CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 15.

  1. Gefühlsübertragung? : Zur Psychologie emotionaler Textwirkungen
    Autor*in: Mellmann, Katja
    Erschienen: 03.04.2013

    Der Beitrag nimmt kritisch Stellung gegen das populäre Konzept der 'Gefühlsübertragung', mit dem sowohl realweltliche Empathieprozesse als auch das Verhältnis zwischen literarischer Figur und Leser oft beschrieben werden. Am Beispiel der Emotion... mehr

     

    Der Beitrag nimmt kritisch Stellung gegen das populäre Konzept der 'Gefühlsübertragung', mit dem sowohl realweltliche Empathieprozesse als auch das Verhältnis zwischen literarischer Figur und Leser oft beschrieben werden. Am Beispiel der Emotion Mitleid werden vier Kategorien psychischer Prozesse unterschieden: (a) eine emotionale Reaktion auf einen (literarisch) präsentierten Stimulus, (b) emotionale Ansteckung, (c) sentimentale Rührung und (d) Empathie (verstanden als eine beliebig komplexe kognitive Operation, die zu einer mentalen Repräsentation eines fremden Gemütszustands führt). Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der sinnlichen Qualität empathischer Vorstellungen, von der das Missverständnis der 'Gefühlsübertragung' seine intuitive Plausibilität gewinnt und die seit der Entdeckung so genannter Spiegelneuronen oft mit Empathie gleichgesetzt wird. Im Unterschied zu einigen populärwissenschaftlichen Verlautbarungen vertrete ich die Ansicht, dass neuronale Spiegelungsprozesse wahrscheinlich stärker an Ansteckungs- als an Empathieprozessen beteiligt sind. This article argues against the popular concept of the 'transfer of emotions', which is often used to describe processes of empathy in the real world as well as the relationship between a literary character and the reader. Using the emotion of sympathy as an example, this article differentiates between four categories of psychological processes: (a) an emotional response to a literary stimulus, (b) emotional contagion, (c) sentimental emotion, and (d) empathy (understood here as a cognitive operation of any complexity that leads to a mental representation of someone else’s mental state). Particular attention is paid to the sensual quality of empathetic ideas, which causes the misunderstanding of the 'transfer of emotions' to seem intuitively plausible, and which has often been equated with empathy since the discovery of so-called mirror neurons. In contrast to some popular scientific reports, I posit that neural mirroring processes are probably more involved in processes of emotional contagion than in empathy processes.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-025141-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Gefühl <Motiv>; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Das Konzept des Problemlösens als Modell zur Beschreibung und Erklärung literaturgeschichtlichen Wandels
    Autor*in: Mellmann, Katja

    Mit der Bezeichnung des Problem/Lösungs-Konzeptes als eines Beschreibungs- und Erklärungsmodells für literaturgeschichtlichen Wandel habe ich bereits eine Festlegung vorgenommen. "Problem" ist damit zu einem terminus technicus geworden, dem eine... mehr

     

    Mit der Bezeichnung des Problem/Lösungs-Konzeptes als eines Beschreibungs- und Erklärungsmodells für literaturgeschichtlichen Wandel habe ich bereits eine Festlegung vorgenommen. "Problem" ist damit zu einem terminus technicus geworden, dem eine bestimmte Verwendungsweise ("Bedeutung") innerhalb einer bestimmten Fachsprache zugeordnet ist. Diese Verwendungsweise ist zwar initial an die innerhalb der Alltagssprache angelehnt (aus ihr "entlehnt"), wird mit der Prägung eines Terminus aber von ihr abgekoppelt. Das hat unter anderem zur Folge, dass Bedeutungen, die dem Wort "Problem" in der Alltagssprache zukommen, nicht gegen die heuristische Konzeption des Problem(lösen)s ins Feld geführt werden können (sondern allenfalls – mit einer guten Alternative im Gepäck – gegen die Wahl des Zentralbegriffs ). Denn in dieser Konzeption ist "Problem" ein rein instrumenteller Begriff und bezeichnet anders als der alltagssprachliehe Begriff nicht zwingend eine krisenhafte Erfahrung, sondern die eine Seite in einer erklärenden Relation von zwei Sachverhalten. Mit anderen Worten: In der Tat kann ich alles als Problem beschreiben bzw. "im Problemvokabular reformulieren", wenn ich nur will, das heißt: wenn ich mir davon einen wie auch immer gearteten Erklärungswert für etwas von mir als erklärungsbedürftig Erachtetes verspreche. Die Frage lautet also nicht: Wann ist ein Sachverhalt "treffend" (d. i. nach unserer alltags sprachlichen Intuition stimmig) als Problem beschrieben? Sondern: Wann brauche ich den betreffenden Sachverhalt für eine erklärende Relation und muss ihn zu diesem Zweck als heuristische Einheit konzipieren (und nenne sie deshalb meinem Modell gemäß ein Problem)?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Problemlösen; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Voice and Perception : An evolutionary approach to the basic functions of narrative
    Autor*in: Mellmann, Katja
    Erschienen: 09.09.2015

    Whereas in traditional models of literary narrative we had to deal with typologies mainly (for instance, of "narrative situations"; see Stanzel 1971, 1984; Fludernik and Margolin 2004; Genette 1980), we now possess a systematic description of the... mehr

     

    Whereas in traditional models of literary narrative we had to deal with typologies mainly (for instance, of "narrative situations"; see Stanzel 1971, 1984; Fludernik and Margolin 2004; Genette 1980), we now possess a systematic description of the imagination evoked by a text, which takes into account the quasi-ontological (see Bortolussi and Dixon 2003) status of its constituents. In this chapter I search for the cognitive functions that correlate with the text features of "voice" and "perception" and for how they bring about such a "layered" imagination in the reader. The aim is to explain how and why literary narratives can run properly in the human mind-which is another way of asking how humans could develop narrative discourse as a way of communication at all.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-0-292-72888-2
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Narrativität; Stimme; Kognitionswissenscahft
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Evolutionary psychology as a heuristic in literary studies
    Autor*in: Mellmann, Katja
    Erschienen: 09.09.2015

    There has been a great deal of uproar about Darwinian approaches in literary scholarship. Statements range from enthusiastic prophecies of a new paradigm for literary studies to acrimonious scoldings of reductionism. Believing that the major... mehr

     

    There has been a great deal of uproar about Darwinian approaches in literary scholarship. Statements range from enthusiastic prophecies of a new paradigm for literary studies to acrimonious scoldings of reductionism. Believing that the major challenge is first to find good questions to which evolutionary psychology might provide us with good answers, I outline and critically assess different veins of argumentation as revealed in recent contributions to the field. As an alternative to some simplistic mimeticism in present Literary Darwinism, I put forward the idea of evolutionary psychology as a heuristic theory that serves to resolve defined problems in interpretation and literary theory.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-90-420-3397-9
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Evolutionspsychologie; Heuristik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Is storytelling a biological adaptation? : Preliminary thoughts on how to pose that question
    Autor*in: Mellmann, Katja
    Erschienen: 10.09.2015

    Verbal storytelling – in a sense broad enough to include all forms from casual conversation across oral folklore to written literature – seems to be a universal human activity and has thus been considered an evolutionary adaptation several times in... mehr

     

    Verbal storytelling – in a sense broad enough to include all forms from casual conversation across oral folklore to written literature – seems to be a universal human activity and has thus been considered an evolutionary adaptation several times in the past few years. The fact that a particular trait is a species-wide universal, however, does not automatically make it an adaptation; it could also be a contingent universal, that is, a cultural behavior which notably relies on biological substrates and therefore emerges in similar fashions in all human cultures, times, and milieus. Yet verbal storytelling is not only universal but also distinct to our species. The uniqueness of a trait can indeed be indicative of a biological adaptation1 in that we have reason to assume that this trait emerged newly in the given animal lineage and thus might owe its existence to the process of natural selection. However, since verbal storytelling completely depends on language, that is, another uniquely human faculty, the uniqueness of storytelling is hardly surprising and cannot serve as a conclusive argument for considering storytelling itself to be a specifically selected trait. Storytelling could simply be a particular use of language (though we shall see below that the relationship between language and narration is a little more complicated). A third possible indication of a biological adaptation, however, is the fact that storytelling seems to be a notably self-rewarding activity. It occurs on a much larger scale than would seem justified by rational choice or other reasons. As fitness-enhancing behaviors should, as a rule, be intrinsically motivated under certain conditions, the unusually high frequency of storytelling might indeed be revealing of an innate preference for this behavior.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-026859-1
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erzählen; Evolutionspsychologie; Kulturelle Evolution
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess