CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 30 von 308.

  1. Als eine Frau in weltentrückten Dörfern sowie in Kulturmetropolen der Donaumonarchie zur Feder griff – Maria Therese von Artner (1772–1829) und Determinanten ihrer Zeit When a woman in world-enraptured villages as well as in cultural metropolises of the Danube Monarchy put the pen to paper – Maria Therese von Artner (1772-1829) and the determinants of her time
    Erschienen: 19.12.2016

    Das Ziel dieses Beitrags ist, die Vita einer fast in Vergessenheit geratenen Literatin, Maria Therese von Artner, darzustellen. Ihre Lebensgeschichte und literarisches Schaffen sind für slowakische Germanisten mindestens aus zwei Gründen interessant.... mehr

     

    Das Ziel dieses Beitrags ist, die Vita einer fast in Vergessenheit geratenen Literatin, Maria Therese von Artner, darzustellen. Ihre Lebensgeschichte und literarisches Schaffen sind für slowakische Germanisten mindestens aus zwei Gründen interessant. Erstens verbrachte sie ein Teil ihres Lebens mit in den Komitaten Neutra (Nitra) und Trentschin (Trenčín), zweitens wurde sie von Zeitgenossen als eine talentierte Dichterin wahrgenommen und zählt zugleich zu den wenigen bekannten deutsch schreibenden Schriftstellerinnen des frühen 19. Jahrhunderts unserer Region... The author focuses in her paper on two closely related themes: 1) the depiction of social determinants for women´s writing in Hungary in the early 19th century, 2) the concrete life story of Maria Therese von Artner – as a representative of the then female art of writing, who spend a part of her life in the area of today´s Slovakia.

    To this the composition of the text corresponds. As introduction the political and social situation as well as the then literary scene in Hungary are characterized. A special attention is given on Bratislava as being one of Artner´s dwellings closely located cultural centre. Moreover the chances, roles and living environments of women are focused, where special emphasis is paid to the questions of girls´ education and the conditions for literary activity. Finally it is shown how historical facts influenced the life of Maria Therese von Artner. The following article bases on historical sources: inter alia lexicons, travelogues and memories of contemporary witnesses as well as on contemporary historical analyses.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Konzeptualisierung von Farben und ihre Spiegelung in Farbbezeichnungen im Deutschen und Slowakischen (kognitiv-semantische Ansicht) Conceptualization of Colors and their Reflextion in Color Terms in German and Slovak Language (Cognitive-semantic View)
    Erschienen: 19.12.2016

    Sprache als ein Bestandteil des biologisch-kognitiven Einklangs angeborener menschlicher Fähigkeiten wird in kognitiv-linguistischer Leseart nicht als ein vom Menschen unabhängiges, abstraktes sowie autonomes System betrachtet. Sprache ist mit... mehr

     

    Sprache als ein Bestandteil des biologisch-kognitiven Einklangs angeborener menschlicher Fähigkeiten wird in kognitiv-linguistischer Leseart nicht als ein vom Menschen unabhängiges, abstraktes sowie autonomes System betrachtet. Sprache ist mit Bedeutung demzufolge als Verknüpfung von verschiedenen Wissensaspekten in der menschlichen Kognition verankert. Die bestimmten Spielarten der kognitiven Linguistik, die Sprache als Teil der menschlichen Kognition begreift, versuchen, besonders den Einfluss der menschlichen Wahrnehmungsprozesse auf Sprache und sprachliche Strukturen zu analysieren... This article highlights basic color terms which are unseparable part of vocabulary in every natural language. The objektive of the work is to study color terms from a comparative viewpoint and to study the position of basic color terms on the cognitive – semantic level of compared languages. It also involves defining of color as existential phenomenon of human perception from physiological and physical viewpoint, defining of basic color terms, designation of perceived (colored) stimulus from cognitive viewpoint, mutual relations among individual color terms, their position in the use of language and determination of convergence and divergence among compared languages in the examined field of color terms.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Valenz in der Phraseologie am Beispiel der Phraseologismen mit der Komponente "Herz" Valency in phraseology on the example of set phrases with the component "heart"
    Erschienen: 19.12.2016

    In der Phraseologieforschung gelten Phraseologismen als solche Einheiten, die an den jeweiligen Kontext angeschlossen werden müssen, da sie "offene Stellen" enthalten, die ergänzt werden müssen. Sie sind also keine fertigen Sätze oder Texte und... mehr

     

