3 Die Sehnsucht nach Afrika und Selbstverwirklichung in Literatur und Film; 4 Der englische Patient und Die flüsternden Seelen; 5 Geschichte(n) als Geschichte(n) ihrer Repräsentation; Literatur

    Petrarca spricht Deutsch? Aneignung, Transformation, Metamorphose des Fremden ins Eigene

  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.05.2018
    Staging Blackness. Representations of Race in German-Speaking Drama and Theater
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    2. bis 4. Mai 2018 Eine internationale Tagung der Eberhard Karls Universität Tübingen (Deutsches Seminar) und der University of North Carolina at Chapel Hill (Department of Germanic and Slavic Languages und Literatures) Tagungsort:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Drama allgemein
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    The Soviet Project of World Literature and its Legacies, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage, Trajekteraum Organisiert von Zaal Andronikashvili (ZfL), Susanne Frank (HU Berlin/EXC 2020), Eugene Ostashevsky (NYU/EXC...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.11.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2021
    Inherit the World: Strategies of ‘translatio’ in the Soviet Literary Cosmopolis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Online Organisiert von Zaal Andronikashvili (ZfL), Susanne Frank (HU Berlin/EXC 2020), Eugene Ostashevsky (NYU/EXC 2020) Kontakt: Alisa Kuznetcova (kuznetal@hu-berlin.de) A collaboration with the research project...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  8. Slavistik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Handbuch Postkolonialismus und Literatur.(2017); 2017; S. 75 - 77
  9. Wie Doctor Dolittle zu Doktor Ajbolit und was aus ihnen wurde
    Geschichte einer kulturellen Übersetzung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zwischentexte : literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis.(2013); 2013; S. 215 - 234
  10. Wolofisierung und weltliterarische Vernetzung (mit Russland)
    Mahama Johnson Traorés "Lambaaye" als Verfilmung von Nikolaj Gogol's "Revizor" im Kontext von Pathé Diagnes Literaturübersetzungen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Weltliteratur in der longue durée.(2021); 2021; S. 357 - 392
  11. Gesine Drews-Sylla
    Universität oder Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein

  12. Texte in Aktion. Sprech- und Sprachakte im Moskauer Konzeptualismus. München 2003
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Sasse, Sylvia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Welt der Slaven; Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 1956-; Band 50, Heft 1 (2005), Seite 188-192

  13. "trugen viele der Leichen seidene Damenunterwäsche"
    antisemitische Altlasten der Lektüre im Deutschunterricht
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Neue alte Rassismen? / Gesine Drews-Sylla ; Renata Makarska (Hg.); Bielefeld, 2015; 2015, Seite 167-186
    Schlagworte: Literatur; Literaturunterricht; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Andersch, Alfred (1914-1980); Apitz, Bruno (1900-1979)
  14. Konstruierte Normalitäten – normale Abweichungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.); Dütschke, Elisabeth (Hrsg.); Leontiy, Halyna (Hrsg.); Polledri, Elena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531924298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7300 ; MS 1280
    Schlagworte: Social sciences; Sociology
  15. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531172309
    Weitere Identifier:
    9783531172309
    RVK Klassifikation: MS 1280 ; MR 7300
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS research
    Schlagworte: Soziale Norm <Motiv>; <<Das>> Andere; Interkulturalität; Literatur; Kongress; Konstanz <2008>;
    Umfang: 328 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783531172309
    Weitere Identifier:
    9783531172309
    RVK Klassifikation: MR 7300 ; MS 1280
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS Research
    Schlagworte: Das Andere; Soziale Norm; Literatur; Soziale Norm <Motiv>; Interkulturalität
    Umfang: 328 S., graph. Darst.
  17. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783531172309
    Weitere Identifier:
    9783531172309
    RVK Klassifikation: MR 7300 ; MS 1280
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS Research
    Schlagworte: Das Andere; Soziale Norm; Literatur; Soziale Norm <Motiv>; Interkulturalität
    Umfang: 328 S., graph. Darst.
  18. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Herausgeber); Leontiy, Halyna (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Herausgeber); Leontiy, Halyna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531172309
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS Research
    Schlagworte: Soziale Norm <Motiv>; <<Das>> Andere; Interkulturalität; Literatur
    Umfang: 328 S. . Ill.
  19. Störungssignale im sozrealistischen Normensystem
    Der Fall Andrej Platonov
    Erschienen: 2010

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zuerst ersch. in: Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen / Gesine Drews-Sylla. Wiesbaden : VS, 2010, S. 63-78

  20. Neue alte Rassismen?
    Differenz und Exklusion in Europa nach 1989
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 3530
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Radicalism; Social integration; Racism; Marginality, Social; Neoliberalismus; Neue Rechte; Rassismus; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Aufsatzsammlung
    Umfang: Online-Ressource (330 S.)
  21. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.); Leontiy, Halyna (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CXA15411
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 29703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozp100.d776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Leontiy2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    38A7591
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 06-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 88917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.); Leontiy, Halyna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783531172309
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS Research
    Schlagworte: Das Andere; Soziale Norm <Motiv>; Literatur; Interkulturalität
    Umfang: 328 S. . Ill.
  22. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531924298
    Weitere Identifier:
    9783531172309
    RVK Klassifikation: MS 1280 ; MR 7300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS Research
    Schlagworte: Soziale Norm; Interkulturalität; Das Andere; Literatur; Soziale Norm <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (328 S.), graph. Darst.
  23. Konstruierte Normalitäten – normale Abweichungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531924298
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Sociology; Das Andere; Soziale Norm <Motiv>; Literatur; Interkulturalität
  24. Konstruierte Normalitäten – normale Abweichungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531924298
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Sociology
  25. Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783531172309
    Weitere Identifier:
    9783531172309
    RVK Klassifikation: MS 1280
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS Research
    Schlagworte: Soziale Norm <Motiv>; Literatur; Das Andere; Interkulturalität; Soziale Norm
    Umfang: 328 S., graph. Darst.