    In der Phraseologieforschung gelten Phraseologismen als solche Einheiten, die an den jeweiligen Kontext angeschlossen werden müssen, da sie "offene Stellen" enthalten, die ergänzt werden müssen. Sie sind also keine fertigen Sätze oder Texte und bedürfen eines Anschlusses an den Kontext (vgl. Fleischer 1997: 80ff. und 1994: 155–172). Das betrifft v.a. verbale Phraseologismen, d.h. solche, die ein Verb in ihrer Struktur beinhalten und somit wie ein Verb in der Sprachgemeinschaft gebraucht werden (vgl. Sternkopf 1992). Das Verb gilt aber immerhin als strukturelles Zentrum des Satzes und ihm kommt die Rolle zu, den gesamten Satz zu organisieren... In this article we analyze German set phrases with the component "heart". Our goal is to investigate the syntactic valency of collected phrases and to compare the valency models of verbs which are components of set phrases in free and idiomatic usage. We concentrate on the analysis of internal and external valency. An analysis conducted in this manner enables discovering additional valency models of verbs which are stable elements of set phrases.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. "Du mußt dein Leben ändern" – aber nur um den Preis eigenes Todes (Zur ästhetischen Erfahrung bei T. W. Adorno mit Exkurs zu R. M. Rilke) "You have to change your life" – but only at the price of own death (To the aesthetic experience in T. W. Adorno with excursus to R. M. Rilke)
    Autor*in: Brezňan, Peter
    Erschienen: 19.12.2016

    Eines der Kapitel Adornos vielschichtiger Ästhetischer Theorie beginnt mit der folgenden Reflexion der ästhetischen Erfahrung: "Dass die Erfahrung von Kunstwerken adäquat nur als lebendige sei, sagt mehr als etwas über die Beziehung von Betrachtendem... mehr

     

    Eines der Kapitel Adornos vielschichtiger Ästhetischer Theorie beginnt mit der folgenden Reflexion der ästhetischen Erfahrung: "Dass die Erfahrung von Kunstwerken adäquat nur als lebendige sei, sagt mehr als etwas über die Beziehung von Betrachtendem und Betrachtetem, über die psychologische Kathexis als Bedingung ästhetischer Wahrnehmung. Lebendig ist ästhetische Erfahrung vom Objekt her, in dem Augenblick, in dem die Kunstwerke unter ihrem Blick selbst lebendig werden. [...] Durch betrachtende Versenkung wird der immanente Prozesscharakter des Gebildes entbunden. Indem es spricht, wird es zu einem in sich Bewegten." Diese Sätze entwerfen, was sozusagen am Anfang der ästhetischen Erfahrung geschieht und verraten auch etwas davon, was die ästhetische Erfahrung einhalten sollte. Versuche ich diese Worte zu bedenken, tritt eine Sache ganz deutlich hervor: Das Werk wird "lebendig", dieses "neues Leben" erweckt, ruft der erfahrende Blick hervor, der Blick belebt das Werk. Auf der anderen Seite kann man hier auch etwas anderes erahnen: Als ob gerade dieses "neues Leben" dazu notwendig wäre, dass selbst die Erfahrung "lebendig" wird. Wir können ein bisschen naiv fragen: Belebt mich, den Betrachtenden, das belebte, lebendige Werk irgendwie zurück? Bin ich eigentlich nicht lebendig? Brauche ich belebt zu werden? ... The starting point of my study is to show the connection in understanding of aesthetic experience in T. W. Adorno and R. M. Rilke. I start my abstraction with the showing of Adorno’s Aesthetic theory, where the adequate aesthetic experience is represented by a "lively" aesthetic experience, in which the work of art reveals its "speech" to the recipient. I am finding its paradigmatic characterization right in Rilke’s poem Archaic Torso of Apollo. In this case I concentrate on two interrelated and contingent aspects of aesthetic experience that are emphasized in his concept also by Adorno. The first one creates a paradox glow, glowing of the work of art, its absolutising epiphany ("apparition" – "artistic beauty" in Adorno), the second one creates a certain subordination of the recipient to the work of art that is caused by its epiphany. Consequently, in the process of tracking of Adorno’s theoretical reflection of these aspects of aesthetic experience I am trying to define them further, and at the same time to show their certain paradoxical moments. In their optics aesthetic experience itself is shown as a paradoxical, ambiguous structure.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Ďurčo, Peter et al.: Valenz und Kookkurrenz. Grammatische und lexikologische Ansätze. Berlin – Münster – Wien: LIT-Verlag 2014. ISBN 978-3-643-50564-4
    Erschienen: 19.12.2016

    Die Publikation ist in zwei Kapitel untergeteilt: Valenz und Kookkurrenz. Insgesamt elf Beiträge konzentrieren sich auf die Problematik der Kombinatorik der Wörter aus der grammatikalischen, lexikalischen und semantischen Sicht... mehr

     

    Die Publikation ist in zwei Kapitel untergeteilt: Valenz und Kookkurrenz. Insgesamt elf Beiträge konzentrieren sich auf die Problematik der Kombinatorik der Wörter aus der grammatikalischen, lexikalischen und semantischen Sicht...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